Hallo,
sicherlich denken jetzt einige hier, ich bin nicht ganz von dieser Welt ; trotzdem stelle ich mal hier diese Frage:
Was ist eigentlich ein KiTa-Gutschein? Wann benötigt man den und wofür? Muss den jeder in bestimmten Gegenden beantragen oder liegt es am Einkommen, an der familiären Situation oder was auch immer?
Wir kennen das hier nicht; vielleicht betrifft es Ballungsgebiete; aber selbst dort: Was bedeutet das?
Darf man ohne dieses Teil keinen Platz in Anspruch nehmen?
Gutschein bedeutet für mich, ich erhalte etwas kostenlos - sind die Betreuungsplätze dann kostenfrei?
Muss man das Teil beantragen oder erhält man es automatisch, wenn das Kind im entsprechenden Alter ist?
Darf man sich in diesen Gegenden nicht selbstständig um einen Platz bemühen?
Ist ein Gutschein gleichbedeutend mit einem bestimmten Platz in einer zugewiesenen KiTa?
Macht mich mal bitte schlauer!
Danke.
KiTa-/KiGa-Gutschein
Hier in HH benötigt man alle 12 Monate einen neuen KiTa-Gutschein.
Es geht zwar nach Einkommen und wieviel Stunden man arbeitet,aber
umsonst ist da nichts.
Ansonsten kann man natürl. auch gern die volle Summe zahlen...ich glaube bei einem Krippenplatz 8h liegen d.Kosten so um d.1200€ monatlich.
Man wird halt je nach Gehalt & Betreuungsumfang eingestuft und diesen Gutschein
muss man dann in d.Einrichtung vorlegen.
Das sind auch 2 verschied. Paar Schuhe....beim Jugendamt beantragt man den Gutschein u. den KIta-Platz sucht man sich selbst od. muss sich ggf. auf eine Warteliste setzen lassen.
Unser KiTa Platz für 1 Kind 8h lag bei knapp 400€.
LG Loonis
dann waren wir mit einem KiTa Platz für 10h mit 775 Euro noch richtig gut dran...
Danke!
Kann man ohne diesen Gutschein die Anzahl der Stunden selber entscheiden? Werden Kinder mit Gutschein bei der Platzvergabe bevorzugt?
Was rechtfertigt die hohen Kosten?
Wie gesagt, bei uns gibt es diese Gutscheine nicht. Die Plätze werden nach Geburtstag vergeben und die Kosten richten sich nach Anzahl der unter 18-Jährigen in der Familie.
Ein Einzelkind zahlt hier für 8 Stunden 167 EUR zzgl. Mittagessen von ca. 2,50EUR/Tag also grob geschätzt 220 EUR im Monat.
Alle anderen kommen günstiger unter.
Für einen Ganztages-Krippenplatz zahlt man 250,50 EUR zzgl. Essensgeld (bei den öffentlichen). Mein Mini war in einer privaten Krippe - das war auch wesentlich teurer.
Werden die Gutscheine auch von privaten Betreibern (Vereinen oder Elterninitiativen) angenommen?
Wird hier (BW) automatisch jeder vom Land mehr unterstützt als bei Euch?
Warum werden diese Gutscheine vergeben?
In Berlin beantragt man einen Kita/Betreuungsgutschein beim Jugendamt, die weisen einem zu, auf wieviel Stunden man Anspruch hat und was man - einkommensabhängig - dafür zahlen muß.
Das Papier gibt man dann der Kita (um den Platz kümmern muß man sich schon selber und in der Regel länger im Voraus), und die kriegen dann entsprechend Geld vom Amt.
So weiss die Kita nicht, wie reich oder arm die Eltern sind, weil sie für jedes Kind das gleice Geld bekommen bzw. je nach Stundenzahl.
Danke.
D.h. wenn man nicht berufstätig ist, muss man automatisch den vollen Preis allein zahlen?
Gibt es noch andere Kriterien?
Und ein Gutschein ist keine Sicherheit für einen Platz, nur eine Art Beleg für eine zugesicherte staatliche Zahlung?
Warum ist es wichtig, dass die KiTa weiß, wie arm oder reich die Familie ist? Gibt es da noch andere Forderungen?
Nein, wenn man nicht berufstätig ist bekommt man aber halt nur den Mindestsatz an Stunden.
Genau, der Gutschein zeigt nur das die Kosten übernommen werden. Allerdings ist es im Prinzip ein Kreislauf. Ohne Platz, kein Schein. Ohne Schein, kein Platz.
Man braucht also erst einen Platz und kann dann den Schein beantragen.