Bitte um Meinung!

Jedes Jahr nach den Ferien haben wir in unserer Einrichtung das Problem, dass die Eltern nicht mehr wollen, dass die Kinder in der Kita schlafen. Angeblich weil sie dann Abends nicht ins Bett wollen und nicht müde sind. Grundsätzlich ist es für uns überhaupt kein Problem, wenn Kinder nicht schlafen. Sie können dann in einem anderen Raum leise spielen, CD hören etc. Nur was ich nicht verstehe ist, warum Eltern wollen, dass ihre Kinder abends erschöpft ins Bett fallen. Mein Sohn schläft in der Kita 2 Std. und geht Abend trotzdem um 20:00 Uhr ins Bett und schläft. Uns ist einfach nicht klar, warum uns Eltern mit 2-3 jährigen Kindern erzählen, dass ihre Kinder Abends bis 22:00 Uhr noch wach sind. Wie läuft es bei euch zu Hause? Wie seht ihr das mit dem Mittagschlaf? Schlafen die Kinder mit oder ohne Begleitung ein?
Danke für eure Meinungen!

4

Hallo,

was ist so verwerflich daran das auch die Eltern abends mal Feierabend haben möchten? Muss ein Kind unbedingt bis 22 Uhr wach sein nur damit ihr in der Kita eure Ruhe habt? Ich finde das nicht schräg von den Eltern, sondern von den Erziehern wenn sie dafür kein Verständnis haben.

Nur weil dein Kind so viel schläft muss es doch nciht jedes andere Kind auch tun.

Als mein Sohn noch Mittagsschlaf gemacht hat ist er zwar wie gehabt zwischen 19 und 20 Uhr eingeschlafen, war aber spätestens um 5 hoch. Ich war froh als er nicht mehr mittags geschlafen hat.

Vielleicht solltet ihr mal über eure Arbeit nachdenken und nicht darüber maulen das die Eltern möchten das die Kinder zu normalen Zeiten ins Bett gehen.

Lg wirbelwinds.mama

24

Eine sehr qualifizierte Anwort! Herzlichen Glückwunsch! Ich habe nichts anderes erwartet!

1

Hallo
also bei uns KANN meine Kleine schlafen, muss aber nicht. Ein Glück auch denn es ist wirklich so:

Wenn sie auch nur 30 Minuten im Kiga oder auch ma im Auto schläft, schläft sie Abends einfach nicht ein. Sie ist zwar um 20 Uhr im Bett aber einschlafen erst ca 22-23 Uhr (mit Glück)
Sie macht keinen Terror, aber spielt noch ewig im Bett und dann ruft sie weil ihr gerade nochmal was einfällt... Und am Morgen beomm ich sie kaum wach - dann ist sie müde und schläft wieder im Kiga - ein Teufelskreis

Daher ist es mir lieb wenn sie nicht Mittags schläft. So schläft sie um spätestens 20:30 ein und ist Morgens um 7:30 gut gelaunt und wach.

Ich bringe es aber auch nicht übers Herz ihr das Schlafen zu verweigern wenn sie denn wollen würde.

2

Hallo,

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Kind das so ein großes Schlafbedürfnis hat.

Im Alter ab 2 Jahren habe ich meine Tochter maximal 15 Minuten schlafen lassen weil sie sonst locker bis 22 Uhr Aktion gemacht hatte.

Und ja ich wäre echt sauer gewesen wen man meine Tochter 2 Stunden hätte schlafen lassen im Kindergarten.

LG dore

3

Als meine Tochter mit 2 mittags noch geschlafen hat (begrenzt auf 30min.) hat sie abends vor 22:00/22:30 Uhr nicht geschlafen - ich muss aber dazu sagen, dass sie morgens bis um 8Uhr schlafen durfte und das meist auch tat. Ich war froh als sie mittags nicht mehr schlafen wollte (mit 2;4).
Sie ist jetzt 3 1/4, steht gg. 7:30Uhr auf und schläft abends gg. 20:30/21 Uhr - mit Mittagsschlaf wird es noch später und darauf kann ich wirklich verzichten. Das hat überhaupt nichts damit zu tun, dass sie erschöpft ins Bett fallen soll, sie soll einfach zu einer vernünftigen Zeit schlafen.

