Hallo,
meine große geht ab November in den kiga. Sie ist dann 2 1/2. Aktuell bin ich noch in elternzeit mit der kleinen (3 Monate alt).
Auch dieses Mal habe ich wieder zwei Jahre elternzeit angemeldet. Für die große haben wir ab nach den Sommerferien einen kiga Platz hier im Stadtteil (ü2 kiga).
Die kleine ist im März geboren. Geplant ist,dass ich ab Juni 2018 wieder arbeiten gehe. Allerdings nicht in meinem alten Job. Da war ich ab nachmittags viel im Außendienst. Auch wenn ich die Ziele halbiere,bleibt die Arbeitszeit abends,das möchte ich nicht mehr. Mein Mann arbeitet mo-fr 8-18 Uhr und Samstag 8-14 Uhr,daher kann er die Kids dann auch nicht abholen.
Wollte mir also was anderes suchen. Wohl erstmal 450 Euro,da sich alles andere steuerlich fast nicht lohnt (außer ich würde viel mehr verdienen,aber dann müsste ich auch wieder sehr viel arbeiten und 50 Std Woche hab ich mit Kindern keine Lust mehr).
Wir wollten eigentlich im Juni 2018 3 Wochen in die USA.
Jetzt kommt mir aber grad,dass das ja mit der Arbeit evtl gar nicht geht. Schließlich muss ich mir ja auch im Sommer drei Wochen Urlaub nehmen,wenn der kiga zu ist. Das ist ja dann die Hälfte,wenn nicht sogar mehr,des Jahresurlaubs. Und klappt das dann auch immer,dass man genau dann Urlaub bekommt?
Mein Mann sage jetzt,dass wir dann die kleine auch erst nach den Sommerferien in den kiga geben können und ich dementsprechend dann auch erst anfange zu arbeiten. Bin wirklich froh,dass wir nicht unbedingt auf mein Gehalt angewiesen sind,aber ich möchte natürlich auch wieder was machen. Wir reisen gerne,gehen gerne mit den Kids mal weg,unternehmen was und da wollte ich das Geld von meinem Job einfach zur Seite packen.
Mein Mann macht sich grad nebenher noch selbständig und wir hoffen,dass ich das nach der elternzeit von zu Hause aus machen kann und es so viel abwirft (450 Euro), dass ich erstmal nicht auswärts arbeiten gehen muss
Wir macht ihr das,wenn der kiga zu hat? Nehmt ihr euren kompletten Urlaub dann bzw einen Großteil? Klappt das immer mit den Kollegen? Habe früher in der Bank gearbeitet und da war das früher immer der totale Krampf bis mal was genehmigt wurde...
Eine Freundin hat sich zb den Urlaub mit ihrem Mann in den drei Wochen geteilt. Grad mal eine Woche haben sie sich überschnitten,weil es nicht anders machbar war. Kann man natürlich ich wegfahren oder so.
Würde gerne mal hören,wie ihr das so macht. Finde es echt traurig,wenn Mama und Papa sich abwechseln müssen und man dann gar keine gemeinsame Zeit hat in den Sommerferien.
Liebe grüße
Wie macht ihr das mit eurem Urlaub in den kiga-ferien?
Ich bin selbst erzieherin und habe 30 urlaubstage. Weihnachten sind die schliessungen der beiden Einrichtungen gleich, im Sommer meistens leider versetzt. Also entweder meine Einrichtung die ersten 3 Wochen schliessung und die meiner Tochter die letzten 3 Wochen oder umgekehrt. Entweder ich Nehm sie dann mit in meine Einrichtung, oder ich Nehm Urlaub, oder überstunden oder sie geht zur Oma. Mein Mann arbeitet als selbständiger über 70 Stunden pro Woche und kann selten einspringen. Die zwei Wochen Urlaub, die er hat, wollen wir dann schon als Familie verbringen.
