Kita-Eingewöhnung nur eine Woche???

Hallo an alle :)

Wir wohnen jetzt für das nächste Jahr in Warschau und hier wird Kita ganz komisch gehandhabt: Mein Sohn, jetzt 18 Monate war letzte Woche mit mir gemeinsam in der Kita. Am Freitag wurde ich dann gebeten für eine Stunde zu gehen. Mein Sohn hat dann nur noch geschrien und geweint und sich echt nur schwer wieder beruhigt, wie mir von den Betreuerinnen selbst erzählt wurde. Das mir das alles das Herz bricht muss ich wohl nicht extra dazu sagen. Jetzt sollen wir am Montag wieder kommen und ich wurde gebeten Albertus schon von vorne an, also am Eingang zu "übergeben" und dann um 11:30 (also von 09:00-11:30) abzuholen. Mir graut ehrlich gesagt schon davor, weil er sehr emotional mit mir verbunden ist, und eine Trennung einfach schlecht abkann. Das ist selbst so, wenn ich ihn mal für 20 min mit Papa lasse. Einerseits ist er total an Kindern interessiert und bestimmt bereit für eine Kita, aber mit so einer schnellen "Eingewöhnung" dann vielleicht doch nicht...?

Wie war das bei euch und wie würdet ihr das machen?

Danke für alle Tipps und Erfahrungsberichte #winke

7

Das war bei uns ähnlich.

Ein Schnuppertag von 9 bis 12 Uhr. Danach ging es ganz normal los mit bringen zwischen 7 und 9 Uhr. Kita geht bis 14 Uhr.

Die erste Woche sollte man das Handy griffbereit haben, um angerufen werden zu können.
Ich fand es super. Denn mit Baby (Geschwisterchen) hätte ich nicht wochenlang in der Kita in einem Nebenraum hocken wollen.

Berliner Modell finde ich extrem. Sorry aber meiner Meinung nach hängen die Kinder heute alle zu sehr an Mamas Rockzipfel und bekommen dann beim Kiga Start den Schock fürs Leben.

Das alles kann man verhindern, indem man sich mal locker macht und das Kind eben nicht an sich festbindet.

Das beginnt heute schon im Wochenbett wo ja keiner zu Besuch kommen darf, Kind bei Oma abgeben ist ganz böse und Bedürfnisse dürfen Mütter auch keine haben.

12

Ja, echt, eine Bindung zwischen Kind und Mutter ist totaaaal altmodisch! Würde ich auch abschaffen. Du hast Recht, das fängt schon nach der Geburt an. Können wir auch gleich den neumodischen Schnickschnack wie Bonding abschaffen, macht ja eh nur Stress, wenn man die Bindung später wieder lockern muss!

20

Zwischen dem was ich geschrieben habe, und dem was Du verstehen wolltest, liegen Welten.
Aber okay. Kann ich mit Leben!

weitere Kommentare laden
1

Polen ist eben nicht Deutschland, da gibt es wohl kein "Berliner-Model".
Ich glaube nicht, dass dir viel anderes übrig bleibt, als es zu nehmen wie es dort üblich ist.
Ich könnte es definitiv nicht, aber ich wandere ja auch nicht aus.

2

Im Kindergarten wurde bei uns keine richtige Eingewöhnungszeit gemacht. Das gab es nur in der Krippe. Am ersten Kindergarten tag meines Sohnes sollte ich ihn um 9 Uhr bringen, mich nach ein paar Worten mit der Erzieherin verabschieden und ihn um 11 Uhr wieder abholen. Da mein Sohn fremdbetreuung bereits aus der Krippe kannte, war das kein Problem. Am Tag darauf sollte ich ihn um 11:30 Uhr abholen und am Tag darauf blieb er schon bis zum Schluss um 14 uhr. Ein paar Wochen vor dem ersten Tag gab es eintn schnuppertag, wo ich gemeinsam mit ihm den Vormittag im Kindergarten verbracht habe und er bereits bei seiner bezugserzieherin auf dem schoß saß während ich alles formale mit der anderen Erzieherin geregelt habe. Einige wochrn danach war der erste tag und es lief ohne Probleme. Wie das in anderen Ländern gehandhabt wird, weiß ich nicht. Aber bei uns wird bei Kindern ab 3 jahre keine große Eingewöhnungszeit mehr gemacht, da vorausgesetzt wird, dass die Kinder es bereits kennen, einige Stunden ohne die Eltern zu verbringen. Muss ja nicht unbedingt Krippe sein sondern Betreuung durch die tagesmutter oder Großeltern müssten eigentlich alle Kinder in dem alter kennen.

