Flüssigkeit hinterm Trommelfell u hört schlecht..Tips?

Hallo.

Unsere Tochter schleppt sich seit Wochen mit so kleinen Infekten durch...
Der KiA stellte fest, dass hinterm Trommelfell wohl Flüssigkeit ist-
Nehmen Sinupret u 3x tägl Nasenspray... Leider bringt alles nix...

Sie hört echt schlecht.. So langsam mach ich mir echt Sorgen.
Hat jmd Tips,was man noch machen kann,ausser Nasenballon und den Medis?
Gibts vllt jmd der mit Homöopathie gute Erfahrungen gemacht?
Danke für Eure Tips
LG

1

Hallo
meiner hatte das auch. Seit dem er auf der Welt ist ist er immer erkältet. Erst dachten wir es ist Heuschnupfen, dann aber wurde er HNO mäßig untersucht und hat nun gerade vergangenen Montag die Polypen sowie die Ohren aufgeschnitten bekommen. Das ganze lief ambulant in einer 15 Minuten Narkose und er hat es super verkraftet, keine Schmerzen und war am Mi schon wieder im Kiga. Seidem ist er hörtechnisch sehr empfindlich, klar er hört alles viel besser :)
Am Di in einer Woche müssen wir nochmal zum Testen.

Das Nasenspay half ihm gar nicht und soll auch keine Dauerlösung sein.
Lass dich von einem guten HNO beraten und scheu dich nicht vor dem Eingriff. Ich hatte auch unglaubliche Angst, aber es war wirklich super gelaufen und ich bin froh das er mal ohne Nasenspray einschlafen kann.

Übrigens ist er 2 3/4 erst.
Lg Nadine#winke

3

Danke für Deine Antwort.
Die Nase ist ja frei bei Ihr, wir nehmen es nur, um den "Durchgang zum Ohr frei zu halten".
Polypen hat sie nicht,das wurd schon untersucht.
Ich möchte gern eine Alternative zur Op...

Lg

2

Hi,

wie oft war das ganze.
Wurde auch mal Antibiotika gegeben?

Meine Jungs haben beide 1 Jahr lang wirklich Monatlich damit zu kämpfen gehabt.
Im Januar wurden die Polypen entfern, Paukenröhrchen gesetzt und beim kleinen die Mandeln reduziert die ihm starke Schluckbeschwerden verursachten.

Jetzt hatte mein Kleiner letzte Woche das erste Mal seit der Op MOE und zwar Eintrig aber es floss gott sei dank ab.

Geh mal zum HNO warte nicht zu lange.
Meine Jungs kämpfen sich gerade durch mit der Sprache weil sie schon sprachlich zurückgefallen sind durch die ständigen MOE´s und Paukenergüsse

LG

4

Danke für Deine Antwort.
Nee, AB wurde noch nicht gegeben.
Ich werd morgen irgendwie versuchen einen Termin zu bekommen.
Ich weiss, das Sprachliche macht mir auch Sorgen...

Hoffe halt um eine OP herumzukommen.
Lg

7

Glaub mir wenn du schon Sprachprobleme bemerkst wäre es sicherlich gut erstmal Antibiotika zu geben.
Allerdings wird das evtl auch nicht helfen wenn die Flüssigkeit bereits Zähflüssig ist. Da hilft ein kleiner Schnitt beim Trommelfell und dann das Paukenröhrchen.

Ist wirklich nicht dramatisch dauert nicht lang und Schmerzen hatten meine beide nicht. Nichtmal mein Kleiner der die Mandeln verkleinert bekam. Dem gings sogar besser als seinem Bruder :-p

weiteren Kommentar laden
5

Hallo,

unser HNO gibt in solchen Fällen Silbernitrat-Nasentropfen.
Damit und mit Othovent (das meinst aber vermutlich mit dem Nasenballon) haben wir bei unseren Kindern (4 und 7) bisher Paukenröhrchen vermeiden können, und die Große hatte früher wirklich viel mit Flüssigkeit hinterm Trommelfell zu kämpfen.

LG

Heike

6

Danke, oh das klingt klasse.
Ich werd es morgen (wenn ich einen Termin bekomme) ansprechen.
LG

14

Hallo,

ich denke nicht, dass die TE mit Nasenballon das Otovonent meint. Es gibt tatsächlich einen Nasenballon. Man hält das eine Nasenloch zu und pustet mit dem anderen Nasenloch den Ballon auf. Der Druck der entsteht, soll die Ohren frei machen. Mein Sohn benutzt den Ballon sehr geren, der hat allerdings bei uns nicht viel gebracht :-(

Was sind Silbernitrat-Nasentropfen? Welche Marke war das?

Gruß - marinab

9

Hallo, das braucht etwas Zeit und gutes Wetter ;-) denn Wärme hilft da.
Hat sie noch schnupfen? Wenn nein, kannst du sinupret und nasenspray auch weglassen.

Gute Erfahrungen haben wir mit otovowentropfen gemacht und dem nasenballon.
Ansonsten einfach abwarten und ggf mit dem HNO abklären, ob Mandeln oder Polypen das Problem sein können.

Lg

10

Daaaaanke..
Du machst mir Hoffnung.
Mandeln u Polypen sind es nicht!!!
Ich werd sie morgen nochmal beim KiA o HNO vorstellen .

11

Ja, aber wie gesagt, das kann ein paar Wochen dauern.

Unser Sohn hatte das sehr häufig und trotz OP ab und an immer noch, jetzt geht es aber schneller wieder weg.
Nasenspray würde ich maximal abends geben, wenns nicht akut zu ist und nach 7-10 Tagen pausieren. Alternativ nehmen wir euphorbium nasenspray, das ist homöopathisch.
Sinupret hilft hier leider gar nicht, ich habe irgendwann mal zwiebelsaft versucht, der hilft mindestens genauso gut, bei Husten und Schnupfen!

Ach ja, inhalieren hilft immer...

Lg

12

Hallo,

wir haben das Problem aktuell auch...leider.

Habe weiter unten die frage schon mal gestellt. Vielleicht kann mir einer von euch helfen, ihr habt ja Erfahrungen.

Paukenerguss und Fliegen? Ja mit Nasentropfen und ggfs. Schmerzmittel? Nein auf keinen Fall? Ja, aber...?!

Danke!

13

Kenne ich - wird sind zu einem HNO-Arzt, der auch Naturheilkunde anbietet.

Da haben wir einen Haufen alernative Medikamente bekommen und waren nach 4 Wochen beschwerdefrei !

Der "normale" HNO hatte als Alternative nur Paukenrörchen vorgeschlagen.

15

Hallo,

ganz ehrlich, niemand sieht gerne, wie sein kleines Kind in einen OP geschoben wird, aber wenn du ein Kind mit Sparchverzögerung hast, das dank LOGO Fortschitte macht, jetzt aber nicht mehr gut hört wegen eines Ergusses, dann würde ich keinesfalls warten und experimentieren, sondern den Eingriff machen lassen.

Mein Zweijähriger hat auch lange schlecht gehört und daher auch schlecht gesprochen. Der Eingriff hat ihn 1,5 Tage beeinträchtigt, seitdem ist er viel besser drauf und kommt endlich ins Sprechen.

Alles Gute, der Mops