Guten Abend!
Ich möchte gerne wissen, wie die Erzieherinnen es in euer Einrichtung händeln, wenn euer Kind ein andres Kind haut.
Folgendes ist heute vorgefallen:
Beim abholen kam eine Erzieherin auf mich zu und sagte, Erzieherin M. möchte mich sprechen.
Ich bin dann in die Gruppe gegangen. Fritzi sah mich, legte das Buch, welches sie sich gerade ansah, ziemlich unsanft weg und verzog sich in den Nebenraum. Eine untypische Reaktion. Sie sah bedrückt aus.
Ich bin zu ihr gegangen und habe versucht mit ihr zu sprechen, aber sie sagte, dass sie nach Hause möchte und ich nicht schimpfen soll.
In dem Moment kam Erzieherin M. in den Raum und rief mir zu, dass sie mit mir reden muss und fragte auch gleich, wo Fritzi wäre.
Ich habe ihr geantwortet, dass Fritzi im Nebenraum ist und habe gefragt um was es geht. Mittlerweile stand ich in den Tür zwischen den beiden Räumen.
Erzieherin M. BESTAND darauf, dass Fritzi mit dabei ist. Es wurde mir da - um ehrlich zu sein - schon zu bunt und ich habe sie aufgefordert, mir zu sagen, was passiert ist.
Erzieherin M. erzählte mir dann, dass Fritzi heute zwei Kindern ins Gesicht gehauen hat. Nach dem ersten Mal hat Erzieherin M. mit Fritzi gesprochen und bestimmt auch einiges erklärt, warum man das nicht macht und unter anderem auch gesagt, wenn sie nochmal ein Kind haut, sagt sie es Mama und Mama ist dann traurig und schimpft.
Als Fritzi das zweite Mal gehauen hat, ein anderes Kind, sagte mir Erzieherin M., das wäre von Fritzis Seite aus reine Grenzenaustestung gewesen.
Und dann hat sie sich mit Fritzi an den Tisch gesetzt und sie hat ein "Schriftstück" aufgesetzt, welches lautete "Liebe Mama Fritzi! Fritzi hat heute ganz oft den Kindern ins Gesicht geschlagen. Wir sind alle sehr traurig."
... Während und nach dem Lesen habe ich mich selber wie ein Kind gefühlt.
Ich habe gesagt, dass ich es zuviel für ein 3.5 jähriges Kind finde, zusammen mit einer Erzieherin ein solches "Schriftstück" aufzusetzen und, so war der ursprüngliche Plan der Erzieherinnen, dass Fritzi mir den Zettel geben sollte!
Ich habe nachgefragt, was dem Hauen vorausgegangen ist. Ob die Kinder sich gestritten haben oder ob Fritzi etwas hatte, was das andere Kind ihr wegnehmen wollte. Das konnte mir keine Erzieherin beantworten - mittlerweile standen nämlich alle drei Erzieherinnen vor mir, Fritzi und ich waren "quasi im Nebenraum gefangen". Das klingt jetzt blöd, aber ich kann es besser nicht ausdrücken.
Ich habe mich um Situationsklärung bemüht.
Auf einen Nenner kamen wir alle, als ich sagte, dass Fritzi nicht zu den Kindern gehört, die an anderen Kindern vorbeigeht und einfach loshaut. Da haben mir alle zugestimmt.
Ich habe dann nochmal nachgefragt, ob sie nichts gehört haben vielleicht ein Streit, dass ein Kind etwas wollte, das Fritzi gerade hatte und Fritzi es verneint hat.
Die Reaktion war dann "Aha, wenn man nein sagt und man bekommt seinen Willen nicht, ist es ok wenn man schlägt."
In dem Moment wurde mir das Gespräch zu unsachlich.
Ich habe gesagt, dass ich mir nicht die Worte im Mund herumdrehen lassen möchte, sondern einfach nur wissen möchte, ob mir jemand das Verhalten erklären kann.
Aber das konnte keiner "wir können ja nicht nur auf dein Kind achten"
Jut, ich habe gesagt, ich werde mit Fritzi sprechen und wir sind dann auch gefahren.
Ich habe später dann natürlich auch mit Fritzi gesprochen und möchte mein Kind auch nicht als so verklärt sehen, dass sie NIE haut oder frech ist oder oder.
Aber Fakt ist einfach auch:
Sie ist verbal schon sehr weit und kann sich sehr gut ausdrücken, wir legen sehr viel Wert darauf, ihr zu vermitteln, dass sie sich mit Worten wehren soll. Wir haben viele Bücher mit ihr gelesen darüber.
Und somit ist es auch einfach ein weiterer Fakt, dass sie bis zum heutigen Tag nie auffällig war, was hauen, treten, kneifen, kratzen oder beißen angeht.
Das höchste der Gefühle sind bei ihr wirklich das andere Kind mal wegzuschubsen aber meistens schreit sie ganz laut NEIN! Lass mich in Ruhe!
