Hallo!
Ich hatte als Kind und Jugendliche nie gefeiert und war auch nie auf einer feier,deswegen weiß ich gar nicht was man da macht.
Unsere Maus wird 5 und möchte drei Kinder einladen, worüber ich mich sehr freue :)
Nur scheitere ich schon an den Einladungen.
Bastelt man selbst? Kauft man welche? Was schreibt man in der Einladung rein? Spiele? Was für welche? Oder Kinder einfach spielen lassen? Gibt man Gastgeschenke mit? Wenn ja was?
Unsere Tochter selbst hat gar keine Vorstellung außer das es bunt sein soll und was mit Minni und Micky Maus zu tun hat.
Könnt ihr mir helfen?
Vielen Dank im vor raus.
Wie feiert man einen Kindergeburtstag?
Erstmal, wie schade, dass du nie Kindergeburtstag erlebt hast!
Ich finde es ziemlich egal, ob man Einladungen kauft oder bastelt. Wichtig ist, dass das Datum, die Uhrzeit (am besten auch Abholzeit) und der Ort darauf stehen und du die Einladungen rechtzeitig verteilst. Ich denke, in dem Alter reichen 3h dicke.
Ich kenne es so, dass nachmittags gefeiert wird. Dann startet man mit Kuchen/Muffins, Geschenke auspacken. Danach würde ich schon ein paar Spiele anbieten (Blinde Kuh, Topfschlagen, "verbranntes Naschi", Bello Bello oder was auch immer sie bei euch gerne spielen). Manche machen auch schon eine Schatzsuche. Bei uns gibt es kleine Preise am Ende jedes Spieles (Maoam stripe, kleine Gummibärchentüte etc.) und eine kleine Tüte (mit Tröte oder Sticker, Tatoo o.ä.), wenn die Kinder gehen. Das macht ihnen das Abgeholtwerden leichter. Und dann wird gemeinsam Abendbrot gegessen. Bis zum abholen spielen unsere meistens dann noch einfach irgendwas im Kinderzimmer. Wenn es zu wild wird, ist ein Malangebot nicht schlecht. Aber bei 3 Mädels sehe ich da keine Gefahr.
Viel Spaß!!!
Hallo,
weißt du,was bei euch in der Gegend so üblich ist?
Hier gibt es meist selbst gebastelte Einladungen, die teilweise echt aufwendig sind. Aber ehrlichgesagt habe ich Karten gekauft und nur den Text selber gestaltet.
Wichtig ist natürlich, was, wann und wo. Auch eure Telefonnummer natürlich und die Bitte um Rückantwort, damit ihr planen könnt. Ich schick dir unseren Text gern per PN.
In dem Alter sind Eltern meist nicht mehr mit eingeladen. Also auch die Info, ob ihr die Kinder zurückbringt und wann oder wann sie abgeholt werden können.
Kennst du die Kinder schon bzw weißt du, was sie gern spielen?
Ich würde schon ein paar Spiele einplanen, also schon ein Rahmenprogramm mit Möglichkeit zum Freispiel.
Bei uns gibt es eine Süßigkeitentüte mit. Teilweise werden auch kleine Spielzeuge mit reingepackt, aber das finde ich persönlich übertrieben und machen wir nicht.
Liebe Grüße und viel Spaß!
Huhu,
da gibt es viele Varianten.
Eine Mutter hier bastelt tolle Einladungskarten, meine Tochter wollte bisher aber immer gekaufte, weil es die passend zum Thema gab. Nicht das ich böse drüber wäre, ich bastel zwar ganz gern, aber nicht sooooooo schön.
Man kann ganz einfach feiern, vielleicht Topfschlagen spielen oder, gerade wenns draussen schön ist, eine kurze Schnitzeljagd veranstalten.
Manche Kinder spielen auch lieber für sich, also ohne großes Partyprogramm. Da Laura Ende Juni Geburtstag hat reicht ihr oft Planschbecken und Gleitbahn, schon sind alle glücklich.
