Bin ich zu "streng"?

Hallo.
Meine Töchter sind nun fast 6 und 3,5 Jahre alt.

Im Umfeld höre ich immer wieder was andere Kinder schon alles in dem alter können.

Selber den Fernseher anstellen, Spiele auf dem Computer und der Konsole spielen, wissen perfekt mit den Smartphones der Eltern umzugehen... haben eigene lerncomputer und gameboys.

Meine können das alles nicht, weil ich es nicht möchte, dass eine 3 Jährige und 6 Jährige morgens aufstehen und sich erst mal den Fernseher anmachen und ich gar nicht weiß was sie dann gucken, ich stehe vor den beiden auf, am Wochenende lasse ich mich wecken von den beiden und dann decken wir gemeinsam den Tisch zum frühstücken.

Der Fernseher läuft nur abends von 18:30 bis 19:25 Uhr. Am Regentagen schauen wir auch gerne mal ein Film alle zusammen.

Aber nur ich Oder mein Freund machen den an, nie die Kinder.

Auch bin ich der Meinung, dass die beiden mit meinem Handy noch nicht umgehen können müssen.

Spiele am Computer habe ich mal welche gesucht, aber keine gefunden die etwas für die große wären (habt ihr ein Tipp? Lernspiele!)
Die kleine muss meiner Meinung nach noch nicht am PC spielen.

Bin ich da zu streng. Mein Freund meine gestern, ob wir nicht wenigstens ein paar Sachen zeigen sollten, da die Zukunft nun mal aus Technik besteht. Da hat er ja schon recht und das hat mir zu denken gegeben.

Was können eure schon so uns findet ihr ich sollte den beiden doch einiges zeigen und auch durchaus mal an mein Handy spielen lassen?

Liebe grüße
Regina

8

Hallo,

meine Jungs (fast 8 und 3) können den Fernseher, den Computer, das Handy, den Plattenspieler, das Radio, den mp3-player, die Stereoanlage, den I-Pod und die DVD-Anlage selbstverständlich bedienen.

Aber sie wissen, dass sie nicht dran dürfen, ohne zu fragen. Da klappt einwandfrei.

Ich finde es wichtig, dass sie mit alltäglichen Medien umgehen können. Was sie damit machen, unterliegt der pers. Erziehung. Und wir möchten bislang noch keinen uneingeschränkten Zugang für die Kinder.
Am PC kann man die Grenzen einstellen, alles andere ist Erziehungssache.

;-)

1

Hi,

also, können müssen sie das nicht. ich finde immer, das ist jedem selber überlassen. meine tochter, ebenfalls 6, kann zwar den fernseher anschalten und ihr programm einstellen, allerdings darf sie das auch nur, wenn wir es erlauben. nicht morgens aufstehen und fernseh an.
beim telefon kennt sie sich in so weit aus, daß sie die oma, den papa oder mich anrufen kann, wenn mal was ist (wenn es mir mal nicht gut geht oder so). das find ich wichtig. sie braucht aber nicht wissen, wie man photos guckt oder whats app schreibt.
lernspiele hat sie auf dem tablet ein paar. mit buchstaben und so.

lg
viwi

2

Hallo Regina,

Ich bin auch der Meinung, dass es Sinnvolleres gibt als PC, TV und Handy. Daher schauen meine Kids auch fast kein Fernsehen, es sei denn es laufen Märchen.

An den PC lasse ich meine Kinder noch nicht. Im Schulalter könnte man ihnen vlt. ab und zu mal kindsgerechte Spiele gönnen, aber dann auch nicht täglich, wie ich finde. Es sei denn es gibt da tolle Lernspiele, allerdings kenne ich keine.

Mein Mann hat auf seinem Handy paar Apps für kleine Kinder. Ab und zu beschäftigt er unseren großen damit. Und das immer dann, wenn mal keine Spielsachen zur Hand sind.

Alles in Maßen, ab und zu, sollte aber zu keinem Standard und MUSS werden.

Ich gehe auch davon aus, dass wir Eltern in der heutigen Zeit um das ein oder andere technische Zeug ;) nicht drum herum kommen.

Liebe Grüße

3

Hallo

streng oder nicht streng... jeder entscheidet ja für sich..

meine tochter wird im mai 4.. sie kann das iphone selber bedienen... gibt sogar den schutzcode alleine ein....spielt damit... bzw schaut fotos bei längeren autofahrten. es sei sie möchte fotos schauen... das darf sie zuhause auch mal... am sonsten ist das handy zuhause tabu...

tv schauen... abends.. bevor sie ins bett geht.. oder auf dem tablett darf sie sich mal ne sendung anschauen... schaut gerne youtube..anmachen kann sie ihn.. umschalten aber nicht

sie hat jetzt nen storio 2.. dort gibt es schon lernspiele.. farben. formen. zahlen ect.... da spielt sie abends anstatt tv zu schauen...

wir sind am tage viel unterwegs...

sie geht zum kinderturnen... und in den schwimmverein... sonst sind wir jeden tag draussen oder sie spielt mit ihren barbies

aber dein freund/mann hat recht... man wächst mit der technik auf... und in maaßen ist es ok.. soll ja keine dauerberieselung sein

LG

4

Ich denke, schlimm ist es nicht, wenn die Kinder das in dem Alter noch nicht koennen. Besser zu wenig als zu viel Bildschirm. Spaetestens in der Schulzeit lernen sie das bestimmt Wenn sie allerdings gerne moechten, dann finde ich es auch nicht schlimm, mit ihnen mal eine halbe Stunde was am Computer zu machen. Muss ja nicht unbedingt gleich ein super paedagogisch wertvolles Lernspiel sein. Halt irgendwas, was ihnen Spass macht. Malt die Grosse z.B. gerne? Dann gibt es schoene Malprogramme, wo man sich die Kunstwerke nachher ausdruken kann.

