immer nur allein u.gelangweilt im Garten herumstehend...

Hallo,
meine Tochter,wird in 1,5 Monaten 3 Jahre alt,geht seit nun fast 6 Monaten in die Kita.Sie tat sich mit der Eingewöhnung seeehr schwer und brauchte lange.War vorher bei Tagesmutter,da lief alles super.Nun sehr große städtische 200 Plätze-Kita.In ihrer Gruppe 24 Kinder,von 2-6 J.Damit mußte sie erstmal klarkommen.Sie ist eher der zurückhaltende Typ,braucht gerade anfangs länger um aufzutauen,und sie braucht eher die kleinere familiäre Kita/Gruppe,überschaubar,persönlicher,Struktur.Aber darum geht es jetzt nicht.
In der Eingewöhnungszeit,die bei ihr ja sehr lange war,bemühte sich natürlich ihre Erzieherin,beschäftigte und motivierte sie im Garten,half ihr auf Spielgeräten,andere kleinere Kinder kamen auch dazu.Meine Kleine liebte es in den Garten zu gehen,freute sich immer,konnte es kaum erwarten,das ging schon so ca.2 Monate.Doch seitdem die Bezugserzieherin das nicht mehr tut,öfter nicht da ist,oder sich meist mit den anderen Erziehern im Garten steht und unterhält,hat sich das geändert.Meine Tochter,nach 6 Monaten Kita meiner Meinung immer noch nicht richtig dort angekommen,weinte noch vor Wochen dauernd morgens und sagte sie will nicht in die Kita (was sich aber mittlerweile gegeben hat),steht oder läuft meist gelangweilt herum,allein,keiner kümmert sich um sie.Ich bin noch in Elternzeit,hab das hier und da mal beobachten können.
Sie tut mir immer irgendwie leid.Ist das wirklich so normal,wie die Erzieher mir das sagen? Das sie in dem Alter mehr allein noch spielen,viel beobachten usw.,klar,das ist mir klar,aber trotzdem,sie will schon lange nicht mehr gern in den Garten,fragt immer ''müssen wir heute wieder in den Garten?'' und will am liebsten nicht.Ich sehe sie oft allein rumstehen oder paar Schritte laufen.Alle Erzieher stehen zu dritt oder viert und unterhalten sich.Anfangs war sie noch sehr auf ihre Erzieherin bezogen,blieb dort immer an ihrer Seite draußen,doch das ist ihr sicher zu langweilig,wenn die sich mit dén anderen unterhält.Und dann dümpelt sie allein da so vor sich hin,ohne irgendwas richtig zu machen oder zu spielen oder zu rennen...
Das tut mir richtig weh.Da würde ich auch keine Lust mehr auf Garten haben.Was denkt ihr,war das bei euren auch so,gibt sich das alles??
In den Räumen spielt sie schön,allein oder auch so halbwegs mit ein,zwei anderen ihres Alters,aber mehr so nebenher,alles normal,sie hat Freude am Spielen.Aber draußen Unlust und Unmotiviert...

1

Ich verstehe, dass Dein Mutterherz blutet bei dem Gedanken, dass Deine Maus immer alleine ind gelangweilt runsteht. Aber so ganz kann ich es mir nicht vorstellen - sicherlich wird sie auch mal klettern, schaukeln oder im Sandkasten spielen. Du bist ja nicht immer dabei und kannst es daher schlecht wirklich einschätzen. Und ja, in dem Alter spielen die Kids noch eher nebeneinander her.

Probiere doch ein paar Freundschaften zu fördern. Vielleicht möchte sie mal ein anderes Kind zu sich einladen? Zu Hause fühlt sie sich vielleicht sicherer.

Ansonsten klingt bei Dir zwischen den Zeilen raus, dass Du mehr von den Erzieherinnen erwartest. Aber was genau? Die Erzieherin ist für alle Kids da und nicht als persönliche Bespaßung für Deine Tochter. Wenn sie sie immer an der Hand hätte und ständig aufs Gerüst heben würde, würde sie es Deiner Tochter auch nicht einfacher machen. Sie soll sich ja bei den Kids integrieren und nicht bei den Erzieherinnen ;-)

#winke

2

Hallo,

ich würde einen Gesprächstermin ausmachen und das freundlich ansprechen.Schließlich ist es der Job der Erzieherinnen, ein Kind, dass keinen Kontakt hat, mit einzubeziehen.

Wenn deine Tochter da Schwierigkeiten hat, dann sollten sie sie schon animieren bzw unterstützen, mit den anderen zu spielen. Bzw herausfinden, warum sie das nicht möchte.

Ich kenne ein Kind, da war es ähnlich. Es hat aus Angst vor der anderen nicht mit diesen gespielt und wurde dann das "Hänselkind". :-( Muss ja bei euch nicht so sein, aber ansprechen kann man das auf jeden Fall.

VG

3

Wieso geht sie in die KiTa, wenn Du gar nicht arbeitest? Warum schaust Du zu, während sie unglücklich ist?

Sie ist noch so klein! Sie kann sich doch gar nicht wehren.

