Kindergarten - schüchternes Kind

Hallo, wer kann mich aufheitern?
Hatte hier schon mal geschrieben, dass meine Tochter nicht in den Kindergarten möchte.

Anfangs hatte sie gebrüllt wie am Spieß und geklammert. Das macht sie nun nicht mehr. Aber sie sagt trotzdem jeden morgen sie mag nicht in den Kindergarten. Und wenn ich gehe schaut sie mich traurig und verängstigt an und sagt "Mama geh nicht ". Heute hat sie wieder geweint.

Es bricht mir das Herz :(
Sie möchte dort nicht hin, weil dort so viele Kinder sind und es so laut ist. Ist natürlich für ein schüchternes Kind verständlich.

Aber wird das jemals besser? Hat jemand auch ein schüchternes Kind im Kindergarten und kann mir eventuell etwas positives berichten?

An der Situation kann ich nichts ändern. Es sind nun mal viele und teils auch große Kinder (sie ist erst 3) und da ist es natürlich auch laut.

1

Guten Morgen,
haben die Erzieherinnen sich dann mal geäussert, wie deine Tochter sich den Tag über verhält? Manchmal ist es ja so, das nach ein paar Minuten alles wieder gut ist. Ist sie anderen gegenüber,außer den engsten Familienmitgliedern, auch so schüchtern? Bei meiner Nichte war es so, es wurde dann festgestellt, daß sie Mutismus hat http://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article106206345/Eingesperrt-im-Gefaengnis-des-Schweigens.html Ich selbst habe als Kind und Jugendliche darunter gelitten, was mir aber erst klar geworden ist, als dies bei meiner Nichte festgestellt wurde. Ich kam mit 5 in den Kindergarten, und es war der Horor für mich, wollte auch nicht dableiben, habe meist irgendwo still für mich alleine gespielt, erst später hatte ich 2 Freundinnen, mit denen ich dann auch gesprochen habe, mit den Erzieherinnen so gut wie nie.
Liebe Grüße

Kathi

9

Danke für den interessanten Artikel.

Dann hatte ich das wohl auch. Gesprochen habe ich nur wo ich mich wohlgefühlt habe, also bei Familie und Freunde .
Kindergarten fand ich ebenso schrecklich, Schule hingegen fand ich toll.

Meine Tochter fremdelt auch bei Familie (sieht sie auch nicht so oft ), aber nur 5 Minuten, dann ist sie ausgelassen.

Sie spricht nicht gern mit Erwachsenen,nur mit welchen die sie sehr gerne mag. Zum Glück hat sie eine Lieblings Erzieherin. Zu der läuft sie auch hin und erzählt ihr was. Die anderen Erzieherinnen meidet sie eher.

Mir wurde gesagt dass sie auch mit anderen Kindern spielt, vor allem mit Mädchen die ebenso sprachlich weit sind.

Aber sie fragt schon häufiger nach mir. Und ist morgens total unglücklich und sagt mir ständig, sie mag da nicht hin.

Hoffe nur es wird besser wenn sie Freunde findet.

Krippe hat sie geliebt und hatte dort 2 Freundinnen. Aber dort waren auch nur 5-8 Kinder und 3 liebe Erzieherinnen.

LG

2

Hallo
Ja das kenne ich noch das hatten wir auch .
Es dauerte bei uns sehr lange.
Es wurde eigentlich erst besser als die ersten Freundschaften geschlossen wurden

Kann dir nur empfehlen durchzuhalten und am Morgen positiv zu wirken.
Dass das Kind deine Anspannung nicht so spürt

Aber das ist oft nicht so leicht

Ich kann dir sagen heute ist sie in der zweiten Klasse und ein aufgeschlossenes Kind.
Lg

10

Schön ein positives Beispiel zur hören!

17

Hallo,
ich selbst habe noch gar keine KiGa-Erfahrung, doch der Beitrag von maymi brachte mich auf den Gedanken, dass Du vielleicht mal schauen könntest, ob es Kinder gibt, die sie mag aus ihrer Gruppe? Vielleicht erzählt sie mal etwas von einem oder 2 Kindern... Diese könntest Du doch dann evtl. mal (mit Mamas) zu Euch einladen oder Euch auf dem Spielplatz o. ä. treffen.

