Was zählt bei euch als Geschenk, was ist selbstverständlich?

Ich kenne es so, dass Kleidung eine Selbstverständlichkeit ist welche man zwischendurch bei Bedarf bekommen.

Ich könnte ja noch verstehen wann man sagt man gibt dem Kind einen Gutschein über Betrag XY zum Klamottenkaufen in freier Auswahl, (ab einem gewissen Alter) aber Dinge wie Unterwäsche, Socken etc. sind für mich einfach eine Selbstverständlichkeit und gehören nicht in die Kategorie Geschenke!
Und auch den Familienurlaub sehe ich NICHT als Geschenk... hier würde ich ja noch sowas wie z.B Reiterferien nur fürs Kind akzeptieren, aber Familienurlaub?

Bei den Kindern meines Mannes (mitlerweile 15 und fast 17) ist es seit sie klein sind immer so gewesen das sie von ihrer Mutter (wieder verheiratet) zu Geburtstagen und Weihnachten dann 5x neue Unterwäsche, ne Packung Socken etc. als Geschenke mit bekommen haben. (Also wirklich alltägliche Dinge die notwendig sind)
Letztes Jahr war dann der Knaller, der Familienurlaub (wo die Kinder kein Mitspracherecht hatten) wurde beiden Kindern als Weihnachtsgeschenk präsentiert #schock das passt nicht in meine Weltvorstellung...
Nun lese ich hier in nem anderen Beitrag das Kleidung zu Weihnachten verschenkt wird #kratz

Bin ich da so anders?
Wie handhabt ihr das und warum?

Kleidung als Geschenk zu Weihnachten und Geburtstag?

Anmelden und Abstimmen
6

Hallo,

ich würde Kleidung verschenken, wenn meine kinder sich diese Sachen wünschen, diese mir für zwischendurch einfach zu teuer wären und es eigentlich günstigere Alternativen geben würde . Mein Sohn z.B. ist Fußballfan und wünscht sich ein Trikot von seiner Mannschaft. Das bekommt er dann zu Weihnachten, denn ein anderes No-Name-Trikot würde beim Training auch ausreichen.
Meine Tochter ist 5 und hat für Klamotten jetzt noch nicht so viel übrig, dass sie auf ihrer Wunschliste stehen würden. Aber ansonsten würde ich es da ähnlich halten. Übersteigt Kleidung mein persönliches Budget, dann wird sie sich diese entweder später zusammen sparen müssen oder sie wünscht sie sich zu einem bestimmten Anlass.

vg, m.

1

Sehe das genauso wie du.

LG

2

Ich sehe das etwas anders.

Besondere Sachen wie ein schön genähtes Set aus dem lieblingsstoff oder allgemein etwas besonderes, vielleicht auch teures, ist für mich durchaus ein Geschenk und da finde ich es egal ob das Kind 1 oder 16 ist!

Aber klar, Unterwäsche und Socken sind für mich auch keine Geschenke, das ist alltäglich und notwendig. Da macht man Kids auch keine Freude mit...

3

Tja, jeder wie er meint....

Meine Kinder sind jetzt 12 und 9 und sie haben selbstverständlich schon seit langem ihr Mitspracherecht bei der Klamottenwahl.

Und dass man das kauft, was den Kindern gefällt, ist für mich eh logisch. Denn alles andere würden sie nicht (oder nur ungern) anziehn.

LG

weitere Kommentare laden
4

Auch ich habe in meiner Kindheit zum Geburtstag oder zu Weihnachten auch Kleidung bekommen..sowas wie neue Hosen oder Pullover. Und ja, mein Sohn bekommt solche Sachen auch zum Geburtstag und Weihnachten geschenkt. Nicht als einziges Geschenk natürlich aber Kleidung wird in meiner Familie prinzipiell mit geschenkt. Ich habe mir für meinen Sohn sogar extra jogginghosen gewünscht, weil ich z. B. nirgendwo welche finde. Im Sommer zum Geburtstag habe ich mir für ihn zusätzliche kurze Hosen gewünscht, weil die paar, die er hatte, einfach nicht reichten. Sehe ich jetzt nicht als problematisch an.

18

Du hast dir für ihn gewünscht.

Also hast du an seinem Geburtstag deine Wünsche erfüllt ... mh

20

Er brauchte diejenige und der Geburtstag war ein guter Anlass dafür. Wäre der Geburtstag noch Monate weit weg gewesen, wäre das etwas anderes. Aber er stand 3 Wochen später an.

weitere Kommentare laden
5

Ich sehe das auch so. Ich hab das Kind in die Welt gesetzt, dann muss ich auch gucken, dass es was anzuziehen hat.

