Kann man das vom Kiga erwarten?

Ich habe eine Frage, da ich mich nicht in anderen Kigas auskenne möchte ich euch fragen, ob das den Erzieherinnen zumutbar ist oder ob das zuviel wäre- es ist nur eine Überlegung- ich möchte lediglich die Meinung hören...
Also folgendes bei uns gibt es ca. Alle 2 - 3 Wochen das Schild an der Türe wir haben Magen darm, die anderen typischen Krankheiten natürlich auch, aber Magen Darm ist eigentlich schon Standard.

Und meistens stecken sich sehr sehr viele Kinder dann an.
Auf Nachfrage der Vorbeugung teilte mir die Erzieherin mit wir gehen immer vor dem Essen Hände waschen, meiner Meinung nach ist das aber evtl. Zu wenig.

Es Werden keine Toiletten desinfiziert nach dem großen Geschäft der Kids und teilweise gehen döse auch selber auf die Toilette und waschen danach nicht ordentlich die Hände...

Jetzt hätte ich überlegt ob es nicht möglich wäre dass die Erzieherinnen nach dem Toiletten Gang die Toiletten desinfizieren und es evtl. Desinfektionsmittel für die Kinder angebracht wird.

Vielleicht kann man somit das große anstecken teilweise verhindern...
Was denkt ihr/ oder was wird bei euch gemacht?

Kann ja auch sein das das alles zu viel ist....
Meine kleine ist 4 und wäscht sich Zuhause ordentlich mit Seife die Hände auch jedesmal bevor ich gehe sage ich ihr sie soll die Hände waschen, allerdings weiß ich natürlich nicht wenn die Mädels zu 2./3. aufs klo gehen ob die auch dann tatsächlich die Hände reinigen!

So Danke für eure Antworten!!

8

Nein, das ist einfach nicht machbar. Natürlich wird bei kleinen Missgeschicken die Toilette auch über den Tag mal geteinigt.
Ich komme im Laufe des Tages, genau wie die Kollegen mal an den Örtlichkeiten vorbei und spüle, weil vergessen, öffne ein Fenster oder drehe den Wasserhahn ab.
Wenn ich dann etwas vorfinde wird es natürlich beseitigt, auch desinfiziert.
Aber bei 65 Kindern in einem offenen Haus hinter jedem hinterher zu gehen und alles zu desinfizieren, sorry nein das schaffen wir nicht.

Deinfektionsspender für die Kinder dürfen nicht aufgehängt werden. Es geht von diesen Mittel immer eine Potenzielle Gefahr aus. Stell dir mal vor ein Kind füllt sich oder einem anderen dieses Zeug in den Zahnputzbecher und der andere oder er selber trinkt es.
Das ist zu gefährlich.

Ausserdem ist eine zu häufige Anwendung der Mittel auch für die Haut nicht gesund.
Normales Händewaschen, ja das sollte natürlich sein.
Wenn mir einer aus dem Bad entgegen kommt und mir die Hände zu trocken erscheinen schicke ich das Kind zurück.

Aber heute werden schon in so vielen Elternhaushalten für jeden kleinen Fleck Desinfektionsmittel eingesetzt das sich ja das Immunsystem garnicht mehr aufbauen kann und es werden Allergien und co. Tür und Tor bereitet.

1

Also bei uns gehen die Kinder selber aufs Klo, ich glaube geputzt wird da nur einmal in der Woche. Allerdings hatten wir noch nie Magen-Darm aus dem Kindergarten und mein Sohn geht das 3. Jahr.

2

Hallo,

bei Euch werden bestimmt, wie überall, jeden Tag die Toiletten geputzt!
Kindergärten müssen sich an Hygienevorschriften halten.

Natürlich bvekommt man das nicht mit, da das Reinigungspersonal in der Regel vor oder nach den Öffnungszeiten anwesend ist.
Gruß
Mari

3

Hallo,

die Erzieher kennen die Kinder. Ich gehe davon aus, dass sie einschätzen können, wer alleine auf Toilette gehen kann und wer Unterstützung braucht (und diese dann bekommt!).
Das ständige Desinfizieren der Toilette würde ich nicht erwarten.
Die Kinder lernen zu Hause, dass die Hände nach dem Toilettengang gewaschen werden. Schön finde ich es, wenn die Erzieherin (die ja wahrscheinlich meist grade mit einem Angebot o.ä. beschäftigt ist) das Kind erinnert seine Hände zu waschen. Sie merkt vielleicht, wenn das Kind zu schnell wieder da ist.... oder hat keinen Wasserhahn gehört.
Mir reicht es, wenn meine Kinder mit Seife ihre Hände waschen.

Ist bei uns zu Hause jemand erkrankt desinfizieren wir auch die Kinderhände. Aber alles darüberhinaus finde ich zu viel.