Hat man vor mehr zu investieren geht natürlich auch Indoorspielplatz, Zoo oder ähnliches. Für einen "Feld, Wald und Wiesen Geburtstag" ist mir persönlich das aber zuviel des Guten.
Was es zu essen geben soll würde ich unbedingt mit dem Geburtstagskind absprechen. Eventuell kannst du bei den Eltern der Gäste nach Unverträglichkeiten o.ä. fragen.
Mir sind die Einladungen ziemlich egal. Wer gerne bastelt, soll basteln, wer lieber fertige kaufen möchte, kauft halt fertige. Mir ist nur wichtig, dass alles drin steht, was ich wissen möchte (wo wird gefeiert, von wann bis wann, evtl. Telefonnumer für Rückfragen).
Oft wollen die Kinder frei spielen, aber falls die Stimmung kippen sollte, finde ich es schon gut, wenn man ein paar Spiele vorbereitet hat. Gib bei Google einfach mal "Kindergeburtstag Spiele" ein und guck ein bisschen, was zu deiner Tochter und ihren Freunden passt. Wenn das Wetter halbwegs mitspielt finde ich eine Schatzsuche immer toll. Das kann man mit vielen Aufgaben und Rätseln machen, aber bei kleineren Kindern reichen auch Kreidepfeile auf dem Boden.
Gastgeschenke finde ich immer ein bisschen übertrieben, aber entkomme dennoch nicht ganz. Deshalb haben wir die Schatzsuche immer gegen Ende gemacht und jedes Kind darf seinen Anteil des Schatzes behalten. Meist ein paar Süßigkeiten und irgendeine Kleinigkeit. Im Alter deiner Tochter hatten wir mal Stempelfilzstifte, die kamen gut an.
Beim Essen achte auf kleine Portionen. Oft sind die Kinder so aufgeregt, dass sie nur ein paar Bissen schaffen und dann landet sonst zu viel im Müll.
lg
Hi,
kannst ja, Mickey und Mouse auf ein Blatt kopieren, incl. Einladungstext und das dann aufrollen und in einen Luftballon stecken. Den dann aufblasen und Kräuselband dran. So könnt Ihr den Einladungsluftballon an den Platz des jeweiligen Kindes binden.
Gekaufte sind aber auch in Ordnung, dieses Jahr wurde ich geschont und es mussten Minions aus dem T€di sein.
Da ich ein Bastler bin, wurde auf den Geburtstagen immer was gebastelt, was nachher auch mitgenommen wurde.
T€dy hat nackige Vogelhäuser für 1 Euro, aber auch Truhen und Spiegel, die schön mit Wassermalfarbe zu bemalen sind. Stoffreste zerschneiden draufkleben, die Knöpfesammlung opfern, draufkleben. Pailletten, Bommel, Moosgummibuchstaben,- Schmetterlinge oder Blumen.
Sowas habe ich direkt nach dem Kuchen essen gemacht, da war das auch getrocknet, bis die Eltern wieder kamen.
Oder weiße T-Shirts, Taschen oder Schürzen kaufen, und die Finger-Textilfarbe bei Jako-o holen. Ich hatte noch Schwämme gekauft, die zurecht geschnitten wurden, und da konnte jeder sich ein T-Shirt gestalten. Kleine Kleiderbügel sind Pflicht nachher, das trocknet leider nicht bis zur Abholzeit.
Dieses Jahr habe ich Lederbänder gekauft. Perlen mit Buchstaben, Holzperlen und Glasperlen hatte ich noch. Da haben wir Hals- und Armketten gebastelt.
Spiele: Topfschlagen, den Elefun wieder mal rausgeholt- wer die meisten Schmetterlinge hat, bekommt was Süßes 4 Runden, 2 Pflanzroller - draufknien und Sachen aufheben und die in ein Körbchen tun. Reise nach Jerusalem und einfach spielen lassen.
