Freundebuch

Halli hallo... Ich habe mal eine Frage an euch...
Folgendes.. mein Kind hat letzte Wochen Kindergarten intern die Gruppe gewechselt. Von U3 nach Ü3 ..
Heute hatte er direkt ein Freundebuch im Fach was mich sehr gefreut hat.. Nach so kurzer Zeit..
Jetzt ist es aber so das ich mit meiner / unserer Telefonummer und auch Adresse nicht um mich werfe.. Und würde beides nicht so gern eintragen. Zumal ich das Kind auch überhaupt nicht kenne ..:/

Mein Kind ist 3, das Buch ist von einer 6 Jährigen. Und auch alle anderen Kinder im Buch sind 5/6 Jahre alt.
Jeder hat die Adresse und fast jeder auch die Nummer angegeben. (Abgesehen von der Buchbesitzerin) Und nun? Jetzt hab ich doch den Druck das auch machen zu müssen um nicht komisch da zu stehen!? Wie würdet ihr das machen? Stell ich mich an!?

Lieben Gruss, Mimi Joah

Ich würde Adresse und Telefonnummer angeben

Anmelden und Abstimmen
1

Da würde ich mir mal 0,0 Gedanken drum machen. Trag es nicht ein, wenn dir dabei nicht wohl ist und gut ist es.

Hier hat jeder eine Liste mit allen Kindern, deren Erziehungsberechtigten, Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum des Kindes. Man konnte widersprechen. Tut faktisch keiner. Kleines Dorf halt.

2

Guten Abend, ich habe immer geschrieben"Ich habe noch kein Telefon". Jetzt schreibt sie selbst in die Freundebücher und auch ab und an unsere Festnetz Nummer...angerufen hat noch keiner....VG Mona

3

Huhu,

da wir auch sehr vorsichtig mit unseren persönlichen Daten umgehen, haben meine Kids (bzw ich, als sie noch nicht schreiben konnten ) immer bei Telefonnummer : " die findest du im Telefonbuch " und bei Adresse " das Eckhaus mit den vielen Bäumen drum herum " geschrieben...

LG #winke

13

Das mit dem Eckhaus ist aber ein nette Idee! #schein
Muss ich mir merken...

Zum Telefon:
Das ist ein Freundebuch für die Kinder - ich würde eintragen "ich habe noch kein Handy"

4

Hallo

Wir tragen es ein.

Ich wüsste auch nicht wieso ich das nicht tun sollte.

Im Kiga geht jährlich eine adressenliste rum. Die eltern der kinder in dessen bücher wir schreiben haben unsere adresse also längst.

Und der gesamte kiga ist in einer WA gruppe um mal schnell was abklären/ weitergeben zu können. Grade wir vom elternrat sind froh das sich da keiner anstellt und alle eltern bzw zumindest 1 elternteil in der gruppe ist. Es vereinfacht vieles. Dem entsprechend hat auch jede familie meine handynummer.

Einen festnetzanschluss besitzen wir nicht. Bzw ist bei uns im inet mit inbegriffen aber ich kenn die nr nicht und wir haben kein telefon angeschlossen. Sonst würde ich die nr angeben. Warum auch nicht?

Wenn du es nicht eintragen willst dann lass es?! Es ist MIR herzlich egal was andere familien tun wenn ich etwas nicht möchte dann lass ich es egal ob 100 familien vor mir es anders gemacht haben. Ich finde du musst dich da nicht unter druck gesetzt fühlen.

Wenn das kind fragt würde ich ihm meine gründe sagen warum ich nicht möchte das die adresse und die nummer im buch stehen und damit wird es wohl gut sein.

LG

5

Natürlich trage ich da Adresse und Telefonnummer ein, ich wüsste nicht warum ich mir nun darum Gedanken machen sollte.
Man kann den Umgang mit den sogenannten sensiblen Daten auch übertreiben. Hätte ich eine Geheimnummer, dann würde die da natürlich nicht stehen, das hat dann ja aber auch seine Gründe. Hier geht es um eine Freundebuch, welches in 3 Jahren kein Mensch mehr anschaut und nicht um meine persönlichen Daten im Netz oder irgendwelchen Umfragen.
Und ich hatte hier noch kein Buch dabei, wo nicht auch die Daten des Besitzers vorhanden waren, bzw habe ich noch keinen Eintrag gesehen, wo die Adresse und Telefonnummer nicht eingetragen waren. Habt ihr denn keine Adresslisten von allen Kindern der Gruppe? Oder hast du da auch nichts eintragen lassen? Hast du damals bei deinen Freundebüchern auch nichts eingetragen?

Das Einzige was bisher passiert ist, das ihr bester Kumpel angerufen hat und gefragt hat, wann sie wieder gesund ist...war total süß.

Ich bin wirklich vorsichtig mit meinen Daten, aber bei dem Thema finde ich, das du übertreibst.

Ich sehe keinen Grund, die Adresse meines Kindes zu verheimlichen. Ich trage auch nur die Nummer ein, die "alle" haben.

