Tochter 2 Jahre 9 Monate. Soll ich ihr wirklich JETZT den Schnuller wegnehmen?

Hallo mamis!
Ich brauche mal euren Rat!
Meine kleine hat zur Zeit eine schwierige Phase. Seit mehreren Wochen ist sie total anhänglich, will nicht mehr in den Kiga (Hat bisher immer toll geklappt), sie möchte nicht dass andere Kinder zu Besuch zum spielen kommem, sie möchte nicht Teilen, sie will nicht mehr mit ins Schwimmbad, nicht auf den Spielplatz...kurz: eigentlich hat sie Lust zu gar nichts, möchte lieber ihre Ruhe haben und zuhause bleiben.

Ich denke das ist eine Phase und akzeptiere das. Versuche uns den Tag immer schön zu machen und ihr Nähe und Sicherheit zu geben. Das ist echt nicht einfach manchmal;-)

Seit 2 Monaten ist sie trocken und wir bekommen in 6 Wochen ein 2. Kind. Ich denke dass alles recht viel für sie ist.

Gestern beim Zahnarzt... sie soll ihren Schnuller weglassen wegen offenem Biss.
Sie hängt total an ihm und hat meiner Meinung nach auch noch ein starkes Saugbedürfnis. Hsuptsächlich nachts.

Würdet ihr der kleinen in dieser "schwierigen" Phase zur Zeit auch noch den Schnuller abnehmen? Ich fühl mich einfach nicht gut dabei... aber schiefe zähne/verformter Kiefer möchte ich natürlich auch nicht.

Was meint ihr?

1

Du tust Deiner Tochter auf lange Sicht keinen Gefallenen mit dem Schnuller. Und ehrlich gesagt hast Du den richtigen Zeitpunkt auch schon verpasst, der Schnuller hätte zum 2. Lebensjahr abgewöhnt sein können.

Ich würde dem Rat des Zahnarztes folgen. Natürlich wird das unbequem, vor allem für Dich. Aber vielleicht kannst Du Deiner Tochter eine schöne Belohnung (etwas Größeres, was sie sich schon lange wünscht) in Aussicht stellen.

Ich wünsche Dir viel Glück!

2

Hallo Sommer-Winter-Wunder!

Ich kann dich verstehen, das es dir schwer fällt deiner Tochter den Schnuller abzugewöhnen. Es ändert allerdings nichts an der Tatsache das die jetzt schon eine Zahnfehlstellung hat und du wirst ihr keinen gefallen damit tun, wenn du ihr den Schnuller weitergibst.

Ich würde dir empfehlen, Bachblüten für die Entwöhnung in der Apotheke zu kaufen. Lass sie nach den Bedürfnissen deiner Tochter zusammenmischen.
Des weiteren darf sich die Maus, nach Entwöhnung ein Spielzeug aussuchen oder ähnliches.

Einen optimalen Zeitpunkt zur Abgewöhnung gibt es meiner Meinung nach nicht außer das Kind gibt ihn von sich aus her.
Bei uns wars damals auch etwas doof gelaufen (Krank, Kigawechsel) und dann ging der Schnuller kaputt. Ich wollt ihm den Schnuller aber ohnehin schon länger wegnehmen und so gings halt hier auf einmal. Die erste Nacht war hart mit wenig schlaf, die zweite dank Bachblüten besser und ab der dritten kein Thema mehr.

Nach diesem Drama war für mich klar: Das 2. Kind kriegt keinen Schnuller mehr!
Hatte auch wirklich keinen. Dafür hing er länger an der Flasche. Die kam mit 2,5 weg. In der Nacht kam die "Flaschenfee" mit einem Brief und Geschenk. Vielleicht ist die "Schnullerfee" auch für dich eine alternative bzw. ein Anreiz für die kleine?

Ich wünsche dir alles gute bei deiner Entscheidung!

Lg
Bunny

3

Hmm ehrlich gesagt wüsste ich nicht was ich machen würde. Wenn wegnehmen, dann aber jetzt sofort, so dass das Thema hoffentlich durch ist bis Kind Nr. 2 kommt und vielleicht auch einen Schnuller hat.

