Hallo!
Meine Tochter (4J) beschäftigt sich nur selten selbst und mein Mann und ich haben nun überlegt, dass ihr Spielzeug vielleicht nicht "cool" genug ist
Da ich niemanden kenne mit einem gleichaltrigen Mädchen, bei dem ich mal das Kinderzimmer "inspizieren" könnte, möchte ich hier nach eurer Meinung fragen. Ich zähle einfach mal auf, was ihr zur Verfügung steht und möchte euch fragen, was eurer Meinung unbedingt fehlt. Zu Weihnachten wäre ja jetzt eine super Gelegenheit.
- Sie hat Unmengen Puzzles und Bücher, meistens puzzelt sie nur mit uns zusammen, Bücher müssen wir natürlich vorlesen
- Schreibtisch mit Papier, Buntstiften, Filzstiften, Wachsmalkreiden, Schere, Kleber, Tesafilm, Malbücher - nutzt sie sehr häufig und auch mal länger
- viele Kuscheltiere, zwei Babypuppen, Puppenwagen, Puppenbett, Puppenküche&Kochgeschirr, Puppenklamotten, Waschmaschine, Wäscheständer - wird häufig aber immer nur kurz bespielt
- Lego Duplo - wird selten und immer nur ganz kurz bespielt
- eine Kiste voll Schleichtieren, PlayMo-Figuren etc. - wird kaum bespielt
- Bauklötze - ebenso und inzwischen wird sie ja auch zu groß dafür
- Holzeisenbahn - sie spielt selten damit, meistens ist das "Spiel" nach dem Aufbau vorbei
- Autoteppich und Spielautos, Playmobilfeuerwehrwagen und -polizeiauto - beschäftigt sie auch nicht wirklich lang
- Puky Wutsch - damit fährt sie häufig durch die Wohnung ung geht "einkaufen" o.ä.
- Xylophon u.a. kleine Instrumente - ab und zu aber nur kurz genutzt
- kleiner Arztkoffer, mit dem sie häufig aber immer nur ganz kurz spielt (ich werde dann verarztet, ihre Puppen etc. nicht )
Was haben eure vierjährigen Mädchen im Zimmer, was wir auch unbedingt anschaffen sollten??
Bin gespannt,
viele Grüße gartenwurst
Welches Spielzeug darf im Zimmer einer 4jährigen nicht fehlen?
Wow, das ist ja viel... Vielleicht sieht Deine Tochter vor lauter Spielzeug die Möglichkeiten zum Spielen nicht?
Bei uns ist da so, dass die Kinder - wenn sie Langeweile schieben – in ihrem Zimmer wie wild kombinieren. Dann wird für die Schleichtiere in Zoo aus allem gebaut, was verfügbar ist: Lego, Holzbausteine…. Einiges wird auch immer mal wieder weggepackt, um dann umso freudiger begrüßt zu werden, wenn man mal Spielzeuge tauscht….
Grundsätzlich würde ich da auf die Interessen der Kinder abstellen; mein 5Jähriger hat momentan nur Dinos im Einsatz.. Die fahren dann allerdings auch mit der Feuerwehr, bekommen ein Haus gebaut und so. Aber fragt man ihn, spielt er: DINOS!
mhm.....Less is More!
Ich würde sagen weniger ist mehr...da wäre ich ja als Erwachsener schon überfordert.
Räumt die Hälfte davon weg und in ein paar Wochen kommt es wieder und dafür kommt etwas anderes weg. Dann hat sie bestimmt auch wieder Lust drauf.
Stell Dir mal vor, Du bist im Urlaub und dort gibt es im Hotel 30 Kurse/Animationen jeglicher Art, Du hast zwar Lust dran teilzunehmen, aber weißt gar nihct an welchem, weil alle schön sind...wahrscheinlich machst Du dann keinen.
Hast Du nur die Wahl zwischen 2-3 Sachen, entscheidest Du Dich eher.
Hi,
wir haben noch einen Kaufladen, der aber natürlich auch Mitspieler fordert.
Außerdem ein großes Barbiehaus und Barbies, von der großen Schwester geerbt, die das beim Umzug in ihr eigenes Zimmer nicht mitnehmen wollte - trotzdem werden diese Sachen weiterhin mehr von der Großen als der Kleinen bespielt.
Eine Mini-Stereoanlage, Hörspiele und Kindermusik werden hier ganz gern genutzt.
Auch die Knete (mit vielen Werkzeugen) ist recht oft im Einsatz.
Playmais ist noch was schönes.
Sie hat auch einen Tiptoi mit Kinderliederbuch, Wimmelbuch und Tieren, nutzt diesen allerdings nur gelegentlich.
Unsere Kleine spielt am liebsten mit Puppen, auch in Zusammenhang mit dem Doktorkoffer, knetet oder guckt Bücher.
Viele Grüße
Angel08
Hallo,
ich würde mal sagen, das Angebot ist viel zu groß.
Macht es mal etwas kleiner.
Mit Lego Duplo hat meine Tochter mit 4 auch nicht mehr gespielt, da war schon richtiges Lego angesagt.
Wobei sowohl ihr leiblicher Vater als auch mein Mann absolute Lego-Fans sind, da kam das mit dem bauen und spielen (jetzt mit Friends) ganz automatisch.
Mit 4 hat das mit dem alleine spielen auch erst ganz langsam angefangen. Wobei sie am Anfang meistens nur vor dem Spiegel stand und irgendwelche Grimassen zog oder irgendeine Rolle spielte.
Dann kam die Puppenküche inklusive Picknick mit den Puppen und Kuscheltieren auf dem Fußboden.
