Kita will genehmigte Ganztagesplätze für Zwillinge aberkennen.. aus Rache?!

Was haltet ihr davon?

Seit der Eingewöhnung unserer 2 jährigen Zwillinge Mitte Oktober gibt es mit der Kita nur Probleme.
Alles fing damit an, dass die Bezugserzieherin für Kind A nur den ersten Eingewöhnungstag da war, am zweiten und dritten Tag außer Haus und dann 1,5 Wochen krank.
Da die Jungs in getrennten Gruppen untergebracht werden sollten (Kita trennt generell Zwillinge bzw. Geschwister) und nur ich als begleitende Person da war, wurden beide erstmal in einer Gruppe untergebracht und von Erzieherin A betreut.
Damit sich Kind B aber auch in seine zukünftige Gruppe einleben kann, sind wir alle an zwei Tagen in die andere Gruppe gegangen. Weitere zwei Tage während der Eingewöhnung mussten wir komplett zu Hause bleiben, da keine Bezugsbetreuerin im Haus war.
Bis dahin hatten wir schon 2 Trennversuche, die eigentlich ganz gut abliefen. Nach 2 Wochen war Erzieherin B wieder da (letzten Freitag) kümmerte sich aber nicht um Kind B. Stattdessen war es eine andere Erzieherin C. Eingewöhnung musste abgebrochen werden, da Kind B nörgelig war, weinte und nur bei mir sein wollte. Ich denke auch, dass er verwirrt war, da wir öfter die Gruppen wechselten und die zuständige Betreuerin ja gar nicht da war.
Am selben Tag wurde mir dann telefonisch mitgeteilt, dass Erzieherin B nicht mehr für Kind B zuständig ist, da diese ab Montag (dieser Woche) in Urlaub ist. Jetzt wäre Erzieherin C zuständig. Da aber derzeit Personalmangel aufgrund Krankheit und Urlaub besteht, könnte es sein, dass Erzieherin C alleine in Gruppe ist und Kind B daher nicht kommen kann.

Eigentlich beträfe es auch Kind A mit dem zu Hause lassen, weil ich bei ihm ja noch mit in der Eingewöhnungsphase war und Kind B schlecht alleine zu Hause lassen kann.
Es kam wie es kommen musste, am Montag wurde mir morgens telefonisch mitgeteilt, dass zwar eine Kollegin wieder gesund wäre, jedoch die Erzieherin B nun krank ist. Und wir somit nicht kommen sollen.

Glücklicherweise ist mein Mann diese Woche zu Hause, so dass ich zumindest mit Kind A weiter in die Kita gehen kann.

Aufgrund der Tatsache, das hier so einiges schief läuft, die Leiterin so gut wie nie zu sprechen ist, mein Mann und ich stinksauer waren wandten wir uns ans Jugendamt. Dort schilderten wir unser Problem. Das Amt setzte sich mit der Kita Leitung in Verbindung. Die nun mal richtig angesäuert ist und sich beschwerte warum wir uns ans Amt gewandt haben.

Dann teilte sie uns mit, da unser Name ja jetzt beim Amt bekannt wäre, dürfte sie die genehmigten Ganztagesplätze jetzt nicht mehr für uns bis März freihalten ( habe meine Elternzeit extra um ein paar Monate verlängert, um bei evtl. Auftauchenden Problemen zeitlich nicht in die Predulie zu kommen). Da sie offiziell vom Amt keine Plätze freihalten darf. Wir könnten jetzt erst wieder einen Antrag für Ganztagesplätze für August 2015 Stellen, unterjährig wäre das nicht möglich.
Es sei denn, ich würde die Elternzeit verkürzen und im Januar wieder arbeiten gehen, dann behielten wir die Ganztagesplätze.
Im gleichen Atemzug wird gesagt, die Eingewöhnung dauert 3-6 Wochen, die Erzieherin C wäre aber wohl für mehrere Wochen krank.

Ich könnte mein Kind B auch ohne Eingewöhnung in die Kita schicken. Was ja mal überhaupt nett funktionieren würde!

