Hallo zusammen,
ich hab da mal ein Anliegen.
Meine Tochter ist jetzt 3 Jahre und knapp 2 Monate alt. In die Krippe ist sie mit 15 Monaten gekommen und geht bis heute immer in die Kita. Die Eingewöhnung damals hat eine Erzieherin gemacht, die dann kurze Zeit darauf ausfiel. Diese Erzieherin ist seit letzter Woche wieder in der Kita und betreut nun die Gruppe meiner Tochter. Davor gab es eine ältere Erzieherin die meine Tochter sehr gerne mochte. Sie war ihre wichtigste Bezugsperson und es gab kaum Probleme mit weinen und co. Sie mochte sie sehr. Leider ist sie nun nicht mehr in der Kita und dafür eben die neue.
Es gibt noch eine 2. Erzieherin die ebenfalls für meine Tochter eine wichtige Bezugsperson ist. Zum Glück ist diese noch in der Kita.
Nun ist aber folgendes Problem aufgetaucht.
Meine Maus mag absolut nicht zu der neuen Erzieherin gehen. Beim abgeben in der Kita fängt sie an zu schreien zu weinen und klammert sich an mir fest, als hätte sie todesangst, wenn die neue Erzieherin kommt und meine Maus begrüßen will und sie mit rein nehmen möchte (in den Gruppenraum). Ich komme mir schon total blöd vor :o
Heute morgen war es wieder so. Die neue Erzieherin sagte so zu meiner Maus, (darf ich dich rein holen?) aber Mausi fängt sofort an Theater zu machen und sagte (NEIIIN, die XYZ soll mich holen.), meine Tochter hat aber nicht geweint am Ende. Als ich am Fenster vorbei gelaufen bin, hat sie sich sogar gefreut, gewunken, aber war bei ihrer Bezugsperson.
Man teilte mir außerdem mit das meine Kleine nicht mit der neuen Erzieherin mit gehen will und nur wenn dann die eine vertraute Erzieherin das macht. Auch wenn die Kinder draußen sind und spielen, da ist sie die ganze Zeit bei ihrer Lieblingserzieherin an der HAND! Es macht mich etwas traurig das sie nun wieder Probleme hat. Sie spielt selten mit den anderen Kindern. Ich fragte sie warum sie immer alleine spielen will. Als Antwort kam (Ja aber die anderen Kinder spielen doch auch alleine!)
Ich frage mich was passieren wird wenn die neue Erzieherin mal alleine morgens ist. Ich erzähle Mausi immer das die neue ganz lieb und toll ist und sie genauso Spaß macht wie die Mama. Meine Tochter sagt über die neue folgendes (Ich will nicht zu der ABC, die ist böse und haut mich immer) Das ist allerdings völliger Blödsinn.
Die neue ist etwas impulsiv und lebhaft und tobt gern mit den Kindern. Ich bin aber auch so. Damals bei der Eingewöhnung hat sie meine Tochter der 2. Erzieherin gegeben weil die ruhiger war und sie selbst eher das Gegenteil ist. Waren ihre Worte damals.
Sie ist aber wirklich prima. Ich verstehe das Problem gerade nicht von meiner Tochter.
Ihre andere Lieblingserzieherin die leider ja nun weg ist, war auch immer eher ruhig. Oder hat sie jetzt vielleicht eine Art Verlustangst das ihr jetzt wichtigste Bezugsperson auch plötzlich weg ist??? Ich selber bin auch sehr traurig darüber dass die andere Erzieherin nun nicht mehr da ist.
Sie hatte vor ihrem 3. Geburtstag immer Angst gehabt in die Kita zu gehen, weil da ein Mädchen ist, welches meine Maus immer haut und ins Gesicht beißt. Das hat sich aber dann seit dem 3. Geburtstag plötzlich geändert. Sie war auf einmal wie ausgewechselt, das haben mir alle Erzieherinnen bestätigt. Vielleicht eine weitere komische Phase?
Meine Mausi erzählt mir auch immer oft wenn ich sie aus der Kita hole folgendes (Mama, ich hatte heute keine Angst). Ich erzähle ihr dann immer das sie das auch nicht haben muss und in der Kita ist es doch toll. Ich selber bin gerne hin gegangen. Aber bin selbst sehr ängstlich in allem. Auch in der Kita damals, als ich noch MINI war. Wurde selber immer gehänselt und so. In der Schule gemobbt.
Ich möchte nicht das meine Tochter das auch mitmachen muss.
Ich denke immer noch das es ja sicher die Aufgabe der Erzieherinnen ist das meine Kleine mit der neuen klar kommt. Oder sie sich annähern muss.
Was denkt ihr? Wird das noch? Mir macht das alles gerade viel Sorgen. Meine Maus ist auf jeden Fall so dass man sie erst mal in Ruhe lassen muss und nicht so direkt auf sie einstürzen darf. Vor allem wenn der Ablauf falsch ist, dann ist alles gelaufen.
