Hallo ihr lieben,
nach ewigem Kampf haben wir es doch tatsächlich geschafft und für unser Anfang November 3 werdendes Kind einen Kindergartenplatz ab Januar ergattert.
Letzte Woche rief mich die Kindergartenleitung nochmal wegen einer Terminabsprache an und teilte mir noch mal in aller Deutlichkeit mit das unsere Tochter auf jeden Fall sauber sein muss, sie würden sie sonst postwendend wieder in die Krippe ( völlig anderer Träger) zurück schicken.
Das Kuriose an der Sache ist das die regulären im September gestarteten Kinder die Auflage nicht erfüllen müssen, dort gibt es sehr viele Kinder die deutlich älter sind und noch eine Windel benötigen...
Meine Tochter ist die einzige Nachrückerin nach dem ich in der Gemeinde druck ausgeübt habe und mit Klage gedroht habe, glaube langsam das hat was damit zu tun..
Meine Tochter ist eigentlich auch Tag und Nacht sauber.... ABER sie hat nach einer schlimmen Analfissur mit anschließendem Magen Darm Infekt Angst ihr großes Geschäft auf die Toilette zu machen, sie verlangt hierfür eine Windel wenn sie muss und gibt dann Bescheid wenn sie fertig ist.
Jetzt weiß ich nicht wie ich mich beim Aufnahmegespräch verhalten soll...
Die Karten auf den Tisch legen oder nichts sagen und den Januar abwarten...
Ich hätte der Dame am liebsten mitgeteilt ob ihr schon bewusst ist, das man Mittlerweile weiß das Druck in Sachen Sauberkeitserziehung Gift ist...
Wir haben aber durch diese Klageamdrohung irgendwie schon unseren Stempel weg, und eigentlich will ich das natürlich nicht weil meine Tochter nicht darunter leiden soll...
Oh man... wie würdet ihr euch verhalten?
Grüße
Suma
Kindergarten verlangt „ trocken sein“
Hallo,
das ist ja wirklich eine verzwickte Sache. Von der Kita aber absolut unmöglich, vor allem wenn diese Regel ausnahmslos nur für euch gelten soll?
Natürlich MUSS dein Kind nicht trocken sein, das geht doch auch gar nicht so auf Knopfdruck. Sollten Pädagogen eigentlich wissen. Klingt wirklich danach, als hättet ihr einen Stempel weg. Im Interesse deiner Tochter würde ich das aber vorab noch mal klären. Nicht das sie dann die Leidtragende ist.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Einrichtung ein Problem damit hat, deiner Tochter einmal fürs große Geschäft eine Windel umzumachen. Zumal sie ja auch Bescheid sagt. Ist ja nicht so, dass sie sie komplett wickeln müssen.
Also klärt das noch mal.
LG yamas
Wickeln ist keine Aufgabe einer Erzieherin.jedenfalls nicht bei Ü3.
Und welches Personal ist dann dafür zuständig?
Weil es ja kein Gesetz gibt das ein Kind zum Kindergarteneintritt sauber sein muss?
Sie ist trocken, das mit der Windel und der Fissur ist ein medizinisch dokumentiertes vorübergehendes Problem und falls es sich bis Januar nicht erledigt hat, legt ihr ein Attest vor. Das Ganze könnte sich ja theoretisch erst in der Zwischenzeit abgespielt haben. Im Betreuungsvertrag wird wohl keine Klausel ddazu stehen.
Ist der Platz durch die Klagedrohung einer mehr in der Gruppe als vorgesehen oder was hat das mit der Leiterin sonst überhaupt zu tun?
Danke für deine Antwort
Nein, es ist keiner mehr in der Gruppe, es ist sogar noch ein Platz frei.
Die Gemeinde hat bewusst mehrere Plätze für evtl Zuzüge nicht besetzt und das hat mich eben sehr geärgert.
Wir leben in einer 9000 Seelen Gemeinde, jeder kennt jeden und der Kämmerer hat der Leitung dann wortwörtlich weiter getragen was ich zu ihm gesagt habe.
Das sind noch 2,5 Monate da würde ich mir erstmal gar keinen Stress machen und wenn es dann kurz vor der Eingewöhnung immer noch besteht ein Attest vom Kinderarzt holen und damit dann die Windel für den Stuhlgang einfordern. Aber wenn sie generell Wickeln dann werden sie das auch machen. Aus welchem Gründen auch immer sie da jetzt rum machen.
Aber ich denke zu 90% hat sich das Thema bis dahin von selbst erledigt.
Bei uns war das vor gute 3 Jahren auch ein "Problem". Mein Sohn musste zwar nicht sauber sein, als er in den Kindergarten kam... Ich hatte es bei der Anmeldung ein gutes halbes Jahr vorher auch angegeben dass er noch Windelträger ist. Die Leiterin meinte es sei kein Problem, sie üben dann mit ihm. Bis es dann losging war er aber zuhause schon soweit und ist zuverlässig auf die Toilette, allerdings hat er in der ungewohnten Umgebung im Kindergarten es dann nicht ganz ohne Windel geschafft, obwohl es vorher immer geklappt hatte... Wenn deine Tochter dort z. B. beim Spielen stark abgelenkt ist oder den Erzieherinnen (noch) nicht vertraut, dann könnte es ja eventuell auch zu einem Rückfall kommen - das nur am Rande.
