Wie streng sind die Erzieher eurer Kinder?

Mein Sohn geht in die Krippe, seit Ende September in eine Neue! Wir sind Jahresanfang in eine Akademikergegend gezogen, sind aber beide normale Arbeiter. Vorher haben wir in einer Stadt gewohnt und die alte Krippe war in einer Gegend mit hohem Arbeitslosenstand. Soweit die Eckdaten. Mir ist schon mehrmals aufgefallen, dass in der Kita allgemein ein recht strenger Ton herrscht, sowohl den Kindern als auch schon mal mir gegenüber. Sie sind liebevoll und machen Sachen mit den Kindern, davon hätte ich früher geträumt also insgesamt bin ich echt zufrieden. In der alten Einrichtung habe ich nie so einen autoritären Ton mitbekommen, allerdings haben dort auch alle gemacht was sie wollten. Jetzt wird z.B richtig geschimpft, wenn ein Kind vom Tisch aufstehen will, weil es satt ist. Ich bin auch ziemlich streng aber ich darf ja auch. :-p
Wie ist eure Meinung, begrüßt ihr so eine autoritäre Art in der Kita? Kann es an der Gegend liegen, wo wir jetzt wohnen? Vielleicht verlangen die Eltern hier ein strengeres Regime?

1

Was nun, sind sie nun streng oder liebevoll? Ich bevorzuge den liebevollen, grenzensetzenden Umgang. Das ein Kind ausgeschimpft wird, weil es aufstehen will, erschließt sich mir nicht. Genauso das Kinder in dem Alter schon 45 Minuten sitzen müssen. (Wie vorhin schon in einem anderen Tread gelesen) Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden. Rede mit den Erzieherinnen. Du zahlst für eine Dienstleistung und kannst einen respektvollen Umgang erwarten.

12

Ein Kind, das selbständig isst, kann aber shcon dazu angehalten werden, dass es waret, bis die anderen auch fertig sind... Das Essen dauert vieelicht 30 Minuten, davon isst ein schnelles Kind vielleicht 15, dann muss es eben etwas warten...

Gleich schimpfen ist vielleicht nicht richtig, aber erst mal auffordern sitzenzubleiben, schon...

LG
Punkt

13

Ja, aber nicht im Krippenalter!!

weiteren Kommentar laden
2

Mhm, ich finde das aus der Ferne schwierig.

Ich denke Erzieher müssen ein Stück weit streng sein um so einen Haufen Rabauken irgendwie im Griff zu behalten ;-) Aber es kommt natürlich auch auf das einzelne Kind bzw. dessen Alter an.
Ich finde es nicht ok wenn ein Kind einmal was falsch macht und gleich ausgeschimpft wird, aber wenn das Kind es immerwieder macht, darf der Ton auch schärfer werden.

Ich glaub nicht dass das bei euch an der Gegend/den Eltern liegt, sondern an den Erziehern/der Leitung... wenn es dir zu krass ist, such das Gespräch

3

Ist das ein katholischer Kindergarten? ;-)

Bei uns sind die Erzieherinen auch sehr streng, aber sie machen auch sehr viel mit den Kindern! Es werden regelmäßig Ausflüge unternommen und man kann sich darauf verlassen, dass zwei Erzieherinen locker 25 Kinder im Griff haben! Ich habe sehr lange gebraucht um mich daran zu gewöhnen und ich finde es nach wie vor den ganz kleinen gegenüber sehr schlimm, ABER dafür sind die Kinder untereinander wirklich super, es gibt keine Kinder, die auffällig sind, sie können sich alle benehmen, man hört wirklich NIE ein Schimpfwort und Bitte und Danke sind an der Tagesordnung und, man mag es kaum glauben, nahezu alle Kinder lieben ihren Kindergarten und gehen sehr sehr gerne hin!

Wie gesagt, ich empfinde den Ton unserer Erzieherinen auch als grenzwertig, die Kinder aber kommen super damit zu recht und sie werden im Kindergarten super gefördert. Ich kenne keinen Kindergarten, der mehr mit den Kindern macht, als unserer. Allerdings habe ich auch von keinem gehört, der so streng ist wie unserer. ;-)

Gruß

4

Hallo,

bei uns im KiGa herrscht ein sehr liebevoller, aber strenger Ton - und das begrüsse ich sehr.

Dort gibt es Regeln genau so wie bei uns zu Hause auch und den Kindern wird auch dort beigebracht, diese einzuhalten.
Sie haben hier sehr viele Entfaltungsmöglichkeiten und im allgemeinen machen gemeinsame Aktivitäten mehr Spaß, wenn wenn man gut miteinander auskommt, weil alle sich an die gemeinsamen Regeln halten.

Es kommt natürlich auf die Situation an und was Du unter "Schimpfen" verstehst. Anschreien oder herabwürdigend mit dem Kind reden geht gar nicht. Mehr oder weniger ruhig zurecht weisen und an die Regeln erinnern, ist OK.

