Guten Morgen
Ich weiß langsam nicht mehr, was ich machen soll. Vielleicht hat jemand von euch noch einen Rat.
Meine Tochter ist im Mai 3 geworden. In den letzten Wochen haben wir jeden Morgen Theater, oft auch abends, wenn ich Zähneputzen möchte. Oft ist auch das Waschen schon ein Drama. Wobei ich abends merke, dass meine Tochter dann einfach müde ist, das verstehe ich noch halbwegs. Aber nervig ist es trotzdem. Eigentlich ist sie recht verständig für ihr Alter, aber bei den beiden Punkten bekomme ich noch die Krise.
- Ich kündige den Vorgang an, reiße sie also, denke ich, nicht aus ihrem Spiel etc. raus.
- Ich bin konsequent, d.h. es gab bisher keine Ausnahme, dass ich dann eben nicht Zähne geputzt oder gewaschen habe wenn sie lange genug motzt.
- Wenn sie mag darf sie erst selbst putzen. Will sie in letzter Zeit nicht mehr oft, aber eine Zeitlang hat das dann wenigstens gut funktioniert. Auch beim Waschen. Bad war dann zwar nass, aber Kind und Mutti glücklich, weil alles entspannt funktioniert hat Bringt auch nix mehr.
- Wir machen Quatsch dabei, singen oder so. Funktioniert zu 50%. Ansonsten bekomme ich direkt einen "Anpfiff" von ihr
- Sie kann auf meinem Schoß sitzen, oder stehen. Oder auf ihrem Hocker sitzen. Ist mir wurscht. Oft sagt sie dann, sie will z.B. auf meinem Schoß putzen, ich freu mich, kuschel den Zwerg auf meine Beine und dann ist es doch alles falsch und doof
Wieso Zähne geputzt werden müssen weiß sie. Sie sagt dann auch oft, sie will keine kranken Zähne bekommen. Aber dennoch bockt sie immer wieder rum.
Ich finde es einfach schade, denn jedesmal kippt dann die Stimmung. Ich bin dann leider auch mittlerweile nicht mehr gelassen und denke "egal". Es ärgert mich einfach. Heute morgen hat der Zwerg geheult und geheult. Ich bin im Bad geblieben und habe mich selbst noch schnell fertig gemacht und versucht, tief durchzuatmen... Dann kam sie an, Schuhe schon angezogen, als wär nix gewesen. Wenn ich sie frage, was los war und warum sie so geweint hat, weiß sie es selbst nicht...
So, hat jemand einen Tipp? Mal wieder alles eine Phase? Oder seht ihr einen Fehler, der mir einfach nicht mehr auffällt?
LG
Jessi
Drama beim Zähneputzen
Hallo!
Ich habe leider keinen Rat für dich, aber ich bin gespannt auf die Tipps. Denn auch bei uns sieht das Zähneputzen und z.T. das Waschen seit Monaten (fast) jeden Morgen und jeden Abend so aus wie bei euch (unser Zwerg ist 2,5).
Ausnahmen gibt es nicht. Die Zähne müssen geputzt werden, da gibt es keine Ausflüchte. Wir haben schon kleinere, weichere Zahnbürsten probiert, andere Zahnpasta, sie darf auf dem Hocker stehen, auf dem Boden, auf meinem Schoß sitzen...wie sie mag.
Eine Zeit lang half singen, aber wehe ich fange jetzt an zu singen. Selbst wenn sie die Zahnbürste und Zahnpasta aussucht, will sie sich nicht die Zähne putzen lassen.
Manchmal "darf" ich die Kauflächen und die Innenseiten putzen, aber spätestens bei der Außenseite ist Schluss.
Es gibt Tage, da kann ich das Ganze locker sehen, aber irgendwann bin ich einfach nur noch genervt.
VG,
stef
Ich weiß, das ist jetzt kein Trost oder so, aber es tut gut zu wissen, dass es bei anderen echt genau so läuft Irgendwann zweifelt man ja doch an sich selbst...
Ich kenne das nur zur gut. Mein Großer ist inzwischen vier und seit letztem Jahr hat sich da viel getan. Zähne putzen war schon lange kein großes Thema mehr, außer manchmal hat er so gar keine Lust oder keine Zeit. Aber meist bekommen wir die Kurve noch gut. Waschen war bis in den Winter ein Drama, wir haben eigentlich nur schnell das Gesicht gemacht, alles andere ca. 1x die Woche mit großem Geheule unter der Dusche. So schnell riechen die Kinder ja zum Glück nicht und im Winter hält sich ja auch Sand, Sonnencreme oder sonstiges was dringend abgewaschen wird in Grenzen. Seit einigen Wochen geht er selber duschen, macht sich sogar völlig problemlos die Haare nass, seift sich ein. Nur beim Shampoo ausspülen muss ich kurz mithelfen, dass auch wirklich alles rausgeht.
