Hallo liebe Mamis,
ich habe folgendes Problem... mein Kind (3) geht seit Januar in den Kindergarten. Ihm gefällt es dort sehr gut und es hat zumeist viel Spaß.
Gerade in der letzten Zeit gab es allerdings Vorfälle, die mich ziemlich ärgern.
Fall 1: Ein kleiner Junge (Migrationshintergrund) isst meinem Kind einfach das Essen aus dessen Brotdose weg. Als mein kleiner Mann etwas zu ihm sagte, dass er das bitte lassen soll, kriegt er noch ein paar Schläge auf den Kopf.
Fall 2: Ein anderer Junge (ebenfalls Migrationshintergrund) wirft meinem Sand ins Gesicht bzw. in den Mund, mehrfach... beim Versuch wegzugehen fällt mein Kind sogar 2x hin, hat überall Sand.
Fall 3: Ich hole meinen kleinen ab, als an meinem Kopf ein recht großer Stein vorbeifliegt, kurz darauf erwischt ein solcher auf den Kinderwagen in dem meine Kleine wartet.
Bei allen Fällen hab ich mit den Erziehern gesprochen und nur folgende Antwort erhalten (Inhalt in allen Fällen fast indentisch):
"Ja, das war der XXXX. Aber dem das zu erklären hätte wenig Sinn, der versteht so gut wie kein Deutsch."
Nun ärgere ich mich doch tierisch und weiss nicht was ich unternehmen soll. Es kann doch nicht sein, dass die Kinder deswegen quasi einen Freibrief haben und möchte mich nach den freien Ostertagen an die KiGaLeitung wenden, weiss jedoch nicht, wie ich das am Besten angehen soll. Ich sehe nicht ein, warum mein Kind (sicher kein Unschuldslamm, aber im Moment im KiGa bei den Kleinsten), drangsaliert werden darf und man die anderen Kinder dann nicht "belehren" will, weil die nix verstehen.
LG
rosie
Wie richtig verhalten? Ärger mich über KiGa
Also ich verstehe das du dich ärgerst schließlich gehört deiner zu den kleinsten!
Dein Beispiel mit dem essen machen nicht nur Kinder mit Migrationshintergrund sondern eigentlich ziemlich viele, vor allem kleine, da steckt auch meistens keine böse Absicht sondern einfach interessant was das andere Kind da hat! Auch dein Beispiel mit dem Sand passiert mehrmals täglich im Kindergarten (absichtlich wie unabsichtlich) in welcher Form das bei euch aufgetreten ist kann ich nicht beurteilen!
Der stein darf natürlich definitiv Nicht fliegen!
Was aber gar nicht geht, darüber wurde ich mir Gedanken machen, das die Erzieherin mit dir über ein Kind spricht welches nicht deins ist! Das ist eine Verletzung der Schweigepflicht und stell dir mal vor dein Kind macht etwas und sie redet darüber mit anderen müttern?
Ebenso wenig ist ein nicht-verstehen ein Grund dafür das man einem Kind keine grenzen aufzeigt, auch da liegt es an den Erzieherinnen einzugreifen! Was das Kind jedoch macht finde ich jetzt nicht sooo schlimm und dürfte mit eingreifenden Erzieherinnen schnell geklärt sein!
Und wenn das Kind keine Zeichen versteht (was die meisten Kinder machen, es gibt klare Notverbale Zeichen für nein) kann man es auch dem Kind von jemand anderem übersetzen lassen!
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
Liebe Grüße
Deine Anfangs-Sorgen verstehe ich, -- aber Sachen, die FLiegen, sind im Kindergarten doch häuftig -- und dass man mal was an den Kopf kriegt, Sand angeschmissen bekommt, stolpert und oh-gott-dabei-auch-noch-dreckig-wird find ich jetzt übertrieben.
die kinder testen sich aus -- und dass bei (in unserem Kindergarten) 68 Kindern nicht nur Engel dabei sind ist doch total normal und im Durchschnitt ....
und meine Tochter hat die ersten Wochen im Kindergarten auch Raubzüge durch ALLE Vesperboxen in der Garderobe gestartet .....
ich glaube die grundsätzlichen Vorfälle sind normal -- und daran kannst du dich in irgendeiner Form ruhig dran gewöhnen ab un zu (haare ziehen, dreck werfen, ärgern usw... kommt immer wieder mal vor und gehört zum kinderalltag in gesunden portionen dazu).
wenn es aber wirklich nur EINER ist der total auffällig ist und die gruppe aufmischt, dann ist das doch ein ganz anderes Problem --- und da müssen nunmal erzieherinnen "erziehen" -- oder Konsequenzen walten lassen (deutsch wird der junge Mann ja bald lernen -- und konsequenzen, wie dass er aus dem Garten muss, wenn er mit Sand schmeisst oder an den Rand oder so --- versteht jedes kind --- da können sich Erzieherinnen nicht rausreden....).
