Kindergarten/Erzieherinnen

Guten Tag, ich hätte gerne mal die Meinung von anderen Eltern.

Unsere Tochter ist im November 2014 in den Kindergarten gekommen. Erstmal in die Gruppe für kleine hier war Sie bis zum September 2015. In dieser Zeit hatten wir ein gutes gefühl unsere Tochter in den Kindergarten zu bringen.
Es gab auch eine junge motivierte Erzieherin wo wir dass Gefühl hatten Sie weiß was sie macht.

Seit Sie in der gemischten Gruppe ist, haben wir aber nur noch Probleme. Zum einen schaut Sie sich natürlich jeden Quatsch von den älteren ab, was jetzt erstmal kein Kriterium darstellt.

Folgende Sachen stören uns aber gewaltig:
Die Leitung des kirchlichen Kindergartens und gleichzeitig Leitung der Gruppe in der wir sind ist eine Dame die über 60 ist und einfach nicht in den ruhestand gehen will.

Das wäre nicht das Problem, nur scheint sie ziemlich genervt von den Kindern zu sein und meiner Meinung nach nicht mehr in der Lage so eine Einrichtung zu leiten.

Unsere Tochter hat momentan nach einer Erkältung Probleme mit den Höhren.

Das Trommelfell ist trüb und Sie hört sehr schlecht und alles nur Dumpf.
Das habe ich einer der Erzieherinnen mitgeteilt, und meine Frau danach auch ein paar mal.
Zwei Wochen später spricht die Leitung der Gruppe meine Frau an wie schwer es manchmal mit Mia sei, und das sie das Gefühl hat unsere Tochter verstehe Sie nicht richtig.
Daraufhin meinte meine Frau erstaunt ... Unsere Tochter hat eine Mittelohrentzündung gehabt und hört im moment sehr schlecht?!?!...
Die Erzieherin meinte nur: Achso, dann wurde sie ja zu unrecht geschimpft?!?!

Mir fehlten die Worte.

Desweiteren sind jetzt schon zum dritten mal Kinder einfach über den Zaun geklettert beim draussen spielen. Der erste wollte Blumen pflücken auf einer Wiese, die zweite war auf der Strasse gelegen und hat nach den Erzieherinnen getreten... und die dritte na klar, unsere Tochter die einfach unseren Hund begrüssen wollte und sich das wohl abgeschaut hat.
Aber darf sowas überhaupt möglich sein?

Und heute hatte meine Frau dann einen Streit mit einer der Erzieherinnen,

unsere Tochter zählt mit drei Jahren zu den jüngsten in der Gruppe und hat im moment die Phase .. nach dem schlafen gehen nur ihre Strumpfhose anzulassen.

Es war heute jetzt das dritte mal dass unsere Tochter beim abholen draussen nur in Strumpfhose und ohne Jacke rumgerannt ist...
Die ersten male hat meine Frau die Erzieherinnen höflich darauf hingeweisen, unsere Tochter sei krank und Sie sollen doch bitte darauf achten.

Diesmal war Sie etwas lauter da die Erzieherin das zweite mal schon nicht darauf geachtet hat, ja ich weiß die eltern stehen auch in de rpflicht...wir sagen es ihr auch sind aber im Kindergarten nun mal nicht dabei...

Die erzieherin reagierte empört ... So lasse Sie nicht mit sich reden und Sie ist nicht dafür zuständig das die Kinder angezogen sind.... WER DANN?

Also selbstständigkeit lernen finde ich gut...aber das?

Übertreiben wir hier, oder haben wir recht?

Über Meinungen würden wir uns sehr freuen.

Bei unserer älteren die ist jetzt 11 war die Kindergartenzeit doch irgendwie. anders.

Vor allem an wen sollen wir uns hier denn wenden...

1

Hallo,
an und für sich finde ich deine Schilderung bzw. das Verhalten der Erzieherinnen nicht so schlimm wie du. Das vergessen wurde, warum deine Tochter zur Zeit schlecht hört ist ärgerlich, mehr nicht.
Was mich wirklich stören würde ist, wenn die Kinder zu leicht bekleidet draußen sind. Das ist sehr wohl Job der Erzieherinnen und das kann man von einem Kindergartenkind meiner Meinung nach nicht erwarten.
Was ich nicht nachvollziehen kann, ist warum man deswegen "Streit mit der Erzieherin" bekommt. Man kann es doch einfach nochmal nachdrücklich ansprechen.
Dazu, dass es bei deiner älteren Tochter anders war möchte ich sagen, dass sich im Nachhinein vieles anders darstellt. Solche Sachen, die ja eigentlich nicht sooo schlimm sind, sind vielleicht einfach in Vergessenheit geraten.
Ich bin sicher, dass die Problematik nur vorübergehend ist und sich deine Tochter bald im Kindergarten wohl fühlt und gut zurecht kommt.
Liebe Grüße

2

Hallo,
also zu dem ersten Vorfall, den finde ich nicht so schlimm. Klar wäre es wünschenswert, dass jeder da immer genau Bescheid weiß. Mein Sohn hatte auch mal Probleme mit dem Hören und wurde damals geschimpft obwohl ich einmal darauf hingewiesen hatte. Ich habe dann als die Erzieherin mich darauf ansprach gesagt, dass er momentan nicht so gut hört. Bei 25 Kindern je Gruppe kann man das schonmal vergessen. Meinem Sohn habe ich dann gesagt, dass sie geschimpft hat weil sie nicht wusste, dass er schlecht hört. Damit war die Sache erledigt.

