Kind hat nichts zum anziehen

Hallo,

haben eure Kinder genug bzw. überhaupt irgendwas zum anziehen?

Meine Kleine hat nichts aber auch gar nichts gescheites zum anziehen.

Dabei habe ich erst einen Umzugskarton voll Sachen aus dem Zimmer geräumt und habe Größe 116 dringelassen. Es waren ganze 4 1-Meter breite Schubladen voll mit Shirts, hosen, Leggins sowie Unterwäsche. und nochmal 2 Meter Stange mit Kleider und Blusen und Jacken. Es hat ihr so gut wie nichts gefallen. Es gab ein paar wenige Shirts und die Leggins vom Tchibo die sie angezogen hat.

Jetzt ist Größe 116 zu klein und ich habe die nächste Größe rausgeholt. Insgesamt 2,5 Waschmaschinen voll. Und wisst ihr was, meiner Tochter gefällt das Zeug nicht und sie zieht es nicht an.

Die Sachen sind so schön, es ist alles dabei was sie braucht, aber sie hat nichts zum anziehen.

Kennt das noch jemand?

Theresa

1

Hallo
Hat sie die Sachen mit ausgesucht oder findest DU die Sachen schön ?
Ich finde teilweise auch Sachen schön die meine Kinder niemals anziehen würden, aber genau so haben auch 5 jährige ihren Geschmack.
Ich würde auch nicht gerne etwas anziehen in dem ich mich nicht wohlfühle. Wir reden hier ja schließlich nicht über Shorts und Flips Flops bei Schnee und Eis. Das wäre ja was anderes.

LG

2

Die Sachen die ich jetzt gewaschen habe sind Sachen von der großen Schwester und der Cousine. Ich kann verstehen, dass ihr nicht alles gefällt, aber ihr gefällt gar nichts. Und prinzipiell muss sie auch Sachen, die ihr nicht gefallen, nicht anziehen. Aber mir reicht es jetzt langsam.

Wir gehen einkaufen, neue Sachen, da ich ja auch irgendwo ein schlechtes Gewissen habe, dass sie nur gebrauchte Sachen bekommt und die Schwester neue.

Sie sucht sich 3 Hosen aus, und mehrere Tshirts und Blusen. Diese 3 Hosen (damals 110) habe ich bei meiner vorletzten Ausmistauktion ungetragene in den Keller geräumt, auch von den Shirts und Blusen die sie aussucht, zieht sie nicht mal die Hälfte an.

Das bringt sie immer wieder und ich habe schon viel Geld ausgegeben, für Sachen die sie sich ausgesucht hat und nie getragen hat.

Deshalb muss sie sich diesmal mit den vorhandenen Sachen begnügen.

3

Hallo!

Ich kenne das von meinem Sohn :-D . Wir haben viele wirklich tolle Sachen von seine Cousins bekommen, aber naja...

Ich habe es so gelöst: Er durfte nach Gefallen/Bequemlichkeit sortieren, das was nicht gefallen hat, hab ich nochmal durchgeschaut und ggfs modifiziert (meinen Sohn stören bspw Etiketten), den Rest habe ich entweder weitergegeben oder verkauft und was dann noch gefehlt hat, hab ich mit ihm zusammen gekauft.
Funktiniert gut!
Meine Freundin hat das gleiche Problem, besteht aber bei ihrer Tochter darauf, dass sie die Sachen trotzdem anzieht... :-/
Lg#winke

4

Hallo,
ich habe zwei Jungs, beide aus dem KiGa-Alter lange raus (12 und 7)...aber ein ähnliches Problem.
Der Kleine bekommt selbstverständlich getragene Sachen vom Großen. Die Sachen, die ihm gut gefallen, zieht er auch durchaus noch in der Schule an, das wird dann aufgestockt mit neuen Teilen, die er mit aussucht. Die werden dann auch getragen. Dann gibt es die Sparte "geht so", wo wir den Kompromiss haben, dass diese Sachen dann wenigstens hier zu hause beim spielen bzw. generell zum toben und Spielplatzbesuch etc. getragen werden. Die Sparte "gefällt mir gar nicht" gebe ich dann zur Kleiderkammer.

Es gibt aber auch so Dinge, die ich vom Großen nicht verwahre....das sind z.B. noch gut erhaltene Saison-Schuhe (Winterschuhe, Sandalen), da ich ja gar nicht weiß, ob diese dann zu entsprechenden Zeit passen. Und alles möchte ich auch nicht verwahren. Oder auch den Kommunionanzug...der war Gr. 140...der Kleine trägt jetzt bereits Gr. 134/140... also, Anzug verkauft, der Kleine bekommt dann einen Neuen (oder einen neuen Gebrauchten, mal sehen, ist ja noch hin).

