Hallo,
meine Tochter, gerade 4 geworden bringt mich morgens schon zum Wahnsinn.
Wenn ich sie geweckt habe, soll sie anfangen sich anzuziehen, in der Zeit möchte ich dann gerne ihren kleinen Bruder anziehen. Aber was macht sie, die trödelt und trödelt.
Wenn ich sie zwischendurch immer mal wieder "ermahne" sich an zuziehen, geht das Weinen und Jammern los "sie könne das nicht, sie schaffe die Socken nicht anzuziehen usw. usw.". Kaum bin ich raus aus ihrem Zimmer, macht sie alles, nur nicht sich anziehen.
Neulich habe ich ihr per Wecker eine Zeit gesetzt, damit sie fertig wird. Habe ihr dann gesagt, dass sie, wenn sie bis dahin nicht fertig ist, so in den Kiga geht, wie dann ist. Als der Wecker anfing zu klingeln, stand meine Tochter komplett nackt in ihrem Zimmer. So konnte ich sie auch nicht in den KiGa schicken.
Wir haben jeden Morgen ein riesen Theater, was meißtens eine 3/4 Stunde dauert und dazu führt, dass sie zu Hause nichts mehr frühstücken kann und dann im Kindergarten frühstücken muss und wir es gerade so schaffen die Zähne zu putzen und es immer wieder Zeitstress gibt. Wecke ich sie 15 Min. früher, vertrödelt sie auch die Zeit.
Fix geht es nur, wenn ich sie anziehe, obwohl sie ja kann.
Das ist nur ein Beispiel von vielem Trödeln, im KIGA bin ich die 1. Mama die abholt und die letzte die den KiGa verlässt, beim Essen brauch sie ewig, beim aufäumen auch usw usw.
Ich dreh bald am Rad. Und wenn es denn Fix gehen muss, gibt es riesen Geheul und immer wieder "ja aber"...........
Was macht ihr um das Trödeln abzuschaffen ???
Tocher (4) bringt mich mit Trödeln zum Wahnsinn
Hallo,meine Tochter,in 2 Wochen 4 , ist genauso !
Um Stress zu vermeiden helfe ich ihr beim anziehen,ich weiß ja das sie es kann ,also warum stressen.
Ehrlich so geht es innerhalb von ein paar Minuten ,anstatt Theater zu haben & zu spät zu kommen.
Ist doch nix bei
also ich hab auch so ein bockiges Exemplar daheim, ich muss sagen ich hab frühs auch keine Neven mich ewig mit ihm zu behängen weil ich irgendwann in die Arbeit muss, also ich schnapp mir dann seine Klamotten und pack sie in seinen Rucksack, wenn er fragt was ich mache dann sag ich wir gehen dann halb im Schlafanzug in den Kiga, das nutzt oft schon, dann motivier ich indem ich sag wir sind dann die ersten im Kiga und das gefällt ihm, wenn garnix nutzt sag ich ihm dann muss er sich halt auf den Teppichboden legen wie ein Baby und ich zieh ihn an, da er das garnet mag sputet er sich dann automatisch etwas (:
Das hilft leider alles nicht.
Erste im KiGa schaffen wir nicht, weil der bereits um 6:45 Uhr aufmacht, anziehen wie ein Baby, gerne doch, da legt sie sich auch wie ein Baby zu Not auch auf die Wickelkommode vom Bruder.
Grrrr.
gut, meiner hat keine Geschwister, der will alles am liebsten selber machen
aber ich war letzte Woche auf einen Vortrag, da gaben sie einen den interessanten Tip, die Aufforderungen immer positiv umzudrehen, versuch ich jetzt auch immer so zu machen also so nicht:
Wenn Du Dich jetzt nicht anziehst, dann....
sondern besser wäre:
Willst Du was Frühstücken? Dann zieh Dich vorher an!!
dadurch würde man die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und den schwarzen Peter aufs Kind schieben wenn es doch net folgt, man hat es ja gefragt aber man kommt net dazu weil es trödelt, außerdem wäre die Gesichtsmimik bei dem andren Satzbau positiver...
Hallo,
ich würde ihr auch helfen. Meine Tochter (4) träumt auch grade gerne mehr als dass sie sich anzieht. Wenn ICH dann Zeitdruck hab, weil ich los muss, dann helf ich ihr halt.
Klar nervt es mich dann auch manchmal, aber ich finde es legitim in dem Alter noch kein Gefühl dafür zu haben, dass man morgens schnell machen muss weil man in einem bestimmten Zeitrahmen los muss.
LG
Hi,
mit gerade 4 Jahre geworden, erwartest Du, schnelles anziehen.
Da gilt üben üben üben, aber nicht wenn schon wenig Zeit ist, sondern wenn Ihr auch Zeit habt.
Ob daheim Frühstücken oder im Kiga, ist ja wurscht.