GLG
Hallo,
also ich würde auf jeden Fall mal etwas aussortieren. Die Bauklötze können doch in den Keller, vielleicht auch das Duplo, wenn sie damit nicht spielt. Vielleicht könntet ihr dafür zu Playmobil oder Schleichtieren ein bisschen ergänzen. Wie wäre es denn z.B. mit einem Puppenhaus bzw. Playmobilhaus. Das eröffnet nochmal neue Möglichkeiten zum spielen mit den Playmobilfiguren. Oder sowas wie eine Landschaft oder Zäune für die Schleichtiere? Dann kann sie damit Zoo spielen.
Ansonsten finde ich es auch normal, dass sie sich jetzt nicht ewig allein beschäftigt. Mir fällt jetzt kein Zaubermittel ein, mit dem man eine Vierjährige stundenlang beschäftigen kann. Meine Tochter wird bald 5 und hat ähnliche Spielsachen. Dadurch, dass sie noch einen kleinen Bruder hat, sind manche Sachen wie Duplo doch wieder interessant geworden. Wenn die beiden zusammen spielen, dann sind sie auch mal länger beschäftigt. Oder wenn meine Tochter Freundinnen da hat. Ansonsten spielt sie gerne mit Puppen. Am längsten beschäftigt sie sich alleine beim malen und basteln, da scheint deine ja ähnlich zu ticken. Eine Überlegung die ich für meine Tochter noch hatte, waren Bügelperlen. Ich denke damit könnte so ein bastelaffines Kind auch was anfangen. Aber insgesamt ist es denke ich normal dass ein Kind in dem Alter nicht unbedingt ewig alleine spielt.
LG
Hallo gartenwurst,
also ich habe gedacht wir haben schon viel
Um deine Frage zu beantworten, wir haben noch folgendes (unsere ist aber erst drei)
-Gesellschaftsspiel (z.b. Fische Angeln ist jetzt ganz groß, Memory)
- Tip Toi Buch (Bauernhof, Musik und die schönsten Kinderlieder)
- Knete, Farbe
- Schmuck (spielt sie gern damit, oder Verkleiden, einfach alte Sachen oder Faschingskostüme)
- Tanzrock mit Tülltüchern
-Murmelbahn
LG
Insgesamt ist es typabhängig, mit was Kinder gerne spielen und was ihre Phantasie anregt. Mag sie Glitzer? Typisch Mädchenhafte Sachen? Meine Mittlere hat zum Beispiel immer kaum mit dem "allgemeinen" Playmobil gespielt, aber supergerne mit den Feen-/Prinzessinnenwelten von Playmobil. Normale Schleichtiere lagen immer in der Ecke, aber die Schleichfiguren der Bayala-Serie hat sie bis heute fast täglich in der Hand.
Wenn ich Geschenke suche, die gut ankommen sollen, dann lass ich sie meine Kinder selber aussuchen. Dazu besorge ich einen oder mehrere Spielzeugkataloge und lasse sie durchblättern. Die nächsten Tage/Wochen rede ich dann immer mal wieder über die Wünsche und bekomme so mit, was dem Kind wirklich am Herzen liegt und was nur ein Strohfeuer im Katalog war. Meine vierjährigen Söhne haben auf die Art letzte Woche selber ihre Wunschzettel für Weihnachten zusammengestellt.
Für ein vierjähriges Mädchen fällt mir als Anregung noch ein: Verkleidungskiste.
Da können alte Mützen/Schals/Kleider von Dir rein und Prinzessinnen-/Feenkostüme, Feuerwehrmannhelme, etc. - was auch immer Deine Tochter schön findet. Meine Töchter sind schon älter und lieben es immer noch, sich zu verkleiden und in andere Rollen zu schlüpfen. Kostüme kaufe ich meist sehr großzügig, so dass sie erstmal zu groß sind, dafür wachsen die Kinder ja rein und haben länger was davon.
Hallo
Ohne jetzt die anderen antworten gelesen zu haben würde ich vermuten euer Kind hat viel zu viel und weiß nicht so recht wo sie anfangen soll zu spielen...
Gibt es eine Möglichkeit Sachen die kaum bespielt werden weg zu räumen. Für einen gewissen Zeitraum?
Und dann das Spielzeug immer wieder zu wechseln? Das halt nicht alles immer da ist. So bleiben Sachen längerinteressant und wenn du merkst das heißgelaufenste Spielzeug wird nicht mehr bespielt tauscht du es aus.
Da ich noch kein 4 jähriges Kind habe kann ich dir nicht sagen was ihr ggf fehlt.
Aber unsere "große" bastelt gern mit playmais. Nix sinnvolles dafür ist sie zu klein aber evtl bastelt deine ja gern damit. Sie besitzt ja viel bastelzeug und mit playmais kann sie richtig kreativ sein egal ob auf dem Papier oder in 3D.
Was mir aufgefallen ist ihr besitzt gar keine Brettspiele. Klar die kann sie nicht allein spielen aber vll möchte sie aktuell einfach lieber mit euch spielen.
Was macht sie denn wenn sie zu Hause ist? Was spielt sie am liebsten?
Evtl wäre ja tiptoi was für euch wenn sie Bücher mag. Dazu hab ich noch keine Erfahrung. Unsere bekommt es zu Weihnachten. Aber damit könnt sie allein spielen oder auch mit euch zusammen.
LG
Hallo,
Also den Tipp mit dem weg räumen hast du ja schon bekommen.
Unsere Töchter spielen beide mit der Küche und damit auch sehr intensiv. Das ist aber auch fast das einzige. Und ihre Tafel wird jeden Tag neu bemalt.
Zum Geburtstag hat sie ein starter Set von tiptoi bekommen, da beschäftigt sie sich auch gut mit.
Ansonsten sind halt Gesellschaftsspiele angesagt oder basteln mit Mama.
Lg