Da das Amt, auch wissen möchte was Sache ist, haben wir das Gespräch dort mitgeteilt.
Ergebnis: das Amt geht die Ganztagesplätze überhaupt nix an, wie die Plätze verteilt werden und ob die Elternzeit noch ein bisschen länger ist, ist denen Wurscht. Auch das die Plätze nicht unterjährig beantragt werden können, ist ihnen völlig neu.
D.h die Leitung hat uns angelogen! Und will uns die Plätze wegnehmen obwohl bereits genehmigt sind.
Daraufhin hat sich das Amt wieder mit Leitung in Verbindung gesetzt, da die Kita Leitung ein weiteres Gespräch mit uns erst in 2 Wochen machen wollte. Sie bekam wohl nochmal eins vom Amt auf'n Deckel.
Heute wurde mir nun gesagt, das beide Kinder in eine Gruppe kommen.

Nur ob sich die Sache mit den Teilzeitplatz nun wieder erledigt hat, wissen wir noch nicht.

Jedenfalls liegen dem Amt bereits mehrere Beschwerden auch von anderen Eltern vor.

1

also ich verstehe den ganzen Aufwand gar nicht. 3-6 Wochen Eingewöhnung? Bei meiner Tochter waren wir nach einer Woche damit durch. Auch aus anderen Kindergärten hier höre ich maximal 2 Wochen wenn das Kind ganz ganz große Probleme hat, aber ganz sicher nicht 3-6 Wochen.

Und warum dürfen die Jungs nicht in die selbe Gruppe? Und ich verstehe es auch nicht so ganz warum es ein Problem ist wenn in der Eingewöhnung nicht alle Erzieherinnen da sind. Die sind in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren ja auch immer mal wieder nicht da. Da finde ich es nicht verkehrt wenn das Kind gleich von Anfang an lernt, dass es eben nicht nur eine Person gibt, an die es wenden darf wenn es was möchte. In Zukunft wird bestimmt öfters mal eine andere Erzieherin die Betreuung übernehmen müssen und dann willst du doch nicht von der Arbeit gerufen werden weil dein Kind dieses Situation nicht kennt?

Bei Lisas Kita kommt die Dame, die die Vertretung macht mindestens einmal die Woche vorbei und spielt mit den Kindern damit sie denen wenn sie dann einspringen muss nicht fremd ist.

Habt ihr das mit dem Platz schriftlich? dann seit ihr ja eh aus dem Schneider. Und wenn nicht habt ihr leider ein Problem. Ich persönlich verlasse mich ja nie auf ein "das können wir auch mündlich vereinbaren". Aber wenn ihr schon mit der Eingewöhnung angefangen habt, dann werdet ihr ganz sicher auch eine Art Vertrag mit der Kita haben und da wird doch ganz sicher auch die Betreuungszeit drin stehen. Bei unserem Vertrag ist das jedenfalls so. Also gehe ich davon aus, dass es da gar keinen Grund gibt sich da Sorgen zu machen. Vertrag ist Vertrag, so ganz einfach kommen die da ja nun auch nicht raus.

Und nur mal so am Rande erwähnt: Die Leiterin ist nicht zu sprechen, also geht ihr gleich zum Jugendamt. Da wäre ich auch sauer. Ich kläre so was lieber persönlich mit denen mit denen ich das Problem habe und petze nicht einfach bei Amt. Und dafür, dass eine Erzieherin krank ist, kann die Leiterin nichts und das Jugendamt kann daran auch nichts ändern.

Gruß

Karin

P.S.: da du dich so wie so nur noch drüber aufregen wirst und die Kita dir nun eh nichts mehr recht machen kann, such dir lieber eine andere, das schont deine Nerven und die der Kitamitarbeiterinnen.

2

ich weiß ja nicht was du meinst wie das nun ablaufen soll

ABER das Vertrauensverhältnis zwischen Erzieher und dir ist doch eh hin

ich würde mir was anderes suchen

weil das wird nichts mehr

die Erzieher werden dir auch nicht mehr vertrauen und du ihnen doch sowieso nicht

und eine Kita ist familienergänzend und da ist es wichtig das eine vertrauensvolle basis besteht VON BEIDEN SEITEN AUS !!!