Ja,das kann ich verstehen,dass ihr da dann zusammen Urlaub machen wollt. Wenn du dir Urlaub nimmst,wenn der kiga deiner Tochter zu ist,hast du dann sonst im Jahr noch frei? Ich meine die drei Wochen, in denen dein kiga zu ist,werden auch als Urlaub gezählt, oder?
Eine Freundin arbeitet beim Zahnarzt und die müssen sich auch immer Urlaub nehmen,wenn die Praxis zu hat. 1 1/2 Wochen haben sie zur freien Verfügung im Jahr...Das finde ich schon heftig.
Lg
Hallo
Ich finde das ganze eigentlich gar nicht so kompliziert.
Im Vergleich zu den Schulferien sind die Kindergarten Schließtage hier eigentlich nichts, zudem es eine Notbetreuung gibt.
Gemeinsamer Urlaub, wenn auch nur 1 Woche, ist eigentlich bei jedem den ich kenne drin. Man muss halt vorher(und rechtzeitig) planen und es ist ja auch möglich Überstunden abzufeiern.
Ich werd mir Urlaub/Überstunden auf die Ferien aufteilen und für die Randbetreuung einen Babysitter suchen der zeitlich flexibel ist. Das kann auch unter dem Jahr nicht schaden und so muss ich nicht für die Sommerferien alles verballern.
Bei uns klappt das mit dem Urlaub eigentlich immer ganz gut. Wir schauen immer wer wann Bedarf hat und haben es bisher immer geschafft eine Lösung zu finden mit denen alle, ja wirklich alle, leben konnten. Es ist ein geben und ein nehmen!
LG
Ich finde halt eine Woche viel zu wenig mein Mann hatte zwei Monate elternzeit und erst danach war uns bewusst, wie viel Zeit man auf der Arbeit verbringt. Also wir leben ja fast schon für die Arbeit statt umgekehrt. Er geht um 7 Uhr aus dem Haus und kommt um 19 Uhr heim,ein freier Samstag ist einmal im Monat ca. Sonst ist er aber sehr flexibel,also wenn ein arzttermin mit der kleinen ist,kann er mal mit oder hier und da mal einen Nachmittag frei machen,sein Arbeitgeber ist sehr nett und das passt schon alles. Aber wie gesagt,nach der elternzeit haben wir gemerkt,dass wir unbedingt mehr Zeit als Familie brauchen und er mehr Freizeit (Blutwerte während der Arbeit waren nicht gut,während elternzeit dagegen super). Wenn ich jetzt dran denke,dass wir evtl nur eine Woche im Sommer zusammen haben und dann auch den Rest des Jahres kaum noch Urlaub haben...Na super... Möchte die Kids auch ungern in den Ferien fremdbetreuen lassen.
Ach mann,nervt mich grad total :(
Lg
Willkommen im Leben würde ich sagen
Ich frage mich aber wieso die Ferien hier so das Problem sind ? Wenn dein Mann soviel arbeitet würde ich doch eher mal dort ansetzen denn selbst wenn ihr 2 Wochen gemeinsam in den Urlaub fahrt bleiben noch x normale Wochen im Jahr
Hi,
unser Kindergarten hat auch immer 3 Wochen in den Sommerferien zu.
Bis vor 2 Jahren haben sie die Zeit abgewechselt, jetzt sind es immer die ersten 3 Wochen. Das ist Mist, wegen der Ferienbetreuung des Großen. Hätte dieses Jahr super geklappt, aber so halt nicht.
Mein Mann und ich nehmen jeder 2 Wochen, eine davon haben wir zusammen. Das Schulkind kann noch 3 Tage zur Oma, die letzten 2 Wochen geht er in eine andere Ferienbetreuung, wie die Jahre zuvor.
Auch der Kindergarten hat einen Haufen Schließtage, Bitte nicht unterschätzen.
Wenn Ihr den Kiga Start auf Ende Sommerferien setzen könnt und es euch besser mit der USA Reise klappt, dann macht es doch.
