Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Mein Terrorzwerg raubt mir die letzten Nerven.
Florian ist 4 3/4Jahre alt und geht seid knapp 2 Monaten in eine neue Kita. Wir sind vor 2Monaten auch umgezogen in ein Haus, wo er im Garten nen Stelzenhaus und ein Spielturm hat. Er hat ein tolles neues Zimmer und scheint sich auch total wohl zu fühlen.
jetzt zum Problem: er macht alles kaputt und hört überhaupt nicht.
Thema kaputt machen:
Er zerstört sein ganzes Spielzeug. Wenn was neu ist,wird erstmal geguckt ob man was abbrechen kann. er hat gestern sogar seine über alles geliebte Feuerwehrkleidung kaputt gemacht. ich weiß nicht was in seine. Kopf vorgeht. er bekommt nichts neues wenn was kaputt ist. er hat auch schon sämtliche Schränke zerstört,weil er sich auf die Schubfächer lehnt. da bricht so ein Fach auch mal raus. unter anderem von seinem neuen Schreibtisch.
Thema Essen:
Jeden Abend gibt es Theater,weil er beim essen nicht rumhampeln soll. das kann man gefühlte 100x sagen,er hört nicht. schicke ihn dann auch schonmal raus ohne Essen.
Zähne putzen und waschen ist ein Krampf. die Zahnbürste wird zum Besen gemacht,aber vom ordentlich putzen,wie man es ihm ständig zeigt ist nichts zu sehen. wenn wir dann nachputzen wollen wird erstmal rumgeschrien und rumgehampelt.
er kann keine 2 Minuten stillsitzen. Ein Spiel mit ihm spielen? Geht gar nicht!!! Er hört nicht zu und ist auch nur am rumhampeln und stößt gern mal alles um.
Er müsste eigentlich nächstes Jahr zur Schule. Davon mal abgesehen, das ich 5 1/2 Jahre viel zu früh finde, ist er dazu gar nicht in der Lage.
er malt nicht und wenn dann nur Krickekkrackel und nach 2 Minuten hat er keine Lust mehr.
Man kann ihn überhaut nicht zu irgendwas begeistern, was die Konzentration fördert.
Ich glaub ich werde mit ihm doch mal zum Arzt müssen und schecken lassen,ob da alles in Ordnung ist. ich kann einfach nicht mehr. egal was man sagt,er hört nicht zu. Wenn ich ihn frage, was ich gerade gesagt habe kommt nur "weiß ich nicht".
wenn er beim dritten Mal nicht hört darf er wie angekündigt sein Benjamin Hörbuch abends nicht hören. das zieht dann mal kurz. aber nach dem geheule geht es weiter.
Ich kenne ehrlich gesagt kein Kind das so ist und war in dem Alter.
Kennt dass jemand oder hat einen Tip für mich? so geht es nicht weiter.
Wir unternehmen viel mit ihm und auch in der Kita sind sie viel draußen. Auspowern ist bei ihm auch nach einem 2 stündigem Waldspaziergang nicht angesagt.
Er schläft in meinen Augen auch viel zu wenig. Vor 21Uhr ist nicht an Schlaf zu denken, auch wenn er bereits 2 Stunden im Bett liegt. Um 6:30Uhr ist dann die Nacht auch manchmal schon vorbei. Mittagschlaf, wenn überhaupt einer gemacht wird 1Stunde.
sorry, wenn das hier etwas durcheinander ist. Es sind so viele Punkte, die mir auf dem Herzen liegen. Ich möchte doch nur, das es meinem Kind gut geht und er aber auch gewisse Regeln, Grenzen und Manieren beachtet. Ich möchte doch kein Wunderkind, aber so geht gar nicht
Mein Sohn (4Jahre) macht mich wahnsinnig- sehr lang:-(
Hallo,
was hat den der Kinderarzt bei den U Untersuchungen gesagt ?
LG dore
Bei der U8 mussten wir nach 3 Monaten nochmal hin. haben ihm in de drei Monaten die Farben eingetrichtert und ein Gesicht zu malen. das bekommt er nicht 100%ig hin.
Bei der U9 soll er soweit ich weiß nen Menschen mit allen Fingern etc. malen. das kann er auch nicht. deshalb will ich den Termin auch so weit wie möglich rauszögern.