Ich möchte das Hauen hier nicht schön reden. Ich finde es nicht gut, dass sie die Kinder gehauen hat, sich wenn sie mir erklärt hat, warum sie es gemacht hat. Das rechtfertigt es dann ja doch nicht.
Mich frustriert gerade sehr der Ablauf dieses Gespräches und möchte da gerne morgen ein Feedback geben.
Aber ich frage mich auch, ob ich nicht gerade "überreagiere"?
Es ist immerhin das erste Mal, dass die Erzieherinnen mich ansprechen.
Ich würde mich da sehr über Input von euch freuen und bedanke mich für das Lesen, es ist leider doch länger geworden.
LG, Marie
Wie sagen euch die Erzieherinnen, wenn euer Kind haut?
die herangehensweise mit dem schriftstück und dem persönlichen gespräch inkl kind finde ich jetzt auch sehr schräg...
es soll natürlich nicht sein, aber es ist ja jetzt keine ausnahmesituation, dass ein kleinkind mal zuhaut.
ich fände es schön, wenn du so mutig wärst, und den erziehern sagen würdest, dass euer "gespräch" reichlich übertrieben war. ich würde vermutlich mich nicht trauen, da den mund aufzumachen.
am allerwichtigsten wäre mir allerdings auch, zu erfahren, was die hintergründe der schläge waren...zumal ich es sonst als ziemlich unmöglich ansehe, das problem an der wurzel zu packen und sowas nciht nochmal vorkommen zu lassen.
Das kam Tatsache bisher nur ein einziges Mal vor und das war, als er sich endlich gegen ein arschlochkind gewehrt hat, dass ihn über mehrere Monate jeden Tag geschlagen, geschubst und mit Gegenständen malträtiert hat.
Die Erzieherin erzählte mir das und ich sagte nur, gut gemacht. Und nun gehen wir in den Spielzeugladen und kaufen dir, was du willst:) sie war leicht entsetzt, aber nachdem monatelanger kuschelkurs gegen diesen Jungen und Gespräche mit seinen Eltern nicht halfen, hatte ich Hoffnung, dass der Spuk nun vorbei ist. Und das war er. Dieses Kind fasste ihn nie wieder an.
Wenn dein Kind sonst keine Schlägerin ist, würde ich nochmal zu der Erzieherin und meinen Unmut kundtun. So führt man kein Gespräch mit einem Elternteil und ein schreiben aufzusetzen ist auch selten dämlich.
Ich bin nie von einer Erzieherin angesprochen worden auf kleine Verfehlungen während der Kitazeit. So etwas haben mir immer nur meine Kinder erzählt.
Während der Kitazeit sind die Erzieher für mein Kind verantwortlich. Würde es öfter zuschlagen, dann wäre es auch in ihrer Verantwortung zu schauen, in welchen Situationen das passiert, um Handlungsalternativen anbieten zu können.
Bei Eurem Vorgehen hätte ich bei guter Laune die Erzieher ausgelacht, bei schlechter Laune mal klargestellt wie unfähig sie sind.
Natürlich testen Kinder auch die Grenzen nicht aus, wenn die Grenzen klar sind. Wenn nicht heute das Schlagen erlaubt und morgen verboten ist, muss Dein Kind da auch nichts testen. Völliger Blödsinn.
Bist Du sicher, dass das Erzieher sind? Also Menschen, die eine pädagogische Ausbildung haben?
Unter "wir sind alle sehr traurig" hätte ich wohl drunter geschrieben "heul doch"
Ich würde an Deiner Stelle in Ruhe mit meinem Kind reden, aber nicht im Sinne von "da hast Du Schlimmes getan", sondern im Sinne von "was war denn los?"
Wenn Dein Kind sonst kein Schläger ist, dann hat es sicher einen guten Grund.
Hallo!
Auf so einen Eiertanz haette ich keine Lust gehabt!
Richtig, schlagen sollte man andere nicht, aber ohne zu wissen warum dein Kind gehauen hat, kann man das ganze ja nicht beurteilen.
Ich haette von den Erziehern erwartet, dass sie mir beim Abholen erzaehlen ' XY hat heute ZA gehauen, wir haben erklärt dass das nicht geht, XY hat sich entschuldigt....vielleicht zuhause mal nachhaken/Auge drauf haben!'
Mach kein allzu großes Fass auf ;) alles Gute!
Oh man, wie dämlich ist das denn gelaufen. Nicht nur dieses "Gespräch", ich würde ja fuchsig werden, wenn ich das Gefühl hätte so in die Ecke gedrängt zu werden. So etwas wird zuerst ohne Kind geklärt, darauf bestehe ich. Dann dieser "Brief"...spätestens bei "Liebe Mama Fritzi" hätte ich an den Kompetenzen gezweifelt oder wahlweise lachend auf dem Boden gelegen.
Und wenn mir dann nicht mal beantwortet werden kann, ob da im Vorfeld etwas gelaufen ist...besonders beim 2. Vorfall. Mein Kind sich sonst nicht so verhält. Es drei Erzieherinnen braucht um dich kurz zu informieren...was anderes sollte es nämlich nicht sein. Ja, da würde ich dann auch ganz unerwachsen reagieren.
