Wie viel Geld gebt ihr für ein Faschings/Karneval Kostüm aus?

Hallo!

Frage steht ja oben. Letztes Jahr hat es uns unsere Maus sehr einfach gemacht und wir haben keine 15 Euro für 2 Kostüme gezahlt.

Dieses Jahr möchte sie als Mia von Mia and Me gehen.Da schwanken ja die Preise von 19 - 40 Euro je nach Kostüm mit Details ohne Schmuck usw.. Mein Mann ist ja beinah hinten übergekippt. Und wenn ich die Bewertungen so lese sollte man die Kleider noch nach arbeiten damit sie nicht in ihre Bestandteile zerfallen (jetzt leicht übertrieben)

Es ist auch so das zweimal im Kiga gefeiert wird. Einmal mit und einmal ohne Motto. Das Motto wird erst zwei Wochen vorher bekannt gegeben. Sprich da muss auch noch einmal ein Kostüm her.

Wie ist das bei euch? Was kosten die Verkleidungen eurer Kinder? Wie genau nehmt ihr es mit den Kostümen, wandelt ihr auch etwas ab und schummelt.? (zbsp. die Leggings zum Kostüm könnte ich ja durch eine weiße schon vorhandene Ersetzten,wäre 10 Euro günstiger dann)

1

Ein festes Budget habe ich da nicht.

Als die Kinder noch kleiner waren, habe ich auch gerne selber die Kostüme gemacht. So war mein Sohn in einem Jahr Gespenst (ein altes T-Shirt von meinem Mann gekürzt, fransig geschnitten und mit ein paar Stichen passend gemacht). Leggings oder Langarmshirts habe ich auch immer aus dem Kleiderschrank genommen, ist meist günstiger und qualitativ hochwertiger.

lg

2

Hallo

Bei uns im kiga wird nicht gefeiert es ist also kein Kostüm nötig. Da ich dies aber jetzt erst erfahren habe hatte ich mir vorher Gedanken gemacht. Geplant war eiskönigin. (Selbst gemacht) die Kosten hätten sich inkl Schminke Schmuck und andere Accessoires auf etwa 25€ belaufen.

Mehr als 30€ würd ich pro Kind nicht ausgeben.

LG

3

Hallo,

da meine beiden Kinder 5 und 3 im Kindergarten feiern und sie dürfen sich an drei Tagen verkleiden ....werde ich für beide diesmal zwei Kostüme besorgen....

Meine Tochter (5) möchte als Heidi und als Engel gehen -ändert sich bestimmt noch -erst wollte sie als Elsa gehen aber ich weiß jetzt schon das wahrscheinlich über die Hälfte der Mädels als Anna oder Elsa gehen werden und ich habe zu ihr gemeint das es doch super wäre wenn sie was anderes tolles hätte....neulich war in ihrere Tanzschule Prinzessinentag und es gab tatsächlich nur Elsas , Kleider in allen möglichen varianten #zitter ,ein Anna Kleid war bei ;-)

Mein Sohn möchte gerne als Hexe und Cars #zitter gehen....lettes Jahr war er Feuerwehrmann und ich muß sagen das sein Kostüm mehr als günstig war-und erlich gesagt so sah es auch aus...war ein Notkauf da wir auf den letzten drücker los sind #klatsch
Und deswegen werde ich diesmal zeitiger losgehen und es darf auch etwas mehr kosten.

Kann mann ja dann nächstes Jahr wieder verkaufen;-)

Lg

4

Hi,
zum Glück gibt es bei uns keine Mottos, sei Kiga oder Schule.

Bisher sind wir zum Glück sehr günstig weg gekommen, denn wir sind keine Fastnachter und das Geld tut uns dann doppelt weh.

Mehr als 25 Euro pro Kostüm bin ich nicht bereit auszugeben und dann muss es noch 2 Jahre passen.

Das Indianer Kostüm hat soviel gekostet. Im 1. Jahr wurde es mit einer braunen Cordhose angezogen, da die Hose viel zu lang war. Oberteile passen immer, Hosen sind zu lang, gleiches Phänomen haben wir bei Pyjamas. Im 2. Jahr passte dann auch die Hose.

Die ersten Jahre, hatten sie die Kostüme an, die schon uns waren, Jahrgang 1972. Als Indianer und Cowboy, sind sie da gegangen.