Viel Spaß
Claudia
Hallo, ich hab bei rossmann eine Einladung am Fotoautomaten gebastelt. Da war ein Foto von meinem Sohn drauf und dann der Text, wann wo wie usw.
Die hab ich dann den Kindern in den Rucksack getan und der Erziehung gesagt, dass sie die Eltern bitte drauf aufmerksam macht.
Spiele biete ich keine an. Wir haben früher alleine gespielt ohne das unsere Eltern uns bespasst haben. Das können Kinder immer noch
Die dürfen sich dann im Kinderzimmer oder im garten austoben. giveaways gebe ich auch nicht mit. Das ist so ne komische Sitte, die glaube ich, aus den USA rübergeschwappt ist. Mich nervt das tierisch. Ich schenke doch nix, wenn ich Geburtstag habe.
Ansonsten gestalte ich alles einfach und bei diesem Trend "weiter höher schneller" mach ich nicht mit. Ich bin auch immer wieder darüber erstaunt, was Eltern auf sich nehmen, um den Geburtstag jedes Jahr zu toppen. Wat machen die mit 10? Alle Kinder in die Karibik einfliegen? Total übertrieben. Kann natürlich jeder machen, wie er mag, aber für uns ist das nix.
Ich hab hier ein Kind, dass sich über jede Kleinigkeit freut und so ein Tamtam nicht leiden kann. Die Kinder, bei denen so übertrieben wird, sind meist so verwöhnt, dass sie sich selbst über die größten Aktionen nur kurz freuen können. Das ist total schade.
Das einzige, wobei ich echt übertreibe, ist das Essen. Das liegt aber an meiner Herkunft. Bei uns kocht man grundsätzlich für 10, wenn 3 eingeladen sind:)))
Mach dir nicht so nen Stress. Wird sicher ganz toll.
vielleicht gibt es ja noch einen mittelweg zwischen "ich biete ausser essen gar nichts an" und "ich lasse die kinder in die karibik fliegen"?
Gibt's sicher. Ist mir bloß noch nicht begegnet:) ich kenne nur Mamas, die maßlos übertreiben und mit 20 Kindern in ein spaßbad, außerhalb unserer Stadt fahren wollen oder meine Fraktion, von der es, zu meinem Leidwesen, nur wenige gibt.
Aber ich versichere dir, die Kinder haben bei uns total viel Spaß. Sie werden kreativ und sie erfinden Spiele, weil wir uns nicht einmischen. Hab noch nie gehört, das wem langweilig war. Wenn das Wetter mitspielt, gibt's noch das Planschbecken:)
du hast ja schon gelesen, dass geburtstagsfeiern sehr unterschiedlich gehandhabt werden.
war denn deine tochter auch noch nie bei einer feier eingeladen?
hat sie eine vorstellung davon, was sie gerne tun würde an ihrem geburtstag? ich richte mich da nach dem geburtstagskind. deshalb mussten bei uns auch keine fünfjährigen am tisch sitzen und essen, in dem alter fanden meine fingerfood viel cooler.
bei uns sind die einladungen sehr unterschiedlich, von schön gebastelt von den eltern über kreativ gebastelt von den kindern bis hin zu fertigen karten schmierig ausgefüllt am tag vor der feier.
ich schreibe immer name, adresse, tag, ort und zeit der feier, kontaktdaten.
für feiern zu hause hatte ich immer ein paar spiele oder kleinigkeiten zur beschäftigung (raketen- oder punchingball-luftballons, seifenblasen etc) in der hinterhand, aber mit 5 haben sie sich noch weitgehend selbst beschäftigt und hatten gar keine lust auf grosses programm. ausser topfschlagen, das war immer ein renner. und bonbon-memory kam auch sehr gut an.
gastgeschenke kann man, muss man aber nicht mitgeben. einfach nur sinnfrei beim abschied eine tüte in die hand drücken, fand ich immer blöd, deshalb mache ich so etwas nicht. bei uns kann man sich mit spielen kleine preise verdienen und / oder nimmt mit, was man selbst gebastelt hat.
