Mein Sohn (5 jahre alt, naja fast) hat immer noch Schwierigkeiten mit dem R und SCH.
Meine Schwester meinte nun, vll wäre es ganz gut, vor Schulbeginn (sie ist Grundschullehrerin) mal einen Logopäden drauf schauen zu lassen?
Brauch ich ne Überweisung vom Kinderarzt? von dem bin ich momentan echt angefressen, weil die Realitätsferne Idioten sind (sorry...)
Also genereller Ablauf? kann ich direkt bei einem Logopäden einen Termin vereinbaren?
wie kommt man zum Logopäden?
Ich würde beim Logopäden anrufen und fragen.
Wahrscheinlich ist, dass Du eine Überweisung brauchst. Ohne Befund wird die Kasse kaum zahlen.
danke dir. Ich werde beim Kinderarzt eh nochmal anrufen müssen.
Hallo,
unsere Erzieherinnen und meine Mutter (Erzieherin) haben uns auch mit knapp 4,5 draif hingewiesen, dass mein Sohn diverse Sprachfehler (k/g, r, sch) hat und dass wir doch je früher desto besser zum Logopäden gehen sollen.
Ich habe dann beim Logopäden mich auf die Warteliste setzen lassen in Erwartung, dass es eh mehrere Monate dauern wird. Wir hatten aber Glück und haben dann schon 1 Woche später anfangen können.
Sind dann zum Kinderarzt und haben auf ein Rezept bestanden. Der Kinderarzt wartet normalerweise immer bis zur nächsten U. Das wollte ich aber nicht. War zwar ein kleiner Kampf, aber k/g gingen echt schnell, sch hat sich währenddessen selbst erledigt und r dauert jetzt noch ein bißchen. Sind mit dem 2. Rezept fast durch und fangen das 3. noch an.
Mach nen Termin beim Logopäden, das dauert oftmals eh mehrere Monate und hau dann beim Arzt auf den Tisch. Das Rezept brauchst du aber für den ersten Termin.
Kannst auch vorher bei der Krankenkasse anrufen und fragen, ob sie die Kosten übernehmen, und das dann deinem Arzt sagen, dann muss er keine Angst haben, dass er von der Kasse eins auf den Deckel bekommt. War ein Tipp unserer Logopädin, als ich wegen meinem 2-jährigen angefragt habe.
Und es ist auf jeden Fall sinnvoll, die Therapie zu machen bevor er in die Schule kommt!
Viel Erfolg,
Caro
Du brauchst eine Heilmittelverordnung vom Kinderarzt!
Sonst musst Du das aus eigener Tasche zahlen!
Sind auch seit 4 Wochen bei der Logo (k/t Problem)...
Hab ich doch geschrieben?
Bei meinem Sohn wollte die Kinderärztin auch keine Überweisung ausstellen, dann waren wir beim HNO und haben die Überweisung sofort bekommen.
Zu Hause habe ich dann bei der nächstgelegenen Logopädin angerufen und sofort für ein paar Tage später einen Termin bekommen.
Ich finde es auch sehr sinnvoll, wenn die Kinder ihre kleinen Sprachproblemchen vor der Einschulung loswerden.
lg
Hallo,
such eine Logopädiepraxis und lass Deinen Sohn auf die Warteliste setzen. Wie bereits geschrieben: Das kann manchmal Montae dauern, bis Termine frei sind.
Für den ersten Termin braucht Ihr dann eine Heilmittelverordnung (Rezept); die kann man aber erst kurz vorher sich ausstellen lassen, weil, die Teile nur eine begrenzte Gültigkeit haben bis zur Einreichung (ich glaube 10 Tage, bin mir aber nicht ganz sicher).
Wenn der KiA sich dumm anstellt, geh zum Pädaudiologen oder zum Zahnarzt/Kieferorthopäden. Die stellen auch in diesem Fall aus und meistens problemloser als die KiÄ.
Viel Erfolg!
Hallo!
Wir sind Kieferorthopäden - von uns würdest du kein Rezept für Logopädie bekommen und zwar aus zwei Gründen:erstens hat die hier beschriebene Lautbildungsstörung keinen Einfluss auf die Kieferentwicklung, damit wäre es eine fachfremde Verordnung, und die ist nicht zulässig. Auf Rezepten vom Zahnarzt / Kieferorthopäden darf als Diagnose nur stehen "Sigmatismus" (Lispeln) oder "viscerales Schluckmuster".
Und zweitens ist das Kind für eine kieferorthopädische Behandlung noch zu jung, in dem Alter ist nur in ganz wenigen Ausnahmesituationen eine kieferorthopädisch angeregte Intervention zulässig.
Wir haben da relativ klare Richtlinien von unserer Kassenzahnärztlichne Vereinigung bekommen, und bevor ich von der KK in Regress genommen werde, warte ich mit der Verordnung lieber ab.
Hier ist eindeutig der Kinderarzt der richtige Ansprechpartner für die Verordnung, und in dem Alter sollte auch eine Therapie erfolgen. Allerdings sind viele Kinderärzte mit Logopädie-Verordnungen sehr "geizig", weil die Leistungen stark budgetiert sind und die Ärzte dadurch mit finanziellen Einbußen und Regressen rechnen müssen.
LG
Hallo,
hier ist es so, dass man ein Rezept braucht für die Logopädie. Dieses bekommst du entweder vom Kinderarzt oder vom HNO. Mein großer Sohn brauchte auch Logopädie und wir mussten vor Therapiebeginn zum HNO, damit gesichert ist, dass er gut hört und die sprachliche Beeinträchtigung nicht vom schlechten Hören her kommt.
LG sonnenbluemchen
Wir haben hier auch so einen Kinderarzt, der von Logopädie nichts hält....
Aber wie schon geschrieben wurde, kannst du die Verordnung auch vom
HNO oder einer PädAudio bekommen (für die brauchst du allerdings wieder eine Überweisung).
Ach, wir wohnen in einer Kleinstadt und ich hab immer innerhalb weniger Tage einen Termin für die Logopädie bekommen.
Hallo,
kann Dein Sohn diese beiden Laute nicht aussprechen oder tut er es nur in der Regel nicht?
Falls er es kann und nur nicht tut, könnt Ihr auch erstmal mit ihm üben.
Unser Sohn (so alt wie Eurer) sagte bis vor einem halben Jahr immer ß anstatt z. Aber wenn man ihm tttzzz vorgesprochen hat, konnte er es.
Wir haben uns dann einen Satz mit vielen z überlegt, den er gut fand, weil Piraten drin vorkamen, mit dem er diesen Laut geübt hat. Ausserdem haben wir ihn gebeten, Worte zu wiederholen, in denen z vorkam, bis es richtig war. Das hat ca. zwei Monate gedauert, und seitdem kann er es.
LG
Heike
Können kann er schon. Aber nur mit anstrengung. Also wenn er das RRRRRRRRRR aus der Kehle aus dem Hals oder wo auch immer heraus sagen soll, so geht das schon. Ich überleg mir mal einen Satz mit vielen R's...
Das SCH geht auch wenn man ihn bewusst darauf aufmerksam macht.