Zähne putzen hat besser geklappt, nachdem wir hier eine große Auswahl an Zahnpasta und Zahnbürsten hatten. Hab das aber auch schon ausfallen lassen, wenn das Drama zu groß war und dann aber am nächsten Tag (wenn es abends war) bzw. an dem Tag konsequent keine Süßigkeiten etc gegeben. Nachdem er letzten Sommer dann ein Eis von der Nachbarin ablehnen musste, war das Thema irgendwie durch bzw. er ist dann freiwillig hoch, hat Zähne geputzt und dann das Eis bekommen. Ich weiß so ganz logisch ist das Süßigkeitenverbot nicht, aber zum einen glaube ich das Kinder nicht von hin und wieder nicht Zähne putzen gleich Löcher bekommen und zum anderen war ihm, wie bei Euch auch, generell schon klar warum Zähne putzen wichtig ist.
Ich denke vieles verwächst sich. Aber ich denke auch, dass hin und wieder waschen oder Zähne putzen ausfallen lassen, auch nicht zu riesigen Schäden führt, aber Mamas Nerven durchaus schonen kann.
Was passiert, wenn sie fertig angezogen da steht und Du ihr dann nochmals sagst, so jetzt noch schnell Zähne putzen dann können wir los? Auch noch eine Idee, wie viel Zeit habt ihr morgens, ist es arg stressig? Würde vielleicht 15 Minuten früher aufstehen den Druck rausnehmen? Und abends hilft vielleicht einfach schon direkt nach dem Essen Zähne putzen und danach dann nochmals spielen? Das war bei uns eine zeitlang ganz gut...
Ok, das klingt als sei ein Ende absehbar...
Mit Süßigkeitenverbot habe ich auch schon gedroht, aber ich musste es noch nicht durchziehen... Bisher ging das hin und her dann doch oft so lange, dass ich schlussendlich unter Protest geputzt habe. ich muss glaub wirklich mal einfach stoppen und die Konsequenzen folgen lassen.
Mehr Zeit einplanen... ich weiß es nicht. Am Wochenende zum Beispiel, wenn ja wirklich genug Zeit ist, gibt es meist das gleiche Theater. Also eher weniger das Problem. Natürlich ist es schlimmer, wenn wir wirklich verschlafen haben oder so, aber das ist mir dann auch klar. Aber eventuell muss ich unseren Ablauf allgemein überdenken. Meine Kleine ist eigentlich ein "Gewohnheitstier", aber so wie es aktuell läuft ist es nicht optimal, da muss ich mir mal Gedanken machen, was man ändern kann.
Danke für deine Tipps
Hallo
Hbt ihr schon mal versucht mit einer elektrischen zahnbürste zu putzen? Das half damals meinem sohn, der war allerdings jünger.
Bei meinter tochter hatten wir wirklich eine zeitlang süßigkeitenverbot (sie bekommen eh nicht so viel) bzw mussten vor dem naschen putzen sonst gabs nichts. Zwar bicht ganz logisch hat aber geholfen.
Beim zahnarzt gabs dann im wartezimmer ein buch über hammermännchen. Damit konnten sie sich quasi was vorstellen.
Vielleicht such einfach mal wieder nen termin beimzahnarzt ausmachen, damit das ganze "real" ist.
Ansonsten durchhalten. Bei mir gabs da auch keine ausnahmen. Genauso wie beim anschnallen im auto.
Lg
Meine Mama hat für die Kleine eine elektrische Zahnbürste, die findet sie natürlich ganz toll. Aber tritt da nicht auch schnell ein Gewohnheitseffekt auf und das Teil ist wieder langweilig?
Der Zahnarzttermin ist eine gute Idee, vielleicht hilft die Hilfe von außen bei dem Thema.
Dankeschön
Hallo!
Den Termin beim Zahnarzt haben wir erst gestern gehabt. Sie weiß auch, dass mein Zähne zum Teil kaputt sind, dass das nicht schön ist und dass es weh tut.
Vielleicht werden wir tatsächlich mal eine elektrische ausprobieren. Irgendwas mit einer Fee oder einem Pony (gibt's so was?), da steht sie momentan total drauf.
VG
Hallo,
Ich hab hier mal eine kostenlose zahnputz-App empfohlen bekommen. Sie heißt Lickety Split. Meine Tochter ist auch drei Jahre alt und mit der App lässt sie mich endlich richtig putzen .
Gruß Kekschen
Danke auch dir für den Tipp
Hallo,
ich habe schon einige Vorträge von Jeanette Emmerich gehört. Sie hat auch
einen Film über den Zahnputzkampf bei YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=80VVvPhIJDA
Vielleicht hilft Dir dieser weiter!!
LG
Contsche
Ja ich glaube, es ist eine Phase.
Die aber leider bis ins Schulalter anhalten kann...
