Daumenlutschen mit 4 Jahren immer noch...

Hallöchen,

wollte mal fragen,ob jemand Tipps hat,wie man einer 4-jährigen das Daumenlutschen abgewöhnen kann.Unser Zahnarzt hat auch schon versucht,ihr zu sagen,dass sie das mal lassen sollte aber leider...
Mit einem Schnuller wäre es natürlich einfach.Aber so...

Vielen Dank schonmal

littlehands

1

Hallo,

unser Sohn hat bis zum Beginn der Grundschule immer Daumen gelutscht. Vorm Einschlafen meistens. Schnuller hatte er nie.

Das hat von ganz alleine aufgehört. Er wird im August 11 Jahre alt und das Thema ist seit gut 5 Jahren vom Tisch. Ich weiß noch, wie mich das damals genervt hat...

Bei solchen Dingen kann man oft sprechen so lange man will - es hilft nichts. Irgendwann hört es auf, wenn das Kind dazu bereit ist.

Den Zähne hat es nicht geschadet. Sowohl die ersten Zähne als auch die zweiten Zähne sind gut gewachsen und nicht verformt.

LG
Caro

2

Hallo.

Macht sie es auch tagsüber?

Mein Großer manchmal im Schlaf, da kann ich wohl nix dagegen machen?

Vg Miriam

4

Hallo.

Nein,tagsüber normalerweise nicht.Nur wenn sie müde wird,kommt der Daumen rein.Schätze ja auch,man kann nicht viel machen.Mache mir ja auch nur Gedanken wegen der Zähne und dem Kiefer.Aber irgendwie braucht heutzutage wohl sowieso jedes Kind früher oder später eine Zahnspange...

LG

3

leider kann man es nur sehr schwer abgewöhnen.

was du tun kannst, ist, das kind immer und immer wieder daran zu erinnern. das bringt - genau wie daumexol und ähnliche produkte - aber nur etwas, wenn das kind selbst nicht mehr lutschen will. hat es da keine einsicht, dann kannst du dir den mund fusselig reden und nichts wird passieren.

mit 4 jahren ist es zwar nicht mehr toll, muss aber noch nicht chronisch werden.

was du tun kannst, ist auf jeden fall versuchen herauszufinden, ob du einen auslöser findest. lutscht sie immer wenn sie müde ist oder wenn sie hunger hat oder wenn sie eine geschichte hört oder... falls du eine bestimmte funktion findest, kannst du versuchen, sie auf eine ersatzhandlung zu trainieren.

prinzipiell lassen sich menschen - egal welchen alters - nichts wegnehmen, ohne dafür eine ersatzhandlung zu finden. manchen ist es gar nicht bewusst, aber jeder ersetzt eine gewohnheit durch eine oder mehrere andere und legt sie nicht einfach nur ab.
wobei die neuen gewohnheiten oft schädlicher sind als die alten ;-)

5

Danke für Eure Antworten...
Werde mal weiter abwarten.Sie macht es ja nur wenn sie müde ist und einschlafen will.Leider habe ich vergessen,beim Kinderarzt bei der U8 mal nachzufragen.Ich warte jetzt mal ab,was de Zahnarzt beim nächsten Mal sagt...

LG
littlehands

6

Hallo,
Unsere eine Tochter hat auch bis ca. viereinhalb am Daumen gelutscht. Sie wollte ja eigentlich groß sein und keinen Daumen mehr brauchen, aber im Halbschlaf war der Daumen halt dann doch auf einmal im Mund. Was sie ganz toll fand war das Buch "Phillip und der Daumenkönig". Ihr hat das irgendwie geholfen, wir hatten dann auch jede nacht einen Daumenkönig auf dem Finger und nach einiger Zeit hat es tatsächlich funktioniert
Vielleicht ist das für euch auch einen Versuch wert!

7

In welchen Situationen lutscht sie denn am Daumen? Wenn sie müde ist? Nervös?