Das allererste "Kostüm" für den 1,5 Jahre alten Thilo, war ein Dirndl von mir. Noch 2 Rattenschwänzchen auf den Kopf, hellblaue Strumpfhose, er war so goldig, und ging auch voll als Mädel durch.

Gruß claudia

5

Hallo,

keinen Cent ! Wir wohnen in Norddeutschland und hier versteht sowieso niemand was der ganze Zirkus eigentlich soll.
Wir haben eine volle Verkleidungskiste da kann die Kleine sich für den Fasching im Kindergarten was raus suchen.
Die Große ist in der 7 Klasse kein Macht der Welt würde sie dazu bekommen ein Kostüm an zu ziehen. Das gilt auch für den Rest der Menschen hier.

LG aus dem hohen Norden #winke

7

Nabend!

Ja ja der liebe Norden!

Ich wohne (leider) in einer Karnevalshochburg. Und ich hasse diesen Mist, vor allem das Verkleiden.

Letzten Jahr habe ich eine Mutter-Kind-Kur genehmigt bekommen und bin passend zur Karnevalszeit gefahren. Wir sind an die Nordsee, Friedrichskoog.

Was hab ich mich gefreut, das mir dieser Zirkus erspart blieb.

Und dann fahre ich in den letzten großen Ort und dann steht dort am Ortseingangsschild:

"Karnevalshochburg Marne"!

Mir ist die Kinnlade runtergefallen.

Die Kostüme der Kinder habe ich mir nachschicken lassen, denn auch in der Klinik wurde gefeiert.

Also Norden heißt nicht gleich, Kostümfrei!

LG

9

#zitter äh Marne tja also was soll ich sagen, das kann sich keiner hier erklären. Alle verrückt #rofl

Mich kriegen da während der Zeit keine 10 Pferde da hin. #cool

Doof für Dich da Du ausgerechnet da gelandet bist. Warst Du wenigstens gut erholt ?

LG dore

weiteren Kommentar laden
6

Hi

da wir keine Faschingsnasen sind gebe ich für das Kostüm auch nicht viel Geld aus. Ich habe für Junior die Kostüme für den Kindergarten auf dem Kinderflohmarkt erworben. Viel Geld für etwas wo er nur 2-3 mal anziehn wird gebe ich nicht aus.

LG Hexe12-17

8

Hallo,

mein Mann und ich mögen Karneval überhaupt nicht, unsere Kinder finden die "närrischen Tage" #augen #schein allerdings toll.

Entsprechend würden wir am liebsten keinen Cent für Kostüme & Co ausgeben, tun es unseren Kindern zuliebe aber trotzdem jedes Jahr ;-). Mein Mann ist diesbezüglich total entspannt, die Kinder dürfen sich aussuchen, wie sie sich verkleiden wollen und bekommen dann ein entsprechendes Kostüm. Da ich leider eher weniger kreativ bin, fällt selber "basteln" größtenteils weg.

Mein persönliches Limit liegt bei 100€ für alle drei Kinder zusammen- das finde ich ganz schön viel, aber dafür bekommt man dann auch auf jeden Fall die gewünschten Kostüme. Unsere sind bisher qualitativ so hochwertig, dass sie das ganze Jahr über immer mal wieder im Einsatz sind und z.T. "trotzdem" bereits seit einigen Jahren halten #pro. An den Karnevals-Tagen selbst sind die Kostüme auch mehrmals "unterwegs", das lohnt sich also insgesamt durchaus. Auch, wenn ich das Geld lieber in andere Dinge investieren würde ;-)!

Viele Grüße,

Kathrin

10

Guten morgen,

Das kostüm kostet was es Kostet. Meine Obergrenze mit allem sind 100 Euro. Das kostüm wird ja mehrere Tage getragen und nach Karneval wird sich gerne verkleidet.
Weiberfastnacht, Freitag, Samstag, Sonntag und Rosenmontag. Manchmal noch der Veilchendienstag.
Muss aber dazu sagen, sind Kölner. :D

LG celest

11

Hallo

Hier gibt es mehrere Kostüme pro Kind. Wir sind im Karneval aktiv.

Es gibt ein Wunschkostüm für die Feiern. Eines für die Aufführung vom Kindergarten. Eines für den Karnevalsumzug.

Budget habe ich nicht. Vieles nähe ich selbst, das ist je nach Material aber auch nicht so günstig.

Mir macht es nichts aus, da ich Karneval liebe. Und die Kostüme werden hier auch ganzjährig in der Verkleidungskiste als Spielzeug genutzt.

LG