3

Das ist ja eine komische Kita. Wir hier in Berlin haben das berliner Modell bei der Eingewöhnung. Ein bezugserzieher Ist das wichtigste, insbesondere wenn die Kinder noch sehr klein sind.

Ich würde mir die was neues suchen. Scheinbar taugt die Kita nichts.

6

Die Kita hat auch das Berliner Modell, dort wäre gesetzlich verankert, dass Geschwister Paare in "geschlossenen Gruppen" nicht in eine Gruppe gehen dürfen.
Da der eine den anderen ja unterdrücken könnte. In einer "offenen Gruppe" ist das wieder was anderes. Leider haben wir die "geschlossene Gruppe".
Und das mit dem Kitavertrag ist ja auch sowas. Wir haben vor zwei Jahren den Antrag für die Ganztagesplätze gestellt und nun hieß es auf einmal, es wäre die ganze Zeit die Rede von Teilzeitplätzen gewesen.
Bestätigt wurden uns jedoch damals Ganztagesplätze. Wir hatten damals schon nachgefragt, ob wir da was schriftliches bekommen, da hieß es nur, das wäre nicht üblich.
Beim Jugendamt selbst, sind die Ganztagesplätze jedoch vermerkt gewesen.
Außerdem ging die Kita davon aus, dass ich im Oktober wieder arbeite.
Wie soll das gehen, wenn die Zwillinge erst im Oktober die Eingewöhnung angefangen haben. #klatsch

Auch der Bürgermeister steht ganz hinter seiner "kompetenten Leiterin". Die leider nie großartig Zeit hat, da sie auch für andere Kitas Ansprechpartnerin wäre.
Sie hat sich übrigens noch nie bei uns persönlich vorgestellt, noch nicht mal zur Anmeldung bzw. Führung durch die Kita war sie anwesend, obwohl eigentlich ein Termin vereinbart war.
Ich hatte vor der Eingewöhnung schon mal einen Monat auf einen versprochenen Rückruf generell von der Kita gewartet, trotz wöchentlicher Erinnerung, tat sich nix.
Da hätte ich eigentlich schon wissen müssen, dass es bei dieser Kita Probleme gibt.

Sie behauptet auch steif und fest gegenüber ihrem Chef, dass sie nie die Aussage gemacht hätte, bzgl. da Jugendamt jetzt Bescheid wisse, das ich später anfange zu arbeiten, dass sie die Ganztagesplätze jetzt nicht mehr freihalten könne. Und das es selbstverständlich möglich wäre auch unterjährig einen Ganztagesplatz zu bekommen.

Wenn ich dann höre, das das Jugendamt eh schon ein Auge auf die Einrichtung hat, weil wohl einiges dort schief läuft, wird mir einiges klar.
Eine Nachbarin ist auch nicht so zufrieden mit Kita. Und eine neu zugezogene Familie vom Nachbarort, wurde von deren Kita "gewarnt", ihre Kinder lieber nicht in diese Kita zu bringen.
#schock

Leider sieht es bei uns so aus, das keine andere Gemeinde in unserem Kreis Ganztagesstellen frei hat. ( zu wenig Ganztagsplätze für zuviele Kinder). Teilzeitplätze gibt es genügend.

Nun stellt sich die Frage, lasse ich die Kinder in der Kita und hoffe, dass doch noch alles gut wird, oder nehme ich sie raus und in eine andere Kita, wobei ich dann nur Teilzeit bekomme. Aber die Teilzeit Zeiten besser sind, als in der jetzigen Kita.
Das Vertrauen ist im Moment zumindest nich mehr da. Mein Mann ist der Ansicht, alles wird gut. Keine große Hilfe. :-(

7

Puh, die lügen ja, wenn sie den Mund aufmachen.