Mein Partner und ich benutzen beide oft Computer, Smartphone und Tablet. Teils wegen der Arbeit, aber auch zum Chatten, Spielen, Filme gucken. Das will der Kleine dann natuerlich auch. Also darf er mal eine Zeichentricksendung sehen oder eine App benutzen, bei der man Tiere finden muss, die dann entsprechende Geraeusche machen. Ist ja auch nicht viel anders, als ein Bilderbuch anschauen, nur das noch Geraeusche hinzukommen.

Wichtig finde ich, dass man die Kinder nicht dauerhaft vor dem Bildschirm parkt, sondern sowas mit ihnen zusammen macht.

5

Hallo

dein Freund hat schon recht.

Unsere dürfen auch noch nicht alleine den Fernseher anstellen, aber sie wissen wie es geht.

Gameboy und Co haben wir nicht.

Unser großer ist jetzt auch mit 6 Jahren in die Schule gekommen und da sollten sie schon wissen ein PC wie man einen PC anstellt, wozu die Maus da ist und wie man die Tastatur bedient.

Genau so wissen Sie wie man mit einem Handy telefoniert. Spielen dürfen sie damit nicht weil es für mich kein Spielzeug ist.

Wissen wie Technik funktioniert heißt nicht das die Kinder den ganzen Tag davor sitzten und sich niemand darum kümmert.

Wobei ich einen Stunde TV am Tag viel zu viel finde

6

Hallo,

ich finde, da solltest das alles nicht so "zwanghaft" sehen. Kein Kind MUSS fernsehen schauen oder mit einer Playstation spielen, genauso, wie es aber auch nciht schlimm ist, wenn es das tut. das Maß ist eintscheiden. und nur weil andere den Fernseher einschalten können oder speiel auf dem Handy spielen, heißt das nciht, dass sie das nun ausschließlich tun oder deine es auch machen müssen.
Bleib doch einfach deiner Methode treu. deine mädchen scheinen damit umgehen zu können. und wnen doch eines mal mit dem Wunsch kommt, das eine oder andere auszuprobieren, dann überlegt ihr gemeinsam, inwieweit ihr diesen Wunsch erfüllen könnt und von euren bisherigen Regelungen abweicht. regeln sind nicht dafür da, dass sie immer unverändert bestehen bleiben. Von Zeit zu Zeit müssen sie angepasst werden. wann das passiert und in welchem Rahmen, das legt ihr fest und niemand anderes.

vg, m.

7

Das hat mit Streng nichts zu tun. Sondern das ist Einstellungssache. Vermutlich werden deine Kinder keinen Schaden davontragen wenn sie sowas jetzt noch nicht können denn es ist ja keine hohe kunst ein Smartphone oder ähnliches zu bedienen. Wichtig ist nicht das sie etwas bedienen können sonder der Allgemeine Umgang damit. Bei unserer jüngsten hatten wir keine Chance das sie ohne sowas auskommt bei zwei großen Geschwistern aber die oberste Priotität bei uns ist der verantwortungsvolle Umgang mit diesen Medien. Ich finde es zum Beispiel sehr schade das da in den Schulen nichts gemacht wird das wäre nämlich zusätzlich zum Elternhaus ein enorme Ergänzung.

LG

9

Hallo, eine Stunde TV am Tag dürfen meine 2 nicht (8 und fast 5). Aber klar können sie mein Tablett, mein Handy und den Laptop (unter Aufsicht) bedienen. Sicherlich wissen sie auch wie der TV angeht - das ist ja nun keine hohe Kunst und bedeutet nicht, dass sie es auch alleine dürfen ohne zu fragen. Meine Kleine macht gerne die Lillifee Vorschulapps und der Große Rechenkönig oder auch mal Angry Birds o.a.auf dem Tablet. Aber alles sehr wenig weil sie viel lieber spielen oder zum Sport gehen. Ich finde man sollte die moderne Technik schon kennen ohne aber natürlich, dass sie Kids nur noch davor kleben. Dieses unbedingt ständig Wii/PC o.a. spielen wollen kenne ich nur von den Freunden meines Sohnes, die es eben zu Hause gar nicht dürfen. Das ist vermutlich der Reiz des Verbotenen.
Mit streng oder nicht streng hat das aber meiner Meinung nach nichts zu tun.
VG

21

Danke für deine Antwort.

Der Reiz des verbotenen, den kenne ich auch. Doch ich verbiete es gar nicht, ich habe einfach das ganze immer selber gemacht und nicht drüber nach gedacht. Verboten an dem Fernseher zu gehen, an das Handy oder so, habe ich nie.

Es ist halt einfach nie dazu gekommen.

Werde jetzt aber mal gucken, dass sie den Fernseher abends anmachen dürfen und ausmachen. Das richtige Programm einstellen wird schon etwas schwieriger, dass werde ich schon noch machen.

Mal sehen, dass ich ein gesundes Mittelmaß erwische ;-)

Liebe grüße