Dumme Frage zur Anmeldung im Kindergarten

Hallo ihr Lieben Mamis und Papis #winke

Ich hab mal eine richtig blöde Frage #kratz

Also unser Kurzer muss/soll im August 2017 in eine KiTa/einen KiGa, er ist dann 1 Jahr und 3 Monate alt.
Ich war schon bei der zuständigen Stelle im Jugendamt und hab bergeweise Flyer in die Hand gedrückt bekommen ^^ im Nachhinein stelle ich aber fest, dass ich nicht wirklich schlauer bin als vorher.

Es gibt mehrere Einrichtungen in unserer Umgebung, die für uns theoretisch in Frage kämen, aber (und das ist mein erstes Problem) finde ich über die Internetseiten nicht heraus welche davon eine u2 Betreuung anbieten. Ich habe auch keine Bekannten, die mir da weiterhelfen könnten.
Dann dachte ich mir "Ruf doch einfach mal und erkundige dich" aber da taucht mein zweites Problem auf: Ich hab keine Ahnung was ich sagen soll. Ich bin am Telefon extrem unsicher und lasse mich schnell abwimmeln oder einschüchtern :-[#schwitz
Ich möchte nicht total blöd rüberkommen oder so...

Was sage ich denn am besten um den ersten Eindruck nicht direkt zu vermasseln?! Es ist sehr wichtig für uns, dass der Kurze einen Platz bekommt, und am liebsten wäre uns eine Einrichtung in der der Kontakt mit anderen Kindern gegeben wird (also zum Beispiel keine Kinderfrau die zu uns nach Hause kommt, und Tagesmütter bei denen die Betreuung in deren vier Wänden stattfindet sind mir auch nicht so recht, weil ich aus familiärer Quelle weiß, dass viel semi-geschultes Personal da arbeitet und nur sehr sehr wenige ausgebildete Pädagogen.)

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen, auch wenn es dumm scheint #schwitz

Wie habt ihr eure Kleinen angemeldet, was habt ihr gesagt #kratz#danke

Danke und liebe Grüße!!

1

Sm telefon:
Hallo, ich wollte mich mal erkundigen ab welchen Alter Sie ßkinder in der Einrichtugn aufnehmen. Leider habe ich auf Ihrer Homepage im Internet nichts gefunden.

Ich have mein kind angemeldet in dem ich geschaut habe wo es in unserer umgebungen kindergärten gibt. Meiner ist mit 3 reingekommen.
Dann habe ich angerufne und gefragt wie das mit der anmeldung sei, bzw, ob man sich die einrichtung mal anschauen kann.
Haben in 3 "beichtigungstermine" ausgemacht, bei allen drei angemeldet und ca 3 monate später von zwei eine zusage bekommen.

Verscuh dir nciht so viele sorgen zu machen. :)

2

Hallo,

schreib Dir doch ein paar Stichworte auf. Bei uns im Kindergarten ging niemand ans Telefon, also bin ich einfach wärend der Öffnungszeiten mit Kind hingegangen und habe gefragt, ob wir uns den Kindergarten mal ansehen können, da ich mein Kind (damals knapp 2) im Laufe des nächsten Jahres , aber spätestens mit 3 in den Kindergarten schicken möchte (damals war ein Wechsel der Tagesmutter und ich wusste nicht, ob es klappt). Wir durften uns dann gleich den Kindergarten ansehen und hätten ab 2 Jahren auch gleich einen Platz gehabt. Habe sie dann aber erst mit 3 hingeschickt.

Sonst frag doch: Hallo, mein Kind ist gerade ein Jahr alt und ich suche einen geeigneten Kindergarten. Können wir uns Ihre Einrichtung ansehen?

Die Erzieherinnen sind doch auch nur Menschen und unsichere junge Mütter haben sie sicher häufig. Für Dich ist das alles neu und aufregend, für die Erzieherinnen Alltag. Die können Dir sicher gut über anfängliche Unsicherheiten hinweghelfen.

3

Hallo!
Ruf halt an und frag ob sie u2 Plaetze anbieten. Da musst du ja nicht gross Namen nennen etc . Bieten sie Plaetze an, kannst du ja vorbei gehn, dann hast du auch direkt einen realen Eindruck...

4

Hallo,

Wir waren zum Tag der offenen Tür da und haben uns die Einrichtung angeguckt, eigentlich wollten wir die große damals anmelden, da wurde uns gesagt ein Jahr später reiche.

Ein Jahr später waren wir dann während der Anmeldefrist da und haben Formulare ausgefüllt (war im November) im Februar kam die platzbestätigung und im August gib es los.

Bei der kleinen hatten wir nur Anmeldung/Vertrag/Infos im Fach der großen.

Machs nicht so kompliziert, ruf einfach an und sag das was du hier geschrieben hast, das du im Netz und auf flyern/ infozetteln keine Information zum Aufnahmealter gefunden hast und nun mal nachfragen wolltest ab wann Kinder aufgenommen werden und wann die Anmeldefristen für 2017 in der Einrichtung sind.

Vielleicht könnt ihr sogar ein Termin für eine Besichtigung vereinbaren.

LG

5

Bei uns war es so ähnlich, da unser Kindergarten gar keine Homepage hat :).
Ich würde anrufen und einfach sagen:
(Nachname), guten Tag. Ich möchte mich erkundigen, ob Ihre Einrichtung auch eine Betreuung für Kinder unter 2 Jahren anbietet, da ich hierzu leider auf Ihrer Homepage/Ihrem Flyer keine Informationen finden konnte.

