Eltern"abend" am Nachmittag? Bei wem noch?

Hallo!

Meine Tochter hatte am Freitag einen Zettel aus dem Kindergarten mitgebracht mit einer Einladung zur Elterninformation bezüglich der Freizeitwoche, die am 19.5. starten soll.

Meine Tochter geht ganztags in den Kindergarten (Mo-Do bis 16:30, Fr. bis 15:00), die Info-Veranstaltung ist Freitag nachmittag um 14:00. Die Kleine ist jetzt im 2. Kindergartenjahr, im ersten Jahr fanden ausnahmslos alle Elterninformationen abends statt, da hatten wir nie Probleme. In diesem Jahr ist es aber schon das 2. Mal (von 3 Malen), wo diese Veranstaltung während der Betreuungszeit der Kinder ist - es scheint also die Regel zu werden.
Nun hab ich dieses Mal zwar das Glück, dass ich nicht arbeiten muss, aber ich muss ja auch den Kleinen betreuen, der nur tageweise bei einer Tagesmutter ist, und die Kindergartenkinder werden in der Stunde dann vermutlich wieder aufgeteilt, weil ja die Erzieherinnen der Gruppe die Elternveranstaltung machen.
Ich kann zwar verstehen, dass die Erzieherinen abends nicht mehr gerne arbeiten, aber aber nachmittags ist das doch für viele Eltern auch nur schwer möglich zu kommen, das macht dann doch auch keinen Sinn (zumal die Eltern"abende" dann auch immer recht kurzfristig angesetzt werden).

Wie ist es denn bei Euch in den diversen Kindergärten, kennt es von Euch noch einer, das Informationsveranstaltungen für Eltern nachmittags stattfinden?

Liebe Grüße!

1

Aus diesem Grund gibt es im Kindergarten meines Sohnes erst gar keine Elternabende, denn dann müssten die Erzieherinnen ja Überstunden machen. Infos bekommt man entweder durch Mund-zu-Mund-Propaganda über drei Ecken, am Tag vorher durch schlecht formulierte Zettelchen oder gar nicht. (So "verschwinden" manchmal Erzieherinnen und die Kinder erzählen dann Monate später, dass die längst in anderen Einrichtungen arbeiten würden..).

lg

5

Bei uns finden keine Elternabende statt, weil die meisten Eltern es nicht nötig haben zu erscheinen.

LG

2

Bei uns sind die Elternabende ab 16 Uhr, wenn man nicht grad einen 12-Std Platz hat, kann man Stunden zukaufen um die Kinder betreuen zu lassen oder man muss sehen wie man das regelt. Bei uns ist es dann so, das mein Mann ab solchen Tage eben um 5 statt um 6 aus dem Haus geht um die Kinder abzuholen . Ist zwar doof , aber ist ja nur 4x im Jahr (bei jeden Kind 2x im Jahr)

8

Hallo!
Wenn beide Kinder in die KiTa gehen, fände ich unsere Variante fast noch besser, aber wenn nur das ältere Kind in die KiTa geht, wird die Organisation schwierig, dann muss man halt schauen, wo man bleibt.

Aber im Grunde bin ich da selbst sehr ungezwungen, ich nehm den Kleinen notfalls auch mit. Das ist schließlich ein Kindergarten, da kann ein Kind ja wohl nicht stören :-p. Mein Sohn ist was das angeht auch recht pflegeleicht, wenn der nur ein paar Autos hat, ist er zufrieden.
Ich bin nur überrascht, dass das jetzt so gehandhabt wird, weil es im vergangenen Jahr nie so war. Aber es hat auch das komplette Gruppenpersonal jetzt gewechselt, und auch in der Leitung hat ein Wechsel stattgefunden. Ich frag mich jetzt auch, ob das nur in unserer Gruppe so läuft, oder ob in den anderen Gruppen auch alle Info-Veranstaltungen nachmittags laufen.

LG

13

Los der Kleine nich nicht in der Kita war, hat mein Mann auf beide aufgepasst,bar bei uns kein Unterschied, der Große musste auch betreut werden

3

Hi,
bei uns finden die Elternabende am Abend statt und nicht am Nachmittag.

Es gab bisher jedoch einmal ein "Kaffekränzchen" am Nachmittag, jedoch nur für "betroffene" Eltern, es ging hier nur um den Austausch zu einem bestimmten Thema.

Die Weihnachtsfeier, sollte sie mit den Eltern sein, ist auch am Nachmittag. Laternenumzug fängt so an, dass er erst nach der Kita-Schließzeit beginnt.

Wenn die Elternabende am Nachmittag in der Betreuung stattfinden, wer betreut denn dann die Kinder? oder müssen die dann mit einem geringeren Schlüssel auskommen? Es heißt doch Betreuungszeit und die wird doch auch bezahlt, oder sehe ich das falsch?

Die Erzieher müssen zum Elternabend nicht zwangsweise Überstunden machen.

Die Betreuungszeit in der KiTa selber und die Arbeitszeit der Erzieher sind - jedenfalls in unserer KiTa - nicht identisch. Die Erzieher haben zusätzlich zu der Betreuungszeit in der KiTa auch noch Zeit, sich z.B. um Vorbereitungen oder Nachbereitungen zu kümmern oder das Elterngespräch vor zubereiten. Somit sollte es möglich sein, auch ohne Überstunden Elternabende anzubieten. Das Sprachlernbuch wird bei uns auch von den Erziehern "in ruhiger Minute" oder mit den Kindern zusammen erstellt / ausgefüllt.

