Hallo,
wir haben folgende Situation:
Unsere Mädels, 2 und fast 4, teilen sich ein Zimmer (eher eine Schlafecke).
In der Regel gehen sie gleichzeitig schlafen, haben auch einen identischen Schlafbedarf (yeah, danke!) Trotzdem kommt es natürlich vor, dass eine von beiden noch nicht ganz so müde ist wie die andere. In solchen Situationen erlaube ich derjenigen dann, im Bett noch ein paar Pixibücher anzugucken.
Das Problem: Das geht nur mit Licht. Und das stört eben das jeweils andere Kind, das schon müde ist. Also müßte eine "Nachttischlampe" her - nur daß es eben keinen Nachttisch gibt sondern nur zwei Gitterbetten. Beide können Lichtschalter bedienen und könnten ihre Lampe selbst ausmachen (daß ich dann nochmal gucke versteht sich von selbst), aber Steckdosen sind Mangelware... Also mit Batterie? Soll aber natürlich nicht dauernd leer sein...
Was habt ihr so für Licht(er) im Kinderzimmer?
Danke und LG!
Leselampe für Kleinkinder?
Wie wäre es mit einer Taschenlampe? Stört am wenigsten, es kann nichts passieren, und mit LEDs braucht man nicht oft Batterien. Reicht für locker 20 Stunden lesen.
Und wenn sie alt genug ist Ebook mit integrierter Beleuchtung.
Hm, ja, aber eine Taschenlampe muß man natürlich selbst festhalten.
Die Kleine legt sich gerne mit einem Buch ins Bett und guckt im Liegen - da könnte sie keine Taschenlampe mehr halten...
Wenn man auf der Seite liegt und die Lampe vors Gesicht oder den hals legt klappt das ganz gut.
Verlängerungskabel? bis zur Steckdose? Bei uns in der Wohnung gibt es zwar theoretisch genug Steckdose, die hälfte funktioniert aber nicht. Wir haben deswegen viele Verlängerungskabeln. Im Kinderzimmer funktioniert nur eine Steckdose zum Beispiel. Wir haben aber keine Leselampe im KiZi, da unser Sohn keine braucht. Wenn ich aber eine brauchen würde, dann eine ganz normale kaufen. Ich würde aber aufpassen, dass die Lampe nicht überall heiß wird. Wir haben nämlich einige Leselampen gehabt, wo das ganze Gehäuse sehr heiß wird. Auch sollte die Lampe stabil sein und weit genug vom Kind entfernt sein, dass das Kind im Schlaf nicht die Lampe zum kippen bringt oder ähnliches. Wir haben diese Lampe http://www.amazon.de/Bewegungsmelder-LED-Nachtlicht-D%C3%A4mmerungssensor-schwenkbar-batteriebetrieben/dp/B002BX173I/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1454537492&sr=8-1&keywords=osram+nachtlicht im Flur. Es kann als Leselampe auch dienen, denn man kann einstellen, wie lange die Lampe angeschaltet bleiben soll: 10 sek, 30 Sek oder eben ganz angeschaltet mit Bewegungssensor. Das Licht ist ausreichend. Die Lampe ist ganz klein, kann aber auch stehen. Ich glaube, dass es evt. eine gute Lösung wäre für euch.
Hei, danke, das sieht gut aus mit dem gerichteten Lichtstrahl.
Das gucke ich mir morgen mal genauer an, danke!
http://www.amazon.de/Wiederaufladbar-Helligkeit-Tageslichtweiß-Klemmleuchten-Arbeitsplatzleuchten/dp/B00RCYU9Z8/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1454567340&sr=8-3&keywords=led+klemmleuchte
Guten Morgen!
Mein Mann hat zum Lesen im Bett wenn ich schon schlafen möchte solch eine Klemmleuchte (hoffe der Link funktioniert). Die ist super! Wiederaufladbar und flexibel anzubringen. Leuchtet sein Buch gut aus und stört mich nicht.
LG
Mickie
MIST....sorry...der Link geht nicht. Neuer Versuch.
http://www.amazon.de/Wiederaufladbar-Helligkeit-Tageslichtwei%C3%9F-Klemmleuchten-Arbeitsplatzleuchten/dp/B00RCYU9Z8/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1454567727&sr=8-3&keywords=led+klemmleuchte
Cool, das ist es! Die kann man ja oben an die Gitterstäbe klemmen!
Danke, ich denke, das probieren wir aus!
Meine Kleine hat eine Klemmlampe am Bett, aber sie ist alleine im Zimmer.
Ansonsten gibt es ja noch Stirnlampen, das wäre doch eine Option anstatt Taschenlampe.
Ines
Hallo!
Wie wäre es denn mit so etwas?
http://www.amazon.de/Osram-Unterbauspot-Classic-Dr%C3%BCckfunktion-batteriebetrieben/dp/B001CSPJGO/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1454585971&sr=8-2&keywords=osram+led+licht
Oder so:
http://www.amazon.de/Lichtleiste-Sideboards-Schranklampe-Unterbaulampe-batteriebetrieben/dp/B00MNI7FBO/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1454586038&sr=8-6&keywords=schranklicht - die läßt sich sogar noch von der Strahlungsrichtung verstellen
Die kann man ans Gitterbett kleben, und die Batterien halten wirklich lange
Eine Lampe mit Bewegungsmelder würde ich hingegen nicht nehmen, dann eher eine zeitgesteuerte Variante. Der Bewegungsmelder könnte sonst dazu führen, dass das Licht angeht, wenn das Kind sich stärker im Bett bewegt, oder dass es aus geht, weil das Kind ganz regungslos Bilder betrachtet.
LG