Ja, es wird nicht gehauen, das ist das Ziel. Nur der Weg ist doch für viele Kinder etwas holprig. Erlebe es ja auch öfter mit den kleineren Kindern.
Nein du reagierst nicht über, das war eine pädagogische Nullnummer...von Anfang bis Ende.
Und ich würde mir klar verbitten, mich für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Bezogen auf "Mama ist dann traurig und schimpft".
Du machst da in bisschen aus iner Mücke einen Elefanten.
Klar, es ist blöd, wenn man das erste Mal negativ angesprochen wird. da versucht man immer irgendeine Erklärung zu finden, sich etwas schön zu reden. Aber, kein Kind ist perfekt, solche kleine Verfehlungen kommen vor und sind kein Beinbruch.
Ob die Erzieher nun absolut perfekt reagiert haben, spielt, finde ich, nicht die große Rolle. Beim ersten ins Gesicht schlagen, haben sie mit deiner Tocher geredet, beim zweiten mal musste eine schärfere Konsequenz folgen, was ja auch passiert ist. Man schlägt einfach nicht, schon gar nicht ins Gesicht. Gerade, wenn deine Tochter eigentlich weit ist und verständig, muss sie das eigentlich wissen. Die Erzieher haben, wenn auch auf etwas seltsame Art und Weise, eine Situation geschaffen, die deiner Tochter sehr unangenehm war. Sicher wird sie daraus lernen.
warum sie letztendlich geschlagen hat, ist mMn nicht so wichtig (jetzt findet man das eh nicht mehr heraus). Zweimal ins Gesicht schlagen, geht einfach nicht.
Jetzt würde ich das ganze einfach abhaken und nicht mehr groß drüber reden. Deine Tochter ist genug gestraft und für die Erzieher war das nur eine Situationen von ganz vielen im tagtäglichen Kindergartenleben.
Schon eine schräge Situation. Das Verhalten der Erzieher ist meines Erachtens nicht professionell! Unsere Tochter hat mal ein Mädchen vom Klettergerüst geschubst. Ich habe das mehr zufällig erfahen, da eine Erzieherin mich darauf hingewiesen hat, das es sein könnte, das Emma am Nachmittag noch etwas beschäftigt, was heute vorgefallen sei. Auf Nachfrage hat man dann erzählt was passiert ist und dass das andere Mädchen abgeholt werden musste. Die Erzieherin hat das Thema dann in Ruhe mit unserer Tochter besprochen, ihr erklärt das man das niemals tun darf. Ihr erklärt was da alles passieren kann. Emma war wirklich sehr betroffen aber für mich war es sehr positiv, das ihre Lieblingserzieherin da so intensiv darauf eingegangen ist. Wir haben zuhause auch nochmal drüber geredet aber grundlegend galt bei diesem Einzelfall: im KiGa passiert, im KiGa geklärt. Anders ist das sicherlich bei Kundern die grundlegend ein Hang zu Aggresivität haben, da müssen die Eltern mit ins Boot. Das offene Gespräch mit der Erzieherin war für unsere Tochter lehrreicher als wenn Sie mir einen Brief hätte schreiben müssen, ich finde damit führt man die Kinder vor. Abschluss des ganzen Vorfalls war, das Emma sich am. Nächsten Tag bei dem Mädchen entschuldigen musste, die Erzieherin hatte ihr angeboten, sie dabei zu begleiten.
Hallo,
sowas habe ich ja noch nie gehört, was ist das denn für eine Erzieherin? Schon alleine das mit dem Schriftstück . Schlimmer finde ich allerdings die Aussage, dass sie es dann Mama sagt und die dann traurig ist und schimpft . Das geht gar nicht.
Selbst wenn deine Tochter gehauen hat, ist das noch lange kein Grund, das so zu besprechen. Es scheint ja nicht so, als wenn sie dies täglich tun würde. Aber weißt du was das schlimme dara ist? Genau bei solchen Kindern wird gleich alles brühwarm der Mutter mitgeteilt. Ist ein Kind in der Gruppe, was immer haut, kratzt, beißt o.ä. ist das schon normal, aber wehe es macht mal ein Kind, dass sowas noch nie getan hat!
ich finde nicht, dass du überreagierst. ich wäre auch sprachlos gewesen. Wenn sowas bei uns ist, wird es den Eltern nur mitgeteilt, wenn es öfter vorkommt und dann auch nicht im beisein des Kindes.
Lg
Hallo,
also die Vorgehensweise mit dem Schriftstück, finde ich sehr unangemessen und würde ich der Leitung melden.
Bei uns ist es so, das meistens gar nichts zu den Eltern gesagt wird. Nur dann mal irgendwie beiläufig oder wenns 5 Tage hintereinander war.
Es gilt hier die Regel "was im Kiga passiert, bleibt auch im Kiga". Finde ich so eigentlich auch ganz ok. Denn ich bin in den Situationen nicht dabei und kann später zu Hause schlecht das Geschehen beurteilen.
Lg