Im Kindergarten was ausgeben - preislicher Rahmen

Hallo

Maus wird in knapp 3 Wochen 3 und das ist der erste Geburtstag im Kiga.

Es ist hier so üblich das der Abschlussjahrgang mit der Köchin für das Geburtstagskind einen Kuchen backt der dann gegessen wird.

Es ist hier auch so üblich das, dass Geburtstagskind etwas ausgibt an dem Tag. Auf meine Frage bei der Erzieherin in welchem preislichen Rahmen sich das bewegt bekam ich keine richtige Antwort. Es hieß "die meißten packen ein Tütchen mit süßkram" ja... Schön! Hilft mir nicht recht weiter.

Was mein Kind so bei anderen Geburtstagen bekommt weiß ich nicht so recht. Die Süßigkeiten die die Kinder verteilen, dürfen an dem Tag auch dort gegessen werden (Süßigkeiten sind sonst verboten) mal ist noch nen Tütchen Gummibären oder lachgummis im Fach. Generell essen die Kids aber die Bonbons alle nach dem Frühstück auf und unser Kind ist wohl eine der wenigen Ausnahmen die davon einen Teil mit heim nehmen.

Es gibt immer "nur" Bonbons. Ich dachte mir bzw fänd es schöner nicht nur Bonbons zu verteilen. Ich dachte an ein "blinki", diese Reflektorbären (oder andere Tiere).

Und dazu halt auch was süßes. Ein lolli oder perlenarmband, perlenuhr, maoampäckchen oder sowas. Preislich bewegen wir uns dann bei etwa 0,75€ - 1€ pro Kind. Je nachdem was ich an süßkram noch zum Reflektor gebe.

Ist das ok?

ich hab so überhaupt keine Erfahrung damit.

Und kann nicht recht abschätzen ob das zu wenig, zu viel oder ok so ist.

Es geht um 40 Kinder. Und wären somit 30-40€ für alle und ich persönlich finde das reicht aus....

Bei meinen Brüdern war es immer so das das Geburtstagskind einen trockenen Kuchen ausgeben "musste".

Hier ist es halt anders...

Was geben eure Kinder aus falls es bei euch so gehandhabt wird? Bzw wo ist der preisliche Rahmen bei euch?

Danke euch und LG

1

Moin, du weißt schon, dass du mit einem materiellen Geschenk (und sei es noch so klein) die Messlatte für alle zukünftigen Geburtstage höher legen würdest, denn dann hätten (zumindest einige) Kinder die Erwartung, dass es immer etwas gibt außer Süßigkeiten. Es gibt sicher Eltern, die sich das nicht leisten können oder wollen, und da wird vielleicht (unbewusst) ein sozialer Druck aufgebaut. Wie später bei den Geburtstagsfeiern, wo ja auch gern verglichen wird... Ich hätte auch nicht unbedingt Lust, den ganzen Kiga mit einer Kleinigkeit zu beschenken (zumal da auch Kinder sind, die mein Sohn hat nicht leiden kann, weil die ihn ärgern, und für die dann noch ein Geschenk? Nö!) Mit Bonbons hat man das ganze Problem nicht. Wenn du noch was dazu geben willst, mach doch nen schönen Obstkorb, hab ich jetzt auch bei meinem Sohn gemacht. Der war randvoll und am Nachmittag komplett leer... :-)

4

Guten Morgen.

Danke! Das ist mir ehrlich gesagt noch nicht in den Sinn gekommen.

Das ist von mir auch nicht so beabsichtigt.

Schon gar nicht möchte ich damit auf jemand druck ausüben bzw die Erwartung der Kinder höher Schrauben. :-(

Vielleicht ist es doch besser wenn wir ein kleines Tütchen mit Bonbons packen. Das mit dem obstkorb find ich eine schöne Idee.

Danke.

LG

2

Mir wären neben dem Kuchen ja schon die Süßigkeiten fast zu viel. Wenn die Kinder dann aber nach jedem Geburtstag eines anderen Kindes mit Kleinkram ankämen ... ne, das müsste für mich nicht sein.

Wenn es so üblich ist, dann würde ich einfach 1-2 Beutel gemischte Süßigkeiten kaufen und die mitgeben.

Oder du kaufst nichts für jedes Kind, sondern ein schönes Bilderbuch für die ganze Gruppe.

lg

3

wir haben auch 40 kitaplätze, so dass die kids fast jede woche ein tütchen mit blödem süsskram oder einem kleinen plastikramsch im fach hatten. irgendwann hat das so genervt, dass wir uns entschieden haben, für das geld lieber der kita ein spielzeug zu kaufen, davon haben alle kinder wesentlich mehr.

5

Hallo,

mein Rahmen liegt bei +/- 10,-, würde ich jetzt mal schätzen.

Meine Tochter hat im Sommer Geburtstag, ich habe da immer eine Packung Eis am Stil mitgegeben. Fruchteis am Stil im 30er-Pack kostet bei Bofrost um die 10,- und es ist immer gut angekommen.

Wir anderen haben alle im Herbst Geburtstag und da gibt es für den Kindergarten Süßigkeitenpäckchen: Einfach ein kleines Tütchen Gummibärchen, ein paar Kaubonbons und einen Lutscher in eine Serviette gepackt, Schleife drum, fertig. Da kommt ich auch mit gut 10,- aus.

