Hi zusammen, wenn meine Tochter richtig starken Husten hat, also richtige Hustenanfälle und dazu verengte Bronchien, Geräusche auf der Lunge usw, dann verschreibt unser Kia immer Salbutamol mit dem AeroChamber, 3x täglich 2 Hübe.
Und bei starken Hustenanfällen zusätzlich 2Hübe.
Bisher habe ich mir keine Gedanken gemacht, weil es der Arzt verschrieben hat und es uns wirklich sehr gut hilft, der Husten ist meistens innerhalb 10 Tagen weg, manchmal sogar schon viel früher. Mein Kind ist 4 Jahre alt und wir nehmen es meistens im Winter so 2-3 Mal für 1-2 Wochen.
Jetzt bin ich allerdings etwas besorgt, weil ich mit anderen Müttern geredet hab, und die mir total von Salbuthamol abgeraten haben, weil es ja ein ziemlich starkes Medikament ist. Eine Mutter meinte, sie gibt bei Husten nichts, ausser frische Luft und die Kids müssen da durch.
Bei uns wäre das eine richtige Quälerei und wenn ich nix geben würde, dann müssen wir Antibiotika nehmen, weil sie dann eine Lungenentzündung bekommt. Hatten wir nämlich letztes Jahr, da habe ich zu spät reagiert.
Bin wirklich sehr verunsichert und möchte natürlich keine so starken Medis geben, wenn es nicht sein muss und andere Wege gibt, allerdings vertrauen ich unserem Kia schön und denke, er macht das schon richtig und es hilft uns ja wirklich ganz gut.
Wie seht ihr das? Was macht ihr bei starkem Husten?
Salbuthamol bei Husten, ja oder nein?
Hallo!
Eigentlich hast du dir die Antwort schon selbst gegeben: Wenn du das Salbutamol nicht gibts, bekommt dein Kind eine Lungenentzündung - von daher ist die Gabe doch das kleinere Übel!
Und die Aussage, es wäre ein ziemlich starkes Medikament, ist kompletter Blödsinn. Wichtig ist, dass ein Medikament indikationsgerecht eingesetzt wird, und da Salbutamol verschreibungspflichtig ist, kann man davon erst einmal ausgehen. Letztlich muss man bei allen Medikamenten Vor- und Nachteile abwägen, und in Eurem Fall scheinen mir die Vorteile der Gabe bzw. die Nachteile der Nicht-Gabe deutlich zu überwiegen. Wenn mein Kind Krebs hat, werde ich auch nicht sagen, die Chemo bekommt es aber nicht, das sind ja viel zu starke Medikamente! (Ich weiß, dass ist jetzt überspitzt ausgedrückt, aber letztlich ist das nichts anderes).Man muss halt immer eine Risiko-Nutzen Abwägung machen. Darum wird kein Kinderarzt Salbutamol bei einer normalen Erkältung verschreiben. Wenn aber die Bronchien verengt sind und das Kind schwer Luft bekommt, ist das Salbutamol das kleinere Übel!
LG
Hallo,
Mein Sohn hat seit er 1 Jahr alt ist chron. Bronchitis. Wir MÜSSEN jeden Winter cortison inhalieren und zusätzlich mit salbutamol. Jetzt ist er 4 und so langsam aber sicher schaffen wir es das er im Winter nur ca 1 mal im Monat erkältet ist 😳 es macht halt ein Riesen Unterschied ob das Kind nur husten hat oder verengte Bronchien! Ich finde es dermaßen unverschämt da zu sagen da müssen die Kinder halt durch! Bei aller liebe, aber ich lasse mein Kind nicht Ersticken. Da inhaliere ich lieber mit ihm.
Definitiv Salbutamol. Meine Tochter ist auch ständig trocken in der Lunge, knistert beim Atmen, richtig obstruktiv. Die KiÄ war auch etwas irritiert bis beunruhigt und hat uns Salb. verschrieben, aber für den Peri. Es wird quasi sofort nach dem ersten Mal jedes Mal besser und es kommt auch etwas beim Abhusten. Ohne würde sie garantiert auch über kurz oder lang eine Lungenentzündung bekommen. Da sie Neurodermitikerin ist, möchte ich natürlich nicht, dass es sich zum Asthma auswächst. Ich liebe Naturmedizin oder Homöopathie, aber alles hat irgendwo seine Grenzen.
Wenn die Bronchien eng sind, hast Du keine Alternative zu Salbutamol, denn das wirkt schnell. bei einer spasitschen Bronchitis kann auch mit der zeit ein Asthma entstehen, dann braucht ihr eventuell wirklich starke Medikamente mit langwirksamen Bronchienerweiterern und Cortison, und selbst das wird von Kindern meist gut vertragen!