Hier gibt es auch die Regel, dass alle Kinder gemeinsam nach beendeter Mahlzeit aufstehen; wer früher fertig/satt ist, wartet. Finde ich auch völlig OK so, machen wir zu Hause genau so; ist höflich und fördert für meine Begriffe auch das "gesellige, entspannende Miteinander" am Tisch.
Im KiGa dauert eine große Mahlzeit ja meistens sowieso nicht länger als max. 30 min.

Für meine Begriffe gehört es zu einer guten Erziehung, dass man sich an gewisse Regeln hält. Und wenn dies zu Hause nicht vermittelt wird, dann müssen leider andere ran.
Das macht für mich auch einen guten KiGa aus.

Das hat aber sicherlich nichts mit der Bevölkerungsstruktur/Gegend oder gar dem Bildungsstandard zu tun, sondern eher mit der allgemeinen Einstellung und sicherlich der Einrichtung an sich und deren Konzept und Motivation.
Wir (Akademiker ;-)) wohnen in einer eher ländlich geprägten Gegend mit hohem Anteil an Handwerker- und Landwirtschaftsfamilien, wo Kinder eigentlich alle Freiheiten haben. Aber auf gutes Benehmen wird hier viel Wert gelegt und genau aus diesem Grund ist der KiGa, welchen meine Jungs besuchen/besuchten, einer der beliebtesten im Ort.

Ich denke, Ihr habt Glück gehabt mit dem neuen KiGa.

LG

5

--------allerdings haben dort auch alle gemacht was sie wollten---

Sowas finde ich schrecklich und auch nicht gut für Kinder.

Ja, ich begrüße eine eher autoritäre Art. Liebevoll, aufmerksam und mit Regeln.......ist doch toll.

6

Hallo,

was meinst du mit streng? Sind sie unfreundlich? Wirken sie ungehalten oder gar aggressiv? Oder sind sie einfach nur sehr bestimmt und "unerbittliche"?

In der Krippe meines Kleinen wird sehr viel gemacht und gespielt und getüddelt und den Kindern wird jede Menge Respekt entgegen gebracht ABER: Sie müssen tun, was gesagt wird. Die Erzieherinnen haben sie absolut im Griff. In 80 % geht es freundlich, aber bestimmt, in 15 % nicht mehr ganz freundlich, aber dabei nie echt (kein Anschreien) und in 5 % bekommt ein Kind Konsequenzen in Form von "am Basteltisch essen müssen" etc, dann ist das Ende der Fahnenstange erreicht.

Ich finde das gut so.... und wäre froh, wenn ich auch immer so erfolgreich sein könnte mit meinen Beiden #zitter
LG, der Mops

7

unsere erzieher sind Konsequent. Das ist begrüßenswert.

Eine Erzieherin musste aber gehen, weil sie dann doch zu heftig reagiert hatte. Das ist konsequent von der Leitung. auch das Begrüßenswert.

streng oder liebevoll... ?
Sie waren konsequent.. und gehen im Grunde gut mit den Kindern um. Und wenn sie dann mal um 16.00 Uhr lauter werden, weil 20 Kinder Terror machen, dann verzeih ich es den Erziehern durchaus

8

Autoritär, liebevoll und interessiert an den Kindern und den Dingen, die sei bewegen. Das ist mein Idealbild von Erzieher/innen. Bis August hatte ich die perfekten Erzieherinnen für meinen Sohn (nun ist dort meine Tochter), aber seit dem er in der Vorschulgruppe ist haben wir eher Marke autoritär und launisch - und ab und an mal liebevoll.

Ich denke an meine Kindheit zurück und wäre bei solchen Erziehern und manchem Verhalten tödlich beleidigt gewesen. Mein Sohn nimmts locker und mag die Erzieherin komischerweise mehr, als die mit den lockeren Zügeln.

Wenn es uns als Eltern zu streng (oder wie mir manchmal, kalt) vorkommt, dann ist es ganz wichtig, die Kinder zu fragen, wie sie das empfinden.

Als ich letztens, eher zu mir selbst, seufzte: "Ach die Frau xyz wieder....", da sagte mein Sohn gleich, nicht das ich ihn gefragt hätte: "Frau xyz ist ganz lieb, wir hatten total den Spaß." und nahm mir den Wind aus den Segeln ;-)

VG

9

Hi,

ist es eichtig, ob man Skademiker ist oder Arbeiter?
Ist dieses Klassendenken so wichtig?

Wichtig für mich ist, das die Erzieher eine normale Erziehung unterstützen und auch mal schimpfen oder ein Machtwort sprechen.
Denn wenn man ein Kind daheim hat, ist es vielleicht wurscht, ob es beim Tisch aufsteht aber bei 15 (+/-) Kinder ist es nicht mehr egal.

Warum sind die Erzieher autoritär?

Leider verwechseln manche Eltern Erziehung mit irgend etwas anderem, weil sie vielleicht zu lasch daheim sind und sich dann über Erziehung wundern?

LG
Lisa