Was können eure knapp 4-jährigen Kinder alles was Zahlen, Buchstaben, schreiben etc. angeht???

Hallo und guten Abend,

also die Frage steht ja schon oben. Will hier auch nicht dieses typische "mein Kind kann schon". Ich frage rein interessehalber um ein Gefühl dafür zu bekommen ob das was meine Motte (Ende Juni 4 Jahre alt) in diesem Bereich alles macht und kann noch "normal" ist. Also ob es noch mehr Kinder gibt die das auch können.

19

Also was ich hier immer lese...solche Turbokinder habe ich nicht.

Mein Großer ist 4 und kann seinen Namen erkennen...aber nicht schreiben, denn er ist lang und schwer. Er kann bis 15 zählen...aber nicht rechnen und hat ein Mengenverständnis bis ca. 5. Lesen kann er nicht.
Ich finde das voll und ganz in Ordnug, denn dafür kann er:
- Trampolin springen
-Rad schlagen
-Kopfstand machen
-Purzelbaum

- Geschichten erzählen
-Witze reißen
-total irre rum toben
-mit seiner Schwester Quatsch machen
- einfach ein normales Kind sein

LG
Eichkatzerl

27

Hi Eichkatzerl,
uns geht es genauso.

Ben, Ole und Jan können auch schon alle ihre Namen schreiben, nur unserer nicht. Und er ist schon 5 Jahre.

Warum nur.........hat er so einen langen, schwierigen Namen?? Böse Eltern aber auch.

Auch hier kürze ich ihn ja TJ ab. Seine Sachen markiere ich auch mit TJ und das kann er auch schreiben. Gott sei Dank.

Gruß Claudia

39

#pro#pro#pro

1

ohje, das gibt bestimmt wieder ne sehr hitzige diskussion :-p

Ich glaube auch, das du von jeder sorte hier antreffen wirst..... Ich finde es doof, wenn Kinder immer in so ne "normal" und "nicht normal" Schublade gesperrt werden...
Früher war es normal auf Bäume zu kletter, mit kaputten Hosen heim zu kommen und dabei den Dreck in den kleinsten fugen des Körpers sitzend....
Wenn das heute ein Kind macht, wird es direkt auf ADHS oder sonst was getestet....
Ich kann nur sagen, das ich zwei Kids zu Hause hab... einer 9 und einer 4 und der kleine ist in allem, aber auch wirklich in allem anders als der Große... und dabei ist er nicht zwingend "schneller" wie der Große, ne egal was beim großen ein Kinderspiel war, war beim kleinen ein Desaster, genauso andersrum....
Der Große konnte weder lesen noch schreiben als er in die Schule kam, mein kleiner dagegen schreibt jetzt schon (bis auf das S, das mag er nicht :-)), kennt die Zahlen bis 20 und wenns so weitergeht, liest er mir an Weihnachten ne Geschichte vor. #schwitz... Er ist da einfach ganz anders, dennoch sind beide "normal".......

LG

2

Hallo,

mein Sohn konnte mit knapp 4 seinen Namen schreiben. Buchstaben hat er die meisten erkannt, Zahlen teilweise bis zu dreistellige #kratz

ABER irgendwann war das intresse weg und es kam nicht mehr viel dazu. Es gibt viele Kinder die in dem Alter vieles aufsaugen es aber auch dabei belassen.

Ne zeitlang wollte er unbedingt lesen lernen, aber als er merkte das geht nciht von heut auf morgen wars dann auch wieder doof.

Lg wirbelwinds.mama

3

Meine Große ist im Februar 4 geworden.

Sie malt Buchstaben, kann ihren Namen schreiben, Mama Papa Nana Oma Opa auch, wenn ich ihr ein Wort vorschreibe, malt sie es nach.

Zählen kann sie bis 15 schon gut, auch das Mengenverständnis klappt super.

Sie hat da total Spaß dran und fing von alleine mit dem nachmalen von Buchstaben an, ich lasse sie das auch machen, fördere das aber nicht aktiv.

LG Steffi

4

Danke schonmal für eure Antworten.

Ich will hier kein Kind als normal oder nicht normal bezeichnen. Und ADHS gibt es in meinen Augen nicht. Man muss Kinder nur seinen Bedürfnissen entsprechend fördern und beschäftigen.
Auch klettert meine Tochter auf Bäumen rum und kommt dreckig nach Hause. Aber zwischendurch Buchstabiert sie mir z. B. einen Namen den ich ihr weder mal vorgeschrieben habe, noch steht er in einem Buch das wir lesen. Vorschreiben brauche ich ihr nichts, ich muss ihr nur die Reihenfolge der Buchstaben sagen. So schreibt sie dann problemlos meinen Namen in dem auch ein Y vorkommt. Bei jedem Wort das ihr in den Sinn kommt überlegt sie sich mit welchem Buchstaben es anfängt und es ist auch immer richtig. Und eben bei einfachen kurzen Wörtern überlegt sie sich welche Buchstaben da nacheinander kommen.

Zählen kann sie bis 100 und auch darüber hinaus. Auch Rückwärts. Vorhin hat sie, ohne das wir ihr jemals die hunderter Zahlen genannt haben, von 900 rückwärts auf 0 gezählt. Also 900, 800...)

So könnte ich noch weiter schreiben. Ihre Erzieherin hat das Wort "Hochbegabt" bereits in den Mund genommen. Habe das aber versucht zu überhören und die Kinderärztin sprach davon das man bei der U8 überlegen müsste sie ein Jahr früher einzuschulen. Womit ich mich aber überhaupt nicht anfreunden könnte.