Bei uns im Kindergarten gibt es mittlerweile Mütter, die auch Stifte oder sogar kleine Spielzeugautos an jedes Kind verschenken. Da das Kindergartenjahr bis zum Sommer geht, wird es sicherlich auch noch Steigerungen geben und das finde ich total daneben.

Viele Grüße,
lilavogel

6

Bei uns gibt es derartige Dinge nur zum Abschied, wenn ein Kind die Einrichtung verlässt, also meist nach 2-3 Jahren. Für jeden Geburtstag so ein Brimborium zu veranstalten finde ich verkehrt. Eine Kleinigkeit was die Kinder direkt dort verzehren halte ich für völlig ausreichend.

Mein Großer hat zum Abschied Seifenblasen verteilt, für den Kleinen habe für die ganze Gruppe ein kleines Memory gefunden mit total süßen Motiven. Hat nur noch 1 Euro gekostet statt 8. Da musste ich zuschlagen.

7

Hallo,
ja, solches Schweigen führt genau dazu, dass die Geschenktütchen immer teurer werden.
Bitte halte dich an das, was die Erzieherin gesagt hat. Mach nur etwas Süßes. Es ist total daneben, wenn dann ein Wettlauf zwischen den Eltern entbrennt, wer die tollsten Mitgebseltüten hat.

10

Hallo

Mir geht es nicht um "die tollste Tüte" mir ging es eigentlich mehr darum das die Kinder nicht wöchentlich einen Tag ausschließlich Kuchen und Bonbons konsumieren.

Zum Frühstück der Kuchen und danach die Bonbons und da es 40 Kinder gibt ist das pro Woche ein Kind. Ich find das an süßkram als gesamtes gesehen einfach etwas heftig.

Mir ging es wirklich nicht darum das teuerste Geschenk zu haben, und die Kids sollen auch eine Kleinigkeit süßes dabei bekommen. Aber ich find dieses ständige süßkrams essen einfach nicht toll vorallem weil einige in der Gruppe nicht richtig Mittag essen wenn sie sich vorher mit Kuchen und Bonbons vollstopfen daher war meine Überlegung etwas sinnvolles und nur eine Kleinigkeit an Süßigkeiten.

Klar könnte mir das egal sein ob andere Kinder noch mittags was gescheites essen, aber ich mag die allgemeine Handhabung nicht und will das nicht noch unbedingt fördern. Aber ich werd wohl Obst verteilen.

LG

8

Ich finds irgendwie quatsch, dass ein kuchen gebacken wird UND dann noch was ausgeben....

30-40 Euro wären mir aber definitiv zu viel!

Bei uns ist es wohl so, dass man entweder einen Kuchen, Muffins, Teilchen usw. mitbringt oder das Mittagessen (würstchen, Bolognese usw.'). Bin noch nicht in den Genuß gekommen - erst dann im August....(es handelt sich aber nur um einen kleine Gruppe - 10 kinder)

Ich würde an deiner Stelle, wirklich 3 Tüten (bzw. entschprechend) Gummibärchen oder ähnliches kaufen und die dann verteilen.
Alternativ könnte ich mir noch vorstellen, dass du Jughurt, Pudding, Wackelpudding oder sowas mitbringst. Aber für 40 Kinder.... find ich das auch zu umständlich.

9

Man muss etwas ausgeben, wenn man Geburtstag hat?

Für 40 (!) Kinder...hola die Waldfee, d.h. aller 9-10 Tage stopfen sich die Kinder mit Süßigkeiten voll?
Dem würde ich entgegen wirken.

Ich kenne es so, dass beim Frühstück dem Geburtstagskind ein Ständchen gesunden wird und gratuliert wird, eventuell bisschen Deko auf dem Frühstückstisch.

Alles andere fänd ich zu viel.

11

Hallo

Ja genau! Grob gesehen ein Vormittag der Woche stopfen sich die Kids mit Kuchen zum Frühstück und Bonbons zum Nachtisch voll. Und ich persönlich finde das auch etwas zu viel deswegen wollte ich ja gern lieber die Reflektoren verteilen und nur ne Kleinigkeit an süßem. Nen lolli oder halt maoam etc.

Und ja dieses ausgeben ist zumindest vertraglich erwähnt.

Ich werd das aber beim nächsten Elternabend mal ansprechen....

LG

13

Ohne Worte...die Kinder dürfen wahrscheinlich kein Nutellabrot mitbringen, aber stopfen sich mit Zucker voll.
Soetwas ist vertraglich geregelt? Da würde ich den Träger der Einrichtung bzw. die entsprechende staatliche Stelle einschalten.
Soviel Süßes ist doch abnormal!!!

weitere Kommentare laden
12

Mir persönlich wäre das zu happig, uns fehlt es nicht am Geld aber im Kindergarten gibt es so viele Kinder, viele Kinder mit denen mein eigenes Kind nicht sonderlich was zu tun hat. (Ok, das der ganze Kindergarten was bekommt wenn ein Kind Geburtstag hat ist hier nicht üblich. Hier wird gruppenweise gefeiert).
Bei mir gäbe es eine kleine Süßigkeit für jeden oder wie schon jemand vorgeschlagen hat ein Spielzeug für den Kindergarten.