Lass Dich nicht verunsichern von Müttern, die meinen, alles besser zu wissen! Bei normalem leichten Husten reichen pflanzliche Hustensäfte und frische Luft, aber Dein Kind hat keinen normalen Husten, sondern eine spastische Bronchitis!
Wenn Du wissen willst, wie sich das anfühlt, dann nimm einen Strohhalm und atme 5 min. lang durch ihn aus. (Nicht ein, sondern nur aus durch den Strohhalm). So fühlen sich enge Bronchien an! Wenn diese anderen Mütter dich weiter nerven, dann lass sie auch mal eine Weile durch den Strohhalm ausatmen. Dann hören sie vielleicht auf, Dich so zu verunsichern. Meine Kinder haben im Kleinkind-, Kindergarten- und Grundschulalter sehr oft Salbutamol inhaliert, meist zusätzlich zu den Cortison-Sprays. Mein Sohn ist jetzt 16 Jahre alt und 185cm groß und sein Asthma wird besser. Was konkret soll denn mit Deinem Kind passieren?
Ja, es gibt unangenehme Nebenwirkungen. Mein Sohn war im Kindergartenalter immer wie aufgedreht von dem vielen Salbutamol und ist nach dem Inhalieren erst mal rumgerannt. Aber er hatte keine Luftnot mehr! Auch fangen manche Kinder an zu zittern, aber auch das verschwindet wieder.
Hallo!
Meine beiden Söhne hatten von 0 bis 3 Jahren massiv Infektasthma und ich habe, sobald die Bronchien zugingen, immer Salbtamol gegeben. Besser als mit dem Aerochamber wirkte es bei uns mittels Pariboy.
Verengte Brochien ohne Salbutamol ist fies.
Ja, es gibt Nebenwirkungen- aber der Nutzen ist höher. Ich musste mit den Babies teilweise Tag und Nacht alle 4 Stunden inhalieren und war dankbar für dieses Medikament.
Mit "nur Husten" hat das nichts zu tun.
Meine (infektasthmafreie) Tochter bekommt bei etwas Husten auch nichts außer Tee. Das ist aber nicht vergleichbar.
Moin,
wir sind auch Salbuthamol-Benutzer. Ich sehe es genauso wie Du, wenn sich die Kinder quälen gibt es Salbuthamol. Es hat ja auch Vorteile für den Körper wenn der Husten schneller abklingt, die Bronchien werden ja dadurch gereizt und es ist nie gut für einen Organismus wenn er im "Daueralarm" ist!
Wichtig ist dass man es nicht zu früh nimmt, wenn der Infekt erst in den mittleren Atemwegen sitzt macht man sonst den Weg "nach unten" frei. Deswegen lasse ich immer erst abhören und verwende es nach Absprache, aber dann ohne Gewissensbisse.
Husten ist ja nicht gleich Husten, und es ist als Nichtkranker immer leicht zu sagen "Da muss das Kind halt durch." Wenn ich sehe wie unser Kleiner teilweise gelitten hat und richtig nach Luft gerungen hat ist es für mich vorbei mit frischer Luft.
Ich kenne Asthmakinder die nehmen das den ganzen Winter lang, und ich kenne Eltern die sind froh wenn es "nur" das Salbuthamol ist und nicht Cortisonspray her muss. Die haben keine Ahnung wie schlimm Husten werden kann.
Ich bekomm das mit Cortison auch oft zu hören "Ach bei Krupphusten hilft kalte Dusche gibt das Teufelszeug bloss nicht." Die haben noch nie nen schlimmen Kruppanfall erlebt, wir sind froh wenn wir das Adrenalinspray nicht brauchen und die erzählen was von kalter Dusche und Fenster auf . Manchmal würd ich die am liebsten Nachts anrufen mit Videoanruf und sagen "Da schau, glaubst du immer noch das kalte Dusche an hilft?"
Alles Gute der Kleinen!
WuschElke
Oh ja, Du hast so Recht! Unsere Asthma-Kinder nehmen als Dauermedikament Cortison-Spray mit Langzeit-Bronchodilatator, bei Bedarf dann noch Salbutamol und wenn es dicke kommt, dann Salbutamol und Atrovent am Pari-Boy. Selbst ich nehme das bei schweren Infekten noch, da es einfach besser hilft als das Spray. Enge Bronchien sind einfach nur fies! und Krupp-Anfälle auch. Ja, manchmal ahben wir es auch mit Nachtluft und/oder Inhalieren mit Adrenalin geschafft, manchmal musste ich auch 2 Cortison-Zäpfchen hintereinander geben. Mein schwer allergischer Sohn braucht sogar bei schweren allergischen Reaktionen Cortison-Saft (ganze Flasche) und manchmal den Adrenalin-Pen. Aber ich bin einfach nur froh, dass es diese Medikamente gibt! Und auch die Hyposensibilisierungs-Spritzen und die Anti-IgE-Antikörper (4 Spritzen alle 2 Wochen), aber sonst würde mein Sohn schon nicht mehr leben, wenn es all diese vielen starken Medikamente nicht geben würde!
