Er schläft zu wenig

Hallo

Langsam aber sicher dreh ich durch. Mein Sohn schmeißt mich täglich früher aus dem Bett.

In der Kindergartenzeit hatten wir Schlafenszeit um 19:30 aufstehen um 6. Das funktionierte auch ganz toll.

Jetzt in den Ferien ist Schlafenszeit schon mal 20:00-21:00 weil die Kinder gemeinsam spielen, wir im Pool Baden usw.

Seit den Ferien steht er aber immer früher auf. Heute wars zb 5 obwohl er gestern erst um 20:00 ins Bett ging.

Letztes Wochenende ging er um 23:00 ins Bett (Ausnahme wegen Familienfeier) und stand um halb 6 auf der matte.

Er wird wegen des Schlafmangel so aggressiv das ich ihn liebend gern alle 3 Tage um 18:00 ins Bett lege weil er sonst sein Schlafdefizit nicht aufholt. Länger als 6 schläft er nämlich nicht, egal was ist.

Geht's wem ähnlich? Wird das mal besser?

LG
Bunny

1

wie alt ist denn dein sohn?

von meinen töchtern (jetzt 5 und 8) kenne ich solche phasen gut.

besonders meine kleine ist bis vor kurzem noch bei jedem ersten erwachen im tageslicht aufgestanden, ob sie noch müde war oder nicht. müdigkeit fiel ihr dann erst ein, zwei stunden nach dem aufstehen auf.

dass die kinder genauso früh aufstehen, wenn sie später schlafen gehen, kenne ich auch gut. bei meine grosse ist jetzt seit ein, zwei jahren so, dass sie tatsächlich länger schläft (schafft auch mal bis um 9 oder 10 Uhr).

wenn meine mädchen aggressiv davon würden, würde ich sie allerdings immer zeitig ins bett bringen und nicht nur jeden dritten tag, darauf hätte ich ja gar keine lust.

3

Er ist 5.

Ich weiß das ich Grad in den Ferien beim zu Bett gehen sehr inkonsequent bin. Er tut mir halt leid, wenn alle anderen Kinder noch länger draußen bleiben dürfen und er ins Bett muss und deswegen traurig ist

8

So geht es meinen Kindern auch unter der Woche. Die Nachbarskinder laufen öfter bis 22 Uhr draussen herum. Da ich aber weiß, dass sie den Schlaf brauchen, bin ich da eher streng. Mittlerweile sind sie auch in einem Alter, in dem sie es einsehen.

2

Hallo,
Ich kenne dies nur zu gut. Wir haben einen festen Rhythmus, den wir immer einhalten, egal ob Kindergartenzeit oder Ferienzeit. Unsere Jungs gehen immer um 20.00 Uhr ins Bett. Sie sind jetzt 8 und 5 Jahre alt. Aufstehen tun sie gegen 7.00 Uhr. Gehen sie aus irgend einem Grund später ins Bett, stehen sie komischerweise auch früher auf und sind dann unausstehlich.

Ich würde den gewohnten Rhythmus beibehalten, ist evtl. Stressfreier.

Gestern Abend sind die Nachbarskinder auch noch auf der Straße getobt und wir lagen im Bett und lasen die Gute Nacht Geschichte.
LG melo8

4

Wie reagiert da euer Kind drauf? Ist es nicht traurig?

Mein Bursche ist so traurig das er auch anfängt von Herzen zu weinen.

Ich erkläre es ihm dann, das er sonst nicht fit am nächsten tag ist dann bestreitet er das. Ich glaub das kennen wir alle...