Wir hatten gestern erst die Party zum 5. Geburtstag unserer Kleinen.
In dem Alter ist das noch total entspannt! Und bei 4 Kindern wird das von selbst laufen!
Bei Zeeman oder Tedi gibt's ganz tolle Deko (auch Pappbecher, Teller etc.) mit Minnie Maus!
Dann würde ich ein paar Muffins oder eine einfachen Kuchen backen und bei Zeeman, Tedi oder was auch immer Unmengen an Glitzersteinen zum Basteln besorgen!
Sollte doch Langeweile aufkommen, kann man dich Topfschlagenn oder Blinde-Kuh spielen. Stopp-Tanz finden Mädels auch immer toll. Oder ein Spiel aus dem Kindergarten. Das kriegen die Mädels hin!
Das sollte alles kein Problem werden!
In drm Alter sind die meisten Kinder noch nicht anspruchsvoll!
Hallo,
dann würde ich Minnie Maus doch mal gleich zum Party-Motto ernennen. Ich bastele immer Einladungen, aber das kannst du wirklich davon abhängig machen, ob ihr gern bastelt, oder nicht. In diesem Fall würde ich mir ein Bild von Minnie als Vorlage suchen, und Minnie-Maus-Köpfe aus Tonpapier basteln, vielleicht mit einer Krepp-Papier-Schleife. Auf die Rückseite würde ich dann weißes Papier kleben, auf dem stehen würde:
"Liebe xy, hiermit möchte ich dich herzlich zur Feier meines 5. Geburtstages am xx.xx.2016 um xx Uhr bei mir zu Hause einladen.
Bitte sag mir Bescheid, ob du kommst: Tel.: 0123456789.
Deine yz.
PS: Falls du Geschenkideen suchst, steht im Spielzeugladen X ein Körbchen mit Wünschen bereit."
Hier bei uns ist es jedenfalls üblich, dass die Geburtstagskinder sich im örtlichen Spielzeugladen ein Körbchen zusammenstellen, aus dem die Gäste auswählen. Es wird in der Regel mit Artikeln bis max. 10€ gefüllt, im Gesamtwert etwa 10x die Anzahl der Gäste.
Es gibt aber auch fertige Minnie Maus Einladungskarten - die sind auch sehr süß! Ich würde dir hier eine Suche beim bekannten großen Online-Buchhändler empfehlen, oder bei einem Party-Ausstattungs-Laden in deiner Nähe.
Wenn du schon beim Shoppen bist, würde ich dann ein Set mit Minnie Maus Papptellern, Bechern, Servietten, Tütchen, eventuell noch Deko kaufen. Die Deko würde ich beim Motto Minnie Maus generell rosa, pink, weiß halten, gerne mit Pünktchen.
Dann würde ich Ballons in rosa, pink und weiß besorgen und diese aufhängen. Wenn ihr einen Ballonladen in der Nähe habt, freut sich das Geburtstagskind sicher auch über einen Gas-gefüllten Folienballon im Minni Maus Design.
Ich finde außerdem diese Wimpelketten aus Stoff mit "Happy Birthday" sehr hübsch - auch hier würde ich was in Richtung rosa, lila, pink nehmen, passend zu Minnie Maus.
Wenn die kleinen Gäste kommen, sammeln wir die Geschenke immer erst mal auf einem Tischchen.
Dann braucht ihr natürlich einen Kuchen! Ich würde z.B. einen Fanta-Kuchen o.a. auf einem Blech (bei nur vier Kindern tut es vielleicht auch ein halbes Blech) backen, und daraus dann einen Minnie Maus Kopf ausschneiden. Bei der Kuchendeko sähe dann Fondant sicher am besten aus, das ist wirklich richtig schwarz, aber hier zeigt sie Erfahrung, dass das viele Kinder nicht mögen. Vielleicht würde ich dann eher dunklen Schokoladenguss nehmen, und helle Kuchenglasur, mit Lebensmittelfarbe gefärbt, für Gesicht und Schleife. Da steckst du fünf Kerzen drauf, oder eine "5" als Kerze.
