Lego Erfahrungen gesucht

Huhu,

Ich brauche mal eure Erfahrungen zu lego.
Ich bin mit der Auswahl etwas überfordert. Die Erzieherin unseres Sohnes (4) hat erzählt, dass er gern und sehr ausgiebig mit Lego spielt. Bisher war Konstruktionsspiel nicht unbedingt sein Favorit sondern eher Rollenspiele, deswegen hat er letztes Weihnachten die playmobil feuerwehr bekommen. Nun bin ich am überlegen ob wir ihm Lego oder Playmobil schenken. Bei lego würde ich gern so eine Grundbox nehmen mit diesen Grundplatten. Nun steht oft in den Bewertungen, dass die box nicht so richtig gefüllt sind und man wenig bauen kann. Nun wollte ich euch gern mal fragen was ihr für lego-starter empfehlen könnt?

1

Ich kann eigentlich nur empfehlen, loses Lego gebraucht zu kaufen. Die Boxen, die nur Steine enthalten, sind irgendwie alle doof. Ich habe unsere Lego-Sammlung fast nur bei eBay ersteigert oder auf dem Trödel gekauft, da hast du dann viele Steine, auch Sondersteine, Männchen... dabei und die Kinder können auch wirklich schön bauen.

Neu kaufe ich Lego eigentlich nur, wenn meine Kinder sich ein ganz bestimmtes Set wünschen.

lg

2

Sohnemann wird Ende Januar 4. Ich habe mal so ein Kilo Lego bei eBay ersteigert. Das ist ganz lustig dadrin zu wühlen und was zu bauen. Aber was wirkliches kann man damit auch nicht bauen.

Aber eigentlich "entwerfe" ich damit. Bei Sohnemann gehts so nach und nach los. Was er echt gern macht, die Männchen zu konstruieren...

Dann hat er Kleinigkeiten von Lego Juniors. Ich habe es aufgebaut und er fängt so langsam an die Teile, die bei spielen abgehen wieder selbst an zu bauen...

Ich würde schon so eine "ClassicBox" holen und noch ein Set :-)

3

Hallo,
unser Sohn hat zum 4. Geb. eine XXL Steinbox bekommen und zwei Platten und einen Karton mit Fenstern und Türen, damit konnte er nicht viel anfangen. Dann bekam er in dem folgenden Jahr einige Sets von Lego City (sind meist ab 5 J. aber der Aufbau ist alleine oder mit Hilfestellung auch schon mit 4 J. gut zu bewältigen) oder Lego Creator
3 in 1. Da er alles nur einmal nach Plan aufbaut und danach alles quer nach eigenen Ideen verändert und miteinander verbaut, waren die Grundsteine dann doch eine gute Investition und hilfreich für seine eigenen Kreationen. Zum 6. Geb. kamen dann eine Lego-Eisenbahn und Tankstelle etc. hinzu und später dann viel Lego-Technik und Lego-Nexo knights. Auch hier kann er die Grundsteine gut nutzen, um Sachen zu erweitern. Und obwohl er eher ein LegoKind ist, das gerne kreativ baut, hatte er bis zum 7. Geb. zusätzlich etliche Playmobil Sachen bekommen, die auch immer gerne bespielt wurden.
LG Gerbera

4

Also ich kann auch empfehlen, die gebrauchtes Lego bei Ebay Kleinanzeigen zu kaufen. Kein direktes Set sondern eine Kiste.
Die abgepackten Kilos, die es bei Ebay gibt sind nicht zu empfehlen. Verpacke das gebrauchte Lego schön in einer Kiste und dein Kind wird nicht merken das es gebrauut ist. Dazu würde ich aber noch ein richtiges Set schenken. Nicht gerade das größte Set. Ein mittleres reicht. Wenn die Oma auch noch ein kleines schenkt sollte das locker reichen.
Mein Sohn ist 3 1/2 Jahre und hat seit 3-4 Monaten Lego. Angefangen mit den 5€ Sets die es farblich in rot, gelb, grün und blau gab. Hier ein kleines Lego-Mädchen Set mit zwei Tieren und eine Lego Dose mit zusammengesuchten Teilen ausm Lego-Store. Wenn ich mir die Teile anschaue die er hat denk ich mir immer daraus kann man doch nichts bauen. Aber siehe da: ein Rasenmäher, ein Schiff, Krokodil, Häuser, Gärten.... sehr kreativ.

5

Hallo!

