Hallo zusammen,
ich habe ein großes Problem mit dem Kindergarten unseres Sohnes.
Mein Sohn wird im Juni 4 Jahre und ist noch nicht trocken. Ich dränge ihn überhaupt nicht und frage nur gelegentlich mal, ob er mal auf die Toilette gehen möchte. Er geht auf Toilette aber es kommt nie was. Es kommt wie es kommt in der Windel. Ich hab mich damit abgefunden, dass er noch nicht so weit ist und denke mir, dass er schon nicht mit 15 noch in die Windel machen wird und dass es sich wohl noch geben wird.
Der Kindergarten hingegen drängt uns er müsse trocken werden. Er sei ja das einzige Kind mit Windel (von anderen Müttern habe ich was anderes gehört). Und er würde angeblich von den anderen Kindern gemobbt, wenn er noch ne Windel trägt. Das habe ich noch nie beobachtet.
Nun gehen die Kindern nächste Woche für zwei Stunden in den Wald und Rico darf nicht mit, weil er noch ne Windel trägt und man könne ihn da ja nicht wickeln. Was ist das denn bitte? Ich finde das total unpädagogisch. Die bestrafen mein Sohn doch dafür dass er nicht trocken ist. Und es ist doch viel einfacher als wenn ein Kind ohne Windel groß müsste während die im Wald sind?!
Die eine Erzieherin setzt sich ne Wäscheklammer auf die Nase beim wickeln. Oft hole ich meinen Sohn mit einer übervollen Windel ab. Genau so oft lässt ein roter Hintern darauf schließen, dass er nicht regelmäßig gewickelt wird. Einige Erzieher weigern sich zu wickeln. Ich habe schon darauf angesprochen, dass er häufiger gewickelt werden muss. Es ist etwas besser geworden.
Einmal holte ich ihn mit einer dermaßen vollen Windel ab, dass die Unterhose schon voller Kot und Urin war. Er konnte nicht mehr laufen, da alles rot war.
Die Erzieher nehmen mich nicht wirklich ernst. Ich bin 27, aber wirke viel jünger, da ich klein und dünn bin. Ich werde behandelt als sei ich eine Teenie-Mutter.
Ich weiß echt nicht mehr weiter. Ein anderer Kindergarten ist nicht vorhanden hier im Ort.
Bitte gebt mir einige Ratschläge, was ich tun kann :(
Kindergarten ist nicht pädagogisch. Was soll ich tun?
Wie lange geht denn Dein Sohn am Tag in den Kindergarten?
Das mit dem Wald finde ich eine Frechheit und das mit der Wäscheklammer........ naja.
Achtung Frischling....
Was ist mit Frischling gemeint?
Hä, na und? Du warst auch mal Frischling. Finde jetzt nicht,dass ihr Beitrag unglaubwürdig klingt.
Klar kann man dich verstehen und dass da kaum gewickelt wird ist auch keine Lösung, aber ich verstehe auch die Erzieher.
Wer will einem fremden Vierjährigen schon noch die Windel wechseln? Früher wurde in Kindergärten garnicht gewickelt.
Du musst mehr mit ihm üben. Das geht auch ganz ohne Druck oder eben mal ohne Windel. In dem Alter wird es langsam Zeit.
Was das Üben angeht verweise ich auf meine obige Antwort. wir haben es mit so vielen Tipps und Tricks versucht, er kann es einfach noch nicht. Und der Kinderarzt meinte es sei normal und kein Grund zur Sorge.
Und ich halte nichts von den Argument "früher war das anders". Früher wurden Kinder auch geschlagen. Früher benutze man Bettdecke statt Schlafsäcke. Früher wurden Öfen nicht gesichert. früher heißt nicht besser.
Hallo,
die Erzieher dürfen sich nicht weigern Dein Kind zu wickeln. Ansonsten beschwerde Dich bei der Leitung oder beim Träger, da das Wundsein vermeidbar ist.
Nun das große Aber: Nein, es ist nicht normal, daß ein fast vierjähriges Kind kein Interesse an der Sauberkeitsentwicklung hat. Du kannst damit anfangen ihn regelmäßig morgens und abends auf die Toilette zu setzen. Du läßt es einfach laufen mit dem Gedanken, es würde irgendwann schon werden. Zur Sauberkeitserziehung gehört, daß ein Kleinkind an Töpfchen oder Toilette rangeführt wird, daß sich ein Rhythmus entwickelt. Zudem sollte Dein Kind in der Lage sein seine Schließmuskeln der Blase und Darmes bewußt zu kontrollieren, zwar nicht 100%, aber wenn seine Blase voll ist und Du setzt ihn auf die Toilette, müßte er fähig sein das zu steuern.
