Lungenentzündung... grrrrr!!

Hallo!

Heute Nacht 2:30 wurde unser Kleiner (3,5 Jahre) wach. Er hatte 40°C Fieber. Ich hab vor Schreck gleich Wadenwickel gemacht (fand er nciht lustig) und Ibuprofen gegeben.
Hat recht gut gewirkt.

Er hat Husten und klagt über Bauchschmerzen.

9:00 lag er wieder bei 38.7°C und ich habe ihm Paracetamol gegeben.

Wir waren heute früh beim Arzt: er hat eine Lungenentzündung. Ich habe Antibiotika und Sultanol mitbekommen. Der Arzt hat ihn bis Mittwoch krank geschrieben. Keine Ahnung, wieso bloß bis Mittwoch.. #kratz Klar möchte ich gern so bald wie möglich wieder arbeiten, aber Mittwoch ist utopisch. Ich kann den Kleinen auch nicht zu Schwiegermama bringen, weil sie auf einer Baustelle wohnt und weder die Heizung funktioniert, noch vollständige Wände drin sind.

15:00 musste ich ihm wieder was geben.
Ich lasse ihn nicht hoch fiebern. Im Oktober 2015 hatte er seinen 5. Fieberkrampf und langsam bin ich nicht mehr so entspannt was Fieber angeht.

Zu meinem Problem: Wenn er Fiebersenker bekommen hat, fühlt er sich so gut, dass er anfängt herumzutoben. Aber er bekommt dann ganz schnell blaue Lippen und das ängstigt mich.
Es ist grad die reinste Zwickmühle:
Wenn er Fieber hat, liegt er wenigstens ruhig auf dem Sofa, aber es besteht die Gefahr, dass er krampft.
Wenn er Fiebersenker bekommt, fängt er an mit Toben und sein Kreislauf macht Probleme.
Ich kann ihn auch nciht mehr einfach mit Wadenwickeln behandeln, weil er meist im Fieberanstieg eiskalte Hände und Füße hat.

Fernseher hilft auch nur kurzzeitig - er findet nur Feuerwehrmann Sam und Wickie interessant #klatsch Ich werd wohl morgen mal DVDs kaufen gehen...

Ich war heute schon zwei mal beim Arzt, weil mich die Situation wirklich ängstigt.

20:15 lag er wieder bei 39,5°C

Habt ihr irgendeinen Gedanken für mich?
Heute nacht schläft er bei mir mit im Bett, aber prinzipiell würde das auch nichts nutzen... wenn ich schlafe, dann schlafe ich...

1

Hallo,
ich dachte bisher immer ein Fieberkrampf kommt nicht von der Höhe des Fiebers, sondern vom schnellen Anstieg. Bei uns hieß es damals, dass ein Fiebersaft nicht vor einem Fieberkrampf schützt. Und ab dem dritten Fieberkrampf wird normalerweise Ursachenforschung betrieben.
Ich lasse meinen Sohn auch eher fiebern, damit er merkt, dass er langsam machen muss und nicht toben kann.

Ich weiß jetzt nicht, ob dir das hilft. Ich kann auch verstehen, dass du vor einem erneuten Fieberkrampf Angst hast. Aber Fieber hat eben auch eine Funktion. Und so lange klar ist, wo es herkommt, finde ich es auch ok. Schwieriger finde ich es, wenn das Kind außer Fieber nix hat.

LG und gute Besserung an deinen Sohn.

2

Ich hab das auch immer so gedacht und habe ihn bis zum letzten Krampf immer ohne Gewissensbisse bis 39;5°C unter Aufsicht fiebern lassen, aber bei meinem Kleinen ist es irgendwie anders...
Bisher war es immer so, dass es gefährlich wurde, wenn die Temperatur bei 39°C herumdümpelte. Kam das Fieber plötzlich und hoch, bestand keine Gefahr. Aber wenn er so herumdümpelte, konnte man tun, was man wollte, er krampfte.

Beim letzten Krampf war es genau so. Was mir noch auffiel: er war kreislaufmäßig sehr schlecht drauf. Kalte Hände und Füße, blaue Lippen.
Und er krampfte eben 6 Minuten lang und konnte danach seine Temperatur nicht mehr halten und kühlte zu stark ab (35°C)

Seit dem bin ich bei Fieber ziemlich unentspannt. Besonders, wenn sein Kreislauf so spinnt.

3

Ok, das klingt wirklich nicht so toll.
Ich wünsche euch, dass es ihm bald wieder besser geht.

weitere Kommentare laden
5

Hallo!
Ich persönlich wäre ins Krankenhaus gefahren. Nicht das er mit Sauerstoff unterversorgt ist. Die blauen Lippen sprechen leider dafür. Eigentlich gehört er überwacht. Ich kenne das leider von meiner Tochter. Sie brauchte Sauerstoff und musste deswegen mit dem Monitor überwacht werden und weil ihr Puls durch das Fieber gefährlich in die Höhe schoss.