Ich würde sie sofort rausnehmen!

Alles Gute

ballroomy

4

Meine Güte, das Kind ist fast 3. #augen

Ist gibt kein Gesetz, dass es nicht arbeitenden Müttern verbietet, ihr Kind im KIGA anzumelden. (Gottseidank)

Ich wundere mich hier immer über so aggressive Anrworten.

VG

5

Mir tut die Kleine soo leid! Steht da völlig verloren rum. Wenn es mein Kind wäre würde ich sie rausnehmen. Leider kann man ja den Tonfall nicht mitlesen. Ich wollte ganz bestimmt nicht "aggressiv" rüberkommen.

Es ist von den Erzieherinnen nicht ok, dass sie sich nicht kümmern. Sie werden schließlich nichts fürs Quatschen bezahlt. Aber das wird man nur schwer ändern können und bevor mein Kind darunter leidet würde ich es halt rausnehmen. Muss ja jeder selber wissen, ist nur meine eigene Meinung.

Und in Bezug auf "die Kleine ist fast 3". Heißt das sie ist alt genug um mit der Situation umgehen zu müssen? Ich habe hier einen 3jährigen zu Hause, kann also das Alter aktuell gut einschätzen. 3 ist doch super Mini. Die können sich null und gar nicht wehren sondern sind so einer KiTa-Situation ausgeliefert. Wenn sich da kein Erwachsener kümmert, dann hat sie doch keine Chance. Mag ja Kinder geben, die sowas wegstecken, meine jedenfalls nicht.

weitere Kommentare laden
8

Du tust ja alles oder? Verabredest du sie? Wird sie sozialisiert? Geht sie zum Turnen, oder ist sportlich irgendwo integriert??

Im Garten stehen wird ihr vielleicht irgendwann langweilig und sie beginnt zu spielen...
Warte noch etw ab.
Sie wird erst drei Jahre alt... Da läuft das an, gerade bei ruhigen Kindern... Versuche sie in Freundschaften zu bringen, frag andere Eltern, ob ihr die Kinder verabreden könnt, wenn auch nur mal mittags 1-2 Std... Das hilft sehr! Sie sieht dann wieder bekannte Gesichter im Kindergarten und schließt sich vielleicht von allein an! Bei uns gibt es zwei Kinder wo es durch die Eltern kommt, bzw. Die Mutter die ihr großes Kind schon bis heute nicht loslassen kann, nun das gleiche beim jüngeren Kind... Diese Kinder stehen meist am Rand, trauen sich weder auf Geburtstage noch zu fremden allein.
Da ist es klar woran es liegt...
Das jüngere Kind dieser Familie steht seid Wochen auch immer allein im Garten wenn ich abhole und stiert ins leere. Fühlt sich wohl nicht komplett allein.

Sehr traurig...
Bei euch ist das aber eher anders oder?

9

Sie ist Einzelkind,anfangs bei Fremden schüchtern,war vor der Kita bei einer Tagesmutter,das war für sie wie ein Paradies,sehr familiär,4 Kinder,alles mit Struktur und Beständigkeit,das gab ihr Sicherheit und Halt,dann seit August Kita in großer gemischter Gruppe 24 Kinder,von 2-6 J.,laut,bisschen chaotisch,das muß schon ein krasser Gegensatz für sie sein der ihr auch zu schaffen macht(e).Eingewöhnung war sehr schwierig und zog sich lange hin.
Ja,sie hat 2 Cousins in ihrem Alter die wir öfter sehen,da ist sie auch ganz anders,und wir gehen regelmäßig zum Turnen,da ist es auch etwas voller und lauter,aber sie fühlt sich da sehr wohl,macht super mit,freut sich immer tierisch darauf.Zu Spielplätzen usw.gehen wir natürlich auch.In jetziger Kita hat sie nur ein Mädchen ihres Alters,mit der spielt sie so halbwegs auch in Kita und mit ein,zwei Jungs in ihrem Alter,wenn sie mal da sind.Drinnen alles kein Problem.Da sitzt sie in keiner Ecke allein,nein,da spielt sie,läuft durch die Räume,sucht sich Beschäftigung,singt vor sich hin.Nur im Garten ist es anders,da steht sie so verloren allein rum,läuft hier und da hin und her,guckt.Vielleicht ist es dieser weite große Garten.Die Erzieher kümmern sich eben nicht groß um die Kinder,unterhalten sich.Hoffe ja auch,das sich das mit der Zeit bei ihr gibt.
Ich kann loslassen,ich isoliere sie nicht,falls du das meinst!

10

Hallo,

das gleiche bei uns!!
Meine Tochter(4) geht seit bald einem Jahr hin, kennt privat einige Kinder aus dem Kiga, hat viele Kontakte ausserhalb des Kindergartens, geht turnen, zum Ballett und zur Musikschule.Ist ein sehr rücksichtvolles ,offenes Kind das aber keine Initiative ergreift wenn es darum geht ein Spiel anzufangen und andere Kinder einzubeziehen.

