Hallo,
wollte mal fragen, wie lange eure Kleinen vom Kindergarten fern geblieben sind, als sie Scharlach hatten. Ich hab Zwillinge. 6 Jahre alt. Eine der Beiden hatte letzten Mittwoch und Donnerstag Halsschmerzen und fühlte sich schlapp. Freitag waren wir bei Kinderarzt. Scharlach. Bekam gleich Rezept für Penicilin mit dem Hinweis, dass es 48 Stunden nach Einnahme der ersten Dosis nicht mehr ansteckend sei. Heute war ich dann arbeiten. Meine Mädels bei Oma und Opa. Oma meinte es gut und lies das kranke Kind daheim. Die Gesunde durfte in Kindergarten. Bei Abholen sagte dass die Erzieherin, dass die kranke Maus erst wieder in Kindergarten darf, wenn die Penicilingabe beendet ist. Begründung: Es wäre solange ansteckend, wie sie das Penicilin nimmt. Ich muss sagen, die kranke Maus ist fit. Kein Fieber, keine anderen Beschwerden. Nur weißte Pünktchen auf der Zunge. Was würdet ihr tun?
Gruß Claudia ( meine Lösung wäre: Bescheinigung vom Kinderarzt holen, dass Kind nicht mehr ansteckend ist und Kind in KIGA schicken)
Scharlach, wie lange zu Hause lassen?
Da hat die Erzieherin aber was verwechselt. Es ist so wie der Kinderarzt gesagt hat. 48 Stunden nach AB ist Scharlach nicht mehr ansteckend. Wichtig ist aber, dass das AB auf jeden Fall zu Ende eingenommen werden muss! Lass dir vom Arzt ein entsprechendes Schreiben mitgeben, damit die Erzieherin das für die Zukunft weiß.
Ich kenne auch 48h zu Hause lassen.
Theoretisch darf sie nach 48 Std wieder in den Kiga, ich würde aber noch warten. Scharlach ist sehr anstrengend für den Körper. Wenn ihr die Möglichkeit habt, gönnt ihr noch ein paar Tage Ruhe...
es stimmt, dass es nur 48 stunden lang ansteckend ist, aber trotzdem braucht der körper alle kraft, um sich zu wehren und sollte nicht schon wieder der anstrengung - und den anderen keimen - in der kita ausgesetzt werden.
bei uns heisst scharlach auch bei mildem verlauf eine woche zu hause.
antibiotikum gibts 10 tage lang, vor und nach der kita.
Meine große hatte auch erst letzte woche scharlach. Habe sie abee die ganze Wocheddaheim gelassen. Obwohl es ihr super ging. Aber scharlach ist ja bekanntlich nicht ganz ohne.
lg
Ich muss dir auch sagen, dass ich solche Aussagen nicht ganz nachvollziehen kann...
Wie hat denn der Kinderarzt Scharlach festgestellt? Hat er "nur" einen Streptokokken-Test gemacht?
Eine (allgemeine) Streptokokken-Infektion ist nicht gleichzusetzen mit Scharlach. Wenn sie WIRKLICH Scharlach hat, MUSST du sie auf jeden Fall länger zu Hause lassen (in der Regel merkt man das den Kindern aber an), denn Scharlach kann ganz fiese Spätfolgen nach sich ziehen.
Hatte sie dagegen "nur" eine bakterielle Mandelentzündung (aber eben kein Scharlach), kann sie nach den 48 Stunden wieder in die KiTa. Ich würde das echt genauer abklären lassen.
Scharlach ist eine hoch ansteckende Krankheit. Wann der Kindergarten wieder besucht werden kann, sollte der Arzt entscheiden. Wenn die Antibiotika-Therapie anschlägt, können Kinder meistens am zweiten Tag wieder in die Einrichtung gehen.
Als typisches Zeichen für die Scharlach-Erkrankung gilt die sogenannte „Himbeer-Zunge“. Zunächst zeigt sich ein weißer Belag, der sich nach einigen Tagen himbeerfarben verfärbt. Es ist wichtig, dass das Antibiotikum vorschriftsmäßig eingenommen wird. Wenn die Kinder die Möglichkeit haben, sich noch ein paar Tage zu Hause auszuruhen, ist das sicherlich kein Fehler. LG von *** [bitte keine Werbung]