Aber es ist schön, wenns anderen genau so geht

9

Eigentlich nicht. Klar wird mal diskutiert und probiert ob man nicht mal länger aufbleiben darf, aber wir handhaben es schon von Anfang so.
Früher hatte ich auch feste Zeiten für den Mittagsschlaf und war da immer zu Hause. Ich hatte nie irgendwelche Probleme die Kids ins Bett zu bekommen. Sie hatten ihren gewohnten Rhythmus und sie waren/sind da dann auch müde. Wenn wir Abends mal länger unterwegs sind ( Z.B. Hochzeit o.ä.) kann man die Uhr nach den beiden Stellen. Spätestens um 20.00 Uhr beginnen sie zu nörgeln und wollen nach Hause. Beim Großen wird es langsam etwas entspannter, aber trotzdem merkt man die Unausgeschlafenheit am nächsten Tag deutlich.
Ich bin mal auf morgen gespannt. Bei uns ist Volksfest und heute Abend großes Feuerwerk, da dürfen sie zum ersten Mal mit. Mal schauen ob sie solange überhaupt aushalten.

weiteren Kommentar laden
5

Frühaufsteher waren/sind alle 3 Kinder bei uns, das ging auch noch so im Grundschulalter - egal wann abends ins Bett gegangen wurde. Erst mit 10/11 Jahren haben unsere großen beiden länger geschlafen am WE/Ferien. So genau kann ich´s dir nicht sagen, inzwischen sind die 16 & 17 J und schlafen definitiv länger/lang.

Unser jüngster ist jetzt 5,5 J. und als es letzten Sommer so heiß war, ging er fast jeden Tag später ins Bett - zumindest bis zum Kindergartenstart im September. Ansonsten schauen wir schon, dass es am WE oder den restlichen Ferien bei den selben Bettgehzeiten bleibt, wie unter der Woche. Wenn der dann soooo Schlafgrantig war, musste er sich eben Mittag mal zum rasten hinlegen, egal ob in seinem Bett oder im Wohnzimmer auf die Couch, nicht unbedingt jeden Tag, kam drauf an wie grantig er eben war. Wir haben dann ein Buch vorgelesen oder eine CD angemacht. Meist hat das dann nicht länger als 15 min. gedauert bis er eingeschlafen war und teilweise 2-2,5 Std. schlief. Natürlich wollte er das nicht freiwillig, aber da ließ ich nicht mit mir diskutieren - entweder mittags hinlegen oder eben abends früh ins Bett gehen.

Noch sind bei uns ja keine Ferien, mal schauen wie es diesen Sommer wird.

#winke

6

Besser wird wenn sie ausziehen! :-p

Spaß beiseite.

Unsre sind fast neun und dreieinhalb. Schlafrhytmus hatten sie als Babys/kleinstkinder trotz abendlicher Routine nie so wirklich. (hab immer die Mütter beneidet, die wussten ihr Kind liegt abends um sieben im Bett oder sogar unterwegs im Kinderwagen und schläft)

Und je später sie im Bett waren (z.B. wegen einer Familienfeier) desto früher waren sie wach! #schock
Und dann spätestens am nächsten Tag FURCHTBAR grantig, jähzornig, aggressiv.

Mittlerweile siehts etwas entspannter aus. Der große kann an schulfreien Tagen allein aufstehen und frühstücken, wenn er meint mit den Hühnern aufstehen zu müssen.

Der kleine schläft auch mal am späten Nachmittag ein und macht ein Nachmittagsschläfchen wenn er sehr müde ist...so wie heute. Dafür war er erst abends um halb zehn im Bett und ist erst nach zehn eingeschlafen. Weil morgen Sonntag ist, ists egal. Sonst wärs doof, weil er dann entweder umso früher wach (und grantig & unausstehlich ist) oder er lange schlafen würde und ich ihn wecken müsste (wesegen er
auch grantig und aggressiv ist#schrei #aerger)
SOLL er aber mal Mittagsschläfchen machen, schläft er nicht! #augen
Meist versuche ich ihn abzulenken, damit er bis abends durchhält und dann ist er halb acht im Bett!...
Er kommt nachts auch noch oft zu uns ins Bett gekrabbelt und wälzt sich ewig hin und her, bis ich ihn wieder in sein Bett verfrachte... trägt auch nicht grade zum erhohlsamen Schlaf bei! #schwitz

In den Ferien versuche ich zwar die Routine halbwegs einzuhalten, sehe es aber nicht so eng, wenns mal später wird.