Hi,
Essen und Sand ist in diesem Alter Pillepalle....apssiert auch, wenn die Kids älter sind
Das sind kleine Kinder und keine kleinen Erwachsenen
Das mit dem Stein ist nicht schön aber kommt ebenfalls vor. Was die Kindergärtnerin sagt, das er kaum Deutsch versteht.....ein NEIN versteht jedes Kind, wenn man zu ihm hingeht und an die Hand nimmt. Das wäre für mich eine faule Ausrede.
Und da Dein Kind auch kein Unschuldslamm ist....wer weiß was da alles tagsüber passiert, wenn Du nicht dabei bist. Kinder haben die Gabe zu erzählen was andere machen aber selten so ehrlich sind, den eigenen Unsinn mitzuteilen,
Und dieses ständige " Migrationshintergrund" lass es lieber, deutsche Kinder sind da auch nicht anders. Liest sich a bisserl feindlich.
lisa
Ich dachte auch erst das der ständige Hinweis auf Migration eine Anspielung oder dergleichen sein soll aber ich denk sie will damit nur erklären das der kleine frechdachs kein Deutsch kann.
Ja richtig, das war der Grund. Schlicht das ist es auch was mich am meisten nervt. Diese ständige... den kann ich nicht ermahnen, der versteht nix.
Hallo,
warte mal ein oder zwei Jahre, dann macht deiner auch Blödsinn (das machen phasenweise alle Kindergartenkids - mit oder ohne Migrationshintergrund).
Ich würde dir empfehlen, nicht wegen Pillepalle dieser Art Fässer aufzumachen (beim Stein könnte man vielleicht reden, falls der groß war) - das geht nach hinten los...
Bleibe locker und leben deinen Kindern eine tolerante und freundliche Haltung anderen Menschen gegenüber vor - dann hast du es leichter.
Viel Spaß noch, der Mops
Du hast ja schon von allen gehört, dass die von dir beschriebenen Vorfälle im Kindergarten zur Tagesordnung gehören und die Herkunft der Kinder dabei keine Rolle spielt. Dieser Meinung bin ich auch! Sich über Sand aufzuregen (ich weiß nicht wieviel Sand mein Sohn im Kindergarten schon gegessen hat und mit Sicherheit nicht immer freiwillig!) ist wirklich übertrieben.
Die Geschichte mit dem Essen hätte ich zwar auch angesprochen aber aus zwei Gründen:
1. um herauszufinden, ob ein anderes Kind tatsächlich das Essen gegen dem Willen meines Kindes wegnimmt, denn glaub mir die Kleinen können einiges erzählen, was nicht so ganz der Wahrheit entspricht! Das hat auch nichts mit Lügen zu tun, sie haben nur manchmal eine andere Wahrnehmung.
2. falls es stimmt, um die Erzieherin darum zu bitten mal eine Auge darauf zu werfen und eventuell einzugreifen. ABER ohne die ganze Angelegenheit als schlimm und unmöglich zu empfinden!
Die Sache mit dem Stein, kann zwar auch passieren aber da muss eine Erzieherin sofort eingreifen und klarmachen, dass das nicht geht.
Was aber in meinen Augen nicht geht, ist die Aussage der Erzieherin, dass Reden nichts bringt, weil die Kids die Sprache nicht können. Was das angeht muss ich sagen, habt ihr keinen guten Kindergarten erwischt, was aber nicht an den Kindern mit Migrationshintergrund liegt, sondern einzig an den Erzieherinen. Das Verhalten der Kinder ist normal, das Verhalten der Erzieherin jedoch nicht!
Gruß - marinab
Hallo,
gute Antwort !!! Das Verhalten der Kinder ist normal und findet in jedem Kindergarten statt....
Wobei bei uns trotz allem keine Steine fliegen...Steinewerfer erhalten drastische Strafen
AAAAAABER : das Verhalten der Erzieher ist nicht ok...Ich hab in meiner Einrichtung auch Kinder der verschiedensten Nationen...Doch für alle gilt das Gleiche : Sozialverhalen wird gelernt und der Respekt gegenüber anderen muß gewahrt werden....Da Kinder das nicht sofort können, ist es unsere Aufgabe als Erzieher durch Vorleben und Erklären....
Vom Wegschauen und sich dann beschweren, daß man so schwierige Kinder in der Einichtung hat, wird sich nichts verändern !!!
