KiGa Handtuchproblem

Hallo Mamas,

ich hatte hier schon mal geschrieben. In unserem KiGa fehlt der Platz für Haken für 28 Handtücher, deshalb hängen neben den beiden Waschbecken nur 6 Handtücher für alle Kinder, diese werden täglich ausgewechselt.

Die meisten Kinder werden vor dem Mittagessen abgeholt.
Die Essenskinder gehen runter und essen aus organisatorischen Gründen im Krippenbereich und haben dort im Waschraum auch wieder ein Gemeinschaftshandtuch, welches für die KiGa Kinder gedacht ist.

Gestern beim Elternabend wurde das Thema wieder angesprochen, aber fast alle Eltern und die Erzieher finden es nicht schlimm, wenn es Gemeinschaftshandtücher gibt.

Meinungen:

-Spielzeug und Türklinken sind viel schlimmer um sich anzustecken
-sie waschen sich eh nicht richtig die Hände
- sie waschen sich doch mit Seife die Hände und dann sind die Hände doch sauber
-die meisten trocknen die Hände eh auch an den Klamotten ab
-6 Handtücher täglich zu wechseln ist viel hygienischer
-die handtücher würden bei 28 Stück eh zu eng hängen
-die Kinder benutzen sowieso öfters nicht das eigene Handtuch, auch wenn sie eins hätten
...

sinnlos, da was zu sagen.

Meine Meinung - sicherlich gibt es viele Ansteckungsquellen, aber ich finde Gemeinschaftshandtücher sind echte Keimschleudern, weil sich die Kinder
-eben nicht die Hände gründlich waschen
- auch ihren Mund und ihre Rotznasen da reinschmieren
-die Handtücher eh beizeiten naß und einfach nur noch eklig sind

Und ich finde, es ist eine der Aufgaben des Personals (genau wie der Eltern), den Kindern Hygiene und richtiges Händewaschen beizubringen. Aber das ist ja wieder aufwendig (und nein, man muß nicht bei jedem Kind immer danebenstehen, sondern das ganze Thema einfach nicht ganz so ignorieren, einfach etwas mehr Wert drauf legen, am Anfang des Kiga jahres aufklären, etwas mehr gucken, mal an den Händen riechen etc).

Ich verstehe es nicht...

Ich bin niemand, der pingelig ist oder alles desinfiziert ohne Anlaß.

Voriges Jahr hat die Einrichtung schon mal einen Tag geschlossen, weil sie den Magen Darm Virus nicht loswurden. Klar, wäre das ohne Gemeinschaftshandtücher bestimmt nicht viel anders gewesen, aber so kann man doch nicht argumentieren.

Macht doch bitte einfach mal bei der Abstimmung mit.
Danke.

LG ks

Was empfindet ihr als hygienscher

Anmelden und Abstimmen
1

Um ehrlich zu sein:
In unserem Kiga hat kein Kind ein eigenes Handtuch. Auf der Toilette gibts Papiertücher, da nehmen sich die Kinder welche wenn sie die Hände gewaschen haben und dann gehts ab in den Müll.
6 Handtücher für alle Kinder oder 28 die nur einmal die Woche gewaschne werden?
Ich glaube auch kaum, dass die Kinder immer nur ihr eigenes Handtuch verwenden würden.
Aber ich finde, jedes Kind sollte trotzdem sein eigenes Handtuch haben, oder bestenfalls gibts Einmaltücher, die man danach entsorgt.

Ich würde mir kein Handtuch mit den anderen Rotznasen teilen wollen ( schon garnicht während der Magen Darm Virus zeit...) natürlich können sie sich überall anstecken, aber die Handtücher zu teilen finde ich unhygienisch.
Wenn man auf fremden Toiletten "normale" kleine Handtücher findet, dann legt man es nach Benutzung auch in einen Korb zur Schmutzwäsche.

Also Handtücher teilen: KLARES NEIN VON MIR

9

Bei uns klappt das mit den eigenen Handtüchern sehr gut! Selbst mein Sohn, der durchaus der verpeilte Typ ist, wackelt einmal im Raum rum, um zu SEINEM Handtuch zu gelangen!

19

Ja, das kann ich mir auch gut vorstellen.

Wenn schon die Qual der Wahl, dann würde ich definitiv auch ein eigenes Handtuch für meine Kinder wollen. Aber dann bitte öfters als 1 mal die Woche waschen. Man könnte ja als Eltern selber die Tücher auswechseln wenns zu wenig is...

2

Hi,

beide Varianten sind unhygienisch.

Ich würde einen Handtuchpender

http://www.management-krankenhaus.de/sites/management-krankenhaus.de/files/images/special/10839270_preview.jpg

oder

https://www.hygieneprofi.biz/images/produkte/i60/60547-handtuchspender-automatisch-weiss-hygienespender-m.jpg

bevorzugen.

... oder trockenschütteln.

LG Helga

3

Hallo.

ich finde beide Lösungen unhygienisch. Aber vielleicht bin ich auch verwöhnt.