Aber auch der große Bruder braucht noch seinen Schlaf. Und wenn ich merke, dass der wieder nur am motzen ist, dann gehts halt wieder früher ins Bett!...

Ich müsst eigentlich auch ins Bett... sonst bin ich morgen früh (wer weiß wann die Nacht rum ist!) wieder müde und schlecht gelaunt... statt dessen sitz ich hier bei Urbia!... :-p

7

Bei uns is es genau so. Er ist 5 und an schlafen am tag nicht zu denken. Da kann er noch so müde sein.

Wenn ich Glück habe schläft er beim Autofahren unterwegs ein. Ist aber sehr selten.

Unter der kiga Zeit, ist auch bei uns am we ziemlich die gleiche Schlafenszeit wie unter der Woche damit der rythmus bleibt.

Und nachts ist er oft auch neben meinem Bett. Problem: ich weiß oft echt nicht wie lange er da neben mir steht und "mama" sagt. Ich hab nämlich so einen tiefen Schlaf, das ich morgens 3 verschiedene Wecker brauche um irgendwie aufzuwachen :O

11

Im Auto schläft unsre Minimotzgurke auch nur ein, wenn er RICHTIG müde ist. Und dann reichen schon 10 Minuten Autoschlaf und es wird abends wieder später bis er die nötige Bettschschwere hat... #augen
Bei längeren Fahrten schläft er im Auto auch max. 30-40 Minuten...

Ich hab seit dem ersten Kind allerdings einen furchtbar leichten Schlaf! Ich bin meistens schon wach, wenn ich nur die Türklinke von seinem Zimmer nebenan höre... manchmal auch erst, wenn er an der Tür steht uns sagt: "Maaaama, mach doch mal das Licht an!"...

Ach, wenn die Minimonster mal wüssten wie schöööööön Schlafen ist!... #cool

12

Hallo,

unsere Kinder sind 6 und 9 und stehen immer zwischen 6 und 6.30 Uhr auf.

Es ist vollkommen egal, wann sie ins Bett gegangen sind, und ob man versucht, sie über einen Zeitraum von 2 Wochen (Urlaub mit anderer Familie, wo die Kinder morgens ausschlafen) umzustellen. Es funktioniert nicht. Sie bekommen zu wenig Schlaf und werden von Tag zu Tag übellauniger.
Selbst bei der Großen funktioniert es nicht, ihr zu sagen, dass sie länger aufbleiben kann, wenn sie morgens länger schläft. Sie tut es einfach nicht.

Die Große hat in ihrem Alter natürlich mehrere Freundinnen, die immer länger aufbleiben dürfen und probt deswegen regelmäßig den Aufstand bei uns.
Wir seien ja soo streng und gemein und überhaupt.
Aber ich wette, wenn die Freundinnen mit der Anzahl Stunden Schlaf so eine tolle Laune hätten, wie unsere Tochter, würden deren Eltern sie auch früher ins Bett stecken. #aerger

Wir machen es mittlerweile so, dass die Kinder mal ausnahmsweise ein oder zwei Tage länger aufbleiben dürfen und dann gehen sie wieder pünktlich ins Bett. Das läßt sich noch einigermaßen abfedern, ohne dass wir die Krise mit den zickigen Kindern bekommen.

Klar, das ist natürlich nicht toll, wenn andere Kinder noch draußen spielen. Aber die Alternative ist eben Schlafmangel und dadurch bedingt jede Menge Stress für uns.

Ob und wann sich das mal ändert, weiß ich nicht.
Ich habe mit 9 morgens ausgeschlafen, wenn ich vorher lange aufgeblieben war.

LG

Heike