Erfahrung Kita mit anschließender Tagesmutter...Erfahrungen..lang

Hallo ihr lieben.

ich bin eigentl eher eine stille mitleserin. Aber jetzt habe ich doch mal eine Frage.

Ist etwas komplizierter.

Wir sind letztes jahr in eine andere Stadt gezogen. Da es das letzte kita jahr unserer großen ist, ließen wir beide kinder also dort (gehen noch in die alte kita bis zu den sommerferien). Nach den sommerfereien kommt die große in die schule (die befindet sich bei uns auf der straße). Der kindergarten, ion den unser kleiner kommen soll, ist auch nur 350m von unserem neuen zu hasue entfernt.

die fahrerei morgens zum kindergarten ist schon mehr als nervig, weil der nicht gard um die ecke ist.

jetzt ist es so, dass wir den kleinen also in der kita um die ecke angemeldet haben (7-17 uhr betreuungszeit).

mein mann und ich arbeiten beide vollzeit. Schichtdienst. können wir ganz gut einteilen mit der abhol zeit. mal holt er ab, mal ich.noch....

jetzt haben wir aber fiolgendes problem... heute habe ich die zusage bekommen für eine 35h/wo... aber was soll ich denn damit??? ich habe frühestens um 15:30h feierabend und das auch nur 3 mal die woche. die betreuungszeit wäre also 7-14uhr. super sache, wenn einer von uns einen teilzeit job hätte. haben wir aber nicht und wollen wir auch nicht.

nun bot mir der leiter an, die 35h zu nehmen und dann 15std zusätzlich eine tagesmutter, von der unser kleiner dann abgeholt würde. so dass wir keine schwierigkleiten haben mit den jobs und der arbeitszeiten.

hat jemand von euch erfahrungen mit solch einer bereuung gemacht? wie läuft das genau ab? gewöhnen sich die kinder schnell daran?

und ich möchte jetzt nicht hören, warum ich kinder habe, wenn wir beide vollzeit arbeiten gehen WOLLEN!!!

wäre wirklich dankbar für ehrlich erfahrungen.

lieben gruß

red

1

Hallo!

Wir haben es nicht selbst so praktiziert, aber unsere TagesMutter hatte ein Kind, das sie nach dem Kindergarten betreut hat
Sie ist mit allen Kindern dorthin gelaufen
Auf dem Rückweg wurde oft noch etwas eingekauft oder auch mal ein Eis gegessen
Das Kind machte einen sehr zufriedenen Eindruck
Kannte es ja nicht anders
Jetzt geht sie zur Schule, ist aber während der Ferien immer mal wieder bei der TagesMutter in der Betreuung

Wenn es anders nicht passt, eine gute TagesMutter zur Verfügung steht, dann würde ich es auch so machen.

Bini

2

In unserer Kita nutzen dies Modell einige Eltern, 45 Stunden in der Kita und dann Randzeitenbetreuung durch eine Tagesmutter. Diese kommt nach Betreuungsende in den Kindergarten und betreut dort die Kinder weiter....

LG

3

Auch wenn Du jetzt wahrscheinlich nur die positiven Erfahrungen hören willst, kann ich nur mit negativen dienen.

Ich bin selbst Erzieherin und wir haben es hier öfter, daß die Kinder vor und nach dem Kiga besuch noch von Tagesmüttern, Nannys etc. betreut werden.

Meine Kolleginnen und ich sind uns einig, das es für die Kinder nichts ist. Zumindest unseren Kindern merkt man es an, daß ihnen die lange und noch dazu wechselnde Fremdbetreuung zuviel wird. Sie sind oft motzig, quengelig, unausgeglichen, etc.

Nichts gegen vollzeitberufstätige Eltern, aber wenn man Kinder hat, sollte man doch wenigstens ein bisschen auf deren Bedürfnisse eingehen. Aber vielleicht sind Deine Kinder ja ganz anders. Und wissen muß sowieso jeder für sich selbst, was ihm am wichtigsten ist.