Bei uns im Kiga hatte jedes Kind ein eigenes Handtuch und das wurde täglich gewechselt. Zusätzlich stand noch ein Stapel frischer Handtücher rum, die genutzt werden konnten, wenn das eigene dreckig oder zu nass war.

Wenn sich 28 Kinder schon 6 Handtücher teilen müssen, würde ich erwarten, dass die mehrfach täglich gewechselt werden. Z.B. nach dem Frühstück und nach dem Mittagessen. Zum Ende des Tages sowieso, so dass am Morgen frische Handtücher da sind.
Oder eben wie jemand schon schrieb, auf Papierhandtücher umsteigen.

LG,
Enelya

4

huhu

wir hatten in einer spielgruppe im kindergarten im Toilettenbereich für jedes kind ein Handtuch.. aber mal ehrlich??? ich kann mir gut vorstellen das auch mal andere kinder an diesesn handtüchern gehen... und nicht nur ihr eigenes nutzen...

in unseren kindergarten haben wir den handtuchspender... wo man die rollen wechseln kann wenn die hanttücher aufgebraucht sind,,, man zieht sie runter... und wenn man fertig ist dann rollt sich das dreckige ende wieder ein... es ist für mich die sauberste lösung... man hat kein müll was ggf auch mal in die toilette landet und ist hygienischer.
wenn die rolle dreckig ist.. werden sie über die firma gewaschen und fertig

LG

5

Ich finde beide Versionen unhygienisch.

Wir haben in unserer Kita Handtuchspender. So einen wie in stringersmum ersten gezeigten Link. Vielleicht solltest du der Kigaleitung die mal vorschlagen.
LG Dany

6

Hallo,

ich wäre wohl bei beiden Varianten nicht glücklich.
Wenn man aber unbedingt zwischen den beiden das "kleinere Übel" wählen müsste würde ich wohl zu 6 Handtücher dafür täglich wechseln tendieren.
Einmal die Woche ist einfach viel zu wenig eben weil die Kinder ja nicht immer Ihr eigenes Handtuch benutzen.

Bei uns im KIGA hat aber jedes Kind ein eigenes Handtuch das täglich gewechselt wird.

VG
knackundback

7

Bei uns werden Papiertücher verwendet.

Wenn ihr nru die Handtuchvariante habt, dann finde ich es besser neben jedes Waschbecken ein Handtuch zu hängen und es bei Bedarf (also nass), aber mind. 1 mal täglich auszutauschen. Die Kleinen wissen schon was ihre Sachen sind, aber alles andere gehört allen, da gehören KiGa-Handtücher dazu. Keime sind nur wirklich überall, die Kiddies können sich ja schon auf der Toilette anstecken und nicht erst bei den Handtüchern mit. Dann noch die ganzen Spielsachen....
Wir haben Papiertücher und letztes Jahr hatten wir 3 Monate fast durchgehend das Scharlach-Schild hängen, meine Tochter hat es nicht bekommen und war jeden Tag im KiGa.

Also wenn du es wegen der Hygiene siehst, dann müssen Papiertücher her. Lufttrockner klappt nicht unbedingt, da die Kinder manchmal Angst vor dem Gebläse haben...

8

Hah, jetzt habe ich bei der Abstimmung mitgemacht, ohne Deinen Beitrag zu lesen ;-) Hätte ich mal machen sollen....

Also wenn ich es mir aussuchen könnte,. dann hätte ich gern für jedes Kind ein Handtuch. Andererseits finde ich auch, dass sechs Handtücher, die täglich gewechselt werden, vollkommen ausreichend. Wenn ich ehrlich bin: Wir sind zu Hause vier Leute und unser Handtuch im Gästeklo komt auch nur einmal in der Woche - oder bei Bedarf (Der im Sommer scherlich höher ist als im Winter) - in die Wäsche....

Von daher: Ich sehe da gar kein Problem....

LG
Punkt

10

Hallo,

wenn dieses Thema diskutiert wurde (und wenn ich es richtig verstanden habe nicht zum ersten Mal), scheint es doch den ein oder anderen zu stören. Stört es wirklich nur dich?

Bei uns gibt es Papiertuchspender für die Kinder und das funktioniert wirklich gut. In der Regel passiert kein Unfug damit.

Ich finde beide Varianten nicht wirklich gut, wir haben auch bei uns im Gäste-WC diese kleinen Handtücher liegen, damit jeder Gast die Möglichkeit hat sich die Hände an einem sauberen Handtuch abzutrocknen. Ich bin nicht sonderlich empfindlich, aber Handtücher mit mehreren "fremden" Menschen zu teilen finde ich unschön. Dann verlasse ich lieber das WC mit nassen Händen.

Klar Spielzeug, Türklingen, .. Letztendlich kann man das endlos fortsetzen, aber man kann sich auch im Kreis drehen und auch das Händewaschen gleich sein lassen. :-p

Ich kann dich gut verstehen, aber wenn es eben bei den Handtüchern bleibt, weil du die Einzige bist, die es nicht gut findet, dann sieh es als Abstrich den man, wenn man fremdbetreuen lässt eben auch mal machen muss.

Viele Grüße