Unsere Nr. 2 ist nun 28 Monate alt und schnullert auch noch viel. Waren letztens beim Zahnarzt, der sah es entspannt obwohl sie auch schon einen offenen Biss hat. Seiner Meinung soll ich den Schnuller bitte nicht unter Zwang abgewöhnen, weil sie noch ein Saugbedürfnis hat, was auch okay ist und die einen schon mit 1,5 verlieren und die anderen erst mit 4. Die Gefahr wäre, wenn ich ihr jetzt den Schnuller entziehe, dass sie sich dann den Finger, ein Kuscheltier oder was auch immer zum dran Saugen sucht und dass wäre für den Kiefer viel schlimmer und auch zum Abgewöhnen insbesondere der Daumen. Er ist der Meinung, dass das Saugbedürfnis nach lässt und wenn es dann so ist, das Abgewöhnen wirklich leicht geht und sie bis dahin schnullern soll. Selbstverständlich sollen wir es reduzieren so gut es geht. Und beim Kiefer und den Zähnen muss man einfach mal abwarten, was sich verwächst und was dann im Schulalter mit Zahnspange behandelt werden muss.

Alles Gute für Euch!

4

Unsere Tochter ist / war Daumenlutscher.

Wir haben nun kürzlich ein Haus gekauft, sind umgezogen und damit einher geht auch ein Kindergartenwechsel. Das war eine schwierigere Phase für sie. Gerade deswegen verfiel sie immer schlimmer in ihr Daumen lutschen. Der Zahnarzt hatte uns ohnehin gewarnt, dass sie besser aufhören sollte. Vor dem ganzen Stress beschränkte sich das Lutschen auf die Nacht, es wurde aber wie gesagt immer schlimmer.

Daher haben wir ihr während dieser Stressphase auch noch "den Daumen genommen". Es ging nach zwei, drei unruhigen Einschlafsituationen wesentlich besser, als ich das erwartet hätte.

Also nur Mut, wenn es muss, geht vieles.

5

der Schnuller muß dringend weg...der offene Biss ist ja schon da...überlege wie das später mit der Korrektur werden soll...3 Jahre Zahnspange oder jetzt konsequent sein?

6

Hallo, ich würde ihr den Schnuller noch 3-4 Monate lassen, ihn aber gegen einen extrem dünnen und kleinen (0-6 Monate!) austauschen (z B. MAM, ich glaube, die heißen "perfect" oder so). Ist ihr Saugbedürfnis noch stark, wird sie sich mit dem zufriedengeben - oder sie wird ihn verschmähen - auch gut.
VG

7

Hallo, ich halte es für einen ungünstigen Zeitpunkt. Ob du jetzt noch ein paar Wochen wartest, bis die schwierige Phase vorbei ist, wird an dem offenen Biss nichts ändern. Mein Sohn hat seinen Schnulli mit 3 abgegeben, meine Tochter war etwas hartnäckiger, fast 4. Bei beiden Kindern haben sich die Zähne nach absetzen des Schnullis von allein in die richtige Position geschoben. Mag sein, dass ich mich vielleicht ein bisschen faul anhöre, aber mir war wichtig, dass es für das Kind nachvollziehbar ist, dass die Belohnung dafür (Schnullerfee) auch im Kopf ankommt und dass kein herber Verlust ist für das Kind, ich demzufolge nicht wochenlang unter Geweine und schlaflosen Nächten leiden muss. In Hinblick auf deine Schwangerschaft und baldige Niederkunft wahrscheinlich auch in deinem Sinne. Ich hoffe, ich konnte dich ein bisschen beruhigen, der offene Biss ist in den seltensten Fällen irreversibel.

8

Hallo Ihr Lieben,
Keiner weiß wie es bei deinem Kind wäre, trotzdem hier unsere Erfahrung.
Unserer Großen haben wir den Schnuller mit drei weggenommen, auch wegen der Zähne....dann kam die kleine Schwester und Wechsel von Krippe zu Kita und am Anfang ging es kurz gut....aber dann war es schlimm....im Nachhinein bereue ich es ihn ihr in der Phase nicht gelassen zu haben, sie hätte ihn echt gebraucht....begann kurze Zeit später mit Nägel knabbern...
Und der Biss hat sich von alleine Normalisiert...
Soviel dazu
Alles Gute euch
ju.ja

9

Hallo,
hier war es ähnlich: offener Biss und der Schnuller war bis dahin die ganze Nacht in seinem Mund. Ich hab ihm nach dem Zahnarztbesuch gesagt, dass der Schnuller jetzt leider weg muss, das hatte ihm die Zahnärztin vorher auch schon gesagt.
Die erste Nacht ohne Schnuller war die Hölle. In der zweiten Nacht wurde noch 5 Minuten geweint. Ab der dritten Nacht: nichts mehr.
Also: es ging ziemlich gut und schnell und das Thema war erledigt. Ich würde Dich also ermutigen, dem Rat des ZA zu folgen - es ist kein wochenlanger ewiger Kampf.