Eine Eingewöhnung nach dem Berliner Modell ist doch nicht gesetzlich vorgeschrieben (in keinem Bundesland), sondern es wird nur in verschiedenen Kitas nach verschiedenen Modellen eingewöhnt.

Das Berliner Modell gilt dabei als sehr schonend für die Kinder, weil sie viel zeit haben, in der Kita Bindungen zu Erzieherinnen aufzubauen. Wenn dabei natürlich nur ein Elternteil bei zwillingen mitgehen kann, die am Ende in verschiedene Gruppen gehen sollen, dauert es eben extrem lange. Dieses ständige Wechseln zwischen verschiedenen gruppen finde ich dabei aber nicht förderlich, ebenso die Politik, euch eine Bezugserzieherin "zuzuteilen". In unseren Kitas wird auch angelehnt ans Berliner Modell eingewöhnt (aber nicht ganz so starr, daher nur angelehnt), da dürfen die Kinder sich aber aussuchen, mit welcher Erzieherin sie ganz freiwillig die beste bindung aufbauen. manche Kinder suchen sich vielleicht auch die Hauswirtschaftshilfe als Bezugsperson aus, aber wenn sie die besonders lieb haben, soll die davon rennen, wenn ein Kind auf den Arm genommen werden will?

Geschwister kann man trennen, muss es aber nicht. Man kann auch einfach erst mal beobachten, wie es zwischen geschwistern klappt, und dann entscheiden was besser ist. Allerdings kann es dann natürlich auch Probleme geben, wenn beide Gruppen voll sind und ein anderes Kind dann zwangsweise wechseln müsste.

Ich kann vollauf verstehen, dass das Vertrauen erst mal weg ist. Vielleicht kannst Du aber in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt bei anderen Kitas anfragen - das Jugendamt darf nämlich auch ausnahmegenehmigungen für zusätzliche Kinder erteilen, für die laut Betriebserlaubnis kein Platz mehr wäre oder nur ein Teilzeitplatz. In Notfällen können die auch mal ein Auge zudrücken.

4

Was willst du denn?
Einen Betreuungsvertrag kann man kündigen - ganz schnell und zwar von beiden Seiten. Es ist irgendwie nicht immer das Cleverste gleich als allererstes bei der Eingewöhnung (!) sich beim Jugendamt zu beschweren über die Methoden im Kindergarten - naja, zumindest nicht, wenn man diesen Platz behalten will. Ich nehme also an, dass ihr den Kindergarten eh wechseln wollt. Kann das Jugendamt euch denn neue Plätze geben?
Rache? Naja, falls ihr die Plätze behalten wollt, werden eure Kinder das dann wahrscheinlich Übel zu spüren bekommen.

5

Also erstmal würde ich mir die Frage stellen ob ihr eure Kinder weiterhin tatsächlich in so eine chaotische Kita geben wollt.ich würde mir schnellst möglich (dass ist so leicht gesagt :-() einen anderen Platz suchen.Bei uns ist es den Eltern überlassen ob sie möchten dass Zwillinge/Geschwister in eine Gruppe gehen oder nicht....
Bei uns ist von vornherein klar dass die Eingewöhnung vier Wochen mindestens dauert und ich finde, dass gerade kleine Kinder diese Zeit auch brauchen.In dieser Zeit muss eine Kita aber sicherstellen dass Erzieher da sind die dies übernehmen,Natürlich kann mal jemand krank werden, das kann man ja nicht vorhersehen.Aber viele Eltern gehen nach der eingewöhnung nahtlos in den Job über, da kann die Kita das doch nicht ewig in die Länge ziehen.Außerdem finde ich es sehr unprofessionel dass die Kinder mal kommen sollen und dann wieder zwei Tage nicht, das bringt doch totale Unruhe und Verwirrung bei den Kindern.
Trotzdem muss ich sagen hätte ich auch nicht gleich den Weg zum Jugendamt gewählt sondern erstmal mit der Leitung persönlich gesprochen dass das so nicht geht.
Aber egal wie, ich denke in dieser Kita werdet ihr nicht mehr glücklich....