Es gibt schon Anziehsachen, die ich als Geschenk einpacke (auch zum Geburtstag, Ostern) aber das ist etwas was sozusagen zusätzlich ist und ihm besonders gefällt (Traktorschlafanzug für den Traktorfan, der eigentlich schon genug andere Schlafanzüge hat) und nicht so banale Notwendigkeiten wie Socken. Das find ich irgendwie schäbig. Ist natürlich ne andere Sache, wenn jemand nen Tick hat und es irgendwelche teuren Designersocken sein müssen.

7

Kommt drauf an WAS geschenkt wird.
Ein Set frische Schlüppis unterm Weihnachtsbaum fänd ich durchaus seltsam. Erst Recht, wenn es zwischen Weihnachten und Geburtstag keine neue Wäsche gäbe.
Nen schicken Pulli oder das heißersehnte Kleidchen hingegen find ich absolut legitim.
Meist sind diese Sachen ja doch ein bisschen feiner und "sonntagsanzug"- mäßig, es hat also einen besonderen Charakter.
Teilweise finde ich schöne Anziehsachen durchaus sinnvoller als die xte Rassel/Spieluhr/Whatever.

9

Hallo
Klar, generell ist Kleidung selbstverständlich. Aber selbst bei Sockem gibt es "besondere", die dann auch (um einiges) mehr kosten, als stinknormale Socken. Und genau solche Kleidungsstücke schenke ich dann auch. Auch im Alltag gibt es mal besondere Kleidung aber ansonsten ist es etwas das ich schenke oder eben wenn das Kind selbst Geld hat mit etwas dazu gibt.
Aber auch wenn ich mal etwas schönes sehe und Weihnachten oder so eh bald ist kann es auch sein das ich es auch einfach mit schenke. Auch wenn es nur ein normales Kleidungsstück ist das dann eben nicht zu 100% nötig wäre.

Schlafanzüge sind in meiner Familie übrigens zu jedem Anlass beliebt #rofl

LG

10

Bevor das Kind 20 päckchen Spielzeug bekommt, finde ich es sinnvoller, ein besonderes Kleidungsstück zu schenken / schenken zu lassen z.b. eben den traktorschlafanzug oder "dorie" Bettwäsche weil die jetzt der Renner ist obwohl genug Bettwäsche vorhanden, und für mich Bettwäsche wie Kleidung eigentlich zur "Grundausstattung" gehört.

Bekommt ein Kind aus welchen Gründen auch immer nur wenige päckchen, fände ich es für das Kind schade, wenn in 3 von 4 Päckchen noch schlüppis und Socken drin sind.

P.s. ich kenne eine Familie, da gibt's auch seife und Zahnbürsten für die Kinder zu Weihnachten .....

11

Das kommt immer drauf an finde ich . Viele sehen z. B. ein Fahrrad als Gebrauchsgegenstand den das Kind sowieso braucht andere schenken sowas als Geburtstags oder Weihnachtsgeschenk . Socken und Unterwäsche kaufe ich wenn sie gebraucht werden würde ich so nicht als Geschenk schenken . Fußballstutzen , spezielle Sportsocken etc. finde ich als Zugabe in Ordnung genauso wie ein spezielles Trikot oder teure Sportbekleidung oder bei älteren Kindern bestimmte Markenklamotten die sie unbedingt haben wollen . Kleineren Kindern schenkt man sicherlich überwiegend Spielzeug aber wenn die Kinder älter werden wird das automatisch weniger gerade in der Übergangsphase ist das nicht immer so einfach mit den Geschenken nur Gutscheine sind für 10-13 jährige vielleicht auch noch nicht immer so richtig ,Spielzeug ist out aber etwas zum auspacken möchten sie trotzdem lieber wie nur Gutscheine oder Geldgeschenke also muss man eine Balance finden .

Ich finde es auch nicht schlimm Freizeit zu schenken egal in welcher Form hier gab es auch schon Karten für Musicals oder einen Freizeitparkbesuch .

12

Also natürlich bekommen meine Kinder all die Kleidung, die sie brauchen einfach so.

Aber jetzt steht auf den Wunschzetteln zb ein "anna und Elsa-Oberteil", ein "Yakari-Pulli", etc. Dinge, die sie nicht bauchen und die ich so meist nicht kaufe. Aber natürlich wird das Christkind ihnen jeweils einen Wunsch davon erfüllen. Ist mit fast lieber, als noch ein Spielzeug, das verstaubt ;)

Einen Urlaub würd ich nie so "verkaufen". Er ist schon ein Geschenk für die ganze Familie, aber halt was, was wir gemeinsam aussuchen und dann dafür "sparen". Die Kinder sehen es nicht als selbstverständlich an, aber müssen dafür auf kein Geschenk verzichten, wenn du verstehst