Kindergarten & Schule geschlossen wegen Unwetter-Katastrophe - Sonderurlaub?!

Hallo an alle,

nur ganz kurz: Ich wohne in dem aktuell sehr Hochwasser-gebeutelten Gebiet, unseren Ort hat es wohl am Schlimmsten erwischt. Der Ortskern ist zerstört, wann Kindergarten und Schule wieder öffnen bzw. es eine Lösung gibt, nicht absehbar. Erstmal sind sie wohl bis Freitag geschlossen.
Wir persönlich sind zum Glück nicht betroffen und könnten den Ort auch verlassen (also fahren), könnte zur Arbeit kommen (außerhalb). Nun habe ich aber keine Betreuung für meine Kinder.. Heute war ich vermutlich freigestellt, so ganz ist das noch nicht klar. Es gab aber eine Warnung vom Wetterdienst, das Haus nicht zu verlassen und keine Straße war passierbar, also wirklich höhere Gewalt.

Morgen habe ich mal einen Tag Urlaub eingereicht. Aber dann? Ich kann nicht auf unbestimmte Zeit Urlaub nehmen, so viel Urlaub habe ich nicht! Bin alleinerziehend.

Irgendwie weiß derzeit noch keiner so recht weiter. Die, die stark betroffen sind haben natürlich ganz andere Probleme gerade und die, denen es so geht wie mir haben keine kleinen Kinder bzw. arbeiten nicht. Ich habe auch keine Ahnung wo ich da morgen mal nachfragen könnte.

Hat mir hier irgendjemand einen Tipp, einen Hinweis, hat sowas vielleicht schon mal erlebt?

Ich danke euch.

Eine, die in Gedanken bei ihren Nachbarn ist

1

Das sind 2 getrennt zu betrachtende Situationen und Gründe:
1. Du kannst aufgrund des Unwetters und der Gefahrensituation den Arbeitsweg nicht antreten:
http://www.wetter.de/cms/verspaetung-wegen-unwetter-das-muessen-arbeitnehmer-beachten-1937117.html

Arbeitgeber informieren, und es gibt halt notfalls eine unbezahlte Freistellung

2. Du könntest den Arbeitsweg antreten aber hast plötzlich aufgrund des Notstandes keine Kinderbetreuung mehr:

Es gilt §616 BGB:
https://www.verdi-bub.de/service/praxistipps/archiv/freistellung_und_verguetungspflicht_bei_voruebergehender_arbeitsverhinderung/

Ist eine Lohnfortzahlung nach §616 im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen erfolgt nur eine unbezahlte Freistellung.

2

Ätzend.

Aber wir in Deutschland sind ja so sozial. Finde ganz schlimm, dass es für solche Dinge keine bessere Regelung gibt. Neben diesem extremen Beispiel gehört für mich auch dazu, dass es keine vernünftige Regelung für erkrankte Mütter von U3 Kindern gibt, die nicht arbeiten gehen.

3

Hallo,

Gehört zwar nicht hier hin, aber man kann doch eine Haushaltshilfe bekommen, oder der Ehemann, Partner usw. kann als Haushaltshilfe mit Lohnersatzleistung laufen.

Was soll der Staat da denn dran ändern, selbst wenn es eine kurzfristige Fremdbetreuung für solche Fälle gabe, kann man doch ein U3 Kind nicht einfach da hin geben..???

Liebe Grüße

Magnumweiss

weitere Kommentare laden
17

Hallo,

warum sprichst Du nicht mal mit Deinem Arbeitgeber über das Problem?

Bei uns kann man notfalls ein Notebook mit nach Hause nehmen und Home Office machen.

Ich habe auch Kollegen, die ihre Kinder wegen Notfällen schonmal mit ihm Büro hatten.
Dann nimmt man eben das private Notebook mit und macht ihnen Filme oder Spielchen an, oder man nimmt einen CD-Spieler mit Kopfhörern und ein Malbuch mit oder so.

Falls Du in einem Geschäft arbeitest, findet sich da bestimmt auch ein Eckchen, wo die Kinder sich aufhalten können.

Ich weiß ja nicht, ob Deine Kinder Kontakt zum Papa haben und wo der wohnt. Vielleicht kann der auch einspringen.
Mein Mann kann z.B. leichter Home Office machen als ich.

Es geht ja hier nicht um einen wochenlangen Zustand, sondern voraussichtlich nur um wenige Tage.
Die anderen Eltern müssen ja auch arbeiten gehen und brauchen eine Kinderbetreuung. Da wird nächste Woche sicherlich zumindest eine Notgruppe eingerichtet.

LG

Heike

24

Hallo,

frag doch mal in Einrichtungen im Nachbarort an. Vielleicht kannst Du Dein Kind ja da für 1 oder 2 Wochen unterbringen oder Du fragst mal eine nette Nachbarin.

Liebe Grüsse,

Nadine, deren Tochter fast das gesamte 1. LJ von der Nachbarin betreut wurde.