Vielleicht hilft es Deiner Tochter, wenn sie ein paar Kinder näher kennt...sich Freundschaften anbahnen...
Alles Liebe
Martina

3

Hallo, was bekommst du denn von den Erziehern für eine Rückmeldung? Bringst du sie spät oder früh (falls spät, da ist es vielleicht schon laut, weil schon viele da sind - dann wäre es einen Versuch wert sie ganz früh zu bringen, so dass sie sich eher an den wachsenden Lärmpegel morgens gewöhnen kann).

Mag sie vielleicht mal jemanden zum Spielen einladen, so dass sie in Ruhe zuhause eine Beziehung aufbauen kann?

VG
B

11

Die Erzieherinnen sagen sie beruhigt sich schnell und spielt auch mit anderen Kindern.

Gruppenaktionen wie z.B.Morgenkreis mag sie nicht, da jedes Kind wohl zum Sprechen aufgefordert wird.

Essen im Bistro mag sie auch nicht so gerne, da es ähnlich ist wie in einer Schulkantine. Alle Gruppen gehen dort Essen. Es ist ein Gewusel und Geräuschpegel. Turnen hingegen mag sie.
wir sind auch im Kinderturnen. Dort ist sie ausgelassen.

Jemanden aus ihrer Gruppe einladen haben wir einmal gemacht. Zum Geburtstag eingeladen. Aber vielleicht sollte ich mal ein Mädchen einladen, das sie aussucht.

Muss selbst erst einmal die Eltern kennenlernen.

4

Was ist es für ein Kindergarten? Ein offenes Hause oder klassische Gruppen? Hat sie eine gute Beziehung zu einer Erzieherin?

Mein Sohn ist alles andere als schüchtern, aber ihm ist es oft auch zu laut im Kindergarten. Er geht in ein offenes Haus und er hat in dem Jahr das er dort hingeht, gelernt wohin er sich zurück ziehen kann, wenn es ihm zu laut ist. Spielt dann auch einfach mal für sich oder sitzt im Malraum und malt. Manchmal geht er auch in die Küche mit einer Erzieherin die gerade Spülmaschine einräumt oder unterhält sich mit der Köchin. Die Eingewöhnung war super. Aber nach ein paar Wochen fing es dann an, dass es ihm zu viel wurde. Habe dann mit seiner Erzieherin gesprochen und sie und ihre Kolleginnen haben ihm Möglichkeiten gezeigt, sich auch in diesem großen offenen Haus zurückzuziehen und Momente der Ruhe zu haben. Es hat dann einige Zeit gedauert, bis er wieder gerne hingegangen ist, aber inzwischen klappt es echt gut. Ca. 2 Monate nach ihm kam ein neues Mädchen in den Kindergarten. Die beiden haben sich sofort gesucht und gefunden. Das hat auch einiges erleichtert. Vor allem da sie meist morgens schon da ist und ihn einfach abholt am Eingang.

Was sagen die Erzieherinnen dazu?Wie verhält sie sich den Tag über? Wieviele Stunden geht sie hin? Ein Teil der Großen kommt sicher in ein paar Wochen in die Schule, da ändert sich oft die Atmosphäre in der Gurppe/Einrichtung.

12

Sie geht 7 Stunden am Tag hin. Vormittags gibt es Gruppen und nachmittags ist es offen.

Die Erzieherinnen meinen sie spielt auch mit anderen Mädchen, mag aber kein Getümmel wie z.B. beim Mittagessen.
Es gibt 1-2 Mädchen und eine Erzieherin die sie mag.

Hoffe sehr dass sie schnell gute Freunde findet.

5

Hallo,

so was kenne ich auch.

Meine Tochter war im ersten Kindergartenjahr (da war sie ab 2 jahren) auch extrem schüchtern. der Kinderarzt sprach von elektivem Mutismus.
Sie hat mit den Erzieherinnen gar nicht bis kaum gesprochen - niemlas von sich aus. Hat sich lieber allein beschäftigt, bevor sie mit den Erzieherinnen sprechen musste.
Das Abgeben war oft sehr schwer. Auch der Verwandtschaft oder unseren Freunden gegenüber verhielt sie sich extrem zurückhaltend. Das war manchmal echt anstrengend und wir machten uns große Sorgen.
Es wurde im Kindergarten etwas besser, als sie eine Freundin dort gefunden hatte. Und die Erziehrinnen sind sehr gut mit ihr umgegangen.

Einen deutlichen Fortschritt machte sie dann in der Regelgruppe, als sie ihre beste Freundin fand. Heute ist sie fröhlich, erzählt, macht Quatsch.
Geblieben ist dennoch ein gewisses Maß an Schüchternheit: Sie (inzwischen 5 Jahre)geht seit ein paar Monaten zum Tanzen. Sie sagt, dass sie sich in der ersten Zeit dort unwohl fühlt, wenn wir weg sind. Dann gehts aber und es macht ihr Spass. Sie braucht eben ihre Zeit, um sich einzufinden.