Man darf dieses Zeug nicht einfach so verteufeln. Mit der richtigen Indikation und der richtigen Dosierung ist das alles ein Segen! Und dazu hat man die Fachärzte.
Euch alles Gute!
Hallo
Salbuthamol kenne ich nicht aber wir haben mit unserer großen im herbst/winter immer mit verengten bronchien zu kämpfen. Asthma ist in beiden familien und sie offwnbar anfälliger für infekte der oberen atemwege.
Sie bekommt seit 2 jahren bei so starkem husten salbubronch. Das sind tropfen ich weiß nicht ob das der selbst wirkstoff ist aber ohne das zeug wäre ubsere rochter schon erstickt.
Sie ist 4.5j alt und bekommt 2x 25 tropfen und im notfall bei einem anfall direkt 25 zusätzlich. Das zeug wirkt binnen sekunden.
Toll finde ich so starke medis nicht aber was ist die alternative? Ersticken lassen? Wenn nicht so dramatisch, quälen würde es sie aber dennoch. Daher hab ich die wahl starke medis oder kind quälen. Und ich will sie nicht leiden lassen!
Frische luft und zwiebelsaft hilft ihr leider nicht. Während man ihre schwester mit zwiebelsaft und prospan heilen kann wäre das eine Tortur für die große.
Es hilft leider nichts.
Ich möchte ihr ein so mögkichst unbeschwertes leben wie nur möglich bieten. Das heißt für sie aber in der beschissenen jahreszeit diese medis nehmen zu müssen.
Zusätzlich inhaliert sie mit kochsalz das hilft etwas aber nur dait kämen wir nicht aus. Ich hoffe die problematik verwächst sich statt zu einem handfesten asthma zu reifen denn das würde ihr sportliches aus bedeuten und ihr medis zu m ruhigstellen bescheeren...
Ich bin froh das es was gibt was wirkt!
Wenn du bedenken hast dann sprich deinen kia nochmal auf das medikament an.
LG
Asthma haben heißt doch nicht "sportliches Aus"! Es gibt viele Spitzensportler mit Asthma bronchiale! Und Medikamente zum Ruhigstellen bekommt keines meiner Asthma-Kinder, obwohl das Asthma teilweise sehr schwer ist!
Dein SalbuBronch ist auch Salbutamol, gleicher Wirkstoff.
Hallo,
ich wollte mich nur kurz zum Thema ,,sportliches aus" einklinken.
Sas ist nicht richtig. Es gibt sogar Olympiasieger in Sprint, die Asthmatiker sind, google mal.
Mein Kind hat Anstengungsasthma und das für Sport die doofste Form des Anstrengungsasthma. Dennoch treibt er ein Spitzenleistungssport. Ist dsfür sogar auf einer Spezialschule.
Ja, es gibt Momente, die seehr bescheiden sind abef die heißen eher für mich, dass das Kind immer noch nicht gut eingestellt ist.
Sport wird sogaf dringend empfohlen. Wir müssten wahrscheinlich wieder zum Spezialisten, damit das Kind besser eingestellt wird.Aber ich rede auch wirklich von Leistungssport suf hohem Niveau.
Ich fonde wichtig, dass es andere User lesen. Sonst würde ein falscher Eindruck entstehen.
Hallo,
das Empfinde ich, wenn ich deine Diskussion lese
Wenn ich bedenke, dass es bei uns das Grundmedikament es, ohne das NICHTS geht und ich diesen Schmarrn lese, puuh
Salbutamol ist das A und O meines Kindes. Es ist DAS Medikament, das uns oft gerettet hat unc retten wird. Aufgrund seines Anstrengungsasthmas wird er es auch nicht mehr los.
Meine Kinder sind damit groß geworden. Mein Kind hatte eben kein einziges Mal ein AB gehabt, eben weil ich ihn fachgerecht behandelt habe. Starker Husten hat doch nichts mit Salbutamol zu tun.
Mein älteres Kind möge tausend Mal starkes Husten haben, es ist aber kein Husten mit verengten Bronchen. Dann entscheide ich, ob es eher Teizhusten oder Schleim ist und gebe entsprechend etwas.
Bei meinem jüngerem Kind wird es immer diese Vereingungsgewchichte wie bei euch. Und da warte ich sogar nicht, bis ein Husten stark wird, dann ist es zu spöt. Wenn man sich doch auskennt, erkennt man am Kind, wann msn früher einsetzen muss.
Salbumatol hat eine Indikation und für diese ist genau das richtige.
Ja,