Wenn der Kinderarzt da so lapidar rangeht, hole Dir eine zweite Meinung.
LG
Manu
Wie oben beschrieben habe ich schon mehrmals alles probiert. Ich hab ihn auch schon stündlich auf die Toilette gesetzt. Ich habe es mit Töpfchen, Hocker, Toilettenaufsatz, sprechenden Töpfchen und Belohnungsaufkleber versucht. Es hat demnach nichts damit zu tun, dass ich es "schleifen" ließe, sondern mit der Tatsache, dass er emtwikjlungsbedingt noch nicht so weit ist.
Das ist Quatsch, was Du schreibst! Beschäftige bitte erst einmal mit der kindlichen Entwicklung und dann können wir weiterreden.
Hi,
ich denke, dass er in der Hinsicht entwicklungsverzögert ist, dass er aber noch im zeitlichen Rahmen liegt.
Unser Großer war zwar mit gerade 3 tagsüber trocken und sauber, er hat aber nachts sehr lange eine Windel gebraucht und das mit dem großen Geschäft hat nicht geklappt. Ich war bei einem Homöopathen, zwar wegen einer anderen Sache, der hörte sich an, als ob er das Problem durchaus angehen könne. Vielleicht wäre das mal eine Idee.
Ansonsten weiß ich, wie es ist, Töpfchen/Klo-Verweigerer zu haben. Meine wurden letztendlich von alleine trocken, natürlich wurde es angeboten und ihnen war klar, dass man sich aufs Klo setzt, aber sie wollten nicht.
Bei uns im KiGa werden auch größere Kinder gewickelt, das gehört heute ganz einfach dazu, das beinhaltet der Beruf nunmal.
vlg tina
Danke! Ja er ist entwicklungsverzögert. Er hängt ein Jahr zurück. Auch bzgl des Sprechens.
Ich weiss natürlich nicht, wie Dein Kind sonst entwickelt ist, aber bitte lass dir nicht einreden, dass es in punkto sauberkeitserziehung entwicklungsverzögert ist. Wenn ein Kind bis zum 6. Geburtstag noch nicht sauber ist tagsüber, kann man anfangen sich sorgen zu machen. Aber nicht vorher!
Hallo!
Ich finde es auch nicht in Ordnung wenn dein Sohn wegen der Windel ausgeschlossen wird.
Muss mich aber auch unbeliebt machen . Bei uns ist es in der Kita so das die Krippenkinder bis 3 Jahre einen höheren Erzieherschlüssel haben, da kommen auf 6 Kinder 1 Erzieher und man bezahlt für die Krippe viel mehr. Da die Kinder mit 3 Jahren ja fast immer trocken sind, bezahlt man ab 3 Jahren viel weniger Geld und der Erzieherschlüssel ist ganz anders. Da gibt es auf 8/9 Kinder 1Erzieher. Wenn es in unserer Gruppe mit 2 Erziehern und 19 Kindern noch 4 Kinder geben würde die regelmässig die Windel gewechselt bekommen müssten, dann wäre ja kaum noch Zeit um mit den Kindern was zu basteln oder ähnliches. Denn so gehen die Erzieher mit allen Kindern auf die Toilette, waschen Hände und alle sitzen wieder am Tisch und können den Tag gestalten. Wie würde das aussehen wenn es da noch Wickelkinder gäbe, das dauert alles erheblich länger und die Erzieherin muss jedes Mal den Raum verlassen, es bleibt viel weniger Zeit für andere Dinge.
Ich kann die Erzieher auf eine Art verstehen, dich aber auch. Denn aufs Trocken werden drängen bringt auch nichts. Versuche es auf spielerische Art und Weise. Eigentlich gibt es unter Kindern immer einen Gruppenzwang, wenn alle auf die Toilette gehen findet er es vielleicht auch spannend. Dränge ihn nicht aber versuche Rituale einzuführen, wenn du auf die Toilette gehst, setzt du ihn danach rauf etc. pp.
LG Francie
Ich bezahle für den Kindergarten mehr als für die Krippe..
Und ich habe auch schon alles probiert. Siehe oben.
Und wie viele Kinder sind in der Gruppe, mit wie vielen Erziehern?
Du musst dich auch mal in deren Lage versetzen. Denn so wie du da stehst und sagst du möchtest das dein Kind regelmäßig gewickelt werden möchte, stehen andere Eltern da und möchten das ihr Kind jeden Tag gefördert wird. Das geht alles von der Zeit ab.
Es ist auch nicht böse gemeint, ich sehe jeden Tag den Kita Alltag und wie er durchorganisiert ist. Da bleibt nicht viel Zeit da es einfach zu wenige Erzieher für die Kinder gibt.
Ich mache mich jetzt sicherlich unbeliebt, aber seit wann werden Kinder mit 4 Jahren denn noch "gewickelt"?
Habt ihr keine Höschenwindeln? Die kann er doch sicher auch schon in seinem Alter alleine an- und ausziehen oder etwa nicht? Wäre doch für alle am Einfachsten...
Ihn gänzlich auszuschließen aufgrund der Windel finde ich aber auch absolut unmöglich!
Ebenso, dass er ständig wund ist. Sowas darf nicht passieren!
Höschenwindeln konnte ich meinem nicht anziehen, weil die nicht sassen und da alles an der Seite rauslief.
Und wenn ein Kind noch nicht reif genug ist, muß es halt gewickelt werden.
Hallo!
Vollkommen egal wie alt das Kind ist aber das geht gar nicht.
Unsere wird im Juni 4 und ist auch nicht sauber. Der Kindergarten ist da sehr geduldig was das betrifft und wenn sie sie 10x wickeln müssen,dann wickeln sie sie 10x.
Sogar der Po wird eingecremt,bei Bedarf.Wir müssen nur Windeln,Tücher,Creme mitgeben. Sie spürt es einfach nicht,sie merkt es nicht. Gut bei ihr gibt es eine gesundheitliche Geschichte dazu aber trotzdem, in unseren Kiga gibt es vor allen Jungs um die 4 die noch gewickelt werden.
Erst wenn es zur Vorschule geht, sagen die Erzieher dann auch was und dann geht es als erstes zum Arzt um organische Sachen auszuschließen, meistens ist aber nur eine Sache der Reife und Entwicklung.
Zum Thema Wald.Das ist Schwachsinn und eine Ausrede,vor allen da sie nicht den ganzen Tag gehen. Das Kind so zu bestrafen, es versteht doch gar nicht den Zusammenhang. Gerade mit Matschkleidung usw. sollen sie doch roh sein ein Kind weniger abhalten zu müssen.
Da würde ich nochmal das Gespräch suchen.
Und ,weil jemand schrieb das es nicht geht das eine fremde Person das Kind wickelt. Das ist unter anderen deren Job. Und ob man jetzt einen Popo abwischt oder einen Po abwischt und noch fix eine Windel umschlägt,wo ist da der Unterschied? Dauert 30 Sekunden länger.
Zum wickeln Allgemein, da wäre ich schon längst an die Decke gegangen. Klar wenn kurz vorm abholen was in die Windel geht, kann man nicht verlangen das nochmal gewickelt wird.
Aber wenn eine Windel schon überläuft,und der Po so rot ist das ein Kind kaum noch laufen kann, das grenzt schon an Körperverletzung. Hast du die Möglichkeit mit anderen Mamas auszutauschen wie es bei denen abläuft? Nicht lästern oder schimpfen über den Kiga, nur so ein simples ruhiges Gespräch, wo man vielleicht etwas erfährt.
Und es bringt auch nichts wenn die TE jetzt anfängt ihren Sohn Morgens und Abends auf das Klo zu setzten. Wenn ich das so lese dann kann ich mir gut vorstellen das es wie bei uns ist. Auch wenn man es nur so einfließen lässt, so endet es in riesen Panikartigen Geschrei und da macht man mehr kaputt als wenn man abwartet.
Schön für die deren Kinder zeitig sauber waren und es sich nicht vorstellen können das 4 jährige gewickelt werden, eine Sorge weniger für euch.
Vielen lieben Dank für deine Antwort. Wir werden heute mittag mit der Leitung sprechen. Ich bin nämlich auch der Meinung, dass es erst "schlimm" wird wenn es langsam Zeit für die Schule ist.
Von diesem Problem habe ich von anderen Müttern nichts gehört. Allerdings weiß ich von vielen, dass sie unzufrieden sind. Die Erzieher sind in einigen Dingen sehr pingelig (keine Bänder an Stiefeln, Ohrringe abkleben bei Mädchen (auch Stecker) usw.) und in anderen Dingen wieder gar nicht engagiert (viel rumsitzen und einfach beobachten und aufpassen ohne Anreiz zu geben oder SpielzeugVerbote aussprechen).