3

Bei uns ist es noch schlimmer. Mir graut schon vor dem Kindergartenbeginn in 2 Wochen...
Die 2 anderen Kigas in anderen Städten die ich kennen lernen durfte hatten zumindest etwas was man "Eingewöhnung " nennen konnte.
Meine Mittlere hat 2 Wochen jeden Tag geweint. Ich hab sie immer nur stundenweise da gelassen, blieb im Vorraum oder in der Nähe.

Bei dem aktuellen Kiga wurde mir beim Infoabend mitgeteilt Eingewöhnung sei bei ihnen "abgeschafft" worden, die Mütter hätten sich daran gestört, sie müssten schließlich arbeiten... ähm...
und die anderen Kinder fänden das auch befremdlich wenn da eine Mutter immer dabei bleibt...
Okay also ICH finde es befremdlich sein Kleinkind einfach mal von jetzt auf gleich über Stunden bei Fremden zu lassen.
Ich meinte also gleich dass das mit mir so nicht laufen wird. Da waren sie dann kompromissbereit, wenn ich die Zeit habe können wir das individuell gestalten.

Ich habe meine Kleinste vor Wochen mal probeweise beim Kinderturnen eine Stunde allein gelassen.

Sie hat die ganze Stunde nicht mitgeturnt, nonstopp geschrien und sich schließlich auch übergeben. Sie war selten so völlig fertig wie ich sieda vorfand! Mir wurde dann nahegelegt das mit dem Kinderturnen vorerst sein zu lassen. ..
Ich hab dan auch die nächsten zwei male als sie alleine bei den Großeltern übernachtete festgestellt, dass sie sehr oft nach mir weinte und einfach unsicher schien ob ich sie wieder abhole...

Ich möchte ihr Vertrauen nicht zerstören. Ich möchte also wirklich behutsam vorgehen. Für mich persönlich ist vor dem Alter von 4 ohnehin zu jung, um das mit Kiga Eingewöhnung gut und ohne Tränen hinzubekommen. Allerdings mach ich es jetzt dennoch mit 3,5 schon, weil ich das unbedingt vor der Geburt des Babys über die Bühne haben will.

5

"Okay also ICH finde es befremdlich sein Kleinkind einfach mal von jetzt auf gleich über Stunden bei Fremden zu lassen." Ja!!!! Das sehe ich nämlich genauso! Finde es absolut frech eine Eingewöhnungphase abzuschaffen!

Also dann dir auch alles Gute! Ich hab da grad ein Interview gelesen, der kann dir vielleicht auch weiterhelfen:

http://www.eltern.de/kleinkind/kinderbetreuung/kindergarten-weinen.html

9

Der Artikel ist schon deshalb schwachsinnig, weil gar nicht nach Art des Weinens unterschieden wird. An der Art des Weinens erkennt man schon ganz gut, was geht und was nicht geht.

Und dann noch der Schwachsinn mit der Taschengelderpressung in der Kita? Wenn die da so etwas häufig erleben, sollten sie vielleicht anfangen darüber nachzudenken, einfach mal ausgebildetes Personal einzustellen. Dann müssten auch nicht so viele Kinder "weinen" (was auch immer das für sie ist).

Wer eine Eingewöhnung abschafft, der sollte eigentlich gar keine Kunden mehr bekommen, denn da weiß man ja schon vor der nichtvorhandenen Eingewöhnung, dass sie nicht für und mit den Kindern arbeiten wollen. Wer sein Kind da noch abgibt, hat doch den Schuss nicht gehört.