Es wird. Hab Geduld und unterstütze sie.

Viele Grüße
hundkatze.maus

13

Danke für das positive Beispiel.

Es gibt eine Erzieherin und 1-2 Mädchen die sie mag. Hoffentlich findet sie bald dicke Freunde!

6

Hallo,

muss sie denn unbedingt in den Kindergarten?

Meine Tochter ist noch etwas jünger als deine und geht noch nicht, sie ist auch ein sehr schüchternes und sensibles Kind. Vielleicht "verwächst" sich das, bis sie drei ist oder es gefällt ihr trotzdem im Kindergarten. Falls nicht, würde ich sie wieder rausnehmen und es zu einem späteten Zeitpunkt, wenn es mir passender erscheint, nochmal versuchen.

Ich kam selbst mit 3,5 Jahrem in den Kindergarten. Und fand es dort schrecklich, bis zum Schluss. Zu viele Kinder, zu laut, zu wuselig. Das mag ich bis heute nicht. Obwohl ich das ganz normale Programm (Kindergarten, normale Grundschule, normales Gymnasium) durchlaufen habe, habe ich mich nie an große Menschengruppen gewöhnt und meide die, wenn ich kann.

Vielleicht ist deine Tochter auch so oder sie kommt damit irgendwann besser zurecht. Wenn sie älter ist. Es ist nicht jedes Kind mit drei Jahren schon kindergartenreif. Manche erst später und manche mögen große Gruppen einfach nie. Muss man sie dann dazu zwingen? Ich weiß nicht, ich würde es nicht tun, wenn du die Möglichkeit dazu hast. Sie ist ja auch noch sehr klein. Vielleicht passt es in einem Jahr besser oder in einem anderen Kindergarten. Aber wenn sie sich dort absolut nicht wohlfühlt, würde ich sie (zu diesem Zeitpunkt) nicht in diesem Kindergarten lassen.

Viele Grüße

14

Sie ging vorher schon 2 Jahre in die Krippe und das sehr gerne. Dort hatte sie auch 2 Freundinnen und es waren immer nur 5-8 Kinder da und sehr ruhig und harmonisch.

Da hatte ich gearbeitet. Jetzt bin ich noch 6 Monate in Elternzeit. Aber ich denke es wäre nicht gut wenn ich sie jetzt 6 Monate raus nehme und dann unter Zeitdruck wieder eingewöhnen lasse.
Bis dahin kommt dann unser Baby in die Krippe.

Sie mag wohl keine großen Gruppen. Ich auch nicht. Da wird sich nichts daran ändern. Aber ich hoffe, dass sie super Freunde findet. Dann stört sie der Trubel drum herum vielleicht nicht mehr so.

7

Hallo!

Mein Sohn (wird im September 4) ist im Kindergarten seit er 2 Jahre als ist. Er ist auch ein eher schüchternes Kind. Bei uns hat es ca. 6 Monate gedauert, bis es tränenlos abgelaufen ist. Nach ca. 3 Monaten hat eine Erzieherin zu mir gesagt, dass sie glaubt, dass er kein deutsch versteht. Sie sagte, dass er mit den Erzieherinnen einfach nicht spricht. Unsere Kinder werden zweisprachig erzogen...mein Mann ist Deutscher! Also mein Sohn hat sehr gut deutsch verstanden!

Seit er Freundschaften geschlossen hat, liebt er den Kindergarten und sagt immer, dass er lange dort bleiben wird. Wenn ich ihn direkt nach dem Mittagessen abhole, gibt es immer Tränen, weil er nicht nach Hause will.

LG

sweti84

15

Sehr schön, dass es so positiv verlaufen kann. Dann hoffe ich auf gute Freundschaften.

8

Meine Tochter war so schüchtern das sie eine nachbarin nur ansprechen musste und sie anfing zu heulen.

im kiga wurde es besser.. sie hat sich um 200 grad gedreht..klar hat sie heute noch mit 6 momente das sie sagt.. mama frag du mal.. aber dennoch ist sie ein ganz anderes kind..

kinergarten mamis.. die sie auch vor den kindergarten kannten.. sagen auch. man ich hätte nie gedacht das sie mal so wird..

LG

16

Wow, so eine Wendung ist ja super. Hoffentlich wird es bei uns auch besser.