Ich als Leitung bin froh, wenn Mütter auf mich zukommen und ihre Sorgen / Nöte ansprechen....Dann können wir eine für alle befriedigende Lösung finden....
LG
Zum Glück ist es in unserem Kindergarten auch so! Ich finde ihn zwar viel zu streng, bzw. die Erzieherinen schreien gerne mal die Kinder an, was ich für unmöglich halte, ABER sie passen auch sehr gut auf die Kinder auf. In diesen Fällen, die die TE beschrieben hat, würden sie eingreifen und mit den Kindern reden, egal ob das Kind sie gut versteht, oder nicht. Ich denke auch ohne Sprachkenntnisse, sind die Kleinen in der Lage zu verstehen, was sie gerade falsch gemacht haben, bzw. das sie gerade etwas falsch gemacht haben.
Bei uns ist auch schon mal ein Stein geflogen, der sogar ein anderes Kind verletzt hat, laut Erzieherin war das vom werfenden Kind NICHT beabsichtigt (das glaube ich Ihnen auch, da der Junge ein unglaublich sozialer Junge ist), es musste sogar ein Krankenwagen geholt werden. Sowas kann passieren, selbst bei unsrem Kindergarten, in dem wirklich alle Kids unglaublich diszipliniert (natürlich für ihr Alter) sind und einen unglaublich guten Umgang untereinander haben, auch DANK der Erzieherinen und ihr konsequentes Eingreifen!
Ich glaube unsere Leitung ist auch immer sehr froh wenn man sie direkt auf Probleme anspricht, ich finde das ist auch immer die Beste Lösung, denn nur so kann man Unklarheiten aus der Welt schaffen.
Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich mit meinem Sohn die Erfahrung gemacht habe, dass manche Ereignisse doch etwas anders stattgefunden haben, als sie mein Sohn mir erzählt hat (auch wenn ich ihm glaube, dass er es so wahrgenommen hat, wie er es mir erzählt hat!), deswegen habe ich das eine oder andere Mal das Gespräch gesucht (auch bei Kleinigkeiten, die aber meinem Sohn viel bedeutet haben), oft einfach nur um mit meinem Sohn über das, was ihn beschäftigt zu reden, ABER eben über die "wahre" Geschichte und nicht über seine wahrgenommene Geschichte.
Gruß - marinab
Hallo,
1. Brot aufessen ist normal. Ich habe meiner vorgeschlagen, wenn XY Hunger hat und ihr eigenes Essen nicht mag, dass dann zumindest getauscht wird.
Da in eurem Fall, die Sprache fehlt, Erzieherin ansprechen, es soll darauf geachtet werden.
2. mit Sand werfen ist normal
3. Das Kinder Steine nach Erwachsenen werfen, habe ich noch nicht erlebt. Aber da gebe es eine so klare Ansage ans Kind, dass es auch, wenn es kein Deutsch kann, dies versteht.
Hallo,
der Migrationshintergrund hat nun nichts mit dem Verhalten des Kindes zu tun.
Im Kindergarten meiner Tochter war ein kleiner Marokkaner (oder Tunesier, kann mich leider nicht mehr so gut erinnern), der konnte nur französisch. Die Erzieherinnen haben in einem Mix aus deutsch und französisch (was sie mehr schlecht als recht konnten) mit ihm geredet.
Er hat aber in der Regel alles befolgt, was man ihm gesagt hat.
Dagegen gab es einige Buben (allesamt deutsch), die es manchmal richtig krachen ließen.
Deswegen finde ich die Ausrede der Erzieherinnen auch ein wenig komisch.
Rede mal mit der Leitung. Gerade das Steinewerfen auf den Kinderwagen geht gar nicht.
GLG
Ich will dich jetzt nicht angreifen aber hier sehe ich weniger das Fehlverhalten bei den Kindern sondern bei den Erziehern. Wenn die Jungs kein Deutsch verstehen macht man nichts? Hallo!!!! Also ich würde sagen so ein VErhalten haben stellenweise Deutsche Kinder genauso an sich. Aber wenn die Kinder schon kein Deutsch verstehen kann man die wenigstens am ARm nehmen, laut NEIN sagen und sie weg führen. Und das immer wieder. Damit würden sie auf DAuer sicherlich schon verstehen. Und wieso dann dabei nicht ein wenig Rücksichtnahme beibringen. Denn hier ist das falsche eher von der Erzieherin ausgehend. Und wenn ein ausländischer Junge mein Kind so "angegangen" wäre, isses mir egal was er versteht. Ein scharfer Blick und lautes NEIN das hätte er verstanden. Aber ganz sicher auch die Erzieherin.
Ela