Wenn der Kindergarten keine Kooperation mit einem anderen hat, seit Ihr schon genauso an die Ferien gekoppelt, wie mit Schulkind.
Wenn die Mutter noch zusätzlich arbeiten gehen muss, können Vorsaison-Preise auch nicht genutzt werden, da ja keine Ferienbetreuung gegeben ist.
Alles Gute
Claudia
Unser kiga hat glaube ich keine Kooperation.
Oh mann...Eine Woche zusammen...Das ist ja im Sommer nicht viel.
Grad mit kiga Kindern wäre es ja sinnvoll,außerhalb der Ferien wegzufahren. Wenn man dann aber schon den Großteil des Urlaubs in den Ferien nehmen muss,bleibt nicht mehr viel übrig.
Meine Eltern wohnen ums eck,arbeiten aber beide und fremdbetreuen möchte ich sie nicht lassen in den Ferien,zumindest nicht in dem alter.
Grad nach der elternzeit meines Mannes haben wir gemerkt,wie wenig Familienzeit man doch hat während einer ganz normalen Woche.
Man lebt quasi fast schon für zur Arbeit zu gehen..Also jetzt überspitzt. Der AG meines Mannes ist super nett und er hat viel Freiraum,kann auch mal mit zum Kinderarzt, sich mal einen Tag frei nehmen etc..Dafür hat er aber auch 400 überstd,die er nie im leben abfeiern kann ^^
Wenn ich mir jetzt überlege,dass wir im Sommer grad mal ne Woche zusammen Urlaub haben..Na prima ^^
Hoffe, dass das mit der Selbständigkeit klappt und ich das dann von zu Hause aus weiter machen kann...
Lg
Hallo,
Du willst erst ab Juni 2018 wieder arbeiten und direkt im ersten Arbeitsmonat drei Wochen Urlaub nehmen? Dann starte doch erst ab Juli und Du hast das Problem erledigt.
wir haben im Sommer häufig nur zwei Wochen, die wir wegfahren können. Und drei,5 Wochen, die überbrückt werden müssen. Die Schule fängt nämlich in NRW immer erst Mittwochs wieder an bzw. die Erstklässler sogar erst Donnerstags.
Die Kigaschliesszeiten sind wirklich gut überbrückbar. Für Einzeltage kann man sich auch anderen Müttern kooperieren.
Liebe Grüße Andrea
Ja klar,würden wir das so machen. Allerdings bleibt dann trotzdem das Thema mit den Sommerferien,die ja dann fast schon vor der Tür stehen...Werde dann wohl wirklich erst nach den Ferien wieder arbeiten gehen.
Allerdings find ich schon,dass drei Wochen kiga zu mit beiden Elternteilen gleichzeitig schwer zu überbrücken ist. Also dass man zusammen Urlaub hat. Denn man nutzt ja eigentlich gerne noch die zeit außerhalb der Ferien,wenn die Kinder noch nicht schulpflichtig sind...Hat man allerdings im Sommer schon drei Wochen verballert,bleibt einem da nicht mehr viel übrig.
Schulzeit ist zum Glück noch etwas hin ^^
Will die Kids halt auch ungern in den Ferien fremdbetreuen lassen und Oma und Opa arbeiten..
Naja,2018 fange ich wohl dann erst nach den Sommerferien an bzw hoffe,dass das mit der Selbständigkeit klappt. Das kann ich auch von zu Hause aus machen.
Lg
Sommerferien macht unsere KiTa zum Glück nicht, das könnte auch nicht wuppen!
Zu Weihnachten ist es schon extrem schwer da ja alle dann Urlaub haben wollen...
Ich hab zum Glück meine Mutter die sehr viel kompensiert!
Letztes Jahr war Maus noch bei der TaMu, die hatten "nur" zwei Wochen zu und mein Mann konnte zum Glück Urlaub nehmen... Davor haben wir es geschafft gegeneinander zu Arbeiten (hatten beide Schichtdienst und konnten viel tauschen)
Wie das in 3Jahren mit der Schule klappen soll weiß ich allerdings nicht...