Meine Große hat auch ewig lange Theater gemacht. Die Sachen die Du aufzählst, haben wir auch alle durch. Nichts half. Jetzt ist sie 7 und natürlich schreit sie schon lange nicht mehr beim Zähneputzen , aber Gemecker/Genöhle gibt es trotzdem immer wieder noch mal.
Meine Kleine ist jetzt 2 und nur selten geht das Zähneputzen ohne großes Geschrei.
Wir haben wirklich alle Tricks der Ablenkung/Selbstputzen/Quatschmachen usw. durch, es hilft einfach nichts. Mittlerweile ist es mir schon fast egal (hört sich böse an, ich weiß), aber wenn sie anfängt zu schreien, macht sie wenigstens den Mund auf, so dass ich putzen kann...
Beim Zähneputzen gibt es bei mir keine Ausnahme, das muß einfach sein.
Zum Thema Waschen: also in der Regel muß man ja die Kleinen nicht zwingend jeden Abend waschen, ist ja auch nicht gut für den Hautschutz. Und meistens sind sie ja auch nicht so schmutzig, dass man richtig "waschen" muß, bei meiner Kleinen reicht einfach ein schnelles Abduschen nur mit Wasser. Das findet sie meistens ganz toll.
Badet Deine vielleicht lieber?
Ich habe auch irgendwann gedacht, ok, brüll doch, dann komm ich besonders gut an die Zähne dran... Jetzt heult sie mit zusammen gekniffenem Mund
Ja, baden geht sie wirklich gerne. Aber ich kann sie ja nicht jeden Abend in die Wanne setzen... Wenn ich vom Waschen schreibe geht es eigentlich nur um Gesicht und Hände. Bzw. abends wasche ich noch Po und Scheide. Also eigentlich nicht die Welt... Aber offenbar ein Weltuntergang für Dreijährige. Manchmal
Also Augen zu und durch und hoffen, dass bald wieder Entspannung rein kommt
Huhu *winke
Kennst Ihr noch die Geschichte von Karius und Baktus? Haben wir auf CD und seitdem ist Zähneputzen kein Problem mehr.
Wenn er abends absolut nicht möchte, sage ich: Ok, Karius und Baktus freuen sich schon darauf, die ganze Nacht in Deinen Zähnen ihre neuen Häuser bauen zu können.
Zack, steht Sohnemann schon im Bad.
Er wird in einem Monat übrigens 4 und die Karius- und Baktus-CD war vor ca. einem Jahr aktuell.
Morgens putzen wir die Zähne mit einer elektrischen Zahnbürste, schon seitdem er ein Jahr ist. Unser Zahnarzt meinte, man könnte zur elektrischen greifen, sobald die Kinder das zulassen.
Abends nehmen wir eine Handzahnbürste.
Zahnpflegekaugummis benutzen wir auch schon ein paar Monate, das befürwortet unser Zahnarzt auch für zwischendurch (nicht anstatt).
LG
Alles klar, ich werd die CD mal suchen das klingt prima!
Elektrische Zahnbürsten scheinen auch hoch im Kurs zu stehen... Beim nächsten Drogerie - Einkauf schau ich mir mal an, was es so gibt.
Danke für die Tipps.
Bei der der CD nicht wundern, die ist original aus den 70ern, teilweise ganz schön abgedreht
Hallo,
ich kenne dein Problem nur zu gut.
Was bei meinem Großen sehr gut geholfen hat und heute noch super hilft:
Ich gucke ihm in den Mund und erzähle ihm während dem Zähne putzen was die Zahnmonster in seinem Mund anstellen. Erzähle jeden Tag was anderes, was mir gerade einfällt. Z. B. Machen die Zahnmonster eine Party im Mund und haben den ganzen Müll, wie leere Chipstüten usw. liegen lassen. Das muss jetzt alles weggeputze werden. Oder die haben Sandburgen gebaut und jetzt muss der Sand weg usw.
Meine Sohn wird im November fünf und er fragt immer was die Zahnmonster machen und das ich sie weg putzen soll. Das hilft bei uns super
Viele grüße
Keine Sorge meinte Tochter hatte auch eine regelrechte Zähneputz-Phobie. Ohne jeglichen Grund hat sie sich einfach geweigert zu putzen, angefangen laut zu weinen und die Lippen zusammengepresst. Anfangs habe ich es einfach trotzdem durchgezogen, weil Zähneputzen muss einfach sein. Dann wurde meine Laune allerdings auch immer schon seeeehr schlecht, wenn ich mir dieses Gezeter hab anhören müssen. Habe mich dann ein bisschen umgehört und bin auf die Fingerzahnbürste beispielsweise von Dentinox gestoßen. Die stülpt man sich auf den Finger und kommt dann viel besser in den Mund, auch wenn sich die Kleine etwas wehrt. Außerdem tut es ihr auch weniger weh, sodass sie da nicht mehr so rebellisch reagiert. Wirklich Lust aufs Putzen hat sie zwar nicht, aber die Fingerzahnbürste klappt dich wesentlich besser als die Normale Zahnbürste.