Hallo
Ich wollte einfach mal hören ob bei euch auch ständig erzieherinnen fehlen wegen krankheit?
Eine erziehrin ist seit dem jahreswechel in mutterschutz und es gibt bisher keinen ersatz.
Seitdem der kiga im januar angefangen hat, gab es keine einzige woche in der beide erzieherinnen von montag bis freitag da waren.
Die woche ist erzieherin A drei tge krank, letzte woche erziehrin B. De woche davor auch einen tag erzieherin A usw.
Ständig kommen erzieherinnen aus den anderen gruppen zum aushelfen, allerdings wechselt das auch während des tages (eine springt mit ein bis zum begrüßungskreis, dann kommt bis zum mittagessen einea andere und nach dem mittagessen wieder eine andere. Ob es dann nochmal wechslt weiss ich nicht)
Richtig stören tut es mich nicht und mein kind hat sich auch noch nicht beschwert. Aber irgendwie ist es schon doof, weil man auch selber keine richtige beziehung zum betreuungsteam aufbauen kann.
Dagegen machen kann man eh nichts, wollte nur mal wissen ob das bei euch auch so extrem ist. (Ist übrigens nicht nur in unserer gruppe so, sondern es fehlen in allen gruppen stänig erziehererinnen)
Lg
Sind die erzieherinnen bei euch auch so oft krank?
Guten Morgen!
Na ja, im Moment liegt es sicher an der Grippewelle, von der hier zumindest alle, ob nun Kind, Erzieherin oder Eltern, befallen sind. Das ist einfach die Jahreszeit... Und das merkt man jedes Jahr aufs Neue, in der Infektzeit erwischt es halt jeden mal. Ansonsten hatten wir vor ein paar Jahren (1.Kigajahr meines Ältesten) eine lange Phase mit diversen Langzeiterkrankungen. Da war echt der Wurm drin. Das war aber nur in dem Jahr so. Dass es dauert bis Schwangerschaftsvertretungen eingestellt werden, wenn überhaupt, kommt leider oft vor, Stichwort Fachkräftemangel. Hatten wir auch viel. Jetzt gerade sind alle Stellen besetzt, aber das sah auch schon ganz anders aus.
Liebe Grüße!
Die krankheitswelle unter den erzieherinnen fing ende september schon an :(
Und das witzigste ist ja das kaum kinder bei uns krank sind, also schon hier und da mal eins oder zwei, oder 2-3 haben schnupfen im kiga oder so, aber so richtige "epedemien" wren bisher nicht.
Naja, wir hoffen auf den frühling :)
Ja leider merken wir diesen mangel stark. Erstens jemanden einestellen "nur" zur schwangerschaftsvertretung ist schwer aber dann sind wir auch noch ein naturkindergarten (eigentlich) und sind bei wind und wetter draussen....da muss dann auch erst jemand gefunden werden der das mitmacht...
Leider ist der "natur" teil im moment durch den stöndigen personalmangel kaum noch möglich :(
nö, eigentlich nicht. wenn jemand neu anfängt, dann fällt diejenige vielleicht ab und zu mal aus (je nachdem, ob sie schon vorher in einer kita war oder nicht), aber unsere "alteingesessenen" sind nicht oft krank.
bei krankheit wird häufig durch zeitarbeitsfirmen personal aufgestockt. ist auch nciht gerade das gelbe vom ei, aber besser als nichts.
ich kenne aber auch andere kitas und gerade bei schlechten arbeitsbedingungen passiert es sehr häufig, dass der krankenstand enorm hoch ist.
Ich denke eben auch, die müssen doch ein gutes immunsystem aufgebaut haben und nicht bei jeder kleinigkeit krank werden...
Naja, kann man nichts ändern. Danke dür deine antwort
das immunsystem ist das eine, dass es sich bei neuen kollegen erst mal an die neue umgebung anpassen muss. dann gibt es aber noch ganz viele faktoren, die eine rolle spielen:
- werden kranke kinder nicht nach hause geschickt, stecken sie nicht nur andere kinder sondern auch die kollegen vermehrt an. ist man permanent bombardiert, nützt auch ein gutes immunsystem allein nicht so viel.
- sind die anderen kollegen oft krank und werden nicht ersetzt, arbeitet man für sie mit. folge: eine überlastung, die das immunsystem schwächt - also kommen die einen kollegen wieder und dafür sind die anderen so fertig, dass sie schneller krank werden.
- interne probleme z.b. mit der leitung oder zwistigkeiten unter den kollegen führen zu schlechter stimmung. schlechte stimmung führt einerseits zu einem schlechten immunsystem aber noch mehr zu der einstellung "sie wissen mich nicht zu schätzen, dann muss ich auch nicht noch stark erkältet da hingehen und mir das antun". man bleibt also eher zu hause, wenn man angeschlagen ist, wo man bei guter stimmung im kollegenkreis vielleicht noch gehen würde, weil man weiss, man wird an schlechten tagen von den kollegen unterstützt.
und dann gibts sicher noch einige faktoren, an die ich grad nicht denke.
Hallo,
bei uns ist das Problem, dass sich die Erzieherinnen nicht vernünftig auskurieren, sondern nach zwei oder drei Tagen mit Schnupfen und Husten wieder zum Dienst antreten, da die nächste Erzieherin ausgefallen ist.