Bei meiner Cousine hat es damals geholfen einen Kalender zu malen. An den Tagen an denen sie NICHT am Daumen gelutscht hat bekam sie abends eine lachende Sonne in den Kalender gemalt, an den anderen eine traurige Wolke. Ich glaube für 10 Sonnen gab es damals eine kleine Belohnung (so in Richtung schönes Haargummi, ist schon etwas her, jedenfalls nichts Großes). Das hat sie damals total motiviert und sie wollte unbedingt immer Sonnen haben. Damit hat sie sich das Daumenlutschen relativ schnell abgewöhnt - ein Versuch wäre es ja vielleicht wert.

8

Hallo

Also um den einen oder anderen zu beruhigen,
Erzähle ich hier mal.

Ich selbst habe daumen gelutscht bis ich knapp 13 war ;)

Man konnte nichts dagegen tun.

Egal was man mir erzählt hat.keine Chance.

Rein ging der Daumen nur zum schlafen.

Wies als kleinkind war weiss ich nicht mehr.

Aber es ging wirklich nicht anders.

Durch meine außen zahnspange,die ich nicht wg dem daumen,sondern wg zahnengstand bekam (kurze zeit) ging das dsumenlutschen wie von allein....

Zahn/kieferschäden hatte ich nie.

Meine Mutter sagte mir,als kleinkind bekam ich Warzen an die daumen...

Jetzt habe ich 6 kinder.nur 1 kind da on lutscht regelmäßig daumen.
Mein jüngster sohn.
Immer nur den selben.am anderen wird ich gelutscht.
Ich lasse ihn.
Er lutscht zum einschlafen.manchmal auch wenn er traurig ist zum trost.

Selten auch einfach kurz mal 3 Minuten einfach so.

Er hat auch schon was ähnliches wie Hornhaut am zweiten Glied des daumens.

Ich mache mir /ihm da jetzt mal keinen stress,da ich es von mir kenne.

Irgendwann lässt er es.

So langer er am Tage auch andere Dinge macht als nur daumen nuckeln;)

Man darf sich nicht immer stressen mit den Angewohnheiten die kinder haben.

Die verschwinden irgendwann.

Auch ein schnuller kind wird wohl kaum mit 22 noch mit schnuller zur Arbeit gehen;)

Also locker bleiben.

Kieferverformungen kommen nicht sooft vor wie man denkt bzw hört.

Das schlimmste an der dsumen/schnuller Geschichte ist doch immer das Gerede der anderen leute.

"Wiiiie du hast immer noch den schnuller???!!"

" lass ihn nicht zu lange daumen lutschen "

Ich sag dem der irgendwas gegen den Daumen oder den schnuller meiner zweijährigen sagt gleich ins Gesicht das es okay ist.

Meine 2 jährige hat eigentlich nur durch die zwillinge das schnuller begonnen bzw wieder begonnen.
Wenn wir weggehen kann sie auch ohne.

Zum schlafen ist er ihr aber wichtig .

Am liebsten auch so.
manchmal ist aber einfach keiner da;)dann muss es auch gehen;)

9

ich freu mich für dich, dass du so unglaubliches glück hattest!

ich war auch ein daumenlutscher. geholfen hat nichts, weil sich damals noch niemand die mühe gemacht hat herauszufinden, woran es lag. ist aber auch egal, weil die ursachen ja nichts mit den folgeschäden zu tun haben.

jedenfalls habe ich einen stark verformten gaumen, schiefe zähne und einen steifen daumen bekommen. mein daumen ist auch heute nach gefühlten tausend jahren des nichtlutschens noch nicht wieder so beweglich wie der ungelutschte.

nein, ein einzelfall bin ich leider nicht.

aber zum glück hören die meisten kinder wieder auf, bevor es so schlimm wird.

trotzdem kann man in praktisch jeder kitagruppe mindestens ein kind bewundern, das durch das lutschen von irgendetwas schiefe zähne hat.

10

Oh je das tut mir leid.

Ich werde bei meinem sohn natürlich Maßnahmen treffen wenn es ausartet.
Momentan klaut er sich ab und an den schnuller seiner schwester.vllt steigt er um gg.

So wie ich es im Moment sehe hatte zahnengstand. Sprich er wird evt wie ich so ne Außenspiegel brauchen.da geht dann kein daumen mehr.

Mal sehn was noch kommt.

Meine Schwester hat auch ewig gelutscht.weiss aber nicht wie lange.