Bettschutzeinlage Gummi welche Größe???

Hallo,

da unser kleiner noch des öfteren nachts einnässt wollte ich eine sog. Bettschutzeinlage aus Gummi anschaffen frage mich nun welche Größe da wohl optimal ist??? Hat da jemand Erfahrungen mit???

mfg

1

Hi,
ich hatte noch eine 140 x 200, die hatte ich zusammengelegt auf der Matratze.

Beim 2. Sohn kaufte ich eine 90 x 200, die kam schon komplett auf die Babybett Matratze, nachher auf die 100 x 200 Matratze.

Gruß Claudia

2

Hallo,

wir haben da immer Moltontücher genommen, die sind zumindest atmungsaktiv, angenehm weich als Liegeunterlage und bei 95°C waschbar.
Größe je nach Bett; meine haben es nur noch im Juniorbett gebraucht, da reichen auch Tücher in 40x40 cm - geht ja nur um den Lendenbereich.

Gummiunterlage finde ich pers. eher unangenehm - erinnert mich an billige Pensionen im Süden. Ich hatte dort nachts immer unglaubliche Schwitzanfälle. Bäh!

LG

3

Ich würde auch kein Gummizeug nehmen. Da schwitzt man doch wie blöd. Wir stehen derzeit vor der gleichen Frage. Da müsste es doch so Teile, namens Liegelind geben.

Andrea

4

Schau doch mal nach Inkontinenzauflagen. Die sind super. Haben bei meiner Tochter immer dichtgehalten.

Lg Debbie

5

Ich würde kein Gummi nehmen....gibt so einige richtig dichte die nicht aus Gummi sind, atmungsaktiv und trotzdem dicht!

6

Hallo,

meine Kinder sind wahre "Bettarbeiter" - sprich, sie arbeiten sich durchs komplette Bett nachts. Daher ist es bei uns notwendig gewesen, eine Bettschutzeinlage für das komplette Bett zu nehmen (Insbesondere musste diese auch etwas um die Matratze rum am Rand) - ansonsten haben sie nämlich zielsicher immer dort gepieselt, wo kein Bettschutz war. Ich habe super Erfahrung mit denen von Jako-O, die sind nämlich atmungsaktiv und sind aus "Stoff" irgendwie.

VG
B