Dann siehst du ja, was dein Gegenüber antwortet und dann würde ich einfach darauf basierend weiter nachfragen - wann und wie muss man sich anmelden, Start auch unterm Jahr möglich, kann die Einrichtung besichtigt werden etc.

Da kannst du dir ja ein paar Stichpunkte machen, was dich interessiert!

6

Moin! #winke
ich würde den Gedanken Tagesmutter als Alternative mal gar nicht so weit weg schieben.

Tagesmütter müssen ja Kurse belegen, damit sie diesen Beruf ausüben dürfen. Die meisten sind selbst Mütter und haben ihre Liebe zu Kindern eben in den Beruf umgesetzt (ohne jetzt gleich eine Erzieherausbildung zu absolvieren).

Unser Sohn war 2 Jahre bei Tageseltern und kann ich kann das nur positiv bewerten:
Tageseltern sind flexibler in den Zeiten (man zahlt nur die Stunden, in denen das Kind geplant hingeht, beim Kindergarten musst Du ja "Stundenpakete" buchen, also auch an Tagen, wo Du z. B. eigentlich regelmäßig zu Hause wärst und Dein Kind selbst betreuen könntest) und Tageseltern haben natürlich auch zumeist mehrere Kinder da, der soziale Kontakt zu anderen Kindern wäre also auch gegeben.
Ich fand es auch eher positiv, dass unser Sohn mit seinen gerade mal 12 Monaten nicht direkt in einer Gruppe mit 25 Kindern unterging, sondern viel individueller bei den Tageseltern mit einer Gruppenstärke von max. 7 Kindern gleichzeitig betreut wurde.

Unsere Tageseltern sind auch mal als Babysitter eingesprungen oder wenn ich nach der Arbeit den Zug verpasst habe, war es kein Problem, wenn ich dann eine halbe Stunde später da war. Im KiGa ist das anders: Wer 3 mal zu spät abholen kommt, muss die Stunden aufstocken.

Überleg Dir das besser nochmal...(Tagesmütter schaut man sich wie KiGas auch an und wählt dann die aus, wo die Chemie stimmt und sie Kapazität hat)

Viele Grüße
nathinga

7

genau, anstelle einer fünfjährigen ausbildung haben tagesmütter oft nur einen kleinen kurs absoviert. kompetent wird man dadurch nicht.
es gibt frauen, die auch ohne ausbildung intuitiv gut arbeiten, aber leider ist das unter tagesmüttern auch nicht gerade die regel.

ich würde mir auf jeden fall gut überlegen, ob ich mein kind zu einer tagesmutter gebe aus folgenden gründen:
- wenn die tagesmutter alleine arbeitet, ist niemand da, der lenkend eingreifen kann, wenn sie etwas falsch macht, überlastet ist, einen schlechten tag hat oder einfach nur nicht die wellenlänge des kindes hat.
- wenn die tagesmutter alleine arbeitet, macht sie oft weniger fort- und weiterbildungen, weil sie die nicht bezahlt bekommt.
- manche tagesmütter haben nicht einmal eine urlaubs- oder krankheitsvertretung.
- um alle bildungsbereiche abzudecken braucht man ein team von verschiedenen persönlcihkeiten, da kein mensch in allen bereichen top ist.

mich persönlich stört dabei am meisten die fehlende professionalität. ich bin aber auch sehr wählerisch und hätte mein kinder auch nicht in eine x-beliebige kita gesteckt. auch dort muss man gründlich schauen. in einer guten kita gibt es z.b. keine gruppengrössen von 25 kindern, schon gar nicht u3.
also auch bei einer kita solltest du schon auf verschiedene kriterien achten, BEVOR du dein kind anmeldest (wie wird eingewöhnt, sprechen die pädagogen mit den kindern auf augenhöhe, wie ist die stimmung in der kita usw.), damit du später tatsächlich mit einem ruhigen gefühl arbeiten gehen kannst.

wenn es bei euch keine vernünftigen kitas gibt, dann (und nur dann) würde ich schauen, ob ich mein kind bei einer person meines vertrauens (vorzugsweise in der familie, wenn das nicht geht, jemanden, den ich sehr gut kenne, wenn es auch da niemanden gibt, notfalls auch eine tagesmutter) anvertraue. zum glück hab ich das problem nicht, wir sind ja in berlin ganz gut aufgestellt, hier kann man einen guten platz finden, wenn man (rechtzeitig) danach sucht.

8

mach dir keine gedanken, ruf einfach an (wenn du möchtest, schreib dir einen eröffnungssatz vorher auf, den du ablesen kannst) und frag.
als einleitung könntest du sagen, wie alt dein kind ist und dass du ab xx einen betreuungsplatz suchst.

wenn du unsicher wirkst, macht das gar nicht. die meisten erzieher hätten lieber mehr unsichere mütter als mehr unverschämte. leider sind letztere heute oft deutlich in der überzahl. selbst wenn du "blöd" wirken würdest: du bist nur unerfahren, das nimmt dir kein mensch übel.

wenn du abgewimmelt oder eingeschüchtert wirst, ist das die falsche kita für dich. dann hast du absolut nichts verloren!

viel glück!

p.s. ich hab meine persönlich angemeldet, weil ich mir vor ort einen eindruck verschaffen wollte. papier ist ja geduldig.