Wenn alle am Tisch sitzen und die Kuchenkerzen brennen, ist es immer schön, wenn die Gäste dem Geburtstagskind erstmal ein Ständchen singen. Dann darf das Geburtstagskind die Kerze(n) auspusten und sich etwas wünschen - aber nicht verraten, sonst geht es nicht in Erfüllung!
Dann gibt es Kuchen und Saft/Milch/Kakao/Wasser (das musst du nicht alles da haben - nimm, was für euch passt) für alle.
Ich stelle immer noch eine Schüssel Knabber-Brezeln und eine Schüssel Trauben hin. So gibt es noch eine Alternative zum Kuchen, und die Kinder nehmen es meist gern an. Beim 8. Geburtstag meiner Großen habe ich neulich die Cakepops, Brezelchen und Trauben den Nachmittag über auf einem Tischchen stehen lassen, und im Laufe des Nachmittags wurden die Sachen zwischen den Spielen nach und nach weggefuttert, indem sich einfach jeder ab und an mal was geholt hat.
Nach dem Kuchen setzen sich hier alle im Kreis auf den Boden, jeder Gast mit seinem Geschenk, und per Flaschendrehen (Geburtstagskind fängt an) wird entschieden, welches Paket zuerst geöffnet wird. Derjenige, dessen Geschenk zuerst ausgepackt wurde, dreht als nächstes, usw.
Danach stehen Spiele an, bis zum Abendessen, wobei du prinzipiell entscheiden kannst, ob ihr noch Abendessen für alle machen wollt, oder ob die Kinder vor dem Essen abgeholt werden sollen. Wie ihr es haltet, und wann die Kinder geholt werden sollen, kannst du entweder schon in die Einladung schreiben, oder den Eltern beim Bringen sagen.
Zum Abendessen, etwa 30 Minuten vor der Abholzeit, solltest du natürlich etwas aussuchen, dass zum einen Kinder im Allgemeinen mögen, und das zum anderen leicht vorzubereiten ist. Ein Klassiker wären natürlich Pommes und Würstchen, Pizza oder Spaghetti.
Zum Abschied gibt es bei uns immer ein kleines Tütchen mit ein paar Süßigkeiten. In eurem Fall würde ich zu diesem Zeck mit dem Papptellern usw. auch gleich Minnie Maus Tütchen besorgen.
So, und dann hätten wir noch das Thema Spiele. Je kleiner die Kinder sind, desto lieber spielen sie frei. Bei den Größeren werden organisierte Spiele dagegen regelrecht gefordert ("Was für Spiele spielen wir noch?"). Meine Kleine wird jetzt erst vier, die Große ist wie gesagt gerade acht geworden. An ihrem fünften Geburtstag hatten wir noch eine Mischung aus vorbereiteten Spielen und Freispiel.
Vom dritten bis zum sechsten Geburtstag habe ich es immer so gehalten, dass ich einige Spiele vorbereitet habe, d.h. ich hatte für jedes Spiel das benötigte Material griffbereit zurechtgelegt, und dann den Kindern angeboten habe, ob sie ein Spiel spielen möchten. Wenn sie lieber in den Sandkasten oder auf die Schaukel wollten, war das aber auch okay.
Wir hatten bisher Glück und konnten immer draußen feiern, prinzipiell überlege ich mir bei durchwachsener Wettervorhersage aber immer auch etwas für drinnen. Hier sind z.B. Sackhüpfen und Dosenwerfen (machen wir immer mit bunten Bechern) immer gut angekommen. Wenn du Ideen suchst, kann ich dir kindergeburtstag-spiele.de empfehlen.