Zu 2. Auch in dem Kindergarten meines Sohnes haben Kinder bereits versucht drüber zu klettern, inklusive meines Sohnes. Er wurde geschimpft von den Erziehern, ich habe anschließend ebenfalls noch einmal mit ihm geredet, seitdem habe ich nichts mehr in der Richtung gehört.

Zu 3. das würde es bei uns hingegen nicht geben. Wer sich nicht ausreichend anzieht muss drinnen bleiben. Ich hätte vermutlich die Erzieherin auch angesprochen und freundlich darauf hingewiesen, dass ich bereits gesagt hatte, dass ich das nicht möchte.

Also alles in allem finde ich das alles zwar nicht unbedingt optimal, aber auch nichts dramatisches.
Lg

3

>>Die Leitung des kirchlichen Kindergartens und gleichzeitig Leitung der Gruppe in der wir sind ist eine Dame die über 60 ist und einfach nicht in den ruhestand gehen will.<<

Also ich muss sagen, das hier finde ich sehr anmaßend. Weißt Du dass sie nicht in Ruhestand will? Oder ist sie einfach noch nicht alt genung dafür? Früher gehen kann sich nun nicht jeder leisten ... Und nur weil sie älter ist muss sie doch nicht schlecht sein. Wir werden alle alt.

Zum Thema hören. Naja so was vergisst man doch auch wieder. Und besser sie spricht so was bei Euch an und es gibt eine einfache Erklärung als dass Probleme ignoriert werden. Sicherlich wäre es perfekt, wenn immer alle über alles Bescheid wissen.

Zum übern Zaun klettern, das würde ich in Ruhe, vielleicht auch beim nächsten Elternabend nochmals ansprechen, was hier getan werden kann.

Zum Anziehen, ich finde es wichtig dass Kinder wetter passend gekleidet sind.

Hier tragen schon viele Kinder Winterjacken, weil November = Winterjacke und Winterschuhen, obwohl wir heute Nachmittag warme 18°C hatten. Aber zum Glück waren die Erzieherinnen so schlau, die Kinder heute Nachmittag ohne Jacke raus zu lassen. Bei den gefütterten Schuhen die auch schon viele Kinder tragen konnten sie nicht viel machen, da mussten die betroffenen Kinder durch und haben sie zum Teil echt beschwert. Ich weiß ja nicht wie warm es bei Euch so ist? Wenn es definitiv zu kalt ist sehe ich als Aufgabe der Erzieherin, dass sich das Kind wettergerecht anzieht.

lgj

6

#pro#pro#pro

4

Um Deine Frage kurz zu beantworten - ja, ich finde, Ihr übertreibt.
Sicher ist das alles nicht optimal aber kein Drama.
Nach den 3 Ausbrüchen werden die Erzieherinnen sicher verstärkt darauf achten, dass niemand mehr türmt und was die Strumpfhosengeschichte angeht, bei uns waren gestern 18°, da wäre das kein Problem gewesen. Wenn es bei Euch kühler war, hätten natürlich die Erzieherinnen auf wetterangemessene Kleidung achten müssen, deshalb würde ich aber nicht "lauter werden" und "unsere Tochter ist krank" ist für mich kein Argument. Wenn sie aufgrund ihrer nicht ausgestandenen Krankheit noch Sonderbehandlung benötigt, hätte sie vielleicht besser gar nicht in den Kindergarten gehört.

LG

5

entgegen den anderen meine ich, dass ihr überhaupt nicht übertreibt! es darf überhaupt keinen einzigen vorfall geben, wo kinder das gelände verlassen und auf die strasse gehen können! dafür muss schon bautechnisch gesorgt sein, ich kenne keine kitas, in denen man über die zäune gelangen könnte in dem alter. die äusserung der anderen userin, nach 3 ausbrüchen werde man wohl jetzt drauf achten, stellt mir die haare auf. wenn kinder auf die strasse gelangen reicht 1! unfall und beide seiten werden des lebens nicht mehr froh.
thema anziehen: aber hallo sind die zuständig! sie müssen ja die kinder nicht anziehen, aber darauf hinweisen, dass es ohne hosen nicht geht. bei uns würde das auffallen! die kinder gehen in zweierreihen in den garten, da wird auch noch kurz durchgezählt. oder achtet auch niemand darauf, dass strassenschuhe angezogen werden?? sonst wünsch ich denen viel spass beim putzen.
meine tochter geht in eine kita mit 100 kindern in 4 gruppen und nie, niemals hatte ich auch nur den minimalsten anlass, mich zu beschweren. im gegenteil, da werden die rucksäcke wieder eingepackt, kuscheltiere hinterhergetragen und wenn man morgens was zu erwähnen hat wurde es noch niemals vergessen. ich gebe zu, wir sind mit unserer einrichtung verwöhnt, es ist die beste, die uns passieren konnte. ich neige auch nicht dazu, mich viel einzumischen, weil ich der meinung bin, wenn ich mein kind abgebe, muss ich kompromisse eingehen. aber solche dinge wie bei euch gehen gar nicht.
LG