Hallo,
eigentlich muss der Mensch schon bei der U8 gemalt werden.
http://www.gesundes-kind.de/u-untersuchungen/u8.jsp
Konnte meine auch nicht sondern erst so 8 Wochen nach ihrem 4 Geburtstag zauberte sie spontan einen Menschen auf s Blatt als hätte sie nie etwas andres getan.
Was mich aber wundert wieso trichterst Du ihm für die U Untersuchung extra etwas ein was eigentlich gar nicht da ist.
Wen Dein Sohn Förderbedarf hat wird er auf die Art doch nur um so später erkannt.
Ich persönlich denke Du solltest Deinen Sohn nochmal beim Kinderarzt vorstellen. Am besten druck einfach Deinen Posting aus und reich den dem Arzt.
Da kann man die Sorgen die Du Dir um Deinen Sohn machst gut raus lesen.
Du hast Recht irgendwas läuft "schräg" bei Deinem Sohn. Entweder Du hast komplett in der Erziehung versagt oder es ist etwas andres wie zB eine Wahrnehmungsstörung oder oder oder.....
LG dore
Hi,
ist er denn schon immer so oder erst seit dem Umzug.
Wer seine Spielsachen kaputt macht der möchte sie wohl so haben. Ich würde die Spielsachen die frei zugänglich sind auf eine Kiste reduzieren, vielleicht noch 2-3 Bücher und ein paar Legos und der Rest wird weg geschlossen und darf einzeln geholt und wieder abgegeben werden, bis ein angemessener Umgang gepflegt wird.
Meine Söhne machen recht wenig kaputt aber haben auch ein Paar Spezialisten im Freundeskreis. Da bekomme ich auch graue Haare wenn die hier zum Spielen sind.
Wenn er Abends erst so spät geht würde ich definitiv keinen Mittagsschlaf anbieten. Ansonsten musst du ihn vielleicht mehr geistig fordern zum Müde machen, Puzzle, Brett spiele. Bei uns kann auch nur am Wochenende Fern gesehen werden, weil der große sonst Abends nicht einschläft. Gute Nacht Geschichte gibt es auch nur eine, sonst beschäftigt ihn das Ganze zu sehr.
Wie verhält er sich denn im Kindergarten, bevor ich zum Arzt gehe, würde ich erst um ein Eltern Gespräch bitten.
Er war auch vor dem Umzug so. hatte eine Zeit lang kein Spielzeug mehr in seinem Zimmer und durfte nur unter Aufsich mit was spielen. dann ging es eine Zeit und nach und nach bekam er die Sachen zurück.
ich würde so gerne mit ihm spielen,also Brettspiele. aber er mag nict und wenn dann wie gesagt wird rumgehampelt und sich nicht konzentriert. da gehen die einfachsten Spiele wie Memorie nicht. da hat er nach 2 Minuten oft keine Lust mehr.
Fernsehen darf er eigentlich gar nicht. in letzter Zeit durfte er allerdings, weil wir krank waren und einfach mal 5 Minuten Ruhe brauchten.
ich werd es auf jeden Fall in der Kita ansprechen, denn da scheint er anders zu sein.
>>Er müsste eigentlich nächstes Jahr zur Schule. Davon mal abgesehen, das ich 5 1/2 Jahre viel zu früh finde, ist er dazu gar nicht in der Lage.<<
Jetzt mal vom eigentlichen Thema abgeschweift:
Ist es so, dass er in die Schule MUSS? Meine Tochter wird im November 5 und sie geht nächstes Jahr auch noch nicht in die Schule.
Hier in NRW ist sie ein Kann-Kind, ist das bei euch anders?
Liebe Grüße, rainbowbrite
Wir wohnen in Berlin. eigentlich muss er. wir können einen Rückstellungsantrag stellen. Soweit ich weiß wollten sie das Gesetz auflockern, aber eine offizielle Aufhebung oder so gab es noch nicht.
Oh je, das klingt sehr anstrengend!
Also, so wie du deinen Sohn beschreibst,würde ich tatsächlich zum Kinderarzt gehen.