Die Steineboxen, die es momentan auf dem Markt gibt, enthalten nicht mehr viele sinnvolle Steine. Es gibt Unmengen an Sondersteinen und Kleinststeinen, dafür nur noch wenige 2*2 oder 2*4 Steine. Mit der Lego-Box haben unsere Kids daher erst angefangen, als ich bei Ebay noch große Steine dazu ersteigert hatte. Und es ist richtig: Die Boxen sehen groß aus, sind aber letztlich nur zu etwa 1/4 bis 1/3 befüllt, wenn man die Steine erst einmal aus dem Beuteln befreit hat.

Unser Sohn hat aber mit 4 auch schon die ersten Lego-City Sets bekommen, die konnte er mit etwas Hilfe gut zusammensetzen, bei den ersten Sets hab ich ihn noch angeleitet, später hab ich im Grunde nur noch daneben gesessen und umgeblättert. So hat er z.B. mit gerade 4 Jahren den Polizeitruck und das "Banditenversteck im Sumpf" gebaut.
Ansonsten gibt es aber auch noch Lego Junior, das ist etwas einfacher gehalten mit größeren Bauteilen.

LG

6

Hallo,

unser Sohn ist ein Lego Fan, daher haben wir tonnenweise davon zuhause.

Zu den Boxen hast du ja schon reichlich Tipps bekommen.

Ich rate dir eventuell ein Set von einem Thema was ihn interessiert zu schenken. Muss zu Anfang ja kein großes sein, Erweiterungen gibt es zuhauf. Wälz doch einfach mal den Legokatalog.

Mit einem Set kann er bauen und Rollenspiel kombinieren.

VG

7

Hallo,

wir haben eine Kiste mit einem Lego-Sammelsurium von mir früher, sowie diverse Modelle, die wir für die Kinder neu gekauft haben.

Mit den Modell-Sätzen bauen unsere Kinder nur das, wofür sie gedacht sind. Die meiste Zeit stehen die Modelle aufgebaut herum und stauben ein (Es sei denn, es sind die Star Wars Raumschiffe unseres Sohnes. Mit denen macht er auch Rollenspiele.). Mit dem Sammelsurium werden sie dagegen kreativ und bauen Gebäude verschiedenster Arten.

Du kannst ja beides kaufen. Eine Kiste gebrauchtes Lego gemischt bei Ebay, und zu Weihnachten ein oder zwei Modelle.

Unser Sohn interessiert sich für Lego und Playmobil, unsere Tochter hat dagegen immer nur mit Lego gespielt.

LG

Heike

8

Oh man, mir geht es gerade wie dir. Hatte vor ein paar Tagen schon mal einen Thread verfasst, der aber leider im Kleinkindforum gelandet ist. Die Antworten waren aber im Prinzip gleich.
Diese schönen Boxen haben wirklich zu wenig drin, extrem viel Kleinkram (so Einerpömpel usw). Und bei den normalen Kisten hast du wesentlich mehr für das Geld. Dieses mal kaufen wir bewußt neue Steine, sie hat so viel Spielzeug gebraucht bekommen. Die Steine werden allerdings wesentlich länger in ihrem Leben bleiben, als zB Duplo, Little People oder ne Holzeisenbahn.
Bei uns wird es jetzt Lego Classic LEGO 10704; LEGO Juniors 10734;LEGO 10703 und ne Grundplatte...damit sind die Großeltern und wir versorgt;-). Dann kommen noch diese kleinen Boxen dazu, zwischen 4 und 10€, halt von den Tanten. Richtige Sets können halt in den nächsten Jahren folgen, wenn man merkt wo es in der Legowelt langsam langgeht.
So viel zur Theorie#rofl. Ich schnappe mir für den Realitätscheck wirklich den 9jährigen Sohn meiner Freundin und werde mit ihm die Regale im Spielzeugladen durchforsten, er ist totaler Lego-Fan und mir bestimmt eine große Hilfe.
Ich vermute schon ganz stark, das man sich mal wieder einfach zu viel Gedanken macht und den Zwergen eh egal ist, welche Kiste geschenkt wird;-).

9

Meiner hat mit 3,5 Jahren eine Feuerwehr von Lego Junior bekommen. Davon gibt es mittlerweile richtig viel Auswahl. Ich finde die für das Alter super. da hat man nich so viele Kleinteile und kommt viel schneller zum Erfolg. Das konnte er auch schon fast allein aufbauen.

https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Lego+juniors&rh=i%3Aaps%2Ck%3ALego+juniors

Später kamen noch Lego City Sets dazu.
Empfehlen kann ich auch gebrauchtes Lego von ebay oder ebay Kleinanzeigen. Da bekommt man mehr fürs Geld. Du kannst es übrigens bei 30-40 Grad in einem Kissenbezug mit Reißverschluss in der Waschmaschine waschen.

10

Was auch super bei uns ankommt sind die Grundplatten. Von Freunden haben wir auch noch Straßenplatten bekommen.