Vielen Dank für´s lesen.
Meine Tochter mag neue Erzieherin nicht
Also zum einen muss Dein Kind nicht alle Leute mögen und dass es Fremden mit Vorsicht begegnet finde ich positiv. Meiner Meinung liegt es jetzt an der Erzieherin zu der sie einen guten Draht sie der anderen Erzieherin nahe zu bringen. So dass es funktioniert, wenn nur die eine da ist bzw. z.B. zum Popo abwischen kommt. Sprich es nochmals mit der Erzieherin zu der sie den besten Draht hat an und frag' wie es weiter geht. Am besten ohne, dass Deine Tochter es mitbekommt.
Dass sie alleine spielt finde ich normal. Sie ist 3. Mein Sohn ist knapp 4 und sein Spielverhalten hat sich im letzten Jahr sehr verändert. Er spielt nun viel mehr mit jemandem zusammen und nicht nur neben ein ander her. Trotzdem gibt es im Kindergarten immer wieder Phasen in denen er alleine für sich spielt/baut. Aber ich kann das irgendwie verstehen. Ich brauch auf immer mal wieder Zeit, wo ich einfach vor mich hin pütschern kann und nicht ständig mit jemandem reden "muss".
Angst (vor Räubern, Monstern, ...) ist auch so ein Thema das wir im letzten Jahr kennengelernt haben. Zum Teil konnte mein Sohn nicht mal alleine aufs Klo, weil im Flur vor der Haustür ein Monster saß ... Jetzt ist alles wieder kein Problem. Dafür haben wir gerade Wutanfälle vom feinsten. Alles so Phasen...
lgj
Hallo
Vielleicht ist es ja möglich, das gerade ihre Bezugsperson, die Erzieherin (die sie nicht mag)
mit einbezieht. Zum Beispiel, dass wenn sich die neue Erzieherin sich nähert, ihre Bezugsperson in ihrer Nähe bleibt.
Meine Mausi hat auch ihre Favoriten, aber sie kommt mit jeder Erzieherin klar. Damals bei der Eingewöhnung, haben wir sehr schnell festgestellt, dass meine Maus nicht aus Angst so ein Theater macht, sondern weil sie einfach nicht will! So bin ich dann konsequent gegangen und siehe da, mein Kind beruhigte sich binnen Sekunden und setzte sich sogar auf den Schoß einer anderen Erzieherin, weil ihre Lieblingserzieherin sich um ein anderes Kind kümmern musste. Insgesamt geht meine Maus gerne in die Kita und wir haben keine Probleme dort.
Vielleicht müsst ihr herausfinden, ob deine Mausi, tatsächliche Angst bzw Verlustängste hat oder ob es ihr starker Wille ist, nur diese eine Erzieherin zu akzeptieren?
Jedenfalls halte ich es für wichtig, dass ihr da eine Lösung findet, denn auch ihre Bezugsperson hat mal Urlaub oder kann mal krank werden.
Lg
Hallo,
den Kindern gehts da wie uns Erwachsenen manchmal. Es gibt Personen di mag man einfach nicht bzw. man wird mit ihnen nicht warm.
Ich denke solange es nicht zu großen Problemen kommt, also dass sie sich plötzlich anders verhält, evtl. wieder einnässt sofern sie schon trocken ist, würde ich den Dingen ihren Lauf lassen.
Die besagte Erzieherin ist gerade mal seit 1 Woche im Dienst und so wie du sie beschreibst, wird sicher auch deine Tochter mit ihr warm werden. Vielleicht dauert es bei ihr eben länger. Es gibt Kinder, die schon in der Eingewöhnung keine Probleme haben und andere tun sich mega schwer. man muss eben erst Vertrauen fassen, aber ich denke das kommt mit der Zeit .
Bsp. unser Sohn hatte nie Probleme mit meinen Eltern, er hat auch schon mit 8 Monaten dort übernachtet. Unsere Tochter das komplette Gegenteil. Sobald sie Oma und Opa gesehen hat fing sie an zu weinen, egal ob wird dort waren oder sie bei uns. Ich dachte immer nur, was soll das werdn, sie wird nie mal dort bleiben. Meine Mutter natürlich auch traurig. Dann kam sie in die Krippe uns aufeinmal war alles super. Wahrscheinlich weil sie gemerkt hat, dass es auch ohne Mama und Papa geht .
Gib deiner Tochter noch ein wenig Zeit und bestärke sie darin, das auch XY sehr nett ist, was du ja schon machst. Sie muss eben erst mit ihr warm werden. Ich würde der Erzieherin vielleicht noch den Hinweis geben, dass deine Tochter eben erstmal Ruhe braucht und man sich nicht auf sie stürzt, was die Erzieherin sicher nicht macht.
Ich drück euch die Daumen
Lg