8

Ich verstehe das Gehabe nicht, was ist das fuer ein Blödsinn mit der Eingewöhnung, warum so lange? Natürlich werden Zwillinge und Geschwister getrennt, damit sie eigenständig werden und nicht nur an ein anderes hängen. Normalerweise sollten die Kinder auch wissen das Mama nicht da bleibt, erst recht nicht den vollen Tag oder gar Wochen. Und natürlich ist nicht nur eine Erzieherin fuer ein eingewoehnungekündigt da, sondern immer die die Dienst haben.

11

Zitat:"Natürlich werden Zwillinge und Geschwister getrennt, damit sie eigenständig werden und nicht nur an ein anderes hängen."

Selten solch einen Schmarrn gelesen......fehlt nur noch, das dicke Freunde aus Prinzip auch getrennt werden müssen.

Tipp:
Die Empfehlungen sollten die Eltern geben und sollten nicht auf ein MUSS im Kiga erfolgen.

Lisa

9

du/ ihr habt überreagiert. und damit ist das vetrauensverhältnis endgültig hin. ich an eurer stelle würde mir eine neue kita suchen oder, wenn ihr schon beim ja vorstellig seid, mir da etwas organisieren.

ihr habt den wichtigsten schritt übergangen und die einrichtung gleich auf höchster ebene angeschwärzt - nämlich erstmal mit der leitung zu sprechen. wenn man diese nicht erreicht, weil sie schwer zu sprechen ist (hier würde mich interessieren was das heisst: generell auch tel. niemand erreichbar oder eben gerade immer nicht dann, wenn du da warst??), dann hättet ihr einen termin machen müssen. notfalls die erzieher bitten, einen termin zu machen, diese werden ja wohl öfter mal kontakt zum "chef" haben.

selbst wenn das alles nicht funktioniert hätte, hätte ich wahrscheinlich meine "verzweiflung" in einem gespräch erwähnt, gesagt, dass ich hier an ort und stelle nicht weiterkomme und mich gezwungen sehen, dass ja einzuschalten. sprich: vorwarnung.

du kannst natürlich statt die tür aufzuschließen auch mit der brechstange einterten, aber einen fuß auf den boden wirst du da sicher nicht so einfach mehr bekommen.

die sache ist einfach die: ihr seid opfer einer ungüsnstigen personalpolitik, für die vllt. die kita gar nichts kann (personalmangel? budget?) gepaart mit pech bei der eingewöhnung. ihr seid sauer, zu recht, aber man muß vllt. auch mal einen gedanken an die andere seite verschwenden.

v.

10

Ich finde es gut, dass ihr euch beschwert habt.Ist ja kein Zustand! Aber wenn ihr es schriftlich habt mit den Plätzen, dann wäre ich ganz gelassen.Ich hätte jedoch kein gutes Gefühl, wie dann weiterhin die Betreuung abläuft.

12

Hi,

warum wollt ihr die Zwillinge trennen? Besonders in diesem Alter kann es für beide einfacher sein, sich in eine bestehende Gruppe einzugewöhnen!

Wenn man dann später merkt, das beide zu sehr aufeinander hängen, kann man sie immer noch trennen, muss aber nicht der Fall sein.

Sollte es ein Kiga sein, der darauf besteht Zwillinge/ Geschwister zu trennen würde ich sehr schnell einen anderen suchen!!!!! Das sollte immer eine Entscheidungsfreiheit der Eltern sein.

Wir haben von innerhalb von Krippe und Kiga ( 5 jahre) mindestens 10 Erzieher , 12 Betreuer und locker 25 Langzeit Praktikannten durchgemacht.....daher ist es gar nicht so unklug dieZzwilling vorab zusammen zu lassen.
Personalwechsel im Kiga ist nicht selten, da die meisten immer nur befristete Verträge haben und heutzutage sehr schnell wechseln können.

Das Vertrauensverhältniss ist eh kaputt bei Euch, dementsprechend müßt ihr eh wechseln, da bleibt Dir wirklich nix anderes übrig.

LG
Lisa