6

Es ist so das der Kiga vier Gruppen hat. Es sind über 80 Kinder im Kiga. Ob dieses Buch überhaupt von jemandem aus seiner Gruppe ist weis ich nicht mal sicher, denn in dem Buch ist niemand den ich kenne. ..
Ich hab zum Beispiel jetzt auch jede Menge Namen mit Nummern und Fotos von Kindern die ich noch nie gesehen habe...
Telefonlisten der Gruppen gibts wohl derzeit (noch) nicht. Zumindest hab ich noch nichts gehört.
Naja ich wollte mal hören wie die Meinungen so sind.
Wäre das Buch von jemandem wo ich es zuordnen kann wäre was anderes..
Aber wenn man nicht weis wohin all die Daten gehen. Naja ich bin da einfach gerade nicht besonders Sicher.
Lieben Gruss

Und Danke soweit

7

Lass mich noch schnell deune Frage beantworten...
Also ich hatte mit 3 Jahren noch kein Freundebuch. Genaugenommen wärend der ganzen Kiga Zeit nicht. Das ging in der Grunschule los. Und da hab ich dann auch nur in die Bücher meiner Klasse geschrieben .. Sprich plus minus 26 Kinder. Alle kannte ich, alle kannten mich und Listen waren eh vorhanden.

Um die 80 Kinder im Kiga ist dann eher unüberschaubar.
Mein Kind sagt mir heute Morgen übrigens auch das dieses Mädchen nicht in seiner Gruppe ist.

weitere Kommentare laden
9

Hallo,

ich habe "nein" abgestimmt.

Klar, wer meine Adresse / Telefonnummer unbedingt haben will, findet sie auch so heraus, aber diese in ein Buch zu schreiben, dessen "Besitzer" (also das Kind) eh bald in die Schule verschwindet und man sowieso keine Berührungspunkte mit denen hat, das würde ich nicht machen.

Ich stehe übrigens auch auf der Liste im KiGa mit Telefonnummer und Anschrift - dort hat sich jedoch jede/r verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln - das ist bei einem Freundebuch nicht gegeben - es geht durch andere Hände, die ich nicht kenne oder mit denen ich keinen Kontakt haben möchte.

Von daher ein klares NEIN ! Wenn die Freundschaft doch so dicke ist, kann man sich die Nr. eben noch in der Freizeit austauschen

Grüßle

10

Genau das denke ich eben auch..

Aber mal ehrlich, wir wissen ja wie das ist wenn man nicht mit dem Strom schwimmt. .. Schlimm genug das ich mir jetzt so nen Stress mache was alle denken können wenn ich es nicht genau so handhabe :/

Im Buch steht: "Ich wohne:" Und alle schrieben die Adresse... Ich habe den Ort aufgeschrieben..." Ich wohne in.... " Und dann viel mir eigentlich auch erst auf das alle anderen die genaue Adresse angegeben haben..
Aber ich denke ich kann es ja so lassen..
Nummer hat das Mädchen auch nicht im Buch stehen.. von daher...

Wie gesagt ich mach mir jetzt nur den Stress wie es andere finden könnten. Echt doof..

Naja und das es eben nur ein Freundebuch ist welches einer 6 Jährigen gehört stimmt ja so nicht ganz. Es geht ja erstmal durch ziemlich viele Hände. Und dieses Buch hat noch ne Menge leere Seiten.

Vielleicht findet der ein oder andere es ja witzig oder befremdlich .. Ich mach halt meine Gedanken...

Lieben Gruss und Danke fürs schreiben :)

12

Es wird noch viele Möglichkeiten geben, in denen man sich zu sehr nen Kopf macht (da nehme ich mich nicht raus ;-))

Vielleicht sollte man einfach dem Bauchgefühl folgen #herzlich

11

Ich würde mich erstmal schlau machen wem das buch gehört und ob es wirlich für dein kind gedacht war. Manchmal können die ja auch mal ausversehen falsch liegen.
Vor allem wenn du darin gar keinen aus seiner gruppe erkennst.

Ich habe bisher nur in büchern geschrieven von kindern die ich kenne, auch dessen eltern. Und ja da hab eich alles eingetragen.
Schon hilfreich wenn man mal ne einladung verschickt oder ein treffen ausmachen will.

Und nein sowas gab es frühwr nicht, aber erhlich gesagt finde ich es sehr schön.
Erst letztens haben wir über antworten bei "das wünsche ich dir" geschmunzelt.
In 10 jahren wird sich mein kind bestimmt sehr freuen so eine erinnerung zu haben.

15

Wir geben unsere Nummer sonst auch nicht so einfach raus, aber in die Freundebücher haben wir immer die Nummern reingeschrieben.

Meine Kinder haben zu Beginn der Grundschulzeit oft in ihre Freundebücher aus der Kindergartenzeit nach der Telefonnummer geschaut um sich zu verabreden. Ebenso schaut unsere 4,5 jährige ins Freundebuch, wenn sie sich verabreden mag und dann rufen wir gemeinsam dort an.

Sie hat dort übrigens nicht nur Freunde aus dem Kindergarten, sondern auch Erzieherinnen, Spielplatzfreunde und Freunde vom Sport drin. Freunde sind Freunde egal, ob sie bei einem in der Gruppe sind oder nicht.

Vielleicht mag das Mädchen dein Kind einfach und mag sich mal treffen. :-)

16

Wir schreiben die Festnetznummer rein. Meine Handynummer haben die Elzern der Kinder mit denen sich unsere große trifft bzw. mit denen ich auch Kontakt habe. Die Adresse kann ich ruhig eintragen da die Kids eh alle wissen wo wir wohne. Hier wird regelmäßig "vorbeispaziert" und unsere große teilt dann fleißig mit wo sie wohnt. Angerufen hat noch keiner und auch unerwarteter Besuch kam noch nie