Und auch ein großes Problem ist, dass die meisten Erzieherinnen in unserem Kindergarten nur Teilzeit arbeiten und die wenigen, die Vollzeit da sind, immer zuerst angerufen werden und gebeten werden, zurückzukommen, damit die Teilzeitkräfte nicht zu viele Überstunden aufbauen.
Viele Grüße,
lilavogel
Hallo,
wir hatten das in der alten Gruppe meiner Tochter auch so. Da waren im Winter fast nie beide ErzieherInnen da, sondern immer nur eine(r). Ich denke da lag es aber schon auch daran, dass die Stimmung in der Gruppe eher schlecht war und v.a. die eine Erzieherin eine wirklich schlechte Arbeitsmoral und spürbar keine Lust auf die Arbeit hatte. Die hat sich dann bei jedem Pups krank schreiben lassen und das färbt natürlich auch aufs Team ab. In der neuen Gruppe ist das garnicht so und auch in der Gruppe meines Sohnes sind die Erzieher finde ich nicht besonders oft krank. Jetzt im Winter kommt es vielleicht einmal im Monat vor, dass eine Erzieherin für ein paar Tage ausfällt, das empfinde ich als normal. Bei uns gibt es dann zum Glück auch von der Kita aus Springerinnen, die bei Krankheit zum Einsatz kommen und dann für die Tage vertretungsweise in der Gruppe sind.
LG
Hier gab es eine große Krankheitswelle bei den Erziehern, so dass Eltern für 1 1/2 Wochen gebeten wurden, ihre Kinder zu Hause zu lassen bzw. als Mittagskind abzuholen. Natürlich nur die Eltern, die zu Hause sind (Mutterschutz, Elternzeit etc.).
Teilweise wurden Gruppen zusammengelegt, um die Betreuung der Kinder zu gewährleisten. Anfangs war eine Erzieherin Vormittags mit der Gruppe alleine (2-4 Jährige).
Weißt du, woran es ganz gravierend liegt? An den Kindern!
Klar, im Winter sind viele dauerkrank und Schnupfen und Husten vor sich hin. Leider bekommen wir das dann häufig ab, wenn wir zB. angeniest oder -hustet werden.
aber es kommen bessere Zeiten lass das Frühjahr kommen....
Tja, da kann man sich bei der Politik bedanken! Hauptsache, man stampft eine Einrichtung nach der anderen aus dem boden um dieses dämliche gesetz, dass jedes Kind ab 1 Jahr (auch diejenigen von nicht berufstätigen) ein Anrecht auf einen Krippenplatz hat, erfüllen zu können. Aber kein Mensch macht sich Gedanken, dass diese Einrichtungen alle personell ausreichend besetzt werden müssen. Ende vom Lied, überall massiver personalmangel, das wenige wird auch noch abgezogen und umverteilt. Somit sind die vorhandenen Erzieher oft massiv überfordert, das schlägt sich dann auf die Gesundheit nieder. Was auch noch reinspielt, ist, dass in den letzten Jahren, die Eltern immer weniger hemmungen haben ihre Kinder trotz erkrankung in die Kita zu bringen, auch wenn sie schon mehrmals mit hohem Fieber heimgeschickt wurden. Dann dopt man die Kinder halt mit fiebersenkern und lügt das blaue vom Himmel runter! Ich bn seit 20 Jahre in dem Job und ich liebe meine Arbeit aber diese Entwicklung gefällt mir nicht.
recht hast du!
in der kita erlebt man täglich unglaubliches, wie z.b. beim wickeln das fieberzäpfchen wieder rauskommt oder die kids beim mittagessen erzählen, sie haben sich nachts 8x übergeben...
ich bewundere alle, die auf dauer in der kita arbeiten können, ich bin heilfroh, wieder in der jugendarbeit zu sein.
Ich kann Dich zwar einerseits verstehen, aber es gibt leider Arbeitgeber, die richtig Theater machen, wenn man dauernd fehlt, weil ein Kind krank ist.
Früher waren die Arbeitgeber da entspannter als heute, wo überall immer mehr Arbeit auf immer weniger Leute verteilt wird.
Wenn man mehrer Kinder hat, sammelt man im Winter ganz schön viele Tage Ausfall wegen der Kinder oder weil es einen immer wieder auch selbst erwischt.
Bei uns kann mein Mann zur Not Home Office machen und manche haben eine Oma, die einspringen kann, aber die Möglichkeit hat eben nicht jeder.
LG
Heike
Hallo,
bei uns ist es zur Zeit recht stabil. Es gab auch Zeiten, in denen manche Erzieherinnen dauerhaft fehlten, aber das ist zum Glück vorbei.
Um diese Jahreszeit ist allerdings bei uns immer Land unter. Viele Kinder sind krank und irgendwann trifft es dann eben auch die Erzieherinnen. Wir sind ein kleiner Kinderladen, da ist nix mit Vertretung aus anderen Gruppen. Wenn die Erzieherinnen nicht da sind, gibt es - von Elterndiensten abgesehen - keinen Ersatz. Aber sie haben es im Griff. Toi toi toi.
Viele Grüße!
Wir sind selten- nie krank. Liegt daran, dass wir uns untereinander super verstehen und die Eltern sehr pflichtbewusst sind, wenn ihre Kinder krank sind.
Ausserdem haben wir eine TOP-LEITUNG!