4

Würdest Du sagen es ist eher die dadurch lange Fremdbetreuung, der Wechsel oder eine Kombie aus beidem der den Lütten so zu schaffen macht?
Oder anders gefragt, wären solche Probleme auch bei einer kurzen Betreuungszeit mit Wechsel (natürlich vom Kind abhängig) abzusehen?

5

ich bezweifle, dass es der wechsel ist. wenn die selbe tagesmutter über einen langen zeitraum bleibt, dann ist das verhältnis sehr innig (da sollte mama nicht zur eifersucht neigen!). ob dann eine tagesmutter abholt oder oma das regelmässig tut, macht eigentlich kaum einen unterschied.

was aber einen grossen unterschied macht ist die sehr lange betreuung.

meine zwerge sind schon ziemlich gross, werden bald 3 und 6, und wenn ich sie um 15 uhr aus der kita abhole, sind sie schon so fertig, dass ich mir für die nachmittage nichts mehr mit ihnen vornehme. zumindest brauchen sie erst mal eine stunde ruhe, bevor überhaupt irgendetwas geht.

jede stunde kita ist mindestens gleichzusetzen mit einer stunde arbeit der eltern von der anstrengung her (je nach job auch anstrengender).

es gibt zwar energiebündel, die auch nach der kita noch alles mögliche durchziehen, aber die grosse masse der kinder ist am frühen nachmittag durch.

weitere Kommentare laden
6

Können die Kinder nicht jetzt schon in den Kindergarten gehen, der bis 17 Uhr betreut?

9

Wir haben das in Erwägung gezogen, weil wir unser Sohn gerne in den Waldkindergarten geschickt hätten, der aber nur bis 12 Uhr geöffnet hat. Unser Sohn hätte super dazu gepasst, sie wollten ihn auch haben (und die Plätze sind so rar wie ein sechser im Lotto), aber ehrlich gesagt, die Idee mi der Tagesmutter hat uns doch sehr abgeschreckt. Nach so einen Waldkindergarten sind die Kinder einfach fix und fertig, dreckig, müde, brauchen Mittagessen, Ruhe und ihre Umgung, zumindestens so kam es mir vor nach der Probezeit. Die Erzieherinnen waren auch unserer Meinung und wir haben daher leider die Idee verworfen. ABER:

Ich habe eine Zeitlang in Spanien und in Frankreich gewohnt und dort ist es ganz normal, dass Kinder nach der Ganztagsschule (ab 3 Jahre bis ca. 15-16-17 Uhr, je nach Schule) von einer Nanny/Tagesmutter abgeholt werden, bis die Eltern um ca. 19 Uhr nach Hause kommen. Viele meiner Mitstudenten haben als Nanny so gearbeitet und die Kinder kamen alle super damit klar, auch die kleinen 3 jährigen. Allerdings wurden die Kinder abgeholt und nach Hause gebracht (und/oder in anderen Freizeitaktivitäten) und kamen dann zur Ruhe in ihre Umgebung und nicht erstmal zur Tagesmutter nach Hause wo man erst nochmal später mit anderen Kindern zusammen sein "muss" und erst später von Mama abgeholt wird. Ich glaube das macht den Unterschied. Für mich wäre dann klar: Nanny/Tagesmutter/Au Pair JA, aber nur wenn die Kinder bei sich zu Hause betreut werden oder höchstens bei der Tagesmutter, die keine andere Kinder betreut. Ich glaube, im Haus der Tagesmutter mit weiteren 3-5 Kinder ist das viel zu viel.

11

Danke für Eure Antworten.

Leider wird es erst einmal darauf hinaauslaufen, dass er zusätzlich von einer Tagesmutter betreut werden muss. Die 45h Plätze sind dieses Jahr alle belegt und somit blöeibt nur noch die 35h/woche.

Sollte sich kurzfristig doch ergeben, dass wir den Platz bis 17 Uhr bekommen, mache ich Luftsprünge...

Lg
Red