Ich glaube, so eine Rastlosigkeit/ Nervosität/ nicht zuhören können/etc. haben eine Ursache, die man finden kann, damit es allen (vor allem ihm) besser geht. Wie geht es ihm denn damit? Er muss doch mittlerweile schon total gefrustet sein, weil ihm einiges nicht gelingt oder kaputt geht?
Irgendwas scheint seine Sinne zu überreizen oder nervös zu machen. Auch weil er so schlecht in den Schlaf findet. War er denn schon immer so?
Kinder spiegeln oft auch "Probleme" ihrer Umgebung bzw. der sie umgebenden Gesellschaft. Ist zwischen dir und deinem Mann alles entspannt oder könnte er da etwas Spannung"übernehmen" (so ein Umzug ist auch nicht immer ein ruhiger Spaziergang)? Gibt es Unausgesprochenes in der Familie, was "in der Luft hängt"? Stress in der neuen Kita? Eine Sendung im Fernsehen, die vielleicht trotz Kinderprogramm zu viel für ihn war?
Ich finde jedenfalls nicht, dass sich das Verhalten deines Sohnes so anhört,als wäre es grundlos und würde es sich von alleine demnächst erledigen.
Liebe Grüße!
Hallo,
das klingt wirklich sehr stressig und anstrengend bei euch.
Was mir dazu einfällt:
- räum alles Spielzeug weg, nur eine Kiste kaputtes Zeug bleibt
- Meine Große hat beim Essen auch mal ne Zeit nur rumgehampelt. Sie durfte dann mal eine Woche nur im Stehen essen, da wurde es langsam besser
- Konzentration / Schlafen: ist eine Sehschwäche ausgeschlossen? Wart ihr mal beim HNO? Oft stören große Polypen oder Mandeln die Kinder beim Schlafen, weil dann die Luftzufuhr nicht richtig läuft (Schlaf-Apnoe).
- Zähneputzen: dann putzt nur noch ihr, er nicht mehr alleine. Geht zum Zahnarzt, damit er das kontrolliert und auch nochmal zeigt.
Geht er zum Kindersport ohne Eltern? Wäre sonst evtl auch ne Lösung. Auch Teakwondo oder Karate, aber da ist er noch zu jung.
Und auf jeden Fall würde ich das beim Kinderarzt ansprechen...
Ich kann mir vorstellen, wir schwer es ist, die Nerven zu behalten...halte durch.
Grüße, Sunny
Sprich es beim Kinderarzt an und lass dich an ein SPZ überweisen. Sollte eine Hyperaktivität gegeben sein, kommst du mit Strafen nicht weiter. Dann muss gemeinsam mit Fachleuten der Alltag strukturiert werden, Therapien angedacht etc.
Hallo
also es liest sich ja wie ein ADHS-Kind (was aber keine Ferndiagnose ist sondern nur an was ich gerade denken musste)
Also ich denke es kann nicht schaden den Arzt mal um Meinungen zu bitten, kann ja nicht schaden.
bei uns kann man Kinder zu verschidenen Kampfkunstkursen ab 4 Jahren anmelen. Da lernt er evtl seine Energie richtig bzw geziehlter einzusetzen und lernt evtl Konzentration?!
Ansonsten kuscheln und knuddeln soweit er es zulässt. Es ist sicher anstrengend mit ihm und man ist ja quasi nur am bestrafen.
Ich finde s gut das du dir Hilfe suchst im Forum und ich rate dir wie gesagt mal den Kia drauf anzusprechen.
Meine ist zwar nicht ganz so schlimm (macht nichts kaputt, aber seit sie 5 ist hört sie 0, und das Rumzappeln und die mangelnde Konzentration kennen wir auch), aber wir haben jetzt einen Termin im SPZ vereinbart.
Vor ca. 2 Wochen wurde durch Zufall festgestellt, dass sie sehr schlecht sieht. Seit sie die Brille hat, ist ihr Verhalten zwar etwas besser geworden, trotzdem hört sie nach wie vor nicht. Da wir inzwischen auch am Limit sind (und wir noch ein 2. Kind haben, für das diese Situation auch nicht schön ist) haben wir uns nun entschlossen, sie eben interdisziplinär untersuchen zu lassen.
VG, Andrea