Bei der Eigewöhnung meines Sohnes (im Juli) war ich öfters da und hatte das gleiche Bild: meine Tochter alleine am rumlaufen, sich am langweilen , selbst Gespräche am führen...usw.
Habe die Erziherienen angesprochen "" Sie ist eine Beobachterin"".

NEIN, ist sie eben nicht..Sie kam immer sauber nach Hause, war nieeeeeeeee schmutzig vom Spielen.,Und das habe ich direkt angesprochen.

Dann habe ich direkt beobachten können dass eine der Erzieherinen sie genommen hat und mit ihr mit Kreide auf einer Tafel gemalt hat. Auf einmal waren da ander 6-7 Kinder um sie herum und alle hatten Spass.UND MEINE TOCHTER HAT NICHTS MEHR BEOBACHTET SONDERN HAT MITGEMACHT.Und sie hatte Spass.

Aber, es ist wohl wieder so dass sie immer wenn ich sie frage mir antworte: ich habe alleine gespielt, ich habe alleine einhorn gespielt, ich habe alleine Hexe gespielt.....weil ich dann alleine entscheiden kann wie ich spiele.

Oder: ich habe einen neuen Freund gefunden:MICH.

Ich finde es auch sooooo traurig und ich weiss nicht was ich machen soll.
Aber meine Meinung ist auch :Die Erzieherinen sind dafür da!!!! Die sind dafür da um die Kinder zu integrieren!! Um die Kinder in die Gemeinschaft einzubringen, um die an die Hand zu nehmen und ihnen einen Weg zu zeigen. Natürlich haben sie viele Kinder und sie können Sie nicht alle auf die Rutsche heben, müssen sie auch nicht!!! Sie müssen die Orientierungslosen nehmen und sie eine Zeit lang führen.Aber nein....bei uns wird auch gequatscht ,stundenlang , in Grüppchen !!

Ich werde auch wütend wenn ich daran denke.Und ich werde mir auch demnächst wieder einen Termin ausmachen!Was ich dir auch empfehle!

Grüsse,Andrea

11

Hallo Andrea,
was ist denn mit den anderen Kindern in der Kita deiner Tochter,wenn sie im Garten zusammen treffen,spielt sie nicht mit denen zusammen?? Staune,das sie in dem Alter doch noch sehr die Erzieher braucht,dachte immer umso älter sie werden,umso weniger brauchen sie die Erwachsenen,wollen lieber mit Gleichaltrigen spielen...

Ja,immer diese typische Rechtfertigung ''sie ist Beobachterin,das kommt noch das sie mit den anderen spielt,'' bla bla,das kenn ich auch.

Ich glaube,Gespräche bringen nichts,hab ich schon einige hinter mir.Es liegt an den Erziehern,die werden sich nicht ändern.Ich glaube aber auch das eine entscheidende Rolle die Kita spielt.Meine Tochter ist in einer sehr großen Kita,viele und große Gruppen,großes Außengelände,einfach ''Masse stat Klasse''.Unsere Kita hat auch keinen guten Ruf,sind schon einige abgesprungen,wie ich im Nachhinein hier und da erfahren habe.
Ich will die Kita wechseln,ich glaube ganz stark,das meine Tochter in einer kleineren übersichtlichen Kita mit mehr Struktur und Geborgenheit sich wohler fühlen würde,auch wenn der Garten eben nicht so schön und groß ist.Natürlich sind die Erzieher wichtig,ich bin noch dabei,mir 2 Kitas anzuschauen,das sind auf alle Fällere kleinere.Wechsel ist wohl erst zum August leider möglich,es sei denn es passieren noch Wunder...

Ist deine Tochter in einer großen Kita?

12

Hallo Liebe Mädels,

vielen lieben Dank für die guten hilfreichen Beiträge.
Also ich habe das jetzt einige Tage analysiert und seit zwei Tagen habt meine Tochter wohl gemerkt, das sie da bleiben soll und jetzt ist es noch schlimmer Sie will noch nicht einmal in den Stuhlkreis sitzen.

Ich habe mit der Betreuerin gesprochen und sie hat sich auch jetzt mehr um sie gekümmert, aber bleibt in moment schwierig.
Ich glaube es ist so, es ist zwar ein offenes Konzept, aber da meine Tochter wenn sie spielt gerne länger spielt oder erst mal etwas Zeit braucht um anzufangen und dann , kommt schon wieder ein vorschlag, das die gruppe jetzt zusammen kommt, jetzt ist Stuhlkreis, jetzt ist aufräumen, jetzt hier und da. Glaube sie kommt nicht mit, die unterbrechungen.

Glaube wirklich sie braucht einfach eine klare Struktur, also Essen mit der Gruppe und dann freie Spielzeit und viel rausgehen, denn dort gehen sie 30-45 minuten raus (aber ist geschmackssache)
Finde es nicht für jedes Kind passend, zu viele Angebote.
Wobei, wenn Kinder älter sind, kann ich mir vorstellen dass mehr angebote toll sind.

Heisst dass, in einem kleinen Kindergarten, langweilen sich 5-6 Jährige?

Danke für eure tolle Anteilnahme.
LG latti