Die Toilette kann mit Sicherheit Überträger von Krankheiten sein, aber die Gefahr ist mindestens genau so hoch, wenn die Kinder Spielen, nuscheln und die "Spucke fliegt".
Gruß
Mari

4

Der Betreuungsschlüssel ist teilweise so gesetzt das es kaum möglich ist richtig nach den Kindern zu schauen, dann jemanden abzustellen der nach jeden Klogang das Klo desinfiziert halte ich für schlichtweg nicht umsetzbar

Es ist im Kindergarten nichts sonderbares das immer mal was rumgeht, überall wo viele Menschen aufeinander treffen wird immer irgendjemand etwas haben

5

Hi

also bei uns gehen die Kids alleine aufs Klo (auch Junior mit 3). Da ist es natürlich mit sicherheit so, dass nicht immer die Hände gewaschen werden. Aber ich denke das es auch nicht immer den Erzieherinnen möglich ist dahinter zu sein. Bei uns müssen die Kinder auf einen Flur raus um die Toiletten zu erreichen. Trotz das es drei Gruppen mit insgesamt ca 60 Kinder sind hängt nur ab und an etwas aus das es Läuse, Magen-Darm etc gibt. Die Toiletten werden jeden Tag gründlich geputzt aber nicht desinfiziert.

LG Hexe12-17

6

Hi,

wir hatten jetzt den Noro Virus.
Gesundheitsamt hat uns gefragt welcher Kindergarten und ob noch mehr Kinder krank waren/sind.
Ja waren es. Der Kindergarten kam seiner Meldepflicht NICHT nach.

Laut Gesundheitsamt MUSS jeder Kindergarten melden wenn sich die an der selben Erkrankung (auch ohne genauere Diagnose) mehrere Kinder angesteckt haben.

Denn dann muss geschaut werden was Ursache und auch der komplette Kindergarten muss Ordnungsgemäß gereinigt / desinfiziert werden

Fragt doch mal nach

7

Hi, also bei uns im Kiindergarten gehen die meisten Kinder alleine auf die Toilette.
Die Toiletten werden aber auch täglich nach Dienstschluss geputzt.

Viel wichtiger fände ich, dass die Eltern zu Hause den Kindern das Händewaschen beibringen und auch die Notwendigkeit klar machen. Darüber hinaus sollte kein Kind mit Durchfall in den Kindergarten gebracht werden. Anscheinend machen das bei euch dann doch noch einige wenige. Dies gilt auch für andere Krankheiten. Ne Schnupfnase ist nichts schlimmes, aber ich kenne Eltern, die das kranke Kind in den Kindergarten bringen wollen, obwohl sie selbst zu hause sind.

Meine Tochter geht seit über einem Jahr in den Kindergarten und hatte, bis auf Schnupfen, noch nie was. Bei uns hängen aber auch nicht ständig Schilder.

Dass die Erzieherinnen aber nach jedem Toilettengang desinfizieren ... nein ... völlig unmöglich. Ich möchte doch, dass meine Kindern eine Erzieherin haben und keine Putzfrau.

Denkbar wäre ein Desinfektionsmittel in der Gruppe. So könnte man drauf achten, dass Jeder, der reinkommt, sich erst einmal die Hände desinfiziert.

9

Huhu,

ich finde das zuviel verlangt.
Zudem sind diese Desinfektionsmittel nicht gerade hautschonend, da würden schnell die nächsten Eltern da stehen und sich beklagen, das die Kids rauhe Hände o.ä. vom Desinfektionsmittel bekommen.

Wie stellst du dir denn das vor, das jedesmal nachdem ein Kind ein großes Geschäft in die Toilette gemacht hat, diese desinfiziert werden soll?
Soll da den ganzen Tag eine Putzfrau danebenstehen?
Oder sollen das die Erzieherinnen machen? Und solange die Kids allein lassen?

LG
Salo

11

Vielleicht denkt sie ja an einen Eltern-Freiwilligendienst? #schein

10

Hi,

also ja ich finde das ist definitiv zuviel verlangt... Da mache ich zu Hause ja auch nicht und auch zu Hause gehen meine Kinder selbst auf die Toilette.

Begleitet werden bei uns im Kiga nur die ganz Kleinen. Vor dem Essen und nachdem die Kinder von draussen reinkommen werden kollektiv die Hände gewaschen. Wie oft die Toiletten gereinigt werden weiß ich nicht genau. Die Putzfrau kommt jedenfalls täglich und ich denke das die Sanitärräume zum Standard dazugehören.

Alles andere ist mit einem normalen Betreuungsschlüssel gar nicht machbar und ich extremer Desinfektionswahn ist glaube ich auch nicht förderlich.

Natürlich haben wir auch immer mal wieder Fälle von MD aber nur sehr selten ist wirklich die ganze Kita befallen. Das habe ich in 4 Jahren glaube ich 2x mitbekommen. Die normale Erkältungswelle schlägt da schon häufiger zu und legt teilweise die ganze Kita lahm.

LG