ABER: Es kann nicht angehen dass das so verlangt wird, zumal es bei den anderen wohl nicht gefordert wird? Mir kommt das aber bekannt vor - angeblich war mein Sohn dann der EINZIGE bei dem ihr "Trainingsprogramm" versagte (komischerweise haben aber andere Eltern ebenfalls Windeln gebracht, wohl als Spende?) und irgendwann hatten sie ihn einfach auf dem Kicker... Es wurde zum Riesenproblem aufgebauscht. Wir wollten z. B. irgendwann Stunden aufstocken was uns bei der Anmeldung zugesichert wurde - plötzlich wurde unser Vorhaben abgeblockt und alles was er tat wurde schlecht gemacht. Zum einzigen(!) Ausflug den sie in dem Kindergartenjahr machten, wollten sie ihn zunächst nicht mitnehmen da es eine Zumutung wäre, ihn unterwegs eventuell wickeln zu müssen . Wir haben uns nichts gefallen lassen, aber das die Stimmung nicht besser wurde, kann man sich glaub ich denken... Mein Sohn hat sich aufgrund der erzwungenen Sauberkeitserziehung mit fragwürdigen Maßnahmen (z. B. haben sie ihm gesagt dass sie sehr traurig sind wenn es heute wieder nicht klappt) komplett verweigert.
Unser jetziger Kindergarten macht übrigens 1x wöchentlich einen Ausflug und natürlich werden die Wickelkinder nicht davon ausgeschlossen...
Ich hoffe, dass ihr das noch klären könnt, denn auf so einer Basis (Klageandrohung) kann es auch nach hinten losgehen.Ich gehe davon aus, dass ein Wechsel in eine Einrichtung, in der ihr dann auch willkommen seid, schwer zu bewerkstelligen ist... oder siehst du noch Alternativen?
Wir haben uns, wie schon erwähnt, damals einen neuen Kindergarten gesucht (war nicht leicht, hatte wirklich überall vorgesprochen, mit offenen Karten gespielt und mein Problem geschildert. Im neuen Kindergarten reagierten sie ganz entrüstet auf die Methoden ihrer "Kollegen". Er war für uns nun ein absoluter Glücksgriff). Wir haben unseren Sohn dann 2 Monate vor der Sommerpause abgemeldet, bis er den neuen Platz im September bekam. Kaum war er zu Hause klappte es wieder mit der Toilette, aber man hat gemerkt wie ihm die Zeit im Kindergarten zu schaffen gemacht hat...
Ich hoffe ihr findet den richtigen Weg und der Kindergarten sollte natürlich professionell agieren und dein Kind nicht benachteiligen. Dazu müsste es dir aber gelingen das ganze mit Diplomatie und Fingerspitzengefühl zu klären...
Nicken und gut
Mein Sohn hat sich übrigens angwöhnt sein großes Geschäft zu Hause zu erledigen. Er ist ein kleiner „Heimscheißer“ und macht eben nicht in der Kita.
Außerdem kann es sich bei euch ja auch bis dahin erledigen und ich glaube nicht, dass es Vertragsbestandteil ist.
Wenn ich sowas lese, kriege ich graue Haare. Ich leite selbst eine Kindertagesstätte. Es steht nirgends, dass ein Kind bei Eintritt in den Kindergarten trocken sein muss. Du kannst dich entspannen! Du brauchst auch kein Attest vorzulegen. Das geht die Einrichtung rein gar nichts an. Die Androhung, dass er dann wieder in die Krippe soll, würde ich vorab mit dem Träger abklären. Das ist nämlich auch nicht rechtens. Lass dich nicht einschüchtern.
Was sich manche kigaleitungen erdreisten ist eine Bodenlose Frechheit. Hochmut kommt vor dem Fall. Man sollte ganz deutlich werden....Allerdings glaube ich, wird man es an deinem Kind auslassen...Was anderes kann man von so einer Kita leider nicht erwarten
Das geht nicht. Die soll dir bei dem Gespräch einfach mal den Paragraphen in ihren Unterlagen des Vertrags zeigen wo das so geregelt ist. Spätestens da fangen sie nämlich das stocken an! War bei uns in der Krippe ganz kurz ein Thema bzgl. Stillen. Ich hab ganz normal und freundlich gebeten, die rechtliche Grundlage mir bitte vorzulegen weshalb das ein Thema sein müsste. Dein Kind ist zum Beginn 3 Jahre und damit nicht in ne Krippe rückstufbar! Sonst müsste ja jedes Kind das schon mit 2 Jahren trocken ist automatisch von der Krippe in den Kindergarten raufgestuft werden, immerhin sparen sich ja die Erzieher hier erheblich den Mehraufwand.
Versuchen kann man es ja mal (als Einrichtung) tragbar ist es deswegen dennoch nicht.
Hallo,
das ist in unserer Gegend völlig "normal", dass die Kinder beim Kindergarteneintritt sauber sein müssen.
Anders in der Kinderkrippe.
Bis Januar sind noch fast drei Monate - vielleicht erledigt sich das ja bis dahin- abwarten.
LG
Ich verstehe ja das man das anstrebt.
Aber was ist dann mit den Kindern die nicht sauber sind?
Dürfen die dann nicht kommen?
Müssen die Eltern dann spontan im September ihrem AG absagen weil sie nicht arbeiten gehen können bloß weil das Kind nicht sauber ist?
Dann wären hier bestimmt im September plötzlich 15 Plätze frei weil ich ganz viele 3 Jährige kenne die noch eine Windel benötigen
Also, jetzt übertreibst du aber.
Geht es da nun um nachmittagsschlaf, oder einfach "nur" KindergartenBesuch?