Wenn die Elternabende am Nachmittag, also innerhalb der Betreuungszeit stattfinden, dann ist das ein Organisationsproblem der Tagesstätte und sollte nicht auf den Rücken der Eltern ausgetragen werden. Ist der Betreuungsschlüssel so gering, dass anders die Betreuung nicht garantiert werden kann, interessiert dies mit Sicherheit auch den Träger.

nein, normal ist das nicht.

vG
ficus

4

Hallo!

Dass das nicht normal ist, denke ich mir ;-).
Und was die Betreuung der Kinder angeht: Die Kleine geht in einen verhältnismäßig großen Kindergarten (7 Gruppen) mit recht kleinen Gruppen. In allen Gruppen findet eine Ganztagsbetreuung statt, es gibt auch nur Ganztagsplätze (freier Träger), wobei nachmittags aber einige Kinder auch früher abgeholt werden. Somit fällt es im Grunde nicht auf, wenn mal die ein oder andere Gruppe nachmittags auf die anderen Gruppen verteilt wird. Der Betreuungsschlüssel wäre also das geringste Problem. Mein Problem bei der Sache ist eher, dass ich keine Betreuung für den Kleinen hab, und ich weiß nicht, ob ich den solange im Kindergarten betreuen lassen kann. Bei Elterngesprächen war er zwar schon 2 Mal mit bei der Großen in der Gruppe, aber jetzt wäre ja dann eine andere Gruppe zuständig. Da werd ich auf jeden Fall mal nachfragen.

LG

6

Naja,

Im endeffekt ist es eine Std. früher, bevor der Kiga schließt.
Sorry, wenn das nicht machbar ist, wobei viele am Freitag eher aus haben.

Und das die kids dann eine std. in den anderen Gruppen augeteilt werden sollte auch kein Beinbruch sein.

Lisa

7

Das Problem ist nicht, dass ich eine Stunde früher im Kindergarten sein muss, das geht problemlos. Aber sag mir mal, was ich mit meinem 2jährigen machen kann? Im Bekanntenkreis gibt es niemanden, der ihn mal für 2 Stunden nehmen kann, weil alle arbeiten. Mein Mann arbeitet bis 18:30, der kann ihn nachmittags auch nicht nehmen, Großeltern haben wir nicht in der Nähe, und die Tagesmutter macht Freitags auch nur bis mittags. Und ich bin ganz sicher nicht die einzige Mutter mit einem jüngeren Geschwisterkind. Abends sind doch die meisten Väter daheim, aber freitags nachmittags um 14:00 (bzw. eher 13:45, man muss ja auch noch Zeit für den Weg einplanen) ist das doch eher nicht die Regel, wenn ich mich in der Nachbarschaft so umschaue.
Und an den Tagen, wo mein Mann und ich arbeiten, wäre auch eine Stunde vor KiTa-Schluss bei uns nicht möglich, weil die Kleine an den beiden Tagen nach der KiTa weiter betreut wird, wir haben beide erst um 18:00 bzw. 18:30 Schluss, und der Kleine muss auch noch abgeholt werden.

LG

9

Hi,
dann nimm Dein kind mit oder Frage ob es in der Kiga-Gruppe solange betreut wird.
Sicherlich ist es blöde aber es wir auch mit Schule, etc. auch nicht besser.....wi oft ich mir da schon Urlaub nehmen musste, weil Sommerfeste, Sprechstunde, Klassenfeste mit Eltern, etc.....veranstaltet werden.

Und wenn dein anderes kind noch im Kiga ist, verdoppeln sich die Termine noch;-)

lisa

weitere Kommentare laden
12

Hi,

also "Infoabende" gibt es bei uns eigentlich nur ´2x in 3 Kigajahren! Das ist ein Vorschulelternabend und einer für "neue Eltern" wenn die Kinder in den Kiga kommen. Diese sind auch abends! Alles andere wird mit Elternbriefen erledigt. Elterngespräche hingegen finden tagsüber statt und dafür kann man sich jedoch einen Termin aussuchen.

LG

15

Einige Veranstaltungen sind bei uns auch Nachmittags, Information durch die Polizei, Information über das Marburger Konzentrationstraining - beide Termine in diesem Jahr....

LG

16

Bei uns sind diese Art der Veranstaltungen leider alle abends. Mir wäre es viel lieber, wenn es am Nachmittag wäre, da ich meistens nicht all zuviel Lust habe, mich da abends noch reinzusetzen, zumal ich selbst Erzieherin bin und dadurch auch öfter mal berufliche Abendtermine (Teamsitzungen, Elternabende, etc.) habe und sich das bei mir dann häuft.

Ich denke, für 1 bis 2 mal im Jahr dürfe es doch kein Problem sein, mal früher aus der Arbeit zu gehen? Ist ja nicht so, daß es jede Woche wäre.

Ich denke, dass die Erzieherinnen das mittlerweile nachmittags machen, liegt daran, daß sie wahrscheinlich mit dem Überstundenausgleich nicht mehr hinterher kommen. Bei dem derzeitigen Personalmangel kein unerhebliches Problem. Die Stunden, die sie abends zusätzlich arbeiten, müssen irgendwann wieder genommen werden und das geht dann bei der Kinderbetreuung ab!

17

Nee kennen wir nicht. Wir haben 2 mal im Jahr Elternversammlung und eigendlich immer um 19.00 Uhr. So wie diesen Mittwoch auch wieder!:-)

18

Bei sowas "Aktionsmässigem", wie Waldewoche oder sowas gibts bei uns nicht mehr als einen Brief. -- da kannst DU froh sein, dass die da was "persönliches" als Termin anbeiten, - und da darf sowas auch mal mittags sein ....

bei was "WICHTIGEN", wie z.B. der SChulanfänger-Info-Abend wäre ich sauer, wenn das mittags wäre, --aber bei sowas? -- wär ich froh, es gäbe überhaupt etwas mehr als einen Brief, wenn auch mittags...