Aber um Zeit zu gewinnen habe ich damals selbst meinem 1. Klässler noch die Unterhose aufgehalten, die Socken weitgezogen, das T-Shirt und Pulli gerade über den Kopf, das er nur noch reinschlüpfen brauchte.
Irgendwann war es ihm zu blöd, Gott sei Dank.
Wenn sie weiß wie man die Klamotten anzieht, dann kämpft den Kampf am Wochenende, und unter der Woche hälst Du die Sachen auf und sie schlüpft rein. Spart Nerven ohne Ende.
Ich hatte auch noch einen Kleinen fertig zu machen, sollte um 7,25 h vorm Kiga stehen und 19 km später um 8.15 h an meinem Schreibtisch.
Aber sie ist gerade erst 4 Jahre, das kommt. Und trödeln, tun sie alle. Alles ist wichtiger, außer es wird mit was gelockt. Dann geht auch schnell.
Alles Gute
Claudia
Sorry, aber liest sich so, als sollte deine Tochter wie ein Roboter funktionieren. Da lässt du sie ne 3/4 Stunde alleine rummachen, anstatt ihr zu helfen und so kann sie dann nicht mit dir frühstücken?
Finde ich persönlich ziemlich furchtbar und liest sich echt lieblos. Ich gehe davon aus, dass du das nicht bist, also muss es doch auch anders gehen oder?
Schon mal versucht, den Tagesablauf anders zu gestalten?
Hier wird erst gefrühstückt, quasi auch zum Wachwerden und dann umgezogen. Es gibt viele andere Möglichkeiten als nur die "du machst es alleine oder du gehst so".
Hast sicherlich schonmal davon gehört, dass Druck Gegendruck erzeugt. Ich vermute ganz stark, dass du sie beim KiGa abholen auch anziehen sollst? Oder warum braucht ihr da so lange?
Hallo,
ich schließe mich den andren an, hilf ihr doch einfach dann ist sie in 2 Minuten angezogen und der ganze Stress ist vom Tisch. Ich versichere Dir mit 10 Jahren will sie garantiert nicht mehr von Dir angezogen werden sprich sie wird es irgendwann lernen sich in angemessener Zeit fertig zu machen.
Bei uns hilft übrigens meist ein "Wettkampf" wer hat zuerst die Schuhe an ? Die Kurze oder ich ? Erstaunlicherweise verliere ich sehr, sehr oft dabei, kann mir gar nicht erklären wieso
LG dore
Es gibt Kinder, die sind so. Ich kenne dieses Verhalten auch zu gut und stimme dir darin zu, dass es einem den letzten Nerv rauben kann
Nur, jammern bringt hier auch nichts, wie eine Vorschreiberin schon schrieb, hilft: Üben, üben , üben!
Dabei musst du ihr helfen, indem du dabei bleibst und das Ganze strukturierst. Anziehen würde ich sie nicht mehr. Wie du schreibst, kann sie es ja schon und außerdem ist es für Kinder ja auch eine sehr wichtige Erfahrung, sich als kompetentes Wesen, das Vieles schon selbst kann, zu erfahren und dann zu Recht stolz auf sich sein zu können.
Ich würde es so machen: Alle Klamotten liegen bereit und du kündigst an, dass du zu helfen bereit bist aber nicht mehr das komplette Anziehen übernimmst. Sie darf aussuchen, mit was sie anfängt (z.B. Socken oder Unterhose oder so). Beim Anziehen ermutigst, motivierst und lobst du sie, bzw. erinnerst sie ans Weitermachen. Wenn sie echte Schwierigkeiten hat, kannst du ihr ja gerne ein wenig helfen oder ihr macht von vorne herein einen Deal- sie zieht sich die Unterwäsche und Hose an und du hilfst ihr bei den Socken und dem Pulli oder so, je nachdem.
Das würde ich dann beibehalten, bis sie es alleine schafft und erst dann versuchen, das Zimmer zu verlassen und sie sich "unbeaufsichtigt", also ohne dich als "Erinnerungshilfe", Anziehen zu lassen.
Nur Mut, mit viel Übung wird sie schon selbständiger!
wenn du nicht willst, dass sie trödelt, musst du halt dir die zeit nehmen und dabei bleiben.
von einer vierjährigen kannst du kein Verständnis für deine Zeitnot erwarten, damit überforderst du sie total.
anstelle des riesentheaters würde ich ihr einfach mal morgens unter die arme greifen. sich alleine anziehen kann sie genausogut auch beim Schlafanzug oder bei der verkleidekiste, das muss man nicht unbedingt morgens üben, wenn man noch müde ist und ohnehin keine lust auf stress hat.
was du tun kannst: abschaffen, dass es "fix" gehen muss. das leben mit zwei kleinen kindern ist nicht fix. stell dich auf deine kinder ein, dann hast du weniger schlechte laune und ihr alle drei weniger stress.