Vorlesen - immer die gleiche Geschichte?

Hallöchen,
also nachdem ich meine Kleine (3 Jahre) fertig fürs Bett gemacht habe, lese ich ihr immer eine Geschichte vor. Sie liebt dieses Ritual und weint, wenn es mal nicht klappt.
Jetzt aber zu meiner Frage. Am liebsten würde sie jeden Abend sie Geschichte von Aschenputtel hören. Ich lese ihr aber jeden Abend eine andere Geschichte vor. Ich wechsel gerade immer so zwischen 3-4 Geschichten. Nachdem ich ihr vorgelesen habe, erzähle ich ihr die Geschichte nochmal in Kurzform mit meinen Worten bzw. wir gehen die Geschichte nochmal gemeinsam durch (damit die Geschichte von ihr richtig aufgenommen wird bzw. etwas verfässtigt).
Meint ihr es bringt was wenn ich das mache? Die andere Frage ist, wie viele Geschichten sind in Ordnung für so ein kleines Kind? Kann ja nicht ewig bei den gleichen Geschichten bleiben.
Wie macht ihr das?
Würde mich über Antworten freuen.

1

In dem Alter haben wir schon richtige Bücher vorgelesen und hatten auch schon einige durch. Das wurde natürlich immer mehr, "geschadet" hat es ihr in dem Sinne, dass ihre Lehrer immer loben, wie gut sie sich ausdrücken kann und dass sie gut Geschichten schreiben kann.

Wir reden auch über das, was wir mit den Kindern lesen, aber wenn es nur 3-4 verschiedene Geschichten sind, braucht es keine zig Wiederholungen, meine Kinder würden sich da blöd fühlen.

lg

2

Hallo,

bei uns ist es mal so und mal so. Augenblicklich sucht sich meine Tochter (4) jeden Abend ein anderes Buch aus, das wir dann vorlesen.
Es gibt aber auch Phasen, in denen sie täglich die gleiche Geschichte hören möchte. Das ist dann auch okay.

Ich glaube, falsch machen kann man da nicht viel, wenn man aufs Kind achtet und altersgerechte Geschichten vorliest.

Viele Grüße!

3

Hallo!
Was spricht denn aus deiner Sicht dagegen, dass du auf Wunsch deiner Tochter jeden Abend die gleiche Geschichte vorliest? Es ist doch völlig okay! Es geht doch darum, dass deine Tochter Spaß an Büchern verkommt/behält. Du liest FÜR SIE vor und nicht um irgendwelche pädagogischen Ziele zu erreichen ;)
Was meinst du damit, wie viele Geschichten in Ordnung sind? Meine Söhne hatten auch mit drei Jahren Zugriff auf alle ihre Bücher und konnten sich aussuchen, welche Geschichte sie hören wollten. Oder ich hab eine neue ausgesucht. Das war unterschiedlich.
Es gab bei beiden Zeiten, in denen sie dauernd die gleichen Geschichten hören wollten und andere, in denen es keinesfalls eine bekannte Geschichte sein 'durfte'.
LG Silvia

4

Ja, das ist völlig normal !!!!!

Bei uns war es die kleine Raupe Nimmersatt - ich habe nur noch umgeblättert und erzählt - lesen brauchte ich nicht mehr.

Jetzt ist meine Tochter 7 und diese Phase ist schon seit 3Jahren vorbei - Das Buch kann ich noch immer auswendig...

5

Ich kenne das. Ich kann die Geschichte immer noch auswendig. #rofl
Meine Maus machte das, weil sie am Abend keinen neuen Input mehr brauchte. Und wenn man eine schon bekannte Geschichte hört, kann man soooo schön entspannen... #verliebt

6

Meine Tochter ist jetzt 6 und die Gute-Nachtgeschichten variieren (endlich).
Die gesamt Kindergartenzeit habe ich (gefühlt) nur ein Buch vorgelesen: Henriette Bimmelbahn - ich kann es mittlerweile rückwärts auswendig, wenn man mich aus dem Tiefschlaf reisst #rofl
Trotzdem hat sie nicht nur diese eine Geschichte gekannt. Ich habe immer viel vorgelesen - tagsüber.
Aber zum Bettgehritual musste es eben dieses eine Buch sein.

7

Hallo!

Ellermann-Vorlese-Schatz, Geschichten ab 2 Jahren.

Davon mussten wir lange Zeit auch immer "Anna und Pommi" lesen, aber es blieb ob der Kürze immernoch genug Luft für neue Geschichten.

Gruß
Fox

8

Bei uns suchen sich die Kinder die Geschichten selber aus, die Große möchte inzwischen Bücher wo sie mehrer Abende was von hat, im Moment Peterchens Mondfahrt, da lesen wir schon dei ganze Woche dran.

Die Kleine will im Moment nur ihr Farbenlernbuch und anschließend "Lars der kleine Eisbär - Lass mich nicht allein". Wenn ich was anderes lesen würde dann würde sie mir nicht so schnell einschlafen und ich sehe es nciht ein daraus einen Kampf zu machen.

9

bei uns liest der papa vor
grundsätzlich das was die kids wünschen ( 5 +3)

je kind 1 geschichte und manchmal auch noch eine die beide zusammen aussuchen

es kommt durchaus vor dass die gleiche geschichte 2x vorgelesen wird und/oder manchmal mehrere abende am stück
natürlich werden dann auch fragen beantwortet - oft kommen die fragen aber auch tage später -

ich finde zuviel vorlesen geht garnicht