Guten Morgen
mein Grosser ist 3.5 und kommt im Sommer in den Kindergarten (Schweiz), wo er keine Windel mehr tragen darf. Es hiess wir müssen schauen dass er trocken ist bis dann, wie konnte uns keiner sagen ausser : Macht!
Natürlich weiss ich dass die meisten Kinder in dem Alter trocken sind, aber unser Grosser ist es nun mal nicht, oder nicht richtig. Er macht das Große Geschäft immer in die Toilette, nur pinkeln will er nicht auf der Toilette, das macht er lieber in die Windel. Wir ließen auch mal die Windeln weg da wir dachten wenn er die Unterhose nass hat fühlt sich das unangenehmer an aber da gabs so ein Theater dass er dann wieder eine Windel bekam. Er zieht sie sich selber an und wechselt sie selbst.
Denkt ihr das kommt noch von alleine oder würdet ihr mit ihm zum Arzt/Psyochologen oder was auch immer? Oder habt ihr andere Tipps?
Wir haben nun noch 8 Monate Zeit...
liebe Grüsse
3.5 und findet Windeln super
"wie konnte uns keiner sagen ausser : Macht!"
das ist schon mal der dümmste satz, den man dazu sagen kann, denn einen machtkampf um die windel kann immer nur das kind gewinnen. es sitzt da einfach am längeren hebel.
es stimmt, viele kinder sind in dem alter trocken, vielleicht auch eine mehrheit, aber ganz sicher nicht so viele, dass dein zwerg da irgendwie hinterher wäre.
wenn dein sohn sich mit der windel selbst versorgt und für den stuhlgang zur toilette geht, mit welcher begründung dürfte er dann keine in der kita tragen?
bitte komm nicht auf die idee, deinen sohn problematisieren zu wollen, er ist prima und viel selbständiger als andere in dem alter. das problem ist die dumme einrichtung, die sich nicht das kindeswohl auf die fahne geschrieben hat. wenn du darauf angewiesen bist, ihn dort abzugeben, dann verhandel mit ihnen, dass er seine windeln (hochziehwindeln?) tragen darf, sie haben ja keine arbeit damit.
und in 8 monaten passiert so viel von alleine, dass er bis dahin wahrscheinlich ohnehin längst keine windel mehr trägt.
Hallo,
mein Sohn war etwa im Alter deines Sohnes als er von heute auf morgen und ohne Vorankündigung keine Windel mehr haben wollte. Seitdem war er tagsüber trocken, ohne einen einzigen Unfall. Etwa zwei Wochen später wollte er nachts auch keine Windel mehr und auch das hat bisher ohne Probleme geklappt. Er hat kein einziges Mal ins Bett gemacht.
Mit 3,5 Jahren würde ich einfach abwarten und gar kein Thema aus der Sache machen. Es gibt sicher Kinder die früher trocken werden, aber auch welche die später dran sind. Mit 3,5 Jahren lag mein Sohn bei den Kindern im Bekanntenkreis so im Mittelfeld was das Alter beim Trockenwerden betraf, allerdings kenne ich auch kaum Mütter die mit ihren Kindern Töpfchentraining gemacht haben. Bei uns werden die Kinder allerdings auch im Kindegarten noch gewickelt, das hilft natürlich....
In acht Monaten kann so viel passieren, ich würde mich da nicht verrückt machen. Eine ärztliche Untersuchung halte ich absolut für nicht angemessen.
Liebe Grüße
Tatjana
Ich finde 3,5 Jahre sehr spät. Organisch fähig sind die Kinder ab 2Jahren fähig trocken zu sein. Klar sind es viele noch nicht, aber auch das müssen Kinder lernen! Automatisch kommt nichts. Der Kindergarten ist für mich eine Institution wo Windeln ein No-Go ist. Zumal Kinder auch groß sind und ich würde es auch eklig finden so ein großes Kind noch zu wickeln. Meine Tipp: wenn man sich entschieden hat die Windeln abzugewöhnen, dann aber die Windeln auch konseqent weglassen. Und nicht ständig wieder anziehen....das Kind sitzt für mich nicht am längeren Hebel. Wenn ich sage jetzt keine Windeln mehr dann ist das so...unfälle gehören dazu, da musste ich auch durch.
puuuh, na du hast ja ne ahnung vom trockenwerden....
Es gibt genug Kindr die werden ganz von allein trocken. Und das ist auch gut so. So erspart man seinem Kind peinliche Unfälle und sich selbst Wäsche.
Kinder können ab 7 Monaten das Laufen erlernen. Hast du dein Kind dann auf die Beine gestellt und gesagt "Lauf"? Nein? warum lässt du ihm dann beim trocken werden nicht seine Zeit?
