3 und 1 jährige haben Langeweile

Hallo, ich wollte mal fragen was ihr so mit euren kindern an regnerischen Tagen so macht. Das Problem ist das der große zwar viel mitmachen kann (basteln , lego, malen , usw) aber der kleine da ja nicht mitmachen kann. Also was kann ich zu hause mit dem großen unternehmen wo der 1 jährige locker mitmachen kann?

1

Hi,

was soll ein 1jähriger bitte locker mit machen? in diesem Alter brauchen sie noch nicht wer weiß wieviel Animation. Setz ihn in den Laufstall mit vielen Luftballons, gebe ihn Bauklötze und Spiele mit Deinem dreijährigen etwas altersentsprechendes.

LG
Lisa

2

Das habe ich schon oft versucht. Der kleine will unbedingt alles mitmachen. Er wird jetzt 1 1/2 jahre alt und.möchte am liebsten alles dem großen bruder nachmachen.

3

Hey,

unser kleiner fing in dem alter schon an, mitzukneten (selbstgemachte Knete, die ist nicht so fest).

Vielleicht ne Idee?

Ansonsten gemeinsam Türme aus Bausteinen stapeln und umwerfen lassen...
Kleine Bastelarbeiten (Blätter sammeln und aufkleben lassen o.ä.)
Gemeinsam mit Lego Duplo spielen

LG, kleinekecki

weitere Kommentare laden
4

Es ist echt schwierig , lego duplo hab ich versucht ging garnicht und knete hat der kleine versucht aufzuessen.

5

Ich verstehe dein Problem. Mein 1-jähriger (14 Monate) spielt zwar ganz toll mit seinen Autos oder der Küche, aber manchmal will er halt einfach bei der Großen (fast 3,5) mitmachen.
Die Große malt, schneidet, klebt und schreibt gerade mit Begeisterung. Das lasse ich sie momentan am liebsten am Esstisch machen (am Kindertisch funkt der Kleine zu sehr dazwischen). Wenn der Kleine unbedingt dazu will kommt er in seinen Hochstuhl und ich klebe ihm etwas Papier auf seinen Platz und drücke ihm Stifte in die Hand. Oder er bekommt Papiere zum Zerreißen und/oder Zerknüllen. Oder Bohnen/Reis und Gefäße und Löffel zum Umfüllen.
Die Duplo-Eisenbahn funktioniert auch ganz gut, aber nur weil wir mehrere Loks haben. Einen Zoo bauen funktioniert auch halbwegs: ich baue mit der Großen, der Kleine räumt die Tiere ein und aus, allerdings gibt es früher oder später mit ziemlicher Sicherheit Ärger weil die Große genaue Vorstellungen von der Anordnung der Tiere hat. ;-)
Wir haben außerdem noch Wippe, Rutsche und Spielhäuschen im Kinderzimmer, das bietet immer ganz gut Abwechslung wenn es im Wohnzimmer zu langweilig wird.
Mitmach-CDs kommen auch bei beiden gut an - die Große tanzt selber, der Kleine ist halt auf dem Arm oder Schoß.

Und sonst versuche ich einfach, trotz des Wetters aus dem Haus zu kommen, sei es zur Bücherei oder zum Gartencenter (Tiere anschauen) oder zum schwedischen Möbelhaus oder zu Freunden. Oder wir laden Freunde ein.

6

Hallo !

Ich kann dich gut verstehen.

Meine Kinder sind 4 Jahre und 16 Monate.

Der Große spielt gerne mit seinen Autos oder Eisenbahn. Und dann kommt die Kleine und macht es ihm kaputt, was natürlich zum Streit führt.

Ich versuche dann nachmittags immer eine Weile rauszugehen. Und wenn der Große was aufbauen will, dann muss er es in seinem Zimmer machen.

Und malen oder basteln lasse ich ihn an der Theke in der Kueche. Für die Kleine unerreichbar.

Heute war bei uns das Wetter echt sch... kalt und windig. Habe dann mit den Kids eine Höhle im Wohnzimmer gebaut. Beide hatten ihren Spass.

LG Julia

7

Hallo,

richt zusammen spielen ist für einjährige noch schwer. Meine Tochter hat sich damals mit den Kleinkindsachen beschäftigt um mit ihm spielen zu können. Oft sass Linus aber auch einfach nur bei den großen dabei. Es gab hier allerdings auch keinen Ärger, wenn Linus mal was weg genommen oä hat. Die Geschwister waren aber auch was älter.

was ich noch empfehlen kann:
kinetic Sand

Finger Farbe

Lg Maja

9

Hallo,
das tut grade ganz gut zu lesen, dass es bei anderen auch so ist. Meine sind knapp 4 und 1,5 Jahre alt und der Kleine will unbedingt immer alles machen, was die Große macht. Und zwar genau das selbe und keinen Kleinkindersatz :-p
Was bei uns sehr gut für beide funktioniert hat ist Kneten mit selbstgemachter Knete (einfach aus Öl, Mehl, Wasser, Salz und Lebensmittelfarbe). Da haben beide mit gespielt und der Kleine konnte sie auch problemlos essen.
Letztens haben wir bei einer Freundin zusammen gebastelt. Sie hat eine große Papierdecke auf den Tisch gespannt und der Kleine konnte mit Fingerfarbe darauf rummatschen, während ich mit der Großen Stoffbeutel bestempelt und bemalt hab. Das fand ich auch eine super Idee und werd das sicher öfter zuhause machen.

LG