4

Hier läuft das völlig anders, aber Deutschland ist nicht Polen. In Frankreich werden auch die Kleinsten einfach abgegeben, "irgendwann hören die schon auf zu schreien". Frankreich hat den größten Verbrauch an Antidepressiva in Europa, das nur mal nebenbei erwähnt.
Ich denke, du musst jetzt entscheiden, ob du es so mitmachst, wie es in eurem Gastland üblich ist - oder ob versuchst, es anders durchzusetzen oder du evtl. später erst in Deutschland anfängst zu arbeiten.
VG

6

"Frankreich hat den größten Verbrauch an Antidepressiva in Europa, das nur mal nebenbei erwähnt" – Haha, da musste ich kurz lachen, wobei das natürlich überhaupt nicht lustig ist. Es ist doch echt krass, dass man Kinder fast wie Hunde behandelt, di im neuen Zuhause auch einfach weinend auf ihrem Hundelatz gelassen werden, bis sie sich "eingewöhnen". Es fehlt einfach an Liebe und Empathie. Wobei – hier in Polen ist einfach auch die Wirtschaft und Politik Schuld. Frauen und Männer müssen teilweise 2 Jobs machen um überhaupt die Miete zahlen zu können, da hat man gar keine Zeit sich Sorgen zu machen. Da kann man nur dankbar sein, dass es uns besser geht!

11

Im Ernst jetzt?

Weißt Du, dass statistisch nachweisbar ist, dass in Jahren mit erhöhtem Storchaufkommen die Babyrate steigt? Dann ist es ja wohl ganz klar, dass der Storch doch die Babys bringt...

weiteren Kommentar laden
8

Ich bin ein großer Fan vom Berliner Modell und würde eine Eingewöhnung immer danach anstreben. So baut das Kind eine Beziehung zur ERzieherin auf BEVOR Mama geht.

Wenn das aber in Warschau nicht möglich ist, was willst Du machen? Dann kannst Du ja nur entscheiden, ob Du Dein Kind unter diesen Bedingungen betreuen lassen kannst/willst/musst oder nicht.

10

Hallo,
Ich kann verstehen, dass Eltern besonders Mütter sehr emotional reagieren wenn die Schützlinge von "fremden" betreut werden. Denn niemand kann das so gut wie die eigene Mama.

Ich solltet euch aber darüber im klaren sein, dass die Zwerge eure Skepsis, Ängste und andere Emotionen spüren. Das macht es für ein Kind nicht leicht sich in so einer Situation von der beschützenden Mutter zu trennen wenn diese grade Unsicherheit ausstrahlt.

Erklärt den Zwergen wie toll der Kiga ist und was sie für schöne Sachen erleben, Dinge die sie nicht mit Mama erleben sondern nur mit Kindern in ihrem Alter.

Mein Sohn wird bald 9 Jahre. Und klar hat er auch mal Theater gemacht wenn er in den Kiga musste, aber er hat die Zeit geliebt und irgenwann hat er gebrüllt wenn wir ihn abgeholt haben.

Ja ich weiß jedes Kind ist anders. Aber gebt ihnen ein gutes Gefühl mit auf den Weg.

Und Kopf hoch, irgendwann freut ihr euch wenn ihr einfach mal in Ruhe einen Kaffee trinken oder entspannt zur Arbeit fahren könnt.

17

>>Erklärt den Zwergen wie toll der Kiga ist und was sie für schöne Sachen erleben, Dinge die sie nicht mit Mama erleben sondern nur mit Kindern in ihrem Alter<<
Mit 18 Monaten soll ein Kind das verstehen? ;-)

18

Mit 18 Monaten kann man dem Kind das Gefühl vermitteln, Wenn ich mir meinen Kind spreche.

weitere Kommentare laden
13

Huhu
Oh weia,das hört sich hart an.

Wir sind auch gerade in der Eingewöhnung(Deutschland,Berliner Modell)
Fussel macht das echt super,kümmert sich ein Kehricht um mich (zum Glück)!
Aber trotzdem,wird das alles langsamer gemacht!
1. Tag : 1 Stunde mit mir

2.Tag """"""" """"""
3. Tag ein bisschen länger

4.Tag 20 min Trennung

5. Tag Montag keine Trennung da Wochenende dazwischen war!
6-9 Tag bis zu 2 Stunden Trennung .
Ab Montag geht es weiter mit Mittagessen und Mittagsschlaf in Etappen bis er die ganze Zeit da allein war!
So wie das in Polen bei euch gehandhabt wird,ist echt hart!
Lg Thommy04 mit Fussel an der Hand

14

Hi
Bist du dir sicher, daß er heult, weil er von Dir getrennt wird und es nicht an der fremden, sehr scheußlichen, Sprache liegt?

Meine Jungs kannten andere Leute und die waren innerhalb von 3 Tagen eingewöhnt.

Gehst du auch arbeiten? Wenn nicht, würde ich mir das 1 Jahr Kindergarten schenken und es erst in Deutschland wieder versuchen.

Alles gute
Claudia