Und eine Kita kann auch sehr gut wickeln. Zum Glück dürfen sie wegen Windeln kein Kind mehr ablehnen.
Hallo,
das du mit deinem 3,5 Jährigen zum Psychologen willst nur weil er nicht trocken ist, ist hoffentlich nicht dein Ernst.
Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Und in 8 Monaten kann sehr viel passieren. Als mein Sohn trocken wurde sah es 1-2 Monate vorher auch so aus als würd er ewig in die Windel machen. Und plötzlich war er von einem Tag auf den anderen trocken. Mit ziemlich genau 3,5 Ich hatte ihm zu dem Zeitpunkt immer Hochziehwindeln angezogen. So konnte er wenn er wollte, musste aber nicht.
Lg wirbelwinds.mama
Mach gar nichts und warte einfach ab. Mein Sohn hat seine Windel kurz nach dem 4. Geburtstag nicht mehr gebraucht. Er ist seit dem Tags und nachts unfallfrei trocken. Ich hatte auch schon gedacht, er ist sehr spät dran, aber siehe da, jetzt klappt es von alleine.
Hallo,
Ich hab auch so ein Exemplar zu Hause mit Windel und 3,5 Jahren, aber bei uns gibt's keine Probleme im Kindergarten! Die wissen davon! Bei meiner Großen sie ist jetzt 8 fast 9 Jahre war es genauso kam auch noch mit Windel in den Kindergarten, war auch damals kein Problem! Beim Elterngespräch hab ich mal bei den Erziehern nachgefragt weil sie eben nicht aufs Klo wollte, es hieß die kleinen haben bis zum vierten Geburtstag Zeit die Windel loszuwerden, und so kam es auch! Tagsüber hab ich sie ihr dann einfach weggenommen, ja es kam zu Unfällen lernten es aber relativ schnell! Als ihr vierter Geburtstag kam sagte sie Abends als bin sie ins Bett brachte:" Mama ich brauch keine Windel mehr, ich bin kein Baby mehr! Hab ihr die Windel also auf ihren Wunsch hin entfernt, es kam nie zu einem Nächtlichen Unfall! Wenn Kinder dazu bereit sind trennen sie sich freiwillig davon! Also als Tipp: versuche es Tagsüber ohne die Windel, kostet schon nerven dass Kind desöfteren umzuziehen, aber dass klappte ganz gut! Leg ihm evtl. ein Buch ins Bad dass er sich anschauen darf wenn er auf Toilette geht! Ein schöner Sitz wir hatten so eine Leiter damit sie selbst aufs Klo konnte hilft evtl. auch dabei!
P.s. Dein Sohn ist in der Hinsicht ganz normal entwickelt! Also mach dir selbst nicht so einen Druck! Probiert es immer mal wieder aus! Vielleicht kaufst du ihm tolle Unterhosen die er dann gar nicht "schmutzig" machen will!
Lg, Marie
Weg mit der Windel. Weder Tag noch Nacht. Dem Kind immer wieder sagen, wenn es in die Hose geht, das er das nächste mal auf die Toilette gehen soll. Ich habe auch sehr oft die Wäsche von meinen Kind wechseln müssen am Tag und auch Bettwäsche wechseln müssen, sowie Schlafanzüge gewechselt. Aber irgendwann hat Sie es von alleine verstanden. Ist Tag und Nacht sauber. Sie ist jetzt vier Jahre alt. Manchmal macht Sie Nachts noch ein. Aber wie gesagt sonst geht Sie auf die Toilette. Ich dachte auch immer das wird doch nichts. Irgendwann aber merkt das Kind allein, das es unangenehm wird. Ich habe meine Tochter immer gelobt, wenn Sie auf Toilette ging. Das Sie doch jetzt ein großes Mädchen ist, das große Mädchen auf Toilette gehen und das Sie das super gemacht hat. Da hat sich immer gefreut.
Hallo,
ich weiß nicht, ob das bei Deinem Sohn ein Thema ist...aber ICH selbst kann mich tatsächlich noch erinnern, dass ich als Kind furchtbare Angst vor Toiletten hatte Das ging so weit (ich sehe die Situation tatsächlich noch vor mir), dass ich mir im Kindergarten nicht rein traute und mir dann direkt vor der Türe in die Hose machte Wann und warum sich diese Angst legte, weiß ich allerdings nicht mehr...nur, dass wenn ein Töpfchen verfügbar war, nie in die Hose machte.
Vielleicht mag Dein Sohn einfach kein Pipi in die Toilette machen (warum auch immer) - vielleicht hilft vorerst da ein Töpfchen... War so ein Gedanke von mir beim Lesen.
Viele Grüße
Martina