Ich bin kein großen Fan davon, bei jedem Spiel als Preis Süßigkeiten zu verteilen. Auf die Art werden meistens sehr viele Süßigkeiten direkt verdrückt. Beim kürzlichen achten Geburtstag hatte ich zwar etwas in der Hinterhand, habe die Preise nach den Spielen aber einfach weggelassen, und es hat keiner nachgefragt oder enttäuscht geguckt. Dafür haben sie sich wie gesagt zwischendurch bei den Brezelchen und Trauben bedient. Die Süßigkeiten gab es dann einfach am Schluss in der Mitgebsel-Tüte. Wenn du nach einem Spiel einen kleinen Preis ausgibst, sollte am besten jeder etwas bekommen, sonst ist Frust vorprogrammiert.
Ganz wichtig ist bei meinen Töchtern auf jeden Fall eine Schatzsuche - für meine beiden das Highlight jedes Kindergeburtstages. Vielleicht mag dein Geburtstagskind das auch?
Beim vierten und fünften Geburtstag führten bei uns einfach Pfeile zum Schatz. Beim sechsten Geburtstag gab es Hinweise, die ich vorgelesen habe, wie "Biegt hier links ab, und sucht an der nächsten Kreuzug den nächsten Hinweis". Die Hinweiszettel hatte ich an Zäunen, Schildern, Bänken, Bäumen usw. befestigt. Ab der ersten Klasse, d.h. dem siebten Geburtstag, gab es dann kleine Aufgaben, z.B. eine Rechenaufgabe, die eine Hausnummer ergab, ein Bilderrätsel, bei dem Anfangsbuchstaben ein Wort ergaben, usw.
Stell dich darauf ein, dass die Kinder von einem zum nächsten Pfeil oder Hinweis rennen. Schatzsuche in langsam gibt es bei uns nicht - ich ziehe da immer schon meine Laufschuhe an Wenn ihr zentral wohnt, solltest du vorher evtl. Verhaltensregeln wie alle bleiben zusammen, keiner rennt vor, wir gehen gemeinsam über die Straße, usw. klar kommunizieren. Bei uns führen Schatzsuchen immer auf einem kurzen Weg ins Feld, und dann können die Kinder flitzen, wenn sie wollen
Beim fünften Geburtstag würde ich ca. 20 Minuten für die Schatzsuche planen (im Laufschritt wie gesagt), vielleicht auch 30. Vorher schicke ich immer alle nochmal aufs Klo.
In eurem Fall würde ich Minnie Maus Haarreifen besorgen (gibt's auch beim großen Online-Buchhändler) und als Schatz verstecken. Vielleicht noch Armbändchen oder sowas dazu. Oder gib in der Suche mal "Minnie Maus Mitgebsel" ein. Auf jeden Fall sollte für jeden das gleiche in der Schatzkiste sein! Also nicht unbedingt für jeden der gleiche Ring, aber eben für jeden ein ähnlicher Ring. Nicht für einen ein Ring, für den nächsten ein Armband, den anderen eine Kette, usw.
Ich verstecke auch immer gern was, mit dem dann anschließend gebastelt werden kann (dann ist auch wieder eine halbe Stunde rum). Dann würde ich in eurem Fall für jeden einen Minnie Maus Haarreif und ein Tütchen mit Perlen nehmen, und aus den Perlen können dann nach der Rückkehr zu Hause Armbänder gefädelt werden.
Noch ein Tipp: Damit du im "Ernstfall" nicht suchen musst, sollten für eventuelle Verletzungen Pflaster und Kühlteil bereit sein - dann beruhigen sich kleine Bruchpiloten auch schneller.
Ich nehme mir immer einen Tag vorher Urlaub, um in Ruhe den Kuchen zu backen und die Spiele vorzubereiten. Den Schatz verstecke ich meist 1-2 Stunden, bevor die Gäste kommen.
Viel Spaß und gutes Gelingen!
Angel08