Ja,das ist für uns auch noch ein Rätsel,wie das funktionieren soll...10 Wochen Ferien in oster -, Sommer - und Herbstferien plus Weihnachten,Fasching,Brückentage.. Wie soll das gehen. Außer man nimmt die hortbetreuung,da zahlen wir dann aber ganz schön was. Und ist doch auch bescheuert,wenn die Kids frei haben und dann fremdbetreut werden müssen.
Suche mir erstmal einen 450 Euro Job und hoffe dass das mit der Selbständigkeit bis dahin läuft. Zumindest so,dass ich nicht auf einen anderen Job angewiesen bin.
Lg
Hallo,
ich finde Deine Einstellung schon ganz schön naiv...zu viele Schließzeiten, zu viele Ferien aber ne Hortbetreuung ist zu teuer. So ist es nunmal. Entweder hat man eine Betreuungsmöglichkeit, oder man ist zu Hause. Das alles plane ich im Vorfeld, ich bin immer wieder überrascht, wie schockiert Eltern auf einmal sind.
Was ist daran bescheuert, wenn Kinder fremd betreut werden? Wo ist das Problem?
Wir nehmen uns urlaub wenn die KiTa geschlossen hat.
Die Brückentage bin ich meist alleine dann weil mein Mann weniger Urlaub hat.
Für die Sommerferien könnte unser auch in den Partnerkiga gehen. Das möchte ich aber nicht.
Später in der Schule hat hier die OGS auch offen in einem großen Teil der Ferientage.
Ja,werden wir dann wohl oder übel auch so machen müssen. Mal sehen,was und wo ich dann arbeite und wie das dort läuft mit dem Urlaub. Bei 450 Euro Jobs ist das ja meist nicht so das Thema.
Lg
Hallo,
da ich Leherein bin, ist das bei uns recht entspannt, habe ja auch 6 Wochen im Sommer frei, klar muss ich auch was vorbereiten gerade gegen Ende, aber da kommt dann mal die Oma oder so.
Ich denke an deiner Stelle würde ich dann eben erst ab 1.10. mit dem neuen Job beginnen (wenn möglich), dann hast du keinen Stress mit der Eingewöhnung und du hast in den Ferien noch "frei".
In meinem Freundeskreis ist es oft so, dass die Eltern dann "nur" 1 oder 2 Wochen gemeinsam haben (wenn überhaupt), der Rest muss getrennt genommen werden und / oder die Kinder gehen 1-2 Wochen zu den Großeltern. Wenn die Kinder in der Schule sind, muss man sich rechtzeitig um Ferienbetreuung/freizeiten o.ä. kümmern, wenn es so was überhaupt gibt!
LG
Als Lehrer/in hat man es da natürlich gut ist wirklich praktisch dann.
Ist halt echt blöd,wenn man sich dann grad um eine Woche nur überschneidet. Naja,wir werden mal sehen,was bis dahin ist...An die Schulferien will ich noch gar nicht denken ^^
Lg
Hallo!
Wenn es vom Arbeitgeber aus geht, würde ich erst nach den Sommerferien wieder anfangen.
Wir haben im Sommer auch nur eine Woche gemeinsam Urlaub, da der Kiga 3 Wochen geschlossen ist und wir diese überbrücken müssen. Ich arbeite 12h Schichten in der Pflege bei 25h Teilzeit/Woche. So geht er die restl. Ferienzeit auch nur wenn ich arbeite.
Ich kann dich gut verstehen, dass du dir jetzt schon Gedanken drüber machst, ich war genauso. Im Nachhinein stellte sich aber raus, dass meine damaligen Ängste völlig umsonst waren und sich alles super eingependelt hat.
Vielleicht läuft bei euch bis dahin die Selbstständigkeit so super, dass alles kein großes Thema mehr ist, oder eine andere Lösung tut sich auf.
Alles Gute
Minitouch