Hallo an alle,
ich habe schon wieder eine Frage ... Mein Sohn hat sich vor 10 Tagen den mittelfussknochen gebrochen. Eigentlich sollte der Gips heute ab, muss nun aber für weitere 10 Tage drauf bleiben. Mein Sohn hat sich gestern total blöd die Zehen gestoßen und dann wieder schmerzen gehabt, obwohl er davor schon über eine Woche schmerzfrei war ...
Mit dem Gips konnte er aber laufen. Seit heute früh tut ihm das Knie des anderen Beins so weh, dass er nur noch krabbelt und immer wieder vor schmerzen weint ... Der Arzt konnte beim Röntgen nichts feststellen, er bekam einen Verband um das Knie und der soll ein paar Tage drauf bleiben.
Ich kann mir aber die starken Schmerzen gar nicht erklären ... Er kriecht nur noch durch die Wohnung und weint oft vor schmerzen, wenn er kurz stehen muss.
Kennt das jemand von euch bzw hatten eure Kinder das nach einem Bruch auch (durch die schonhaltung)?
Fuß gebrochen - nun Knieschmerzen ??
Hallo, geh bitte mit ihm zu einem Physiotherapeuten. Selbst wenn der Gips nur kurz dran war kann er sich schon ein "falsches Laufen" angewöhnt haben.
Ich durfte 6 Wochen nicht belasten (Fußgelenkfraktur), glaub mir trotz Krankengymnastik von Anfang an, habe ich nach über einem halben Jahr immer noch Probleme meine Knochen zu "sortieren".
Hab dem Arzt heute von den Knieschmerzen berichtet. Er hat sich das Knie nicht einmal angesehen, meinte das käme halt von der schonhaltung .. Nachdem er weinend und kriechend raus ging, sagten sie Arzthelferinnen, dass ssr Arzt nochmal drauf schauen muss ... Der hat aber nix feststellen können ... Waren 2 Stunden in dieser Praxis ... Für mich ist es nicht normal und ich konnte heute auch keine Besserung feststellen ... Danke für den Tipp.
Ich weiß das man den Bruch deines Kindes und meinen nicht vergleichen kann. Aber ohne Krankengymnastik wäre ich längst nicht da, wo ich jetzt bin. Gerade was die Schonhaltung angeht.
Falls der Arzt sich querstellt wegen einem Rezept, laß dich nicht abservieren. Es steht euch zu.
Gute Besserung.
Hallo!
War er vielleicht auch erkältet kürzlich? Meine Tochter hatte schon 2 mal hüftschnupfen. Die Schmerzen gehen bei Belastung direkt ins Knie. Sie konnte auch ein paar Tage nicht auftreten.
Gute Besserung!
Das hat der Arzt auch gefragt, aber er war schon lange nicht mehr krank ...
Das muss nix heißen. Unsere Tochter hatte vor 6 Wochen Hüftschnupfen und hatte vorher keinerlei Erkältungssymptome.
Sie hatte unerträgliche Schmerzen im Knie und kribbeln in der Leistengegend. Ich hatte erst den noch neuen Ballettunterricht als Ursache im Verdacht, als sie aber nur noch in Schonhaltung ging und weinte vor Schmerzen, sind wir zum Arzt. Typisch für Hüftschnupfen ist diese Schonhaltung und starkes humpeln und eben die Schmerzen in Knie und Hüfte. Zum Glück hat die Kinderärztin sofort erkannt, was los war, die Hüfte geschallt und Flüssigkeit festgestellt. Leider hilft da nur schonen und Schmerzmittel - und aufpassen, ob Fieber noch auftritt. Denn dann wär es bakteriell und nicht viral und muss zwingend mit Antibiotika behandelt werden.
Bitte geh noch mal zum Arzt.
Denn selbst wenn es von der Fehlhaltung verursacht wäre, muss man da gegensteuern.
Gute Besserung
Der ist so schnell geheilt? Wow, bei mir hat das damals 1 Jahr gedauert.
Das mit den Zehen stoßen ist völlig normal. Das wird ihm auch erhalten bleiben. Muss er eben in Zukunft aufpassen, aber das lernt man schnell.
Das mit dem Knie kommt eher nicht direkt von dem Bruch, sondern vielleicht eher von der Schonhaltung bzw. der Fehlhaltung des Fußes in der letzten Zeit durch den Gips. Nicht alles erkennt man durch Röntgen. Ich würde auch zur Physio gehen. Mir wurde damals direkt die Verordnung für die Physio gegeben. Da musste ich nicht mal danach fragen.
Hallo,
das mit dem Hüftschnupfen kann schon hinkommen. Mein Sohn hatte auch keinerlei Infekt und Knieschmerzen. Es ist zwar meist ein Infekt davor, aber eben nicht immer.
Euer KiA soll mal die Hüfte untersuchen mit Ultraschall. Man kann zwar gegen Hüftschnupfen nix machen, aber schonen hilft dann schon etwas.
Lg wirbelwinds.mama
Hallo,
meinen Kindern ist das noch nie passiert, aber mir. Vor zwei Jahren bin ich blöd gestürzt und hab mir richtig heftig das Schienbein geprellt. Ich hatte lange Schmerzen und bin entsprechend gehumpelt.
Nach einiger Zeit - 2-3 Wochen vielleicht - bekam ich starke Schmerzen im anderen Bein. Bei mir war es der innere Oberschenkel und so arg, dass der Arzt bei meiner Schilderung und auch bei der Untersuchung zunächst eine Thrombose vermutete.
Letztendlich war es eine Sehnenreizung, bedingt durch die Schonhaltung.
Keine Ahnung, ob das bei Deinem Kind auch der Fall ist. Aber ich finde das einleuchtend. Wenn beim Röntgen auch nichts zu sehen war... was könnte es denn sonst sein?
Alles Gute für Deinen Kleinen!
Danke für Eure Antworten. Heute ist es ein kleines bisschen besser. Zwar krabbelt er meist noch, konnte aber schon 1-2 Mal so halb stehen (er knickt das Knie aber noch ein). Aber er hat nicht mehr geweint.
Nach meinem Beinbruch musste das andere Knie sogar operiert werden, so schlimm war es durch die monatelange Schonhaltung und vermehrte Belastung geworden! Ich kann bis heute nicht mehr knien oder in die Hocke gehen...
Aber mal ne Frage, warum gibst du deinem armen Kind keinen Schmerzsaft (Ibuprofen)??? Zusätzlich dazu wäre homöopathisch Symphytum ebenfalls eine gute Idee. Ein Orthopäde und ein guter Kinder Osteopath wären meine unmittelbar nächsten Haltestellen.
Wenn mein Kind derart schlimme Schmerzen hat, dann setze ich doch alles daran, dass es ihm besser geht. Und wenn ich ein paar Ärzten die Hölle dafür heiss machen müsste.
Oh man .... Ich habe ihm gestern etwas gegen die Schmerzen gegeben. Und wir waren gestern zwei Stunden beim Kinderchirurgen, inklusive Röntgen. Da renne ich doch nicht gleich am selben Tag noch zu anderen Ärzten, was ohne Termin ohnehin nicht geht. Der Arzt gestern sagte, er soll sich schonen und das taten wir.
Wie ich bereits geschrieben habe, ist es heute ein wenig besser geworden.