Spielsachen mit in den Kindergarten nehmen

Hallo,

ich bin etwas ratlos, was das Thema Spielsachen im Kindergarten angeht. Die Kinder dürfen jeden Tag ein Spielzeug mit in den Kindergarten nehmen.

Ich habe meiner Tochter erklärt, dass es dann auch passieren kann, dass etwas schmutzig wird, kaputt oder verloren geht.

So! Nun kam sie schon öfter zu mir und sagte, dass die anderen Kinder ihr die Sachen nicht gleich zurückgegeben haben, wie sie es vereinbart hatten, das Kind x hat ihre weiße Stoffkatze einfach mit in den Sandkasten mitgenommen, obwohl sie es nicht wollte, das Kind y hat ihre Tasche so lange geschlenkert, bis sie am Henkel kaputt war, obwohl sie stop gesagt hatte usw.
Die Erzieherinnen können ja nicht auf alles ein Auge haben. Außerdem muss meine Tochter mal lernen sich durchzusetzen.

Nun ist die Frage: Lasse ich sie weiter Spielsachen mitnehmen und sie soll lernen sich zu wehren oder verbiete ich es schlichtweg?

Gruß Susanne

3

Ganz ehrlich? Ich würde es verbieten und habe es auch meinen Kindern lange Zeit nicht erlaubt. Mein Sohn darf auch nur ganz bestimmte Spielsachen mit in den Kindergarten nehmen. Ich finde es auch teilweise unmöglich, WAS da so alles mit in den Kindergarten genommen wird.

lg

1

Hallo,

hat der Kindergarten keine Spielsachen?

Junior bekommt nur Sachen mit die eher nicht kaputtgehen oder auch verloren gehen können.

Ansonsten mit den Erziehern plaudern oder für sich beschließen dieses Konzept nicht mit zu tragen, vielleicht schließen sich ja einige Eltern an (Abstimmung mit den Füßen).

LG Reina

2

Hallo!

Ich sehe das mit dem eigenen Spielzeug im Kindergarten etwas "zweigeteilt".

Bei meinem Sohn gab es lange die stillschweigende Erlaubnis, dass Kinder ein Spielzeug mitnehmen dürfen. Probleme hatte er deswegen nie, es ist nichts kaputt gegangen etc.
Mittlerweile gibt es einen festen "Spielzeugtag" in der Woche. Die Kinder dürfen ein Spielzeug mitbringen und es - wenn sie möchten - im Morgenkreis vorstellen.

Mein Sohn hat bisher eigentlich nicht "erlaubt", dass andere Kinder mit seinen Sachen spielen, abgesehen von seinen besten Freunden, mit denen er sich auch Nachmittags trifft und von denen er weiß, dass sie sorgsam mit seinen Sachen umgehen und sie ihm zurückgeben.

Ansonsten steckt er sein Spielzeug dann wohl oft auch in den Rucksack, wenn er damit momentan nicht spielen möchte. Daher gab es dieses "unerlaubte Mitnehmen" oder kaputt machen bisher nicht.

Vielleicht versuchst du mit deiner Tochter zu klären, welches Spielzeug sie mitnimmt, also nichts "Empfindliches" (ein weißes Kuscheltier bzw. eins, was mit ins Bett kommt, erlaube ich meinem Sohn z.B. nicht).

Aber wenn´s öfter Probleme gibt, würde ich auch überlegen, ob ich meinem Sohn überhaupt erlauben würde, ein Spielzeug mitzunehmen...

LG Silvia

4

Ich finde das eine blöde Regelung bei euch im Kiga.
In meinem war das auch so, als ich dort angefangen habe. Ich habe mich mit meiner neuen Kollegin dafür eingesetzt, dass der tägliche Spielzeugtag abgeschafft wird und auf einmal in Monat gesetzt wird.

Gerade wegen der Problematik, dass ständig Spielzeuge verloren oder kaputt gehen, es wird ständig gestritten und es ist ja nicht so, das der Kiga nicht genug Spielzeug hätt. Diese wurden nicht mehr so genutzt....und, wie du schon sagtest, wir können nicht auf alle Spielsachen aufpassen!
Die Umstellung war viel einfacher als gedacht ubd allen war geholfen :-)

Wenn von den Erzieherinnen nichts kommt, würde ich persönlich mal vorsichtig Anfragen, ob sie mit der Spielzeugsituation glücklich sind.
Und ich würde meinem Kind nichts mehr mitgeben, oder eben nur sporadisch.

LG Alex

5

Hallo,

meine Tochter hat nie etwas in den Kindergarten mitgenommen.

Sie fand die Sachen da total spannend. Sie wollte deshalb auch nie etwas von zu Hause mitnehmen.

GLG

6

Moin!
Bei uns ist immer der Dienstag Spielzeugtag, an dem die Kids Spielzeug von zu hause mitbringen dürfen. Ich finde auch, dass ein Tag völlig ausreichend ist. Wenn ich meinen Sohn nachmittags abhole, liegen die Spielzeuge teilweise verstreut auf den Bänken rum. Die Kids tauschen untereinander auch mal, bis jetzt gab es da auch keine Probleme. Wenn außerhalb des Spielzeugtages mal was mitgebracht wird, muß das Spielzeug auch wieder in die Kigatasche zurück gelegt werden.

#winke

7

Bei uns ist Montags immer "Mitbringtag", da dürfen die Kinder immer ein Spielzeug mitbringen. Mein Sohn hat, nachdem die Schaufel vom Legobagger im Sand verschwunden war, inzwischen draus gelernt und nimmt von sich aus nur noch selten was mit, und wenn dann meistens nur ein Buch. Ich halte auch nicht viel von diesem Mitbringtag, aber ich bin der Meinung, ich kann nicht alles verbieten, die Kinder sollen schon selber merken, wenn sie die Sachen mitnehmen, dass dann eben auch mal was wegkommt, oder schmutzig wird. Ich würde es ihr erklären und wenn sie was mitnehmen will, ok, aber sie darf dann eben nicht traurig sein, wenn es kaputt oder dreckig ist.

8

Hallo,

ehrlich gesagt, ich würde es verbieten. Im Kindergarten gibt es genug Spielzeug.

Bei uns ist 1x im Kindergartenjahr Spielzeugtag.

Meine Tochter hat von Anfang an jeden Tag ihren Schnuffelhasen dabei gehabt. Den muss sie aber dann tagsüber in ihr Fachlegen, damit er eben nicht verloren geht, kaputt gemacht wird etc.

Gruß
ulmerspatz

9

Hallo,

bei uns ist einmal im Monat Spielzeugtag. Das reicht. Es ist aber z.B. auch so, wenn ein Kind ein tolles Geschenk zum Geburtstag bekommen hat, dass es das mitbringen darf, zeigen darf, dann wird evtl. kurz damit gespielt und dann geht das Spielzeug ins Garderobenfach.

Mit der Regelung kommen alle gut klar.

Ach so, die Mittagskinder bringen meist ihr Schmusetier o.ä. für den Mittagsschlaf mit, aber auch diese Sachen sind während der übrigen Zeit im Garderobenfach.
LG
Martina75