Ich sage mir immer, das ist nur eine Phase und irgendwann interessiert sie das alles nicht mehr.

Einerseits macht es mich stolz, andererseits macht es mir auch ein bisschen Angst

9

Ja, war doch klar, dass wieder so, vom Tonfall her, besserwisserisch klingende Antworten dabei sind. #schein

Hochbegabt ist ein schwieriges Thema. Obwohl, so ab 4 kann man das glaub ich gut testen. Die Gefahr besteht halt darin, dass man das Kind in eine Schublade steckt und immer Außergewöhnliches erwartet wird. Andererseits, eine unerkannte beziehungsweise nicht geförderte Hochbeganung kann auch grausam und sehr destruktiv für das Kinds sein.

Und klar, dass was deine Tochter kann, ist außergewöhnlich. :-) ist sie denn sprachlich auch so weit? Es gibt ja immer Teilbegabungen.

Im Zweifelsfall kannst du dich ja an einen Verein für Hochbegabte wenden und dich beraten lassen.

Hattet ihr denn auch die entsprechende Erziehungsschwierigkeiten?

Und interessehalber, ab wann konnte sie den bis 10 zählen?

GlG

16

Fördere sie anderweitig.
Eine Sportart, die sie anstrengt UND ein Musikinstrument erlernen, welches sie täglich üben sollte.
Lenke Ihre Interessen auch auf Sachthemen.

weiteren Kommentar laden
5

Hallo,

Also mein großer wird in 2 monaten 4 jahre alt. Er kann das Alphabet, kann seinen Namen schreiben. Mama , Papa, oma , opa , den Namen vom kleinen bruder buchstabieren. Zählen kann er bis etwa 25 fehlerlos danach kommen kleine Fehler. Kennt alle möglichen Farben und formen.unterscheidet auch in z.b. hell und dunkelblau. Spricht 3 sprachen.

Interesse am schreiben hat er überhaupt nicht , möchte lieber alles am pc oderso schreiben.

Aber mal ganz ehrlich, ich habe ihn nie hingesetzt und diese Sachen beigebracht. Ich finde kinder müssen nun wirklich nicht so viel können. Er hats einfach von sich aus gelernt.

Im kiga wurde ich einpaar mal von Erzieherinn darauf angesprochen , ihn mal testen zu lassen , aber ich habe es jetzt erstmal abgelehnt. Er soll noch solange kind sein wie es geht , ohne Druck oderso.

6

Hier mach ich gerne mit :-)

Also wir sind durchschnittliche begabt, keine überflieger jeder mit stärken und schwächen...

Mein großer wird nächste Woche 5 aber Rückblickend mit 4 (geworden) konnte er:

- Puzzle bis 60teile lösen
- alle Buchstaben erkennen und etwa ein drittel schreiben
- bis 30 zählen darüber hinaus mit hilfe
- Ausmalen mit fehlern
- beim sprechen noch schwierigkeiten mit dem s/sch und gramatikalische fehler gerade bei den Zeitformen

Der mittlere ist im März 3 geworden (also eigendlich noch nicht in dem alter aber trotzdem): - im sprechen ist er sehr gut, aussprache und grammatik genauso wie der große Bruder mit knapp 5
- zählen bis 10 fehlerfrei, bis 15 mit hilfen
- Buchstaben, etwa 4-7 erkennen, schreiben keine
- Malen und Puzzeln - kein interesse

7

Mein Sohn wird auch im Juni vier. Er kann zählen bis 1000, addieren/subtrahieren bis 20. Er kennt alle Buchstaben schon sehr lange aber lesen fängt gerade erst an.

Viele Grüße

8

Mein aohn kann s hon fließend lesen und schreiben. Gerade sind wir bei der schreibschrift.

#winke

18

Mit 3 Jahren? #kratz

20

Ja. Nee is klar :-p Schreibschrift mit drei Jahren. Weisst du, was ich echt erstaunlich finde. Ich bin seit fast 20 Jahren Erzieherin und hab Kinder zwischen 0 und 6 Jahren betreut, aus allen bildungsschichten, aber so viele überflieger, die mit 4 Jahren angeblich rechnen, schreiben und lesen können, wie hier bei urbia hab ich noch nie angetroffen. Solche Kinder gab es ganz vereinzelt, meistens die, mit grossen Geschwistern, aber ich nehme den Leuten das hier einfach nicht ab. Mag sein, dass viele minder schon viele Buchstaben erkennen können und zählen etc., das hat jedoch nichts mit der Kenntnis der Sprache in Schrift und dem richtigen zahlenverständnis zu tun. Meine Tochter kann auch ihren Namen und Nachnamen schreiben umd lesen, einige weitere Buchstaben , oma, Papa, Mama etc und ich glaub bis 50 zählen, aber in meinen Augen ist das schlicht und einfach auswendig gelernt.
An die TE mit vorzeitiger Einschulung wäre ich vorsichtig. Dein Kind mag kognitiv so weit sein, aber beim sozial-emotionalen happert es bei den meisten kindern n dem Alter gewaltig. Von schulfähigkeit sind sie weit entfernt. Zumal die meisten Lehrer eh schon kaum pädagogische Kenntnisse haben, mit Hochbegabten aber völlig überfordert sind!

weitere Kommentare laden