Wenn es ihm morgen immer noch so schlecht geht, würde ich fahren.

LG Francie

7

Sauerstoffsättigung haben sie heute gemacht. Lag bei 94% und Puls bei 130

Der Kleine hat nen Herzfehler - ich denke das ist im Moment die Ursache, dass er bei Anstrengung blau wird.

aaaaach.... verflixter Mist.

Wenn er jetzt nciht so lustig unterwegs wäre, wäre ich schon gefahren.
Monitor fände ich im Moment auch ganz schön.

8

Hallo,
ich bin prinzipiell kein Freund von Krankenhäusern und versuche meine Kinder so lange das geht zuhause zu behalten. In deinem Fall würde ich aber tatsächlich überlegen ins KH zu gehen. Das ist so eine blöde Kombi aus Risikofaktoren - Lungenentzündung plus Fieberkrampfanfälligkeit - das wäre mir zu unsicher. Dort kann er was die Sauerstoffsättigung angeht überwacht werden (blaue Lippen finde ich schon recht extrem) und genauso was das Fieber angeht.

Da ihr ja jetzt noch zuhause seid, würde ich für nachts auf jeden Fall Fiebersenker geben - nachts kann er ja nicht rumtoben und dann könnt ihr alle ruhig schlafen. Regelmäßig inhalieren würde ich auch nachts, das hilft bei uns immer sehr schnell. Wenn du Glück hast, ist es dann morgen wirklich schon besser. Gibt es irgendwas was ihn sonst noch interessiert? Meine Tochter z.B. malt gerne, die kann man immer mit neuen Stiften im Bett halten. Ein neues Gesellschaftsspiel oder eine Kinderzeitschrift (gibts glaub ich auch vom Feuerwehrmann Sam ;-)) wäre vielleicht auch eine Idee für etwas mehr Ruhe. Notfalls auch mal auf dem Handy spielen lassen?
LG und gute Besserung!

9

Hallo,

Ich bin ja immer recht gelassen mit Krankheiten bei meinen Kindern und keine übermutti die für jeden Pups ins Krankenhaus geht, aber in eurem Fall wenn ich mir das so alles durchlese, würde ich dort zur Überwachung bleiben.

Mein Großer hatte in ähnlichen Alter mal eine schwere Bronchitis mit beginnender Lungenentzündung. Uns wurde dringend angeraten das sobald wir merken das die Lippen zwischendurch blau werden ins Krankenhaus zu gehen, bis es ihm besser geht. War bei uns zum Glück nicht nötig, aber das bei euch wäre mir zu heikel, auch im Bezug auf das Risiko für die Krämpfe :-(

Ich wünsche euch schnell gute Besserung!

10

Hallo
Der Kleine hat die Nacht fieberfrei überstanden.
Antibiotika wirkt.
Er ist sehr matt und mag nicht essen. Das guck ich mir heute noch an, morgen darf er das nicht mehr...

11

Zwischenbericht:
Seit gestern kein fieber mehr. Heute früh matt, appetitlos und quengelig. Na h der inhalation von sultanol etwas besser.
Heute Mittag hat er das erste mal was gegessen.
vormittags wurde er bei Anstrengung wieder blau und hat gehustet.
Nach dem mittagsschlaf keine atemnot mehr. Blau nur bei starkem toben mit dem großen bruder.
Zum abendbrot gabs ne ganze scheibe brot mit Käse :-)

Morgen gehe ich mit ihm zur Kontrolle. Mal sehen, was der arzt sagt.

Das mit dem blau werden hat er als kleinkind immer mal gehabt. Ohne anlass wird er einfach bläulich. Er hat einen herzfehler und ist dann halt nicht so fit, wie die anderen. Umgekippt ist er aber nie.
Das mit dem blau werden unter belastung spreche ich morgen mal an. Er selbst scheint es nicht zu merken. Ist heute die treppe rauf gegangen und strahlt mich mit seinen blauen lippen an... er saß dann und drei atemzüge später war er wieder rosig.
Tiefe augenringe hatte er heute und ab und zu hat er gemeint "alles wackelt" - ich nehme an, ihm war schwindelig. Aber das unabhängig von körperlicher belastung.

Ich bin erst mal froh, dass so schnell besserung eintritt. Gestern wars mir schon ziemlich mulmig mit ihm.

12

Hallo!

Wie ist es ihm in der Zwischenzeit ergangen?

Das Sultanol geht übrigens sehr aufs Herz und macht die Kinder so hibbelig. Das ist bei uns auch immer das Problem. Meine Maus hat sehr oft Asthma und eigentlich ist sie fix und fertig, durch die Medis benimmt sie sich aber wie ein Flummi, da das Zeug so hoch putscht.

LG Francie