Ich würde auch versuchen, mit Deiner Tochter Kompromisse einzugehen. Ich kann verstehen, dass sie nicht nur getragenen Sachen haben möchte. Aber die Dinge, die sie sich selber aussucht, müssen dann auch getragen werden. Schluss. Oder sie muss nackig rumlaufen.....;-)
LG
Martina75

5

Ich gehe seitdem sie 2,5 ist eigentlich nur noch mit ihr einkaufe. Sie sucht mit aus. Dann ist aber auch die Bedingung, dass sie das zeug sucht tragen muss. Wenn sie rumzicken würde, muss sie halt nackt gehen :-p

6

Mein großer ist da ziemlich unkompliziert. Dem kann ich problemlos Klamotten mitbringen.

Der Kleine trägt natürlich das was noch in Ordnung ist vom Großen auf. Aber es gibt Teile, die ich so gerne am Großen gesehen hab und wenn der Kleine das dann an hat denke ich "Nee, passt gar nicht zu ihm". Und natürlich auch Sachen wo der Kleine sagt das ihm das nicht gefällt.

Auch ihm kann ich Kleidung mitbringen, ich kenne ja seinen Geschmack. Aber bei ihm kann es eher mal vorkommen das es ihm dann doch nicht so gefällt. Umtausch behalte ich mir in solchen Fällen also immer vor.

Aber, wenn er heute sagt "Mama, das will ich haben" und ich kaufe es ihm dann soll er es auch tragen. Aber bislang war nur 1x das er es dann nicht mehr wollte. Raus kam am Ende das ein sehr unbeliebtes Kind in der Schule das selbe Shirt zeitgleich mit ihm trug und irgendwer sagte "Partnerlook mit DEM?" Ok, hat er das Shirt eben nicht mehr zur Schule angezogen

7

Ich habe den ganzen Schrank voll mit nichts anzuziehen. - Dann hülle dich in Schweigen.

Ja, meine Tochter ist auch so. Und wehe ihre Lieblingshose muß in die Wäsche - Rotz und Wasser heuelt sie, wenn sie am nächsten Tag nicht zur Verfügung steht, weil keine von den 10 anderen Hosen, gut ist...

8

Hallo!
Ich habe 2 Jungs und 2 Mädchen. Habe sowohl bei KInd eins alles aufgehoben, dann weil anderes Geschlecht, wieder alles aufgehoben.

Was soll ich sagen: weder die Mädchen noch die Jungs SAchen sind wieder zum einsatz gekommen, außer, dass ich sie in die Schränke sortiert habe.

Ich mußte immer neue KLeidung kaufen, weil sie wirklich SELBER aussuchen wollten und wenn es wenigstens im Katalog oder Internet war. FAnd/finde ich echt scheiß.., weil da geht ordentlich Geld drauf bei 4 Kindern mehrmals im Jahr.

Aber ich möchte auch, dass sie vernünftig aussehen und nicht jeden Tag im selben (einzigen) T-shirt rumlaufen.

Ich bin jetzt dazu übergegangen, die zu kleinen SAchen, zu spenden (verkaufen fehlt mir die Zeit und die Lust)

Lg Sportskanone

9

hallo,
ich würde mit ihr einige dachen raussuchen von den gebrauchten und dann mit anderen (neuen oder gebrauchten) aufstocken. die sachen jetzt komplett wegzutun, würde mir nicht einfallen. ein t-shirt ist ein t-shirt, auch wenn der aufdruck nur pink und ohne glitzer ist ;-).
ach so, meine mädchen sind 11 & 9, tragen jetzt beide dieselbe größe, war aber bis vor 1-2 jahren noch nicht so. die kleine hat selbstverständlich die sachen der großen bekommen und auch gerne getragen. aufgestockt wurde dann mit neuen dingen.
vg

10

Hallo

mein Sohn (fast 5) ist da noch genügsam. Hole auch echt viele Dinge auf den Kinderflohmärkte. Er ist nur eigen was die Socken angeht #rofl und damit kann ich gut leben. Wenn ihm was nicht gefällt muss er es natürlich nicht anziehen. Aber er weiß auch das es Kinder gibt die weitaus weniger haben als er. Er mag es auch gerne mit auf den Flohmarkt zu gehen. Wäre das auch was für euch? Also das sachen dort verkauft werden und sie von dem Geld sich Dinge aussuchen kann?
Die tochter meiner Freundin zickt auch immer wieder rum. Ihre Schränke waren/sind auch sehr voll das man glatt 5 Kinder ausstatten könnte. Dann lieber nur wenige Dinge kaufen die auch gerne angezogen werden. Gemeinsam loziehen und die Kleidung holen

Lg Hexe12-17