5

Mein Sohn wird im Dezember 3, ist also 2 3/4, und seid einigen Wochen hält er mittags super durch ohne Schlaf....
Denn: schläft er mittags, schläft er abends nicht vor 21:00 ein....morgens muss er um 7:00 raus, da fehlt ihm immer der Schlaf.
Macht er "durch", ist er abends um 19:15 im Bett ubd schläft quasi sofort ein.

Wenn ich ihn bei ersterem in den Schlaf begleiten würde, dürfte ich mir alle Lieder anhören, die das Kind kennt, plus eine genaue Ausführung dessen, was auf einer Baustelle passiert. Da lieg ich 1 1/2 Stunden bei ihm.
Bei letzterem kuscheln ich mich an ihn, er dreht sich um und pennt.

2 Stunden Mittagsschlaf würde ich auch nicht wollen! Wenn es 20 min. powernapping wär und er dann geweckt wird: gut. Aber sonst nicht.

Versteh deine Eltern da sehr gut #schein

Grüße von einer Kollegin

6

Mein mittlerer ist aktuell 2,5 und bei ihm kommt es auf die Zeit an, den ganzen tag von 07:00 bis 19:00 schafft er noch nicht, dann wird er spätestens um 17:00 uhr müde und schläft ein, egal wo egal wie!

Allerdings kommt es auf die Zeit an, er darf Mittagschlaf nur VOR 13 uhr machen (fleißig erprobt) später ist er nämlich bis 22:00 uhr putzmunter und denkt nicht mal dran liegen zu bleiben!

Es ist natürlich alles schön und gut wenn kinder abends wieder schlafen oder sich zumindest still im Bett beschäftigen aber wenn man dann bis spät abends terror hat weil der Mini-Boss lieber spielen will als Bett ist der Mittagschlaf ungünstig ;-)

7

Hallo

wir haben bei unserer Kleinen mit gerade mal 2 den Mittagsschlaf abgeschafft . warum , sie war einfach zu anstrengend am Abend .
Davor war ich eher der Meinung sie solle immer dann schlafen wann sie müde war , aber irgendwann , hatten wir nur noch Terror , nicht weil ich sie um 20 Uhr , wach hinlegen wollte , sondern weil sie , wenn wir todmüde ins Bett vielen immer noch auf uns rumturnte .

Da war der Zeitpunkt wo ich sie nach 14 Uhr nicht mehr schlafen ließ , aber vor 14 Uhr war sie nicht müde , also keiner mehr .

Manchmal war es schwierig , da sie dann so gegen 17 Uhr durch war , aber irgentwie wollten wir auch noch einen Feierabend haben !

Unsere Maus geht mit Begleitung ins Bett .

Lg BS

8

Erst schreibst Du, es ist ein Problem, dann ist es doch keins? Was denn nun?

Nicht jedes Kind braucht gleich viel Schlaf. Meine Kleine war mit knapp 3 so weit, dass sie 1,5 Stunden nach der großen Schwester einschlief, wenn sie noch Mittagschlaf hielt, und das nervt dann. Mittagsschlaf abgeschafft, Problem gelöst.

Wenn Dein Sohn mehr Schlaf braucht, dann ist er halt so, aber andere Kinder sind anders.

9

Bei uns in der Krippe schlafen alle U3 Kinder bis zu 2 Stunden.
Ich habe auch eine Vielschläferin, sie ist 2,5 Jahre alt und schläft nachts von 20 Uhr (meist wird es 20.30) bis 8.00 und mittags in der Krippe von 12.00 bis 13.00 oder 13.30 Uhr.

Dadurch daß sie so spät aufsteht schläft sie in der Krippe nicht gut ein (verständlich), stört aber die anderen Kinder wohl nicht und da mein Mann und ich Langschläfer sind, sind wir heilfroh, daß sie in der Früh nicht schon um 6 am Bett steht!
Bei uns war das noch nie ein Thema in der Krippe wegen Mittagsschlaf... also keine Eltern haben sich daran gestört...
Liebe Grüße