Unfall im Kindergarten (weiteres Vorgehen)?

Hallo und guten Morgen,

unser Sohn hat sich leider am letzten Donnerstag im Kindergarten den kleinen Finger gebrochen. Er sagte, er wäre von der Treppe zur Rutsche gefallen. Gesehen hat es leider niemand, es muss direkt zur Abholzeit passiert sein, denn er fing erst an zu weinen, als er mich sah...

Der Knochen ist komplett durch, allerdings Gott sei Dank nicht verschoben gewesen, so dass es ohne OP bzw. richten bandagiert wurde. Jetzt Donnerstag müssen wir dann wieder zum röntgen in die Klinik.

Gemeldet haben wir den Unfall bereits im Kindergarten und unserer eigenen Unfallversicherung. Kommt da jetzt wohl noch von der Unfallkasse bzw. Unfallversicherung des Kindergartens eine Rückmeldung zu uns? Oder war es das? Kennt sich da jemand aus?

Danke schonmal und liebe Grüsse.

Silke

1

Erstmal deinem Sohn gute Besserung,

Wir hatten auch schon nen Unfall im Kindergarten und es wurde im Kindergarten für die Versicherung nur nochmal Datum Uhrzeit und Art der Verletzung abgefragt und das war es.

Wenn die noch was wollen melden die sich noch schriftlich dann

Beim Arzt habt ihr sicher auch nen Unfallbericht abgeben müssen da wird sich die Krankenkasse mit der Unfallkasse der Einrichtung ggfs in Verbindung setzen.

PS: Lass dir den Arztbericht geben und bewahr ihn auf falls später was ist die Kassen vernichten nach 6-10 Jahren alles steh grade auch vor nen Problem mit Spätfolgen aus nem Unfall ende der 90er während der Berufschule und hoffe das es die Berichte noch gibt

2

Huhu, unsere Tochter hat sich letzte Woche im Kiga eine Platzwunde zugezogen. Im Kindergarten sagte man uns das wir die Unfallkasse NRW beim Arzt angeben sollen. Und danach bitte alle Daten vom Arzt dem Kiga zukommen lassen sollen wg einem Unfallbericht an die Unfallkasse. Die beim Arzt wussten auch direkt bescheid. So werden die Behandlungen nicht bei unserer sondern der Unfallkasse abgerechnet.

So wird es auch in eurem KiGa laufen.

Alles Gute und gute Besserung

LG Debbie

3

Hallo,

gute Besserung für deinen Sohn.

Für deine Unterlagen solltst du auf eine Kopie des Unfallberichts vom Kindergarten bestehen. Wenn es zu Folgeschäden kommt, ist es dann einfacher zu handeln. Denn alle Folgeschäden sind ebenfalls über die Unfallversicherung des Kindergartens abgedeckt.

Gruß Karin

4

Hallo ;)

bei uns war dasselbe...

der " Vorteil " bei einem Unfall in der Kita ist der, dass die BG einspringt, d.h. ihr müsst gar nichts tun außer im Krankenhaus direkt sagen, dass es ein Kita Unfall gewesen ist.

Das Krankenhaus rechnet dann direkt mit der BG ab und ihr erhaltet quasi privat- Leistungen.. denn nichts wird besser reguliert als von der BG.

Selbst wenn noch Mittel aus der Apotheke benötigt werden, zahlt das die BG.

Also Glück im Unglück.. ihr müsst euch um nichts kümmern.

Liebe Grüße an euch .. der Finger müsste ja zwischenzeitlich wieder geheilt sein ;)))

Sollten dennoch Fragen zum Thema privater Unfallschutz sein, dann kann ich euch die wohl deutschlandweit beste private Unfallvorsorge anbieten, bei der Bayerischen.

Eine Kombination aus Summen und Schadenunfall -- sowie für den schlimmsten Notfall: eine BU - Alternative: eine lebenslange Rente

In eurem Fall gäbe es dann aus der gesetzlichen und aus der privaten eine Leistung ;))

Und wenn das Kind mal nicht in der Kita verunfallt, sondern zu Hause. . . dann ist NUR noch die private zuständig, da zahlt nämlich keine BG:

http://berlin-